Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Politik
Der absolute Coronaheld für Gevelsberg ist sicherlich Fußballprofi Lukas Klostermann, der für seine alte Heimat Gevelsberg unglaubliche 100.000 Euro spendet, um in der Corona-Krise zu helfen. Was es mit dem damit verbundenen Projekt "Coronahelden Gevelsberg" auf sich hat, lesen Sie im Bericht.  | Foto: Zeichnung: design Scholemann/Foto: Motivio/Florian Eisele
3 Bilder

Gevelsbergs Coronahelden

Nationalspieler Lukas Klostermann spendet 100.000 Euro an seine alte Heimat Gevelsberg. Mitten in der Corona-Krise möchte er so unkompliziert helfen. So ist das Projekt "Coronahelden Gevelsberg" entstanden. von Nina Sikora "Sie müssen sich das wirklich so vorstellen: Sie kriegen einen Anruf und da sagt jemand, ich möchte gerne 100.000 Euro zur Verfügung stellen", erzählt Bürgermeister Claus Jacobi, der seine Dankbarkeit und Begeisterung über die tatsächlich fast unglaubliche Spende von RB...

  • Schwelm
  • 24.04.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Wirtschaft
Ab Freitag geht es mit der Corona-Soforthilfe weiter. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW / W. Meyer-Piehl

Nach Stopp wegen Betrug mit gefälschten Web-Seiten
Ab Freitag gibt es wieder Corona-Soforthilfe

Ab Freitag dieser Woche (17.4.) will das Land NRW die Online-Anträge auf Soforthilfe für Kleinstbetriebe und Freiberufler wieder ins Netz stellen. Das sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart am Dienstag  in Düsseldorf. Nach Betrugsversuchen mit gefälschten Antragsseiten hatte das Wirtschaftsministerium das Hilfsprogramm letzten Donnerstag vorerst gestoppt. Jetzt müsse die Hilfe schnell wieder aufgenommen werden, sagte Pinkwart: "Die Wirtschaft braucht schnelle Hilfe. Rund 14 Prozent der...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
Ratgeber
Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung von Land und Bund stellen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Knapp 1.300 Dorstener Unternehmer haben Anträge auf NRW-Soforthilfe gestellt

Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung von Land und Bund stellen. Insgesamt sind in der ersten Antragwoche 42.562 Anträge für den Regierungsbezirk Münster eingegangen, davon alleine 10.214 Anträge aus dem Kreis Recklinghausen. Insgesamt waren es in NRW 380.338 Anträge. Die 10.214 Anträge verteilen sich auf die Städte wie folgt: Castrop-Rauxel...

  • Dorsten
  • 03.04.20
LK-Gemeinschaft
85 Prozent aller Unternehmen sind in der Weiterbildung aktiv. Auch im Haus der Unternehmer in Duisburg werden die Beschäftigten fit etwa für den digitalen Wandel gemacht. Fotos: Haus der Unternehmer
2 Bilder

Unternehmerverband betont, wie wichtig Weiterbildung gerade in schlechteren Zeiten ist
Bildungsoffensive jetzt!

Nicht obwohl, sondern weil es konjunkturell abwärts geht, muss das Thema Bildung offensiv angegangen werden – das sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. „Unsere aktuelle Konjunkturumfrage für Duisburg, Oberhausen, Mülheim und die Region Ruhr-Niederrhein hat ergeben, dass die Unternehmen nach starker Zurückhaltung im vergangenen halben Jahr – hier haben nur sechs Prozent der befragten Betriebe Personal neu eingestellt – wieder aktiver werden: 24 Prozent planen in...

