Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Wirtschaft
Sparkassen-Vorstandschef Dr. Joachim Bonn (rechts im Bild) und Marcus Budinger, stellvertretender Vorstand für das Privatkundengeschäft, präsentierten im Kuhlenwall-Carree die mehr als zufriedenstelle Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr.
Foto: Reiner Terhorst

Erfolgreiches Geschäftsjahr der Sparkasse Duisburg
„Wir stehen auf gesunden Füßen“

Wie bereits in 2020 war auch in 2021 das Geschäftsjahr der Sparkasse Duisburg maßgeblich geprägt von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie von dem andauernden Niedrig- und Negativzinsumfeld. Trotz dieser anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnte die Sparkasse Duisburg mit einem erfreulichen Jahresergebnis abschließen. Der Bilanzgewinn von 4,8 Millionen Euro konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gesteigert werden. Im Ergebnis stieg die Bilanzsumme der...

  • Duisburg
  • 08.05.22
Wirtschaft
Unternehmen wollen laut einer aktuellen IHK-Umfrage stärker im Ausland investieren. | Foto: Niederrheinische IHK/Peter Sondermann

Wirtschaft mit angezogener Handbremse
Konjunkturelle Erholung ist laut IHK kein Selbstläufer

Die konjunkturelle Erholung hat einen Dämpfer erhalten. Die Unternehmen am Niederrhein bewerten ihre Situation schlechter als im Herbst. Grund dafür sind hohe Energiepreise, Rohstoffmangel, gestörte Lieferketten und die Auswirkungen der Pandemie. Der Konjunkturklimaindex der Niederrheinischen IHK fällt im Vergleich zur Herbstumfrage um zehn Punkte auf 111 Punkte. „Die Unternehmen starten mit angezogener Handbremse. Die Stimmung ist verhalten“, findet Dr. Stefan Dietzfelbinger. „Arbeit gibt es...

  • Duisburg
  • 08.02.22
Wirtschaft
„Der Appell an unsere Unternehmen, durch Tests ihrer Mitarbeiter die Corona-Pandemie einzudämmen, zeigt auf breiter Front bereits Wirkung“, heißt es seitens der IHK Düsseldorf. | Foto: LK-Archiv / Logo: IHK

IHK informiert Betriebe über unterschiedliche Testmöglichkeiten und Schulungsangebote
IHK Düsseldorf: Unternehmen wollen mehr testen

„Der Appell an unsere Unternehmen, durch Tests ihrer Mitarbeiter die Corona-Pandemie einzudämmen, zeigt auf breiter Front bereits Wirkung“, freut sich Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Hätten am 17. März erst rund 50 Prozent der befragten Unternehmen ihre Bereitschaft dazu bekundet, so sei diese Zahl in einer bundesweiten Umfrage Ende März schon von knapp 90 Prozent der Befragten bejaht worden. Webinare-Thema "Corona-Tests" „Die Testbereitschaft ist also deutlich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.04.21
Wirtschaft
Laut Umfrage der IHK ist die Bereitschaft von Firmen, ihre Mitarbeiter zu testen, sehr hoch. | Foto: pixabay

Blitzumfrage der IHK Dortmund auf ihrem Gebiet
60 Prozent der Firmen testen

Die Testbereitschaft ist damit sogar um zehn Prozentpunkte größer als im bundesweiten Durchschnitt. Das geht aus einer aktuellen Unternehmensbefragung der IHK-Organisation hervor, an der sich rund 8.000 Unternehmen aller Branchen und Regionen beteiligt haben, darunter auch 83 aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Die zweieinhalbtägige Blitzumfrage ist Teil der Initiative zur Ausweitung des Testangebots der Spitzenverbände der Wirtschaft (BDA, BDI, DIHK und ZDH). Danach testen aktuell bereits...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
LK-Gemeinschaft
85 Prozent aller Unternehmen sind in der Weiterbildung aktiv. Auch im Haus der Unternehmer in Duisburg werden die Beschäftigten fit etwa für den digitalen Wandel gemacht. Fotos: Haus der Unternehmer
2 Bilder

Unternehmerverband betont, wie wichtig Weiterbildung gerade in schlechteren Zeiten ist
Bildungsoffensive jetzt!

Nicht obwohl, sondern weil es konjunkturell abwärts geht, muss das Thema Bildung offensiv angegangen werden – das sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. „Unsere aktuelle Konjunkturumfrage für Duisburg, Oberhausen, Mülheim und die Region Ruhr-Niederrhein hat ergeben, dass die Unternehmen nach starker Zurückhaltung im vergangenen halben Jahr – hier haben nur sechs Prozent der befragten Betriebe Personal neu eingestellt – wieder aktiver werden: 24 Prozent planen in...

  • Moers
  • 02.03.20
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
2 Bilder

Fachkräftesicherung: Potenziale im Land besser heben!

Eine Umfrage des ZDH hat ergeben: Immer mehr Betriebe haben Probleme, geeignete Fachkräfte zu finden. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), plädiert im Interview mit der Passauer Neuen Presse (16. Juni 2011) dafür, die Potenziale im Land besser zu heben: "Berufsorientierung an den Schulen ausbauen, Jugendliche mit Problemen den Weg zur Ausbildung ebnen, intensiv Ausländer und Migranten ansprechen, Arbeitslose besser qualifizieren." Für das Handwerk spielt...

  • Düsseldorf
  • 03.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.