Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. | Foto: Sikora

Warnung vor aktueller Betrugsmasche
Unbekannte Frauen geben sich als Apotheken-Mitarbeiterinnen aus

In Kabel meldeten zwei Hagenerinnen der Polizei am Freitag, 25. Juni, zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr jeweils verdächtige Personen, die an ihrer Tür geklingelt haben. Bislang unbekannte Frauen gaben vor, Mitarbeiterinnen einer Apotheke zu sein. Sie hatten so in der Schieferstraße und in der Steinhausstraße unter einem Vorwand versucht in die Wohnungen zu gelangen. Unter anderem bat eine Frau eine 84-Jährige um einen Zettel, Stift sowie eine Tragetasche. Die anderen Frauen standen ebenfalls im...

  • Hagen
  • 28.06.21
Blaulicht
eine echte SMS Benachrichtigung  | Foto: Umbehaue

Es wird Betrügern zu leicht gemacht.
Kleinvieh macht auch viel Mist

Zahlungen werden immer leichter. Mit einer App, Uhr oder nur durch wischen mit der EC Karte. Bei kleinen Beträgen werden keine weiteren Autorisierungen gefordert. Also Vorsicht wenn jemand an eine Kreditkartennummer kommt, dann Feuer frei für Betrüger. Zur Zeit gibt es Buchungen der Firma Deliveroo oder Deliveroo Plus-UK.Die belasten alle zwei Tage euer Konto mit Buchungen zwischen 11 und  46 Euro. Einige Geldinstitute haben das gemerkt und verschicken ihrerseits SMS mit dem Text auf dem Foto....

  • Essen-Süd
  • 25.06.21
Blaulicht
Die Masche mit dem angeblichen Telefonanruf der Polizei ist nicht neu. Dennoch aber hatten Unbekannte damit in Rentfort-Nord Erfolg und eine 92-jährige Senioren verlor einen "höheren Bargeldbetrag". | Foto: Polizei Kleve

92-jährige Gladbeckerin fiel auf üble Masche herein
Seniorin um viel Bargeld betrogen

Leider erfolgreich waren Trickbetrüger am Mittwoch, 9. Juni, in Rentfort-Nord. Nach Angaben der Polizei rief ein angeblicher Polizeibeamter eine 92-jährige Seniorin an. In dem Telefonat brachte er die Frau dazu einen höheren Bargeldbetrag vor die eigene Haustür zu legen. Die Frau sprach mit drei unterschiedlichen Personen am Telefon. Das Geld wurde von einem unbekannten Täter mitgenommen. Hinweise liegen nicht vor, werden aber von der Polizei unter Tel. 0800-2361-111 entgegen genommen. Aufgrund...

  • Gladbeck
  • 10.06.21
Blaulicht

In Hagen
Mehrere tausend Euro weg: 69-Jähriger überweist Kryptobetrügern hohen Geldbetrag

Am Dienstag, 8. Juni, fiel ein Hagener im Internet auf Betrüger herein. Der 69-Jährige recherchierte im Internet zum Thema Kryptowährungen. In diese wollte er sein Erspartes investieren. Er verabredete sich mit einem vermeintlichen Vertreter zum Telefonat. Bei diesem gelang es dem Gauner den Hagener zu überreden, Kontodaten preis zu geben. Es fand eine Abbuchung mehreren tausend Euro statt. Zu einem Kauf von Kryptowährungen kam es offenbar nicht. Nachdem der Hagener auch zwei Tage später nichts...

  • Hagen
  • 10.06.21
LK-Gemeinschaft
Vorsicht Impfangebot | Foto: Umbehaue

Vorsicht Falle
Vorsicht bei Impfangebot für alle

Eigentlich sollte man sich freuen, aber Vorsicht bei Impfangebot für alle! Die Politik hatte es versprochen, Impfangebote für alle. Jetzt kommen sie schon, aber nicht von der Bundesregierung oder den Impfzentren. Kriminelle habe mal wieder die Situation genutzt und verschicken nun Mails und SMS mit persönlichen Impfangeboten. Auch jetzt soll man wieder auf einen Link klicken und seine Daten vervollständigen. Somit besteht wieder die Gefahr sich einen Trojaner einzufangen, oder es werden...