  • Moers
  • 02.03.20
Wirtschaft
Wer echte Wettbewerbsvorteile im eigenen Betrieb erzielen möchte, muss in digitale Technik investiert. Foto: HWK

Für die digitale Zukunft
Handwerkskammer berät zu Förderungsmöglichkeiten

Um echte Wettbewerbsvorteile erzielen zu können und den Betrieb für den potenziellen Fachkräftenachwuchs attraktiv wirken zu können, muss in digitale Technik investiert. Solche Investitionen sind für Unternehmen jedoch nicht immer einfach zu stemmen. Deshalb bietet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund gezielte Beratungen zu Förderungsmöglichkeiten an. Kreis Unna. Ein Beispiel, so HWK-Unternehmensberater Karlheinz Thom, sei der InnoScheck RUHR, der Betriebe kostenlos unterstütze, Digitalisierungs...

  • Kamen
  • 09.02.20
Politik
In drei Betrieben mussten die Kontrolleure Lebensmittel aus dem Verkauf nehmen. | Foto: Stadt Duisburg

Lebensmittelüberwachung bei hochsommerlichen Temperaturen
Fast alles noch frisch

Die vergangenen hochsommerlichen Tage haben die Lebensmittelkontrolleure erneut zum Anlass genommen, um in einer weiteren Schwerpunktaktion die Kühlkette zu überprüfen; dieses Mal in mobilen Imbisswagen, in „Container“-Imbissen und in mobilen Fahrzeugen auf Wochenmärkten. Es wurden insgesamt 36 Betriebe überprüft, darunter 10 mobile Imbisswagen, 15 Imbiss-Container und 11 mobile Stände auf Wochenmärkten. Sechs Verwarnungen ausgesprochen Die Kontrollen haben gezeigt, dass sich die überwiegende...

  • Duisburg
  • 01.09.19
Sport
Hier begegnen sich die Mannschaften der Firma Beyer & Müller (schwarzes Trikot) und Gündüz Metallbearbeitung. | Foto: Ulrich Bangert

Faire Fußballspiele in Velbert
Grimmert gewinnt den Betriebscup

Der dritte Betriebscup im Fußball der Stadt Velbert war ein voller Erfolg und bot faire Spiele mit zufriedenen Spielern. Hier begegnen sich die Mannschaften der Firma Beyer & Müller (schwarzes Trikot) und Gündüz Metallbearbeitung. Im Endspiel in der BLF-Arena an der Von-Böttinger-Straße standen sich die Stadt Velbert und die Firma Grimmert mit zwei gleichwertigen Mannschaften gegenüber. In einem ausgeglichen Spiel mit Chancen für beide Teams konnten sich nach einem spannenden Neunmeter-Schießen...

  • Velbert
  • 12.07.19
Wirtschaft
Anja Tilmann-Unkel (von links), Personalverantwortliche bei der Beyer & Müller GmbH & Co. KG, Frank Flanze, Rektor des Berufskollegs Niederberg, Sonia Cohen von der Realschule Heiligenhaus und Dr. Thorsten Enge, Geschäftsführer der Schlüsselregion, werben dafür, Ausbildung und Fachhochschulreife zu verbinden. | Foto: Maren Menke

Ausbildung und Fachhochschulreife verbinden
Ein Plus zur Ausbildung

Lieber eine klassische Ausbildung im Betrieb oder doch eine Fachhochschulreife, um später studieren zu können? Keine leichte Entscheidung für junge Schüler, die sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen müssen. Dass dies in der Region Niederberg nicht länger eine Entweder-Oder-Frage ist, streben der Verein "Die Schlüsselregion" sowie das Berufskolleg Niederberg gemeinsam mit einigen Betrieben aus Velbert und Heiligenhaus an. Ab dem Ausbildungsjahr 2020 möchten sie jungen...

