Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Ratgeber
Große Freude bei den Absolventinnen und Absolventen der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. VHS-Direktor Volker Heckner, Amtsleiter Hinrich Köpcke, Abteilungsleiterin Heike Wust und Sachgebietsleiter Tobias Wismach überreichten die Zertifikate im Duisburger Rathaus.
Foto: Stadt Duisburg

18 neue Tagesmütter und Tagesväter in Duisburg
Bis zu 50 zusätzliche Betreuungsplätze

18 neue Tagesmütter und Tagesväter schaffen in Duisburg bis zu 50 neue Betreuungsplätze für Familien mit Kindern unter drei Jahren. Jetzt bekamen sie feierlich im Rathaus ihre Zertifikate des Bundesverbands Kindertagespflege überreicht. Neun Absolventen haben ihre Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson an der Volkshochschule Duisburg bereits abgeschlossen, neun weitere besuchen den Lehrgang noch bis Ende November. Sie sind jedoch schon in der Kindertagespflege tätig. Jugendamtsleiter...

  • Duisburg
  • 15.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Maureen Schneider (links) und Nina Tollkötter (rechts) sind die Ansprechpartnerinnen für das Projekt im Mütterzentrum.

Kinderbetreuung in Randzeiten
Mütterzentrum Dortmund sucht "Eulen & Lerchen" in Brackel und Wickede

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen verschärft sich zunehmend. Deshalb haben sich das Mütterzentrum Dortmund e.V., die LWL Klinik Dortmund und die SJG St. Paulus Gesellschaft zusammengetan, um mit Förderung der EU, die Klinikmitarbeitenden bei der Betreuung ihrer Kinder außerhalb der üblichen Betreuungszeit in den KiTa`s zu unterstützen. Für die Stadtteile Brackel und Wickede sucht das Mütterzentrum noch dringend Menschen, die bereit sind, als Eule oder Lerche die Familien zu unterstützen....

  • Dortmund-Ost
  • 12.01.22
  • 1
Ratgeber
Sie halten symbolisch alles in Händen, was nach dem Umzug in die Paul-Rücker-Straße 52 dort „gebündelt“ ist. V.l. Roland Meier, Sabine Störch, Anke Thelen, Martin Winterberg und Ruth Stratmann.
Foto: Reiner Terhorst

Schlüsselübergabe bei „Wohnkonzepte für Frauen“ in Neuenkamp
Schwierige Lagen brauchen Normalität

Das Diakoniewerk Duisburg zieht mit dem Projekt „Wohnkonzepte für Frauen“ zur Paul-Rücker-Straße 52 in Neuenkamp. Dort befindet sich jetzt auch der Bürostandort des Ambulanten Wohnens. Und noch viel mehr. Die Kooperation mit der GEBAG zeigt Wirkung. Das kleine Gebäude mit Flachdach ist schon auf sehr unterschiedliche Weise genutzt worden, als Waschhaus für Neuenkamp, Quartiersbüro der GEBAG, Nikolausgrill, und nun neuer Standort im Diakoniewerk Duisburg für spezielle Angebote der...

  • Duisburg
  • 19.09.21
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Vereine + Ehrenamt
13 Kinder, die derzeit nicht bei ihrer Familie leben können, haben im SOS-Kinderdorf ein neues Zuhause gefunden. 60 Kinder besuchen die Kita Krönchen. Foto: SOS-Kinderdorf
5 Bilder

60 Dortmunder Kinder besuchen die SOS-Kinderdorf-Kita Krönchen, 13 leben hier
Zuhause im Kinderdorf

Fast unbemerkt hat das SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund an der Kronprinzenstraße einen Hort für Kinder geschaffen. Pandemiebedingt, ohne große Eröffnungsfete, öffnete das Zentrum. Eigentlich war schon Ende Juni ein großes Eröffnungsfest im neuen Kinderdorf geplant, aber in Corona-Zeiten ist alles anders. Ein Begegnungszentrum im Dorf sollte zum Treffpunkt fürs ganze Viertel werden. „Wir hatten schon so viele Anfragen, auch zu Angeboten, wie Lesepaten und Tanzkursen, und hätten gern das Zentrum...

