Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Vereine + Ehrenamt
Pflegebedürftige oder an Demenz erkrankte Senioren können einen unbeschwerten Tag im AWO-Arkadenhof in Homberg erleben. Die niedrige Inzidenz und die hohe Impfquote sorgen dafür, dass es weitere Betreuungsmöglichkeiten gibt. | Foto: AWO

Der AWO-Arkadenhof Homberg freut sich auf neue Tagespflegegäste
Mehr Betreuungsplätze

Die Tagespflege der AWOcura auf der Moerser Straße 253 in Homberg hat wieder die Möglichkeit für „mehr Leben im Haus“. Senioren, die pflegebedürftig oder an Demenz erkrankt sind, verbringen in der Einrichtung von 8 bis 16 Uhr bestens gepflegt und geschützt den Tag. Am Abend kehren sie in die gewohnte Umgebung ihrer eigenen Wohnung zurück. Sabrina Dobberke, Leiterin der Tagespflege im AWO-Arkadenhof, freut sich gemeinsam mit ihrem Team sehr darüber, weitere Betreuungsplätze anbieten zu können...

  • Duisburg
  • 03.11.21
Vereine + Ehrenamt
Der stellvertretender Bezirksbürgermeister Ferdi Seidelt, Elke Dreier, Klein-Emil und Swetlana Eisbrenner bei der allerersten Speisung in der kleinen, aber feinen Sternchen-„Kantine“. | Foto: Marion Eisbrenner
2 Bilder

Kindergroßtagespflege in Rumeln-Kaldenhausen ist das zweite Angebot zur Betreuung
Die Sternchen kommen

Wenn Eventmanagerin Elke Dreier und Swetlana Eisbrenner mit ihrem erzieherisch-betreuenden Können zusammentreffen, kann nur Gutes dabei herauskommen. Fünf Monate lang wurde von Vermieterin Dreier und Mieterin Eisbrenner vor und hinter den Kulissen beantragt, konzipiert, gewerkelt und eingerichtet. Das Ergebnis sind die „Rumelner Sternchen“, die Kindergroßtagespflege unter der Fachaufsicht der Stadt Duisburg. Denn um Kinder so betreuen zu dürfen, ist eine Erlaubnis des Jugendamtes nötig. Sie...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Ratgeber
Der Jugendhilfeausschuss verabschiedete den Kinder- und Jugendförderplan. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Raffi Derian / Märkischer Kreis.

Kinder- und Jugendförderplan in Iserlohn verabschiedet
Mehr Geld für die Kindertagespflege in Iserlohn

Der Kreisjugendhilfeausschuss tagte unter Vorsitz von Stefan Herbel im Forum des Berufskollegs des Märkischen Kreises in Iserlohn. Auf der Tagesordnung stand unter anderem auch die Verabschiedung des Kinder- und Jugendförderplans. In seiner Sitzung im Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn votierte der Jugendhilfeausschuss einstimmig für eine Überarbeitung der Richtlinien für laufenden Geldleistungen in der Kindertagespflege. Sie beinhalte, so Mathias Sauerland, Fachdienstleiter...

  • Iserlohn
  • 01.06.21
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Ratgeber
Die AWO-Familienbildung in Gelsenkirchen kann zur Zeit leider keine Präsenzkurse durchführen und bietet deshalb Alternativen im Internet an. Für Eltern, denen Zuhause alles über den Kopf wächst, hat sie ein Angebot erarbeitet. | Foto: LK-Archiv

KORREKTUR: Gegen gestressten Familienalltag in Gelsenkirchen: Kurzvideos in verschiedenen Sprachen und "Babyzeitpartner"
AWO Gelsenkirchen unterstützt Familien im Lockdown

"In der Corona-Pandemie kommen durch geschlossenen Schulen und fehlende Betreuung viele Familien an ihre Grenzen. Es fehlen soziale Kontakte und die tägliche Bewegung. Kurzum: Der komplette Familienalltag ist auf den Kopf gestellt.", heißt es in der Presseinfo der AWO Gelsenkirchen. Die AWO-Familienbildung kann zur Zeit leider keine Präsenzkurse durchführen und bietet deshalb Alternativen im Internet an. Für Eltern, denen Zuhause alles über den Kopf wächst, hat die Familienbildung ein Angebot...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.