  • Velbert
  • 03.07.19
Ratgeber
Verena van Niersen von der Emmericher Wirtschaftsförderung (links) und Manon Loock-Braun vom infoCenter mit dem neu gestalteten Plakat der Azubibörse.  | Foto: Jörg Terbrüggen

3. Emmericher Azubibörse bei Firmen äußerst beliebt
Noch mehr Aussteller

Wie wichtig heutzutage das Thema Ausbildung ist, beweist ein Blick auf die Liste der Aussteller der dritten Emmericher Azubibörse, die am 26. März von 17 bis 19 Uhr im PAN kunstforum stattfindet. Denn hier finden sich mittlerweile doppelte so viele Unternehmen, wie noch im Jahr zuvor. Ein neuer Rekord. Mittlerweile stößt man im Multifunktionsraum des PAN kunstforum allerdings auch an die Kapazitätsgrenze. "Wir haben einen Stop machen müssen, weil wir nicht alle Unternehmen unterbekommen...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.19
Ratgeber
Ein letzter Blick auf die Ausstellerliste: Joachim Sigmund, Sigrid Weicht und Alfred Weicht (v.l.). Foto: Jörg Terbrüggen

Bei der Top Job-Börse in Emmerich die ersten Kontakte knüpfen

Es ist schon eine Erfolgsgeschichte, die die BürgerGemeinschaft Emmerich im Jahre 2001 erstmals auf den Weg brachte. Mittlerweile ist die Top Job-Börse zu einem wichtigen Treffpunkt zwischen Unternehmen und Auszubildenden geworden. Am 14. September findet sie bereits zum 17. Male statt, seit vier Jahren im Schützenhaus Kapaunenberg. Wer einen Blick auf die Ausstellerliste wirft, der wird schnell erkennen, dass viele Unternehmen seit Anfang an mit im Boot sitzen. Unter anderem sind das Katjes,...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.09.18
Ratgeber
Eine Illustration zum Thema. | Foto: WSBS Design/Marvin Dörrie

Azubis auf der Suche nach Energiefressern: Die Energie-Scouts Niederrhein gehen in die vierte Runde

Mit ihrem Erfolgsprojekt Energie-Scouts geht die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve bereits in die vierte Runde. 150 geschulte Aus-zubildende aus 50 Unternehmen - das ist die aktuelle Bilanz. Auch 2018 sollen sich Auszubildende wieder auf die Suche nach Energiefressern in ihren Betrieben machen. Am 12. September findet eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Unternehmen an der FOM in Wesel statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 4. September...

  • Wesel
  • 29.08.18
Überregionales
Foto: SIHK

SIHK zeichnet 37 Industriemeister aus

Vor drei Jahren haben sie ihre Weiterbildung begonnen. Jetzt hat sich das Lernen für insgesamt 37 frischgebackene Industriemeister der Fachrichtung Metall gelohnt. Sie haben ihre Prüfung vor der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) bestanden und wurden mit der Meisterurkunde ausgezeichnet. In einer Feierstunde würdigte SIHK-Geschäftsbereichsleiter Bildung Thomas Haensel die Leistungen der erfolgreichen Prüflinge. „Seien Sie stolz auf sich und betrachten Sie den Weg, den...

  • Hagen
  • 12.07.18
Ratgeber
Das Innovationszentrum Wiesenbusch ist ebenfalls Ziel der VHS. Foto: privat

VHS Gladbeck: Blick hinter die Firmentore im Revier

Die Volkshochschule setzt ihre Reihe zur Erkundung von Unternehmen in der Region fort. Im neuen VHS-Programm sind zahlreiche Betriebsbesuche im Ruhrgebiet für die nächsten Monate aufgeführt. Besucht werden: ThyssenKrupp Steel Europe AG in Duisburg (22.2.), Amtsgericht Gladbeck (6.3.), Polizeipräsidium Dortmund (15.3.), Kraftwerk Datteln 4 (19.3.), DSK Trainingsbergwerk Recklinghausen (6.4.), Kokerei Prosper in Bottrop (5.4. /5.6.), DSK Trainingsbergwerk Recklinghausen (6.4.), INEOS Phenol GmbH...

