Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Den Fake mit einem Online-Shop lassen sich Schwindler von Kunden teuer bezahlen. Die Verbraucherzentrale Arnsberg gibt Tipps, worauf man beim Shoppen im Internet achten sollte. | Foto: Verbraucherzentrale

Achtung: Täuschend echt
Tipps zum Umgang mit Online-Fake-Shops: Die Verbraucherzentrale Arnsberg informiert

Handtaschen, Designer-Klamotten, High-Tech-Trendprodukte und Marken-Uhren: Im Internet werben Shops mit verlockenden Waren. Werden begehrenswerte Produkte zum Schnäppchenpreis und gegen Vorkasse angeboten, sollten Kundenaugen vor einer Bestellung besonders wachsam sein. Denn Fälscher bieten auf kopierten oder nachgemachten Shop-Seiten im Internet attraktive Waren an, die niemals oder nur als schlechte Kopie den Weg zum Käufer finden. Ihren Fake mit einem Online-Shop lassen sich die Schwindler...

  • Arnsberg
  • 09.04.21
Ratgeber
Wie kann man sich vor Datenmissbrauch und Co. im Internet schützen? Das erfahren Interessierte am Dienstag, 9. Februar, im Rahmen des Safer Internet Day bei der Kreispolizeibehörde HSK.  | Foto: Polizei

Gefahren im Netz
Polizei im HSK informiert am Safer Internet Day

Auf welche Gefahren kann ich im Internet stoßen? Wie gehen Betrüger vor? Wie kann ich mich vor Datenmissbrauch schützen? Diese und viele andere Fragen beschäftigen die Menschen. Betrüger nutzen alle Möglichkeiten, um an das Geld der Bürgerinnen und Bürger zu kommen. Die Vorgehensweisen sind vielfältig. Der Schutz kann einfach sein - wie einfach, erfahren Interessierte am Dienstag, 9. Februar, im Rahmen des Safer Internet Day. Hier wird die Kreispolizeibehörde HSK einige interessante...

  • Arnsberg
  • 07.02.21
Ratgeber
Die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe warnen vor einer neuen Betrugsmasche rund um die Impf-Terminvergabe. So wurden Bürgerinnen und Bürger per Brief mehrere Hausärzte in der Nähe ihres Wohnortes genannt, bei denen sie sich angeblich gegen das Coronavirus impfen lassen könnten.  | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

KVWL warnt
Vorsicht: Neue Betrugsmasche rund um die Impf-Terminvergabe

Die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe warnen vor einer neuen Betrugsmasche rund um die Impf-Terminvergabe. So wurden Bürgerinnen und Bürger per Brief mehrere Hausärzte in der Nähe ihres Wohnortes genannt, bei denen sie sich angeblich gegen das Coronavirus impfen lassen könnten. Die Bürger sollten in diesem Zuge auch ihre Kreditkartendaten nennen. Der Absender dieser Briefe wird gerade ermittelt. Die KVen stellen klar: Eine Impfung gegen das Coronavirus in...

  • Arnsberg
  • 04.02.21
Ratgeber
Mit einem Angebot zu speziellen Dienstleistungen mit Fassaden- und Steinreinigungen lockte ein angeblich in Arnsberg ansässiges Unternehmen Verbraucher in die Kostenfalle. Mehrere Betroffene meldeten der Verbraucherzentrale in der Neheimer Burgstraße die zwielichtigen Methoden von dubiosen Anbietern. | Foto: Verbraucherzentrale

Vorsicht Abzocke
Verbraucherzentrale Arnsberg warnt vor hohen Kosten durch fliegende Dienstleister

Mit einem Angebot zu speziellen Dienstleistungen mit Fassaden- und Steinreinigungen meldete sich in dieser Woche ein angeblich in Arnsberg ansässiges Unternehmen per Zeitungsbeilage und lockte Verbraucher in die Kostenfalle. Mehrere Betroffene meldeten der Verbraucherzentrale in der Neheimer Burgstraße die zwielichtigen Methoden von dubiosen Anbietern. Hauseigentümer hatten auf das Angebot hin beim Unternehmen angefragt und die Dienstleister zu einer Probereinigung bestellt. Nachdem diese...