  • Dortmund-City
  • 31.10.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Kirchhörder Grundschule war als erstes wegen eines Coronavirus-Falles in Dortmund geschlossen. Die rund 200 Kinder sind in Quarantäne. Alle anderen Schulen werden landesweit ab Mittwoch mit der Schließung folgen.   | Foto: Andreas Klinke

Familien diskutieren in Coronavirus-Zeiten über fünf Wochen ohne Schule
Vom Betreuungsproblem bis zum Fußballspielen

Viel diskutiert wird am Wochenende in Familien: Darf die elfjährige Tochter zum Geburtstag der Freundin, wenn schon die Schulen wegen der Ausbreitung des Copronavirus geschlossen werden und ihre Mutter, die im Altenheim arbeitet, sich um die Bewohner sorgt. Wer passt ab Mittwoch auf die Kinder auf und wie wird das organisiert? Und  viel diskutiert wurde auch in der What's App-Gruppe der Fußball-Eltern, in der der Trainer bis auf weiteres, wie es heißt, Training und Spiele abgesagt hat. Die...

  • Dortmund-City
  • 14.03.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Betreuung Huckingen hat wieder ein grandioses Frühlingsfest gefeiert!

Die Betreuung Huckingen e.V. hat auch in diesem Jahr ein Frühlingsfest für die Betreuungskinder und deren Familien in der Albert-Schweitzer-Grundschule ausgerichtet. Bei diesem Fest hatten die Kinder die Möglichkeit ihre Ergebnisse aus den Arbeitsgemeinschaften des letzten Halbjahres zu präsentieren. Darunter fielen zwei neue Angebote in dem ersten Halbjahr. Zum einen konnten die Eltern und Kinder eine kleine Fotoausstellung begutachten, die durch den professionellen Fotografen Markus Laghanke...

  • Duisburg
  • 12.04.19
Ratgeber

Elternstart*NRW Kurs 1

Die Betreuung und Erziehung eines Säuglings ist mit vielen Fragen aber auch Unsicherheiten verbunden. Begleitet von pädagogischen Expertinnen erfahren Sie hier alles, was Sie über die frühkindliche Gesundheitsförderung schon immer wissen wollten. Spiele, die mit allen Sinnen erlebt werden können, runden das Programm ab und lassen den Spaß nicht zu kurz kommen. Elternstart*NRW ist ein Angebot der Familienbildung als Kurs oder offener Treff. Das Bildungsangebot selbst ist - inkl....

  • Dinslaken
  • 13.12.16
Politik

ASF-Frauen zum Betreuungsgeld

Die Frauen der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in Dortmund mit der Vorsitzenden Ulla Pulpanek-Seidel an der Spitze, begrüßen das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum umstrittenen Betreuungsgeld. „ Statt eine Herdprämie zu zahlen, sollten wir lieber in ausreichende und qualifizierte Kinderbetreuung investieren“, so Pulpanek-Seidel. Diese Forderung der Dortmunder SPD-Frauen ist nicht neu. Bereits seit Einführung des Betreuungsgeldes haben sie immer wieder darauf aufmerksam...

  • Dortmund-City
  • 18.08.15
Ratgeber

Notgruppen für Kita-Kinder bleiben

Die Notdienstvereinbarung für Kindergartenkinder, die vom Streik betroffen sind, konnte um eine weitere Woche verlängert werden. Es bleibt bei 140 Betreuungsplätzen in sechs Einrichtungen. Die Regelung gilt zunächst bis zum 29. Mai. Die Platzvergabe erfolgt für die gesamte Woche, wobei bei entsprechendem Bedarf auch einzelne Tage belegt werden können. Eltern sind aufgefordert, nur ihren absolut notwendigen Bedarf über die bekannten Rufnummern anzumelden, damit so möglichst viele Eltern...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Überregionales
Erfolgreiches Projekt: Eine positive Zwischenbilanz des Kooperationsprojektes „Iserlohner Paten - Begleitung für junge Familien“ (IsPa) zogen am Donnerstag (v.l.) Nicole Behlau (Stadt Iserlohn, Ressort Generationen und Bildung), Heidi Gloddek-Goeke (Caritas-Verband Iserlohn, Ehe- und Familienberatungsstelle), Anna-Lena Wolfsheimer (Stadt Iserlohn, Projektkoordinatorin IsPa) und die Patinnen Gerda Bruyers, Brigitte Tamm,  Silvia Ihde und Inge Schrader.

"Ersatzomas" gefragt: Projekt "Iserlohner Paten" sucht Verstärkung

Freude im Umgang mit kleinen Kindern und Lebenserfahrung - das sind die Voraussetzungen, die Interessierte beim Kooperationsprojekt „Iserlohner Paten - Begleitung für junge Familien“ (IsPa) mitbringen sollten. Seit 2006 gibt es das Projekt - jetzt zogen die ehrenamtlichen Continue-Mitarbeiterinnen gemeinsam mit der Frühberaterin Heidi Gloddek-Goeke (Ehe- und Familienberatungsstelle des Caritas-Verbandes Iserlohn), und Nicole Behlau (Ressort Generationen und Bildung der Stadt Iserlohn) eine...

