Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Ratgeber

Entlastungsleistungen noch bis Juni verwendbar
Geld für Pflege nicht verfallen lassen

Angehörige zu pflegen oder selbst pflegebedürftig zu sein, ist belastend. Deshalb gibt es sogenannte Entlastungsleistungen: Für 125 Euro monatlich können sich Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 Unterstützung holen. Das können Putz- oder Haushaltshilfen sein, Begleitungen beim Einkaufen, bei Behördengängen oder bei Freizeitaktivitäten. Insgesamt stehen im Jahr 1.500 Euro zur Verfügung. Doch viele Menschen nehmen diese Entlastungsleistung der Pflegekasse nicht in Anspruch. Dabei lohnt es sich...

  • Wesel
  • 07.05.24
  • 1
Ratgeber

Eine Selbsthilfegruppe wird gegründet
Eltern von psychisch kranken erwachsenen Kindern meistern viele Herausforderungen

Im Südkreis Kleve soll eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern von psychisch kranken, erwachsenen Kindern gegründet werden. Die Mutter eines 35-jährigen Sohnes, der an Schizophrenie leidet, hat die Gründung initiiert. Um die Herausforderungen zu meistern, hat sich die Mutter psychologische Hilfe gesucht und möchte nun eine Selbsthilfegruppe gründen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Ort und Zeit werden nach Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro, 02821 78 00 12 oder...

  • Kleve
  • 28.03.23
  • 1
Ratgeber

Gruppengründung im März 2023
Depressions-Betroffene tauschen sich in Geldern aus

Am 2. März 2023 gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Depressionen in Geldern. Dazu werden noch weitere Betroffene gesucht, die sich austauschen und gegenseitig stärken möchten. Weitere Informationen zu den Treffen erhalten Sie über das Selbsthilfe-Büro unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Wer Gefühle der Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Einsamkeit, Antriebslosigkeit, Schuldgefühle und körperliche Beschwerden hat, sich über längere Zeiträume hinweg...

  • Kleve
  • 02.02.23
Ratgeber
Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kraft

Wunsch nach Austausch mit Gleichgesinnten
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. Ihr Sohn ist im jugendlichen Alter und hat eine geistige Behinderung. Hierdurch braucht er viel Unterstützung und eine besondere Ansprache. Die Mutter lässt keinen Zweifel daran, dass sie für ihren Sohn da ist und ihm das gibt, was er benötigt. Doch wünscht...

  • Velbert
  • 12.05.22
LK-Gemeinschaft
Eine pädagogische Mitarbeiterin des Ambulant Betreuten Wohnens mit einem Wochenplan, der Menschen mit Behinderungen hilft, ihren Alltag zu strukturieren und selbständig zu bewältigen.
Fotos: ASG
2 Bilder

Trainingswohnen bei der Amalie Sieveking Gesellschaft
Selbständiges Leben ausprobieren

Seit sieben Jahren lebt Katharina Ludwig im Wohnhaus Neumühl, einer Einrichtung der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) für Menschen mit Behinderungen. In ihrer Wohngruppe fühlt sie sich wohl. Mit der Unterstützung ihrer Betreuer ist sie immer selbständiger geworden, und so wächst der Wunsch der 24-Jährigen, auf eigenen Beinen stehen. Doch sie fragt sich: Kann ich das jetzt schon? Das Amalie Trainingswohnen hat ihr die Gelegenheit geben, das selbständigere Leben auszuprobieren. Seit...

  • Duisburg
  • 11.04.21
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
LK-Gemeinschaft
Aufruf in Essen | Foto: Umbehaue

Essen sucht Hilfe
Hilfe Aufruf der Stadt für Corona betroffene Familien

Die Stadt Essen hat auf ihrer Internetseite einen Aufruf gestartet. Man sucht Betreuung für Kinder deren Eltern an Corona erkrankt oder auch in Quarantäne sind. Quelle Stadt Essen Pflegefamilien dringend gesucht: Der Pflegekinderdienst der Stadt Essen sucht Familien, die sich vorstellen können, Kinder bei sich aufzunehmen, deren Eltern aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung ausfallen. Interessierte, die ein Kind im Notfall für maximal 16 Tage unterstützen wollen, können sich für Rückfragen an...