  • Essen-Süd
  • 02.05.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
Bezirksbeamte der Polizeiwache Innenstadt landeten am Mittwochmorgen, 21. April, bei einer Verkehrskontrolle einen echten Volltreffer.
 | Foto: Archiv

Ware stammte aus Betrug
Kofferraum voller Zigarettenstangen: 21-Jährige fuhr unter Drogeneinfluss auf dem Graf-von-Galen-Ring

Bezirksbeamte der Polizeiwache Innenstadt landeten am Mittwochmorgen, 21. April, bei einer Verkehrskontrolle einen echten Volltreffer. Gegen 10 Uhr fiel ihnen auf dem Graf-von-Galen-Ring ein Audi-Fahrer auf, der deutlich zu schnell unterwegs war und mehrfach hektisch den Fahrstreifen wechselte. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 21-Jährige Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, da ihm diese vor...

  • Hagen
  • 22.04.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Das aktuelle Thema
Betrüger vor der Wohnungstür

Trickdiebe nutzen immer wieder das Vertrauen uns älterer Menschen aus: Schnell ist ein Vorwand gefunden uns auszutricksen. Es klingelt: Jemand möchte für einen Hausbewohner einen Zettel hinterlassen - was fehlt ist der Kugelschreiber. Oder ein Glas Wasser bitte - mir ist es grad nicht gut.Oft wird auch ein Vorwand gesucht jemanden aus der Wohnung zu locken. So gelangt oft unbemerkt eine weitere Person in die Innenräume und entwendet Bares oder Wertvolles.Gängig ist zur Zeit die Apothekenmasche....

  • Bochum
  • 31.03.21
  • 4
  • 2
Blaulicht

Betrüger nutzen Camping-Trend
Seniorin erkannte Betrug sofort

Am Mittwochnachmittag, 24. März, rief eine Unbekannte bei einer 76-jährigen Moerserin an und gab sich als Enkeltochter aus. Sie bat die Seniorin um 15.000 Euro, da sie sich ein Wohnmobil kaufen wolle. Moers. Die Seniorin erkannte den Betrug und reagierte richtig: Sie legte sofort auf und verständigte die Polizei. Damit die Telefonbetrüger mit ihren verschiedenen Maschen im Kreisgebiet keinen Erfolg haben, wird die Polizei nicht müde, vor den Tätern zu warnen. Wer ominöse oder sonderbare Anrufe...

  • Moers
  • 26.03.21
Blaulicht
Ein falscher Arzt wollte, dass eine 83-jährige Gevelsbergerin einen fünfstelligen Betrag für eine Behandlung bezahlt. | Foto: Sikora

Seniorin in Gevelsberg wird von Betrüger angerufen
Falscher Arzt will fünfstelligen Betrag für Behandlung

Eine 83-jährige Gevelsbergerin wurde am gestrigen Montagmorgen gegen 8.30 Uhr durch einen Betrüger angerufen, der sich als Arzt eines Hagener Krankenhauses ausgab. Der Dame wurde glaubhaft vorgetäuscht, dass sich ihr Sohn mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus befinde und dieser dringend mit einem noch nicht zugelassenen Medikament behandelt werden müsse. Der Frau wurde mitgeteilt, dass die Kosten in Höhe eines fünfstelligen Betrages selber getragen werden müssen. Diese willigte ein, die...

