Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Ratgeber

Kinderbetreuung an der Uni

Auf dem Campus gibt es es sofort „9 x kluge Zwerge“. In einem bundesweiten Modellprojekt hat die TU Dortmund gemeinsam mit dem Mütterzentrum und dem Jugendamt ein Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren entwickelt. Hier übernehmen drei qualifizierte Tagesmütter die Kinderbetreuung für neun Kinder im Alter von null bis drei Jahren.Die Einrichtung ist auf Initiative eines Sonderforschungsbereichs entstanden, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. So wird das Projekt auch...

  • Dortmund-West
  • 02.12.11
Politik

SkF fordert Sicherung des Kita-Ausbaus statt Betreuungsgeld

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) lehnt das für 2013 geplante Betreuungsgeld von 150 Euro monatlich für Eltern, die ihre Kinder unter drei Jahren zu Hause betreuen, ab. Er fordert statt­dessen, den Ausbau der Kindertagesbetreuung sicherzustellen und die frühkindliche Bildung stärker zu fördern. „Mütter wünschen sich eine größere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sie wünschen sich nicht miteinander konkurrierende Lebensbereiche, sondern ein Sowohl-als-auch“, stellt Dr. Anke Klaus,...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
Politik
Die Kinder in der Nordstadt freuen sich schon auf ihre neue Kita. Oberbürgermeister Ullrich Sierau gab mit dem ersten Spatenstich das Signal für den Neubau. Im Sommer 2012 soll die Kita fertiggestellt werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Erste Kita für alle wird jetzt gebaut

Die modernste und größte Kita Dortmunds wird in Zukunft an der Uhlandstraße stehen. Das Gebäude wurde barrierefrei geplant. Seit dem Abriss der Kindertageseinrichtung Uhlandstraße 3 Ende Juli freuen sich vor allem die Kinder auf den Neubau. Im September haben die Bauarbeiten begonnen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau machte mit dem ersten symbolischen Spatenstich den Auftakt für das Bau- und zugleich Pilotprojekt nach dem Standard „barrierefreiplus" . „Hier entsteht die größte Einrichtung von...

  • Dortmund-City
  • 18.10.11
Ratgeber
Die Betreuung von Kindern zwischen einem und drei Jahren fordert besondere Aufmerksamkeit in den Kitas.  31 Teilnehmerinnen aus 17 Kitas haben sich jetzt zum Thema fortgebildet und bekamen  jetzt die Zertifikate über ihre Weiterbildung. Der nächste Kurs für Kita-Mitarbeiterinnen startet im November. | Foto: Foto: Schmitz

Ev. Familienbildung bietet Qualifizierung für die Betreuung von Kleinkindern

Es sind die „Grundsteine fürs Leben“ – die ersten drei Lebensjahre eines Kindes. Die evangelischen Kindertageseinrichtungen (Kitas) wollen dabei helfen, diese Steine gut zu setzen.  Deshalb haben sich jetzt 31 Teilnehmerinnen aus 17 Kitas speziell für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren fortgebildet. Im September konnten sie ihre Qualifizierungszertifikate entgegennehmen. An zehn intensiven Fortbildungstagen haben sich die Teilnehmerinnen intensiv mit den Themen...

  • Dortmund-City
  • 28.09.11
Ratgeber
Tagesmütter und -väter können sich individuell auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern einstellen. | Foto: Foto: DRK

Tagesmütter und -väter gesucht

Seit 2006 bildet das Deutsche Rote Kreuz, als ein Träger der Kindertagespflege, Tagesmütter und -väter für das gesamte Dortmunder Stadtgebiet aus. In dieser Zeit konnten rund 170 Frauen und Männer für den Beruf der sogenannten Kindertagespflegeperson qualifiziert werden. Angesichts des Mangels an Kindergartenplätzen für Kinder unter drei Jahren gewinnt die Kindertagespflege zunehmend an Bedeutung. Auch reicht die Betreuungszeit des Kindergartens oft nicht aus. Durch die Vermittlung...

  • Dortmund-City
  • 20.09.11
Ratgeber

Freie Plätze in der Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz bei der AWO in Wambel

Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz der AWO Körne-Wambel, die mit Ausnahme des ersten Montags im Monat regelmäßig montags von 14 bis 18 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte am Wambeler Hellweg 7 angeboten wird, kann nach Ende der Sommerferien jetzt wieder neue Gäste aufnehmen. Das Begegnungsangebot für Menschen mit Demenz bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, diese Zeit für sich selbst oder anstehende Erledigungen zu nutzen. Die Gäste werden derweil liebevoll betreut und können in...

  • Dortmund-Ost
  • 08.09.11
Politik

Bessere Betreuung in Kindergärten

Der Vorstand der Stadtverwaltung begrüßt ausdrücklich die von der rot-grünen Landesregierung vorgesehenen Änderungen. Dazu gehören die Elternbeitragsfreiheit für das letzte Kindergartenjahr und die bessere finanzielle Förderung der Familienzentren ebenso wie die Verbesserungen bei der Förderung von behinderten Kindern in Kindertageseinrichtungen und die Stärkung der Elternmitwirkung. Auch die neben dem Kinderbildungsgesetz vorgesehene zusätzliche finanzielle Förderung von Ergänzungskraftstunden...

  • Dortmund-City
  • 07.07.11
  • 1
Überregionales

Die Gestressten aus dem Westen

Nicht, dass Sie mich falsch verstehen. Ich als alleinerziehende Mutter bin natürlich dankbar für den Betreuungsplatz im "offenen Ganztag" - was, nebenbei bemerkt, eher klingt wie "offener Vollzug" und sich auch nicht wesentlich davon unterscheidet, wie ich dank einiger Internetrecherchen festgestellt habe - aber... ich schweife ab. Wo war ich? Ach ja: Bei meiner Dankbarkeit für den Betreuungsplatz meiner Tochter - nennen wir sie Lisette - nach dem Unterricht in irgendeiner Grundschule irgendwo...

  • Dortmund-West
  • 05.07.11
Politik
Bunte Fenster an der Humboldtstraße verraten schon, dass hinter der Fassade das Gebäude für Kinder umgebaut wird. Im Oktober soll die neue Kita im Klinikviertel von 70 Kindern bezogen werden. | Foto: Foto: Schmitz
2 Bilder

Neue Kitas eröffnen

Obwohl nach den Plänen der Landesregierung ab August das letzte Kindergartenjahr kostenlos ist, verzeichnet der städtische Eigenbetrieb Fabido keine größere Nachfrage nach Betreuungsplätzen. Das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung wird für Eltern in NRW beitragsfrei. Und für die Betreuung von Kleinkindern will das Land Mittel für Ergänzungskräfte zur Verfügung stellen. Der städtische Eigenbetrieb Fabido erzielte 2010 ein positives Ergebnis in Höhe von rund 3 800 Euro. Fabido erhielt...

  • Dortmund-City
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.