Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Politik
Der Mülheimer Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Neuvergabe der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der „Schule von acht bis eins“ europaweit auszuschreiben.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer OGS-Betreuung wird neu ausgeschrieben
Kürzung durch die Hintertür?

Der Rechtsanspruch für Grundschulkinder auf einen Platz in der Ganztagsbetreuung wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. Der Mülheimer Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Neuvergabe der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der „Schule von acht bis eins“ europaweit auszuschreiben. Die zwischen Stadt und freien Trägern wie Caritas und Diakonie geschlossenen Vereinbarungen laufen nämlich am 31. Juli 2022 aus. Die Trägerschaft soll für die Dauer von vier Schuljahren neu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.21
Politik

SPD Hünxe zur Grundschulbetreuung: Elternwille wird erfragt

Viele Eltern in der Gemeinde Hünxe empfinden das aktuelle Betreuungsangebot als unflexibel. Nun sprach der Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport auf Antrag der SPD-Ratsfraktion über die Betreuungssituation an den Hünxer Grundschulen. Nach ausgiebiger Diskussion beauftragte der Ausschuss die Verwaltung, eine Elternbefragung zum Bedarf an zusätzlichen Betreuungsangeboten durchzuführen. „Die unflexiblen Zeiten im Betreuungsangebot sorgen bei einigen Eltern für Unmut. Im offenen Ganztag...

  • Hünxe
  • 12.02.20
Politik
Dominique Freitag, Jusos-Vorsitzende und sachk. Bürgerin im Sozialausschuss in Hünxe

Inklusives Wahlrecht
Dominique Freitag (SPD): Wichtige und richtige Entscheidung für die gesellschaftliche Inklusion

Endlich habe die Bundesregierung den richtigen Weg eingeschlagen, freut sich Dominique Freitag, Jusos-Vorsitzende und sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss in Hünxe, über die jüngste Entscheidung zur Einführung eines inklusiven Wahlrechts. „Wählen ist ein Grundrecht, welches nun auch endlich die rund 85.000 Menschen wahrnehmen können, die aufgrund eines Betreuers in allen Belangen vom Wahlrecht ausgeschlossen waren“, so Freitag. Es sei bisher eine diskriminierende Regelung gewesen, die nun...

  • Hünxe
  • 28.03.19
Politik

Kita- Gebühren in Ennepetal abschaffen!

Bürgerantrag nach § 24 GO NRW für die nächste Hauptauschusssitzung am 20. Juni 2017: Als lohnsteuerzahlende Arbeitnehmerfamilie und Bürger der Stadt Ennepetal beantragen wir hiermit, der Rat der Stadt Ennepetal möge die vollständige Abschaffung der Kindergartenbeiträge beschließen. Begründung: Das Wahlversprechen der Ministerpräsidentin von NRW, Frau Hannelore Kraft, “Kein Kind zurücklassen“ gilt es nun umzusetzen. Eventuell müssen Subventionen vom Land gefordert werden. Die SPD in NRW warb...

  • Ennepetal
  • 05.06.17
  • 1
Politik
MdB Michael Gerdes im Paul-Löbe-Haus

Bundesprogramm fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Mit dem Bundesprogramm "KitaPlus" werden seit einem Jahr Kindertageseinrichtungen und Tagespflegepersonen, die ihre Betreuungszeiten an die Lebensrealitäten der Eltern anpassen, besonders gefördert. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes begrüßt, dass am 5. Januar das Antragsverfahren für das zweite Modul des Programms an den Start gegangen ist. Im Rahmen des ersten Moduls fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Einrichtungen, die ihre...

  • Bottrop
  • 17.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.