Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Ratgeber

BVW: Dezember-Sprechstunde fällt aus

Der Betreuerverein Wesel teilt mit, dass die jeden 3. Mittwoch im Monat durchgeführte Sprechstunde am 21. Dezember 2016 wegen der bevorstehenden Weihnachtstage ausfällt. Vorstand und Mitglieder wünschen ein frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2017 sowie nur moderate Probleme. Bei dringenden Angelegenheiten können Sie an info@betreuerverein-wesel.de eine E-