  • Arnsberg
  • 01.05.20
  • 1
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 4
Ratgeber
Betrüger nutzen die Angst vor Corona in Form einer neuen Variante des Enkeltricks schamlos aus.  | Foto: Pixabay/S. van Erp

Täter nutzen Pandemie zu ihrem Vorteil
Corona-Krise: Polizei warnt vor neuen Trickbetrüger-Maschen

Das Coronavirus hält ganz Deutschland in Atem. Jetzt, wo sich viele Menschen überwiegend in ihren eigenen vier Wänden aufhalten, haben Einbrecher kein leichtes Spiel. Doch Not macht erfinderisch – Trickbetrüger nutzen die aktuelle Situation zu ihrem Vorteil. Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchen sie an Geld und Wertsachen von älteren Menschen zu kommen. Die Polizei warnt eindringlich davor, sich zu keinem Kontakt hinreißen zu lassen. Mal geben sich die Betrüger als Ärzte oder...

  • Arnsberg
  • 02.04.20
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Ratgeber
Vorsicht vor Anrufen von falschen Polizisten! | Foto: KPB HSK

Bankmitarbeiter verhindert Schlimmeres

Leider versuchen es Betrüger immer wieder! Sie geben sich am Telefon als Polizisten aus und gaukeln die unterschiedlichsten Geschichten vor. Tatsächlich wollen sie aber nur an das Geld ihrer Opfer. In Arnsberg wurden im Laufe des Donnerstags mindestens sechs ältere Mitbürger angerufen. Ein oder auch mehrere Männer gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus. Angeblich wäre es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen. Im weiteren Gesprächsverlauf fragten die Täter gezielt nach den...

  • Arnsberg
  • 15.06.18
Überregionales

Anlagebetrug über Firmen in Arnsberg-Sundern: Verdächtiger aus Kambodscha abgeschoben

Knapp zwei Jahre nach einem umfangreichen Fall von Anlagebetrug mit Sportwetten ist ein deutscher Geschäftsmann aus Kambodscha ausgewiesen worden. Der Mann sei mit internationalem Haftbefehl gesucht worden, sagte am Dienstag ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Arnsberg und bestätigte damit Angaben der "Phnom Penh Post". Mit einem Schneeballsystem soll der 50-Jährige über ein Firmengeflecht in Arnsberg-Sundern 1,2 Million Euro von privaten Anlegern ergaunert haben. Die Firmen hatten bei...

  • Arnsberg
  • 21.02.18
Ratgeber

Falsche Polizei unterwegs

Wie bereits mehrfach berichtet kommt es im gesamten Kreisgebiet immer wieder zu Anrufen von falschen Polizisten. In Langscheid und Hachen wurden ein 79-jähriger Mann, eine 74-jährige Frau und eine 51-jährige Frau angerufen. Die Anrufer benutzten folgende Rufnummer: 02933902035111. Die Frauen und der Mann reagierten genau richtig und ließen sich nicht auf die Betrugsmasche ein. Ein Schaden konnte somit verhindert werden. Die Täter suchen sich bevorzugt ältere Mitbürger aus. Sie rufen ihre Opfer...

  • Arnsberg
  • 05.02.18
Ratgeber
Versicherungsbetrüger, Voodookünstler, Heiratsschwindler? | Foto: rowohlt / wunderlich / goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hochstapler, Heiratsschwindler, Versicherungsbetrüger

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese widmen wir uns thematisch gesehen verschiedenen Dimension des Betrugs. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 12.03.14
  • 14
  • 1
Ratgeber

Achtung: Neue Betrugsmasche!

Knapp 1.000 Euro sind WA-Leser Christian Hahn (Name der Redaktion bekannt) für eine Reise von seinem Konto abgebucht worden. Das Kuriose: Die Reise hat Hahn gar nicht gebucht! Die Verbraucherzentrale NRW warnt: Mit einer ganz neuen Masche werden derzeit ahnlungslose Verbraucher zu Tätern gemacht. „Es fing vor etwas mehr als einem Jahr an“, erinnert sich Christian Hahn. Damals wurden von dem Konto des Neheimers zunächst kleinere Beträge, beispielsweise von Telekommunikationsunternehmen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.04.13
Ratgeber
Das Team von der Beratungsstelle in Neheim durfte sich über den Besuch von Bürgermeister und Landrat freuen. Foto: Albrecht

Hochkonjunktur bei Verbraucherfragen - weiter viel Arbeit für die Beratungsstelle

Unerlaubte Werbeanrufe oder der Nepp aus dem Internett - bei Marlies Albus und ihrem Team von der Beratungsstelle in Neheim steht das Telefon nie still. 14.734 Ratsuchende wandten sich 2009 an die Verbraucherzentrale (VZ) - Tendenz steigend. Vermeintliche Gewinnbenachrichtigungen an Verbraucher und daraus folgende Kontoabbuchungen oder die alte Leier mit den unerlaubten Werbeanrufen - gutes Recht muss auch in Arnsberg hart erstritten werden. „Die Liste der Betrügereien oder Betrugsversuche ist...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.