  • Schwelm
  • 02.03.21
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Polizisten am Telefon. Im aktuellen Fall erbeuteten falsche Polizisten in Gelsenkirchen mehrere tausend Euro. | Foto: Presseportal der Polizei

Seniorin in Gelsenkirchen fiel auf Telefonbetrüger herein / Polizei appelliert an Bürger und sucht Zeugen
Falsche Polizisten in Gelsenkirchen erbeuten mehrere tausend Euro

Unbekannte Trick-Betrüger haben am Dienstag, 23. Februar, an der Boystraße in Horst einer Seniorin Geld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Seniorin wurde von einem angeblichen Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen angerufen, der sich in akzentfreiem Deutsch mit dem Namen Boland meldete. Unter dem Vorwand, dass im Verlauf der Nacht womöglich in ihr Haus eingebrochen werden soll, brachte er die Frau in mehreren Gesprächen zwischen 16.30 und 18.45 Uhr dazu,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
Blaulicht
In einem unbeobachteten Augenblick stahlen zwei unbekannte Männer Bargeld in der Wohnung einer 85-Jährigen. | Foto: LK-Archiv

Angebliche Handwerker klauen Bargeld bei 85-Jähriger aus Dinslaken
Polizei warnt, Fremde ins Haus zu lassen

Am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr ließ eine 85-Jährige an der Fichtenstraße zwei Unbekannte in ihr Haus herein. Die Männer gaben an, Kupferleitungen überprüfen zu wollen. In einem unbeobachteten Augenblick stahlen sie Bargeld. Die Männer werden wie folgt beschrieben: 1,80 Meter großdunkelhaarig25 bis 30 Jahre altgepflegte Erscheinung Tipps der Polizei: Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt: Sie täuschen eine Notlage vor oder geben sich beispielsweise als Handwerker oder...

  • Dinslaken
  • 24.02.21
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Trickbetrug: Die Polizei fragt am Telefon nach Bargeld oder Schmuck? Legen Sie dringend auf!

Trickbetrüger versuchen aktuell wieder, ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Derzeit werden vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten in Witten gemeldet - zum Glück waren die Betrüger bislang nicht erfolgreich.  Die aktuelle Masche: Die Anrufer geben sich als Polizei aus und erzählen von einem Einbruch in der Nähe. Hinweise vor Ort sollen darauf hindeuten, dass es die Einbrecher auch auf den Angerufenen abgesehen haben und dass dessen Wertsachen nicht mehr sicher seien. Die Polizei...

  • Witten
  • 10.02.21
Blaulicht
Die Polizei in Hagen rät zur Vorsicht vor Corona Fake-Angeboten im Internet.
 | Foto: Archiv

Ausnutzung der Corona-Lage
Vorsicht vor Corona Fake-Angeboten im Internet: Polizei warnt vor falschen Onlineshops

Die Polizei Hagen warnt vor unseriösen Angeboten im Internet - insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Betrüger nutzen das durch die Pandemie veränderte Kaufverhalten der Bürgerinnen und Bürger, welches sich derzeit überwiegend in Onlineshops abspielt. In Fake-Shops werden minderwertige Medizinprodukte und Arzneimittel zum Kauf angeboten, die angeblich vor COVID-19 schützen sollen. In Einzelfällen wurde sogar ein angeblicher Impfstoff angeboten, der nicht frei verkäuflich ist....

  • Hagen
  • 09.02.21
Blaulicht
Dass ihr Sohn das Gespräch entgegengenommen hat, erwies sich für die 94-jährige Borbeckerin als echter Glücksfall.  | Foto: Gohl (Archiv)

Sohn handelte geistesgegenwärtig und ließ Betrüger in die Falle tappen: Lob von der Polizei
75.000 Euro für Freilassung der Enkeltochter

Dass der Sohn anstelle der Mutter ans Telefon gegangen ist, erwies sich für die Borbecker Seniorin als echter Glücksfall. Freitagnachmittag (22. Januar, 14 Uhr) hielt sich der 72-jährige Mülheimer in der Wohnung seiner 94-jährigen Mutter in Borbeck auf. Als das Telefon klingelte, nahm er den Hörer ab. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein "Herr Müller von der Polizei". In der Annahme, mit demVater des Mülheimers zu sprechen, erzählte der vermeintliche Polizist ihm, dass seine...

