Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Die Seniorenunion des Märkischen Kreises bietet am 9. Februar eine Veranstaltung zum Thema "Betrug am Telefon" an. Symbolfoto: lokalkompass.de | Foto: Polizei Bochum

Senioren Union informiert
Betrug am Telefon

Märkischer Kreis. Die Senioren Union des Märkischen Kreises bietet am 9. Februar um 14.30 Uhr im Restaurant Kaisergarten in Neuenrade, Hinterm Wall 15, eine Veranstaltung mit dem Thema "Betrug am Telefon" an. Gerade ältere Menschen werden mit zahllosen Tricks am Telefon phantasiereich umgarnt, damit die Täter Geld und Wertsachen erbeuten können. Es ist verblüffend und erschreckend, dass immer wieder ältere Menschen zum Opfer werden. Mit dem Kriminalhauptkommissar Christian Vogel hat die...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.02.23
Blaulicht
Die Polizei Iserlohn warnt vor Betrugsmaschen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
"Hallo Papa"-Trick

Iserlohn. Ein 56-jähriger Iserlohner ist auf den "Hallo-Papa"-Trick hereingefallen. Am Dienstagabend, 27. Dezember, bekam er eine SMS, die von seiner Tochter zu sein schien. Der Vater antwortete per Messenger. Dort las er die übliche Lügengeschichte mit einer kleinen Variation: Das Handy der Tochter sei kaputt (angeblich in die Waschmaschine gesteckt), aber sie müsse ganz dringend zwei Rechnungen bezahlen. Der Vater ließ sich überreden, nahm eine Echtzeitüberweisung vor und schickte der Tochter...

  • Iserlohn
  • 28.12.22
Blaulicht
Die Polizei warnt vor dem "Hallo Mama"-Trick. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Letmathe
"Hallo-Mama"-Trick

Letmathe. Eine 68-jährige Letmatherin ist auf den "Hallo Mama"-Trick hereingefallen. Der Ablauf war, wie inzwischen in Dutzenden gleichgelagerter Fälle im Märkischen Kreis: Eine unbekannte Person meldete sich am vergangenen Donnerstag,  15. Dezember, per Messenger bei den Frauen und erweckte den Anschein, sie sei die Tochter. Es folgte die übliche Lügengeschichte vom neuen Handy und den angeblich so dringenden Überweisungen. Die Mütter reagierte hilfsbereit und veranlasste zwei Überweisungen....

  • Iserlohn-Letmathe
  • 21.12.22
Blaulicht
Die Polizei warnt vor Betrügern per Telefon. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Telefonbetrüger aktiv

Iserlohn. Telefonbetrüger versuchen auch weiterhin Senioren um ihr Erspartes und Wertsachen zu bringen. In gleich acht Fällen erstatteten Geschädigte am Montag, 5. Dezember, Anzeige wegen versuchten Betruges. Die Betrüger hatten sich zuvor am Telefon als Polizisten ausgegeben und erzählt, dass eine Einbrecherbande gefasst worden sei. Bei der Bande habe man einen Zettel mit den Namen der Geschädigten gefunden und müsse nun sichergehen, dass alle Wertgegenstände des Haushalts gesichert werden. In...

  • Iserlohn
  • 06.12.22
Blaulicht
Am Freitag, 9. September, vielen zwei Iserlohner auf Betrüger rein. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Betrüger

Iserlohn. Ein angeblicher Pflegedienst-Mitarbeiter hat am Freitagmittag, 9. September, einen 71-jährigen Senior bestohlen. Nachdem der Unbekannte die Wohnung an der Schlesischen Straße verlassen hatte, stellte der Mann fest, dass Geld aus seiner Börse fehlte. Ein Iserlohner ist in einem Online-Kleinanzeigenportal auf Betrüger hereingefallen. Er hatte am Freitag zwei Tickets für ein Bundesliga-Spiel am Samstag gekauft. Er bezahlte über eine "Freunde und Familie-Funktion" eines Zahlungsdienstes...

  • Iserlohn
  • 13.09.22
Blaulicht
Die Polizei Iserlohn berichtet über zwei Telefon-Betrüge in den vergangenen Tagen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Telefonbetrüger zweifach erfolgreich

Iserlohn. Am Mittwoch, 1. Juni,  wurden der Polizei Iserlohn gleich zwei Fälle bekannt, in denen Trickbetrüger Opfer um ihr Erspartes brachten. Eine 23-Jährige übersendete einem angeblichen Mitarbeiter von "Europol" mehrere Codes von "Google Play Karten", da ihr der Betrüger auftischte, dass ihr Konto gehackt worden sei und sie das restliche Geld nur sichern könne, wenn sie dieses sofort abhebe und an die Polizei in Form der Bezahlkarten schicke. Der 23-Jährigen kamen im weiteren Verlauf...

  • Iserlohn
  • 02.06.22
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Auflegen! 110 neu wählen. Denn ein Anruf in der richtigen Leitstelle genügt, um festzustellen, dass man Betrügern aufsitzt. | Foto: Polizei

Achtung! Betrugswelle läuft
Betrüger kassieren mit Tricks bei Senioren ab

Achtung, Betrüger klappern seit drei Tagen verstärkt den Märkischen Kreis ab und kassieren bei Senioren ab. Eine Seniorin in Lüdenscheid überreichte Goldschmuck im fünfstelligen Wert. Ein Senior in Iserlohn steckte eine hohe Bargeldsumme in einen Mülleimer vor seiner Haustür. Es gibt weitere Opfer. Die Polizei appelliert dringend: "Bitte unbedingt ältere Mitbürger und Verwandte warnen!" Die Telefone klingeln fast im gesamten Kreisgebiet: Der Polizei liegen Anzeigen vor aus Altena, Schalksmühle,...