  • Essen-Süd
  • 13.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
13 Kinder, die derzeit nicht bei ihrer Familie leben können, haben im SOS-Kinderdorf ein neues Zuhause gefunden. 60 Kinder besuchen die Kita Krönchen. Foto: SOS-Kinderdorf
5 Bilder

60 Dortmunder Kinder besuchen die SOS-Kinderdorf-Kita Krönchen, 13 leben hier
Zuhause im Kinderdorf

Fast unbemerkt hat das SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund an der Kronprinzenstraße einen Hort für Kinder geschaffen. Pandemiebedingt, ohne große Eröffnungsfete, öffnete das Zentrum. Eigentlich war schon Ende Juni ein großes Eröffnungsfest im neuen Kinderdorf geplant, aber in Corona-Zeiten ist alles anders. Ein Begegnungszentrum im Dorf sollte zum Treffpunkt fürs ganze Viertel werden. „Wir hatten schon so viele Anfragen, auch zu Angeboten, wie Lesepaten und Tanzkursen, und hätten gern das Zentrum...

  • Dortmund-City
  • 31.10.20
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Betreuungsdienst, Hausnotruf und Mahlzeitendienst der Malteser laufen weiter.

Unser pflegerischer Betreuungs- und Entlastungsdienst in Gladbeck wird zuverlässig auch in dieser schwierigen Zeit weitergeführt. Unsere Mitarbeiter/innen sind nach wie vor liebevoll für die ihnen anvertrauten Menschen da. Weiterhin versorgen wir auch in der Corona-Krise die Kunden des Malteser Hausnotrufs und des Menüservices sicher. „Wenn der Hausnotruf ausgelöst wird, sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Stelle: Direkt am Telefon oder – falls nötig – persönlich, um beim Kunden...

  • Gladbeck
  • 21.03.20
Ratgeber

Infoveranstaltung im Bürgerzentrum Arnsberg
„Pfotenliebe – Tierbetreuung auf Zeit“

Das Team um seniorTrainerin Petra Becker bietet ehrenamtliche Hilfe bei der Kurzzeitbetreuung von Tieren, wenn der Tierhalter verhindert ist und sich nicht persönlich um sein Tier kümmern kann. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Wer seine Unterstützung anbieten möchte oder Fragen zur Betreuung hat, ist zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 27. Februar, ab 16 Uhr im Bürgerzentrum Arnsberg (Clemens-August-Str. 116) eingeladen. Dort gibt es dann alle Informationen zum Thema, und...

  • Arnsberg
  • 19.02.20
Ratgeber
Jonathan (Bildmitte) konnte das Spendengeld nun gemeinsam mit Lehrerin Hildegard Paus (links) den 'Kleinen Spatzen' überreichen. Tanja Zirbes, Leiterin der Einrichtung an der Zweigstraße, freute sich sehr über Jonathans vorbildlichen Einsatz. "Junge Menschen, die sich so engagieren, gibt es nicht viele." | Foto: Gesamtschule Borbeck

Gesamtschüler unterstützen Kindernotaufnahme in Borbeck
Jonathan sammelt über 200 Euro für die "Kleinen Spatzen"

Die Kindernotaufnahme 'Kleine Spatzen' in Essen-Borbeck ist auf Geldspenden angewiesen. Nur so kann sie ihre Aufgabe erfüllen, den Schutz und die Sicherheit von Kindern in Krisensituationen gewährleisten. Davon erfuhr Jonathan Klingberg, Schüler der 8b an der Gesamtschule Borbeck, und wurde aktiv. Kurzerhand bat der engagierte Jugendliche zur Weihnachtszeit seine Schulkameradinnen und -kameraden um Geldspenden für die Kinder in Not. Die Schülerinnen und Schüler halfen gerne, verzichteten auf...

  • Essen-Borbeck
  • 25.01.20
Ratgeber
Am Demenztag stehen geschulte Ehrenamtliche für eine Betreuung von Erkrankten zur Verfügung.  | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

Orientierung und Informationen für Betroffene und Betreuer
Demenzinfotag in Hilden

Der Demenz-Info-Tag der Stadt Hilden findet am Samstag, 7. September, zum sechsten Mal statt. In und um das Atrium St. Jacobus, Mittelstraße 8, können sich Betroffene, Angehörige, Fachkräfte, interessierte Bürger von 10 bis 16 Uhr informieren. Hilden. Geboten werden zum Beispiel Informationen über Kommunikation, Leistungen der Pflegeversicherung und Hilfsangebote. Der Demenz-Info-Tag ist eine Kooperationsveranstaltung des Amtes für Soziales, Integration und Wohnen, der Freizeitgemeinschaft...