  • Essen-Borbeck
  • 26.01.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Der Führerschein eines Unfallverursachers wurde in Hagen sichergestellt. | Foto: Archiv

In der Franzstraße
Betrunkener Unfallverursacher flüchtet nach Crash: Polizei stellt Führerschein des Täters sichergestellt

Ein 29-Jähriger verursachte am Donnerstag, 14. Januar gegen 18 Uhr betrunken einen Unfall in der Franzstraße und flüchtete anschließend. Zeugen beobachteten den Mann dabei, wie er in ein geparktes Fahrzeug fuhr und flüchtete. Die hinzugerufene Polizei konnte durch die Aussage der Zeugen den Fahrzeughalter schließlich an seiner Wohnanschrift antreffen. Er räumte die Verursachung des Unfalls ein. Zudem stellte sich heraus, dass der Mann mit knapp zwei Promille erheblich unter dem Einfluss von...

  • Hagen
  • 15.01.21
Ratgeber
Es sind wieder Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs. Die Damen und Herren, die unangemeldet vor der Tür stehen, geben sich dreist als Mitarbeiter der GSW aus und behaupten, Zählerstände für die kommende Jahresverbrauchsabrechnung ablesen zu wollen.  | Foto: Magalski

GSW warnen vor unlauteren Wettbewerbern
Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs

Es sind wieder Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs. Die Damen und Herren, die unangemeldet vor der Tür stehen, geben sich dreist als Mitarbeiter der GSW aus und behaupten, Zählerstände für die kommende Jahresverbrauchsabrechnung ablesen zu wollen. So oder auf andere Art und Weise wird das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger betrügerisch ausgenutzt. Es werden Schreiben präsentiert, in denen nur aus dem Kleingedruckten hervorgeht, dass es sich nicht um ein Vertragsformular...

  • Kamen
  • 08.01.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Kreis Unna
Polizei warnt vor Betrug in Zusammenhang mit Impfungen

Das LKA NRW weist in der aktuellen Corona-Pandemie darauf hin, dass Straftäter Angst und Unsicherheit ausnutzen, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Das Landeskriminalamt betont, dass die derzeit in Nordrhein-Westfalen aufgebauten Impfstrukturen ausschließlich aus Impfzentren, mobilen Teams zur Versorgung in Alten- und Wohnheimen sowie...

  • Unna
  • 31.12.20
Blaulicht
Eine Seniorin aus dem Sunderner Stadtgebiet wurde  Opfer eines Betrugs: Sie überwies unbekannten Tätern einen hohen Betrag. Wie die Polizei jetzt mitteilte, kontaktierten mindestens zwei männliche Anrufer die ältere Frau über mehrere Tage. Ihr wurde ein Gewinn von knapp 900.000 Euro versprochen. 
 | Foto: Polizei

Betrüger erbeuten hohen Betrag
Seniorin in Sundern betrogen

Eine Seniorin aus dem Sunderner Stadtgebiet wurde im NovemberOpfer eines Betrugs. Sie überwies unbekannten Tätern einen hohen Betrag. Wie die Polizei jetzt mitteilte, kontaktierten mindestens zwei männliche Anrufer die ältere Frau über mehrere Tage. Ihr wurde ein Gewinn von knapp 900.000 Euro versprochen. Um den Gewinn fürsich in Anspruch nehmen zu können, müsse sie mehrere Tausend Euro an die Anrufer überweisen. Nachdem die Seniorin das Geld überwiesen hatte, wurde sie erneut angerufen und ihr...

  • Sundern (Sauerland)
  • 16.12.20
Blaulicht
4 Bilder

Betrugsmasche um an Geld zu kommen! - Achtung bei Nachrichten von DHL - Dringend auf den Absender achten!
Ich soll für DHL-Paket Portokosten zahlen, damit es mir zugestellt wird! - Warnung!!! - Dringend lesen!!!

