Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Wirtschaft
Mit dem sommerlichen Erntewetter im letzten Jahr waren die Landwirte zufrieden. Allerdings sanken die Erzeugerpreise für Getreide. Foto. privat
2 Bilder

Region Ruhr-Lippe: Bauern bangen um Existenz
Krise in der Landwirtschaft

In den letzten 20 Jahren haben in der Region Ruhr-Lippe (Kreis Unna, Bochum, Dortmund, Hamm und Herne) viele Landwirte ihre Betriebe aufgeben müssen und die Krise hält an. Während es 1999 noch 628 Höfe mit Viehzucht gab, war die Zahl 2020 auf 368 heruntergegangen. Darüber berichtete Hans-Heinrich Wortmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe, sorgenvoll in der Presse-Konferenz in dieser Woche. „In den letzten 20 Jahren haben wir in der Region Ruhr-Lippe fast die...

  • Unna
  • 21.01.22
Ratgeber
Die Teilnehmer*innen der Expertenrunde bewerben das kreisweite Ausbildungsmanagement. Foto: privat
2 Bilder

Regionales Ausbildungsmanagement: Passgenaue Beratung als Modell für ganz NRW
Noch keine Lehrstelle?

Ausbildungsfähige Jugendliche finden keine Lehrstelle, Ausbildungsbetriebe können ihre Nachwuchsstellen nicht besetzen, weil sie nicht den passenden Bewerber finden. Diese schon typische Situation der Vorjahre könnte sich im Zuge der Corona-Pandemie bis zum Herbst erheblich zuspitzen, wenn Betriebe in wirtschaftlichen Notsituationen ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können. Das „Regionale Ausbildungsmanagement“ im Kreis Unna hatte es sich erfolgreich zum Hauptanliegen gemacht, Betriebe und...

  • Kamen
  • 17.09.20
  • 1
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Wirtschaft
Ab Freitag geht es mit der Corona-Soforthilfe weiter. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW / W. Meyer-Piehl

Nach Stopp wegen Betrug mit gefälschten Web-Seiten
Ab Freitag gibt es wieder Corona-Soforthilfe

Ab Freitag dieser Woche (17.4.) will das Land NRW die Online-Anträge auf Soforthilfe für Kleinstbetriebe und Freiberufler wieder ins Netz stellen. Das sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart am Dienstag  in Düsseldorf. Nach Betrugsversuchen mit gefälschten Antragsseiten hatte das Wirtschaftsministerium das Hilfsprogramm letzten Donnerstag vorerst gestoppt. Jetzt müsse die Hilfe schnell wieder aufgenommen werden, sagte Pinkwart: "Die Wirtschaft braucht schnelle Hilfe. Rund 14 Prozent der...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
Wirtschaft
Wer echte Wettbewerbsvorteile im eigenen Betrieb erzielen möchte, muss in digitale Technik investiert. Foto: HWK

Für die digitale Zukunft
Handwerkskammer berät zu Förderungsmöglichkeiten

Um echte Wettbewerbsvorteile erzielen zu können und den Betrieb für den potenziellen Fachkräftenachwuchs attraktiv wirken zu können, muss in digitale Technik investiert. Solche Investitionen sind für Unternehmen jedoch nicht immer einfach zu stemmen. Deshalb bietet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund gezielte Beratungen zu Förderungsmöglichkeiten an. Kreis Unna. Ein Beispiel, so HWK-Unternehmensberater Karlheinz Thom, sei der InnoScheck RUHR, der Betriebe kostenlos unterstütze, Digitalisierungs...

  • Kamen
  • 09.02.20
Überregionales

Realisierungswettbewerb für Neubau eines Bürogebäudes und eines Parkhauses

Aktuell plant die Stadt im Bereich des Bahnhofsumfeldes den Neubau eines Bürogebäudes sowie eines Parkhauses mit einem Investitionsvolumen von rund15 Millionen Euro. Als Bauherren treten dabei die WBU auf (Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH), die auch die Tiefgarage am Bahnhof, am Neumarkt und das Parkhaus an der Massener Straße betreiben. Für die Umsetzungsplanungen wurde ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. Das Preisgericht mit Sach- und Fachpreisrichtern tagte zum ersten Mal und stand...

  • Unna
  • 25.06.17
Überregionales
Im Café Prünte besprühte Marc-Andre Kloss Marzipanerdbeeren mit roter Lebensmittelfarbe.
5 Bilder

Schüler sammelten drei Wochen lang Berufserfahrung

Von Ebru Öztürk Damit junge Leute einen Eindruck von der Arbeitswelt bekommen, schickt die Schule ihre Schüler für ein Praktikum in die Betriebe. Hier besteht die Gelegenheit, Berufe hautnah zu erleben. Im besten Fall hilft das Praktikum bei der Entscheidung, ob der Beruf passt oder nicht. Drei Wochen lang schnupperten die etwa 180 Schüler des neunten Jahrgangs der Peter-Weiss-Gesamtschule (PWG) Unna im Rahmen ihres Betriebspraktikums in Berufe hinein und erhielten dabei Informationen aus...

  • Unna
  • 08.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.