  • Hilden
  • 04.09.19
Vereine + Ehrenamt
Nach einem Kennlerngespräch mit der wellcome-Koordinatorin Kathrin Bay erhalten die Ehrenamtlichen fachliche Begleitung, Fortbildungen und Möglichkeiten des Austauschs im Rahmen regelmäßiger Ehrenamtstreffen. | Foto: Diakonieverein

Engel auf Zeit
Wellcome Dinslaken sucht engagierte Ehrenamtliche für Betreuung von Familien mit Neugeborenen

Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Mütter werden heutzutage nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Baby – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbettfamilie: Das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Der Diakonieverein sucht Freiwillige, die Freude und Erfahrung im...

  • Dinslaken
  • 08.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Prüfung geschafft!

Strahlende Gesichter am Montagabend im Schulungszentrum der Gladbecker Malteser. Sieben Damen und zwei Herren haben die Prüfung zum Betreuungsassistenten erfolgreich abgelegt und freuen sich mit ihren Ausbildern über den gelungenen Abschluss. Bastian Prittwitz, Dozent in der Breitenausbildung:“ Das war erneut eine sehr motivierte und lernfreudige Gruppe, der Unterricht hat uns allen wieder viel Spaß gemacht. Dass die doch recht anspruchsvolle Abschlussprüfung mit durchweg guten und sehr guten...

  • Gladbeck
  • 22.11.17
  • 1
Ratgeber

Malteser starten Betreuungs- und Entlastungsdienst

Zeit für Menschen – für ein Leben Zuhause Malteser …weil Nähe zählt, so das Selbstverständnis der Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes. Diese Nähe können ab sofort ältere Menschen mit Betreuungsbedarf erfahren, auch in Gladbeck sind bei den Maltesern nun Betreuung und haushaltsnahe Dienstleistungen verfügbar. Unsere Mitarbeiter im Betreuungs- und Entlastungsdienst sind für die spezielle Hilfe in dieser Situation geschult. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Lebensfreude zu schenken und einen...

  • Gladbeck
  • 03.10.17
Überregionales
Mutter und Sohn, Claudia und Julius BrŸggemann, mit der Ehrenamtlichen „Wellcom“-Helferin Margot Jehnes im Hintergrund. (Foto: wellcome)

Projekt „wellcome“ unterstützt junge Familien – Helfer und Nutzer gesucht

Dorsten. Muttertag ist ein besonderer Tag. Der Tag, an dem Mütter im Mittelpunkt stehen und liebevoll umsorgt werden. Für immer mehr Mütter mit Babys ist Muttertag nicht nur einmal im Jahr. In Dorsten erhalten Familien im ersten Jahr nach der Geburt „Extra-Zeit“ durch die Unterstützung von „wellcome“-Ehrenamtlichen. Chaos nach der Geburt? Die ersten Monate nach der Geburt können für junge Familien trotz aller Freude über den ersehnten Nachwuchs ganz schön stressig und chaotisch werden. Das Baby...

  • Dorsten
  • 28.04.17
Ratgeber
Eröffnung des Fachdienstes Betreutes Wohnen in Bochum-Dahlhausen: Teamleiter Jörg Hillebrand und Marita John, Fachbereichsleiterin Behindertenhilfe der Diakonie Ruhr, zerschneiden symbolisch ein Band vor der Eingangstür.

Betreutes Wohnen kommt Klienten im Bochumer Südwesten entgegen

Fachdienst der Diakonie Ruhr bezieht neue Büros in Dahlhausen Das Netz der sozialpsychiatrischen Versorgung im Bochumer Südwesten bekommt engere Maschen. Der Fachdienst Betreutes Wohnen der Diakonie Ruhr ist seit dieser Woche mit einem neuen Büro an der Hasenwinkeler Straße 197 in Dahlhausen vertreten. Von dort aus unterstützt das elfköpfige Team unter der Leitung von Diplom-Sozialarbeiter Jörg Hillebrand Klienten mit chronischen psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag. „Ob Behördengänge,...