Warnung an alle!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Betrüger verlangen Porto für ein Paket von DHL, damit es zugestellt werden kann! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich möchte alle warnen! ***Gerade in diesen Zeiten...wo Menschen Päckchen erwarten oder selber verschickt haben, denkt nicht jeder gleich an Betrug!  Darum berichte ich , was mir vorgestern passierte! ***Ich bekam diese Mail zugeschickt: Etwas komisch kam es mir gleich vor, weil es minimal von den Mails abwich, die...

  • Düsseldorf
  • 15.12.20
  • 24
  • 5
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Schon wieder: Betrüger bringen Wittener Seniorin (82) um ihr Erspartes

Mit einer perfiden Lügengeschichte haben Betrüger eine Rentnerinaus Witten um ihr Erspartes gebracht. Die Kripo bittet Zeugen um Mithilfe. Am Telefon meldete sich am Dienstagnachmittag, 8. Dezember, eine angeblicheStaatsanwältin, die der 82-Jährigen erzählte, ihre Tochter habe mit ihrem Auto eine Radfahrerin totgefahren - die Seniorin solle nun die Kaution entrichten. Nach mehreren Telefonaten holte die betagte Wittenerin schließlich ihr Erspartes von der Bank und übergab es einer...

  • Witten
  • 09.12.20
Blaulicht
Schon wieder ist ein Senior auf einen betrügerischen Anruf hereingefallen. | Foto: LK-Archiv

Senior aus Kamp-Lintfort geht Anrufer auf den Leim
Betrüger schon wieder erfolgreich

Am Dienstagnachmittag, 24. November, zwischen 13.50 und 16 Uhr rief ein Betrüger, der sich als Kriminalbeamte ausgab, einen 80-jährigen Kamp-Lintforter an. Der Anrufer gab sich als Kriminalbeamter aus und schilderte, dass der Sohn des Kamp-Lintforters einen schweren Verkehrsunfall hatte und nun 72.000 Euro benötige. Der 80-Jährige telefonierte insgesamt zwei Stunden mit dem Anrufer und händigte einer angekündigten Frau letztlich einen hohen, fünfstelligen Eurobetrag an seiner Haustür aus. Erst...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.11.20
Blaulicht

Betrüger nutzen Corona-Pandemie für Straftaten aus
Polizei warnt vor falschen Polizisten

KREIS WESEL. Als falsche Polizeibeamte, vermeintlich erkrankte Angehörige oder Behördenmitarbeiter - so treten Kriminelle seit Beginn der Corona-Pandemie auf. Oft fordern sie ihre Opfer unter dem Vorwand des Corona-Virus auf, Geld zu bezahlen. Die Polizei klärt deshalb verstärkt darüber auf, wie Bürger sich vor einem solchen Betrug schützen können. "Seien Sie immer misstrauisch, wenn Fremde oder angebliche Angehörige Geld an der Haustür, am Telefon und im Internet von Ihnen verlangen", warnt...

  • Wesel
  • 09.11.20
Blaulicht
Telefonbetrüger sind wieder aktiv. | Foto: Polizei EN

Falsche Polizisten am Telefon
Betrüger im EN-Kreis geben sich als Polizisten aus

Vergangene Woche kam es erneut zu betrügerischen Telefonanrufen: Die Anrufer gaben sich als Bezirksbeamte der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis aus. Sie meldeten sich mit den Namen der Bezirksbeamten, die in den Ortsteilen der Anrufer tatsächlich tätig sind. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, dass die Namen aller Bezirksbeamter sowie deren Bezirke öffentlich sind. Diese Daten können von jedem eingesehen und somit auch missbräuchlich genutzt werden.  Die Polizei bittet zu beachten:...

  • Schwelm
  • 08.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.