  • Gladbeck
  • 14.12.17
Ratgeber
Silvana Gerhardt zeigt Lars Streppel, wie man Cappuccino herstellt.
22 Bilder

Jugendliche entdecken Vielfalt der Berufe

Bäume fällen, Gäste einchecken, Cappuccino zubereiten. So unterschiedlich diese Tätigkeiten auch sind, lockten sie Jugendliche bis spät in die Nacht in verschiedenste Betriebe - im Rahmen der sechsten Lüner Nacht der Ausbildung. 18 Uhr: Die ersten Shuttlebusse der VKU halten am ZOB, kein Sitzplatz bleibt frei. Interessierte Jugendliche und deren Eltern fahren zu 13 verschiedenen Betrieben - und das kostenlos. Bis 23 Uhr gab es am Freitag viel zu entdecken. In diesem Jahr neu mit dabei waren das...

  • Lünen
  • 24.09.17
  • 2
Überregionales
16 Betriebe präsentieren sich auf der Jobmesse in Bönen. Archiv-Foto: Jobmesse Dortmund/Veranstalter

5. Ausbildungsmesse in Bönen

Welche Ausbildungsberufe bieten die Betriebe in Bönen an und wie läuft eigentlich ein duales Studium ab? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Berufsorientierung erhalten Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus der Gemeinde im Rahmen der fünften Ausbildungsmesse Bönen. Bönen. Diese findet am Freitag, 22. September, von 9 bis 13 Uhr in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums statt. 16 Unternehmen werden sich und ihre Angebote im Rahmen der Messe präsentieren, zu...

  • Kamen
  • 09.09.17
Überregionales

Realisierungswettbewerb für Neubau eines Bürogebäudes und eines Parkhauses

Aktuell plant die Stadt im Bereich des Bahnhofsumfeldes den Neubau eines Bürogebäudes sowie eines Parkhauses mit einem Investitionsvolumen von rund15 Millionen Euro. Als Bauherren treten dabei die WBU auf (Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH), die auch die Tiefgarage am Bahnhof, am Neumarkt und das Parkhaus an der Massener Straße betreiben. Für die Umsetzungsplanungen wurde ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. Das Preisgericht mit Sach- und Fachpreisrichtern tagte zum ersten Mal und stand...

  • Unna
  • 25.06.17
Politik
Erste Kooperationsvereinbarungen unterzeichneten die Reinoldi-Sekundarschule und örtliche Betriebe. | Foto: Schütze

Reinoldi-Sekundarschule schließt Kooperationsvereinbarungen: Betriebe werden Partner

Das Projekt "Ausbildungspakt Westerfilde" verzeichnet erste Erfolge. Die Reinoldi-Sekundarschule hat jetzt die ersten Kooperationsvereinbarungen mit Betrieben unterzeichnet. Die Reinoldi-Sekundarschule möchte ihren Schülern einen sicheren Anschluss in eine betriebliche Ausbildung bieten. Dafür verabreden die Jugendlichen mit der Schule und den Partnern bestimmte Anforderungen, die sie mit Beginn der Klasse 9 bis zum Ende ihrer Schulzeit erfüllen müssen. Gelingt ihnen das, bietet das Netzwerk...

  • Dortmund-West
  • 26.07.16
Überregionales
Logo der Agentur für Arbeit | Foto: Privat

Wonnemonat auf dem Arbeitslosmarkt - Quote sinkt weiter auf 7,8 Prozent

Im Agenturbezirk Dorsten ist die Arbeitslosigkeit im Mai weiter gesunken und zwar um 72 auf 3.066 Personen. Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich entsprechend um 0,2 Punkte auf 7,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,2 Prozent. „Der Mai hat sich für den Arbeitsmarkt als Wonnemonat entpuppt“, freut sich Stephan Jansen als Vertretung für die Geschäftsstellenleitung der Dorstener Arbeitsagentur anlässlich der positiven Monatsbilanz. Da...