  • Bochum
  • 30.06.16
Ratgeber
Der Arbeitsgruppe Demenz des Düsseldorfer Stadtbezirks 1 (Altstadt, Derendorf, Golzheim, Pempelfort, Stadtmitte) ist es ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur Entwicklung eines demenzfreundlichen Quartiers zu leisten. | Foto: Ingo Lammert

In guten Händen: Erster „Veranstaltungskalender Demenz“ informiert

Mit dem fortschreitenden demografischen Wandel nimmt die Zahl der Demenzerkrankungen stetig zu. Allein in Düsseldorf leben derzeit rund 12.000 Menschen mit dieser Krankheit. In der Partnerschaft, in Familien und Freundeskreisen treten nach einer solchen Diagnose häufig viele Fragen und Unsicherheiten auf. Die neue Lebenssituation muss sich immer wieder an die Veränderungen durch die Krankheit anpassen. Der aktuelle „Veranstaltungskalender Demenz“ bietet im Düsseldorfer Stadtbezirk 1 eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.15
  • 1
Überregionales

WESELER EHRENAMTSPREIS 2014

Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zeichnete im Zuge einer Feierstunde im Weseler Ratssaal die Preisträger des Ehrenamtspreises 2014 der Stadt Wesel aus. Eine gerahmte Urkunde und einen Kristallpokal gab es für die jahrelangen Bemühungen in den verschiedenen Ehrenämtern für Ursula Fricke (Drogenberatungsstelle, Fit-Kids, Seniorenbeirat), Marlene Kretschmer (Blindenbetreuung), Manfred Mertsching (Behindertenbeauftragter), Ursula Hanke (Frauenhilfe), Ulrike Tebbe (Selbsthilfegruppe Krebs betroffener...

  • Wesel
  • 06.12.14
WirtschaftAnzeige
Ermöglicht eine 24-Stunden Betreuung  Zuhause: PeopleCare24-Geschäftsführerin Schlösser-Kaminska. | Foto: People Care24

Rund um die Uhr daheim betreut

Den Wunsch, in den eigenen vier Wänden die passende Hilfe zu bekommen, erfüllt PeopleCare 24 Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Das Unternehmen an der Kleppingstraße 8 in der Dortmunder City engagiert sich mit seinen Pflegekräften in der Rund um die Uhr-Betreuung der zu pflegenden Menschen in den eigenen vier Wänden. Je nach individuellem Bedarf kommen deutschsprachige Krankenschwestern, medizinische Betreuer, Hauswirtschafterinnen oder Physiotherapeuten nach Hause. In der Regel sind es...

  • Dortmund-City
  • 30.09.14
Vereine + Ehrenamt
Die Einladung, ein "Mut"-Stein und eine "elia"-Kerze sowie der vermittelte Eindruck beider Vereine "elia" und "Serafim"
58 Bilder

Neue Erstmaligkeit Gothas / Thüringens: „elia“ & „Serafim“

. Zwei soziale Vereine machen sich ab dem 16. November 2013 Gothas sesshaft im „Lucas Cranach Haus“ am oberen Hauptmarkt. Von deren Inhalt gibt es das noch nicht in Gotha und Thüringen! Dies war ausreichender Anlass, ins „Lucas Cranach Haus“ einzuladen, um diesen Start beider Vereine („elia“ und „Serafim“) in ihrem gemeinsamen "neuen Zuhause" zu begehen. Der Innenhof des Hauses lud in ein kleines Festzelt ein, um bei selbstgebackenen Kuchen und Kaffee sowie weiteren Köstlichkeiten zu feiern und...

  • Alpen
  • 17.11.13
Ratgeber

ASB Begegnungszentrum: Entlastung für Angehörige

Pflegenden Angehörigen von Demenzkranken Menschen möchte der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr mit einem neuen Betreuungsangebot Entlastung verschaffen. Über das ASB-Begegnungszentrum am Dreiringplatz 1 werden geschulte Demenzbetreuer vermittelt, die bei Bedarf in die häusliche Umgebung kommen und sich mit den Demenzkranken beschäftigen. Spielen, spazieren gehen oder einfach nur ein kleines Schwätzchen bei einer Tasse Kaffee halten - das Angebot ist groß und noch vorhandene...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
Ratgeber

Ambulant betreutes Wohnen

Menschen mit einer körperlichen Behinderung werden in Dortmund bald mehr Unterstützung vorfinden. Weil bisher kaum stationäre Betreuungsplätze für diese Zielgruppe zur Verfügung steht hat der Verein Mobile - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V. Anfang diese Jahres systematisch damit begonnen, ein Ambulantes Betreutes Wohnen in der Stadt aufzubauen. Seit Anfang des Jahres hat der Verein hat bereits wichtige Schritte getan, um das Ambulant Betreute Wohnen in Dortmund einzuführen und zu...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.