Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Internetbetrug | Foto: umbehaue

Betrug
Gewinnspielzentrale München

Gewinnspielzentrale München Ich wurde von der Gewinnspielzentrale München, mit einer unterdrückten Rufnummer angerufen. Eine Frau fragte mich, ob ich vergessen hätte mein kostenpflichtiges Jubiläums Gewinnspiel zu kündigen. Ich erklärte, dass ich nie an einem solchen Gewinnspiel teilgenommen hatte. Sie wusste aber meinen Namen, Telefonnummer und kannte die Mailadresse. Als ich erneut widersprach, wurde sie sehr unfreundliche, meinte ich habe mein Glücksspiel Abo nicht gekündigt und wenn ich...

  • Essen-Süd
  • 04.07.23
  • 4
  • 2
Blaulicht
Vorsicht Betrug | Foto: umbehaue
2 Bilder

Der Betrug geht weiter
Nachricht von der Bank

Jetzt investieren, schon die Betrüger. An die SMS, von verschiedenen Handynummern, hat man sich ja schon fast gewöhnt. Papa, ich habe eine neue Nummer, schreibe mir auf Whatsapp. Jetzt habe ich eine neue SMS von einer Bank bekommen. Darin machen sich die Betrüger, den technischen Ablauf mancher Banken zu nutze. Viele Banken, erwarten bzw. verlangen, dass man sich alle 6 Wochen einmal in sein Online Konto einloggt. Sollte das nicht passieren, wird der Online Zugang gesperrt und es ist mühsam,...

  • Essen-Süd
  • 10.05.23
  • 2
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Die Polizei Essen warnt vor einem betrügerischem Scherenschleifer. | Foto: Archiv

Polizei Essen sucht Zeugen
Falscher Scherenschleifer in Frintrop und Bedingrade unterwegs

Am vergangenen Freitagvormittag wurden zwei Frauen auf der Frintroper Straße und der Laarmannstraße von einem betrügerischen Scherenschleifer angesprochen - die örtliche und zeitliche Nähe sowie die Beschreibung des Unbekannten lassen auf denselben Tatverdächtigen schließen. Am Freitagvormittag, 26. November, gegen 9.45 Uhr, klopfte ein Unbekannter an der Tür einer 84-Jährigen auf der Frintroper Straße. Da die Seniorin Besuch erwartete, öffnete sie arglos. Der Unbekannte trat forsch in die...

  • Essen
  • 29.11.21
Blaulicht
eine echte SMS Benachrichtigung  | Foto: Umbehaue

Es wird Betrügern zu leicht gemacht.
Kleinvieh macht auch viel Mist

Zahlungen werden immer leichter. Mit einer App, Uhr oder nur durch wischen mit der EC Karte. Bei kleinen Beträgen werden keine weiteren Autorisierungen gefordert. Also Vorsicht wenn jemand an eine Kreditkartennummer kommt, dann Feuer frei für Betrüger. Zur Zeit gibt es Buchungen der Firma Deliveroo oder Deliveroo Plus-UK.Die belasten alle zwei Tage euer Konto mit Buchungen zwischen 11 und  46 Euro. Einige Geldinstitute haben das gemerkt und verschicken ihrerseits SMS mit dem Text auf dem Foto....

  • Essen-Süd
  • 25.06.21
Blaulicht
Mit Fotos aus einer Überwachungskamera hofft die Polizei dem mutmaßlichen Betrüger nun auf die Spur zu kommen.  | Foto: Arno Bachert/pixelio.de/lokalkompass.de

Dreister Betrug in Katernberg: Polizei sucht nun mit Fotos einer Überwachungskamera nach dem Mann
Aus den versprochenen Möbeln wurde nichts, sein Geld ist der Kioskmitarbeiter aber los

Die versprochenen Möbel hat er nie gesehen. Sein Geld ist er trotzdem los. Denn der 18-jährige Mitarbeiter eines Kios an der Straße Meybuschhof in Katernberg ist einem mutmaßlichen Betrüger auf den Leim gegangen. Mit Fotos einer Überwachungskamera sucht die Polizei nun nach dem Mann. Am 9. September war er  gegen 17 Uhr in dem Kiosk an der Straße Meybuschhof aufgetaucht und hatten den beiden anwesenden Kiosk-Mitarbeitern (28, 18) Einrichtungsgenstände zum Kauf angeboten. Daraufhin fuhr der...

  • Essen-Nord
  • 05.03.20
Ratgeber
Versicherungsbetrüger, Voodookünstler, Heiratsschwindler? | Foto: rowohlt / wunderlich / goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hochstapler, Heiratsschwindler, Versicherungsbetrüger

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese widmen wir uns thematisch gesehen verschiedenen Dimension des Betrugs. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 12.03.14
  • 14
  • 1
Überregionales

Heisingen: Falsche Cousine erschlich sich mehrere tausend Euro

Auf der Straße Nottebaumskamp meldete sich Dienstagnachmittag, 12. März, gegen 17.13 Uhr telefonisch die "angebliche Cousine" einer 88-jährigen Frau. Aufgrund einer finanziellen Notlage bat diese um eine Bargeldsumme von mehreren tausend Euro. Das Geld sollte durch eine andere Frau an der Wohnanschrift der alten Dame abgeholt werden. Tatsächlich erschien nach Absprache eine junge Frau, die das Geld durch den 88-jährigen Ehemann übergeben bekam. Die Abholerin entfernte sich anschließend in...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
Überregionales

Falsche Polizeibeamte am Autokino

Wie heute bekannt wurde, kontrollierten drei falsche Polizeibeamte am Freitagmorgen, 12. Oktober, in Bergeborbeck drei aus Albanien angereiste Fahrzeugkäufer. Gegen 8:20 Uhr sprachen die falschen Polizisten die Albaner auf dem Sulterkamp am Autokino an. Diese waren im Auftrag ihres Dorfes nach Deutschland gereist, um einen neuen gebrauchten Traktor für ihr Dorf zu kaufen. Das Geld, etliche tausend Euro, hatten die Dorfbewohner gespart und den Männern anvertraut. Ihr Weg führte sie auch zum...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.12
Ratgeber

Keine Haustürwerbung durch ASB-Mitarbeiter!

Der Arbeiter-Samariter-Bund weist darauf hin, dass derzeit keine Mitarbeiter in seinem Namen Werbung oder Sammlungen an der Haustür in Essen durchführen. Offensichtlich haben Unbekannte sich als ASB-Mitarbeiter ausgegeben und versucht, sich Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. ASB-Geschäftsführer Dirk Heidenblut weist darauf hin, dass dies in keiner Weise vom ASB veranlasst worden sei und mögliche dort abgegebene dem ASB nicht zugute kommen.

  • Essen-Werden
  • 24.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.