  • Dorsten
  • 01.06.16
Überregionales

Betriebe für den Girls‘ Day und Boys‘ Day gesucht

Am Donnerstag, 28. April, ist es wieder soweit: Unternehmen, Betriebe, Hochschulen, Krankenhäuser und Kindertagesstätten laden bundesweit Schüler ein, in einen Beruf hinein zu schnuppern, den sie bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl traditionell eher außen vor lassen. Während Mädchen an diesem Tag Einblick in die Bereiche Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und IT erhalten sollen, sollen Jungen mehr über Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales und Gesundheit erfahren. Der bundesweite...

  • Dorsten
  • 10.02.16
Politik
Der Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Westfalen Mitte, Dr. Volker Verch (li.) und der Vorsitzende des Verbandes, Egbert Neuhaus, stellten am Freitag die Ergebnisse der Unternehmensbefragung vor. Foto: Albrecht

Frühjahrsumfrage: Unternehmen sind zufrieden, aber zunehmend unsicher

Der Unternehmensverband Westfalen Mitte (UV) hat wie in jedem Jahr wieder bei seinen Mitgliedsbetrieben nachgefragt. Mehr als ein Drittel der Unternehmen haben geantwortet und geben ein durchwachsenes Bild der wirtschaftlichen Lage im Geschäftsgebiet ab. Das stellten am Freitag Egbert Neuhaus, Vorsitzender des Verbandes, und Geschäftsführer, Dr. Volker Verch vor. „Wir können von einer konjunkturellen Seitwärtsbewegung sprechen, die keine Auf- oder Abschwünge erkennen lässt“, so Neuhaus....

  • Arnsberg
  • 08.01.16
Politik

Auf ein Neues Jahr 2016 ! Die AfA Hattingen blickt auf das neue Jahr

Hinter den Arbeitnehmern in Hattingen liegt ein Jahr nicht nur mit guten Ereignissen. Eine Reihe alteingesessener Betriebe mussten ihre Werkstore für immer schließen. Nicht weil sie in eine wirtschaftliche Schieflage geraten waren, sondern weil die Besitzer verschiedene Firmenteile zusammengelegt hatten oder sich für günstigere Standorte entschieden haben. 2015 stand das neue Mindestlohngesetz im allgemeinen Mittelpunkt. Die Kritik der Anfangszeit verebbte im Laufe des Jahres, weil der Erfolg...

  • Hattingen
  • 03.01.16
Politik

Die Konsumlaune ist gut - IHK fragte Betriebe

Die wirtschaftliche Lage der Betriebe im Kreis Mettmann hat sich in den vergangenen Monaten verbessert, die Einzelhändler sind zufrieden – allein die Auslandsnachfrage und der Fachkräftemangel geben Anlass zur Sorge. So die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage. 220 Betriebe mit insgesamt 19.000 Beschäftigten haben sich daran beteiligt. „Die Konjunktur im Kreis hat sich verbessert“, fasst IHK-Volkswirt Gerd Helmut Diestler die aktuelle Stimmungslage innerhalb der Betriebe zusammen....

  • Velbert
  • 14.11.15
  • 1
Überregionales
Anfang der Woche öffnete die KinderSpielStadt „Castropia“ im Parkbad Süd ihre Pforten. Noch bis Freitag (3. Juli) lenken hier die Kinder die Geschicke der Stadt.
5 Bilder

Viva Castropia!

Simon ist zwölf Jahre alt. Zur Zeit arbeitet er als Redakteur bei der Daily News. In den nächsten Tagen will er sich vielleicht auch noch als Taxifahrer versuchen. „Man schnuppert ins Erwachsenenleben rein. Das ist ganz gut“, lächelt er. Gemeinsam mit 150 anderen jungen Castrop-Rauxelern hat Simon eine Woche lang in der Casterix-KinderSpielStadt „Castropia“ im Parkbad Süd das Sagen. „Castropia“ hat alles, was eine richtige Stadt auch hat: Bäckerei, Post, Bank, Müllabfuhr, Frisör, Taxizentrale,...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.