  • Iserlohn
  • 02.09.21
Blaulicht
Die Polizei Märkischer Kreis sperrte am Montag, 22. Februar, einen Mann, der reihenweise Frauen auf Facebook ansprach mit "Dein Profil sieht wirklich gut aus".  | Foto: Polizei MK

Falsche Liebesschwüre
Polizei sperrt Romance Scammer in Iserlohn

"Dein Profil gefällt mir!" Kürzlich warnte die Polizei vor sogenannten Romance Scammern, die mit diesem Spruch in sozialen Netzwerken mit Frauen anbandeln. Ist die Liebe entfacht, kassieren die Betrüger schamlos ab. In den vergangenen Wochen transferierten Frauen aus Iserlohn, Hemer, Altena und Plettenberg hohe Summen. Am Montagabend, 22. Februar, nutzte ein mutmaßlicher Betrüger einen Post der Polizei auf Facebook. Unter dem Beitrag über einen Welpenhandel in Iserlohn meldeten sich zahlreiche...

  • Iserlohn
  • 25.02.21
Blaulicht
Die Polizei warnt davor, Ausweisdokumente per Internet zu übermitteln.  | Foto: Bundesdruckerei

Mit dem Selfieklick ins Unglück
Polizei warnt vor Betrugsmaschen im Internet

Eine 26-jährige Iserlohnerin hat auf eine Stellenanzeige in einem Online-Portal reagiert und dazu Personalausweis und Unterschrift eingescannt und abgeschickt. Seitdem hat sie mehr als zehn Konten bei Banken und Krypto-Plattformen. Kurz vor Silvester hatte die junge Iserlohnerin das Inserat in einem bekannten Kleinanzeigen-Onlineportal entdeckt. Ein Unternehmen suchte für eine Nebentätigkeit "Produkttester". Wie gefordert, machte die Frau ein Selfie von sich mit ihrem Personalausweis in der...

  • Iserlohn
  • 18.02.21
Blaulicht

Schwarze Schafe unter Schädlingsbekämpfern
Polizei Iserlohn warnt vor unseriösen Handwerkern

Für 250 Euro wollten zwei Schädlingsbekämpfer am vergangenen Freitag ein Wespennest beseitigen. Das war am Telefon vereinbart. Tatsächlich zahlte die Vermieterin am Ende weit über 1000 Euro - und die Wespen surren immer noch im Rollladenkasten. Die schwarzen Schafe unter den Schädlingsbekämpfern grasen gerade wieder Wespennester ab. Das musste eine 87-jährige Iserlohnerin erfahren. Die gelb-schwarzen Insekten hatten sich im Rollladenkasten ihrer Mieterin angesiedelt. Pflichtbewusst kümmerte...

  • Iserlohn
  • 12.08.20
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Ratgeber
Verbraucherberaterin Anke Müller und Kriminalhauptkommissar Uwe Kunold geben Tipps zum Thema Online-Fake-Shops.

Achtung! Täuschend echt: Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Online-Fake-Shops

Handtaschen, Designer-Klamotten, HighTech-Trendprodukte und Marken-Uhren: Auf gefälschten Shop-Seiten (Fake-Shops) im Internet bieten Schwindler lukrative Waren an, für die sie sofort kassieren, ohne die Produkte zu liefern - oder nur als schlechte Kopie. Mit einem Aktionstag am Mittwoch, 14. Dezember, unter dem Motto "Achtung! Täuschend echt!" weisen die Verbraucherzentrale und die Polizei auf die Gefahr hin und geben Tipps, wie diese zu erkennen sind. "Wir haben die Aktion bewusst in die...

  • Iserlohn
  • 11.12.16
Überregionales

Polizei aktuell - Iserlohn: Lob an 79-Jährige

Unbekannte Anrufer meldeten sich mehrfach bei der 79- Letmatherin und gaben an, dass diese in einem Gewinnspiel eine hohe Geldsumme gewonnen habe. Mann hatte ihr einen Gewinn von über zwei Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die Geldsumme könne jedoch erst nach Überweisung eines 1%-igen Anteils an sie ausgezahlt werden. In mehreren Anrufen sollte die Geschädigte dazu bewegt werden, diesen 1%-igen Anteil an einen Boten zu übergeben. Die Letmatherin hatte sich aber im Vorfeld an die Polizei in...

  • Iserlohn
  • 08.12.11
  • 2
Überregionales
3 Bilder

EC-Kartenbetrüger gesucht

Nach dem Diebstahl eines Portemonnaies mitsamt EC-Karte fahndet jetzt die Polizei nach einem jungen Pärchen, dass bereits kurze Zeit nach der Tat an einem Auszahlungsautomaten Geld abgehoben hatte. Bereits im vergangenen Sommer, am 30. August, entwendeten Unbekannte einer Kundin in einer Bank in Hohenlimburg in der Mittagszeit die Geldbörse. Wenig später gelang es ihnen, an einem Automaten in Letmathe einen dreistelligen Eurobetrag abzuheben. Weitere Auszahlungen, zunächst noch einmal in...

  • Hagen
  • 15.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.