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.01.15
Ratgeber

Elternbeirat trifft sich

Der Beirat der Stadteltern trifft sich erstmals am 12. November um 19 Uhr im Fritz-Henßler-Haus. Alle Eltern sind herzlich eingeladen, sich für das Wohl Ihrer Kinder gedanklich einzubrigen und dem Stadtelternrat Anregungen zukommen zu lassen. Unter anderem stehen auf der Tagesordnung folgende Themen: Schlafplatzregelung in der U3 Betreuung und Gebührenverteilung beim Essen. Vorschläge und Anregungen können per Mail an Elternrat-Dortmund@gmx.de geschickt werden.

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Politik
Im Sommer sollen 33 Prozent der Kinder mit einem Platz in einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter versorgt sein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Neue Kitas geplant

In den letzten beiden Jahren wurden insgesamt 1144 Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. In diesem Jahr geht der Ausbau weiter. Im Mai 2011 hatt der Rat beschlossen, den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren mit einer Versorgungsquote von 35 Prozent bis 2015 zu realisieren. Damit diese Versorgungsquote erreicht werden kann, sollen insgesamt 5 250 Plätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet werden; hiervon 70 Prozent in Tageseinrichtungen (3675 Plätze) und 30...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Ratgeber
Foto: Katrin Schindler/pixelio.de
2 Bilder

Caritas: Unterstützung für junge Familien dank "wellcome"

Sie stehen nachts auf um Windeln zu wechseln, stillen das Neugeborene und sind für jede Minute Schlaf dankbar: Frischgebackene Eltern stehen mit der Geburt ihres Kindes vor neuen Herausforderungen. Jedoch werden nicht bloß die Tage länger und die Nächte kürzer - viele junge Familien wünschen sich in der ersten Zeit nach der Geburt Unterstützung von Menschen mit Erfahrung. Aber nicht jeder kann sich auf Rückhalt durch die Verwandschaft verlassen. Insbesondere leiden Alleinerziehende und Eltern...

  • Gladbeck
  • 06.12.13
  • 1
Politik

Recht auf U3-Betreuung - Augen zu und durch?

Es ist ausreichend unbefriedigend, dass der ab dem 1. August 2013 geltende Rechtsanspruch auf Betreuung unter-3-jähriger Kinder in vielen Kommunen nicht hinreichend erfüllt werden wird und viele Eltern sich enttäuscht ganz ohne Betreuungsplatz wieder finden werden oder mit einem Betreuungsplatz wieder finden, der zeitlich oder sozialräumlich nicht ihren Bedarf deckt. Dieser sich jetzt schon abzeichnende Missstand ist längst in den Medien angekommen. Hinter diesem Missstand verbirgt sich aber -...

  • Wesel
  • 12.06.13
Politik
Über 40 Prozent der Eltern wünschen sich eine Betreuung. | Foto: MEV

Zu wenig Plätze für kleine Kinder

Zum 1. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen solchen Betreuungsplatz. Daher wird der Ausbau der Plätze für Kinder unter drei Jahren in Dortmund massiv voran getrieben. Aktuell stehen für Kinder dieser Altersgruppe insgesamt 3761 Betreuungsplätze zur Verfügung: hiervon 2481 Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder und 1280 Plätze in der Kindertagespflege. Bis Anfang 2014 sind die Inbetriebnahme von 18 neuen Tageseinrichtungen sowie die...

  • Dortmund-City
  • 27.11.12
Überregionales
Manuela Lopes-Heiter freut sich über die ersten Tageskinder im ganz neuen Spielzimmer an der Heinz-Bäcker-Straße. Foto: Winkler
3 Bilder

Neue Tagesmutter für Dellwig

Mit den kleinen Bettchen und der Küchenausstattung ist das Werk (beinahe) perfekt. Ab November stürzt sich Manuela Lopes-Heiter in eine echte Herzensangelegenheit. Auch wenn die Vorbereitungen Nerven gekostet haben. An der Heinz-Bäcker-Straße 28 ist alles auf Kinder eingestellt. Einen dicken Bauch trägt Manuela Lopes-Heiter zwar nicht mit sich rum, denn ihren eigenen Nachwuchs hat sie längst groß gezogen, doch ein bisschen schwanger ist sie dennoch. Ihr Baby: Eine rund 100 Quadratmeter große...

  • Essen-Borbeck
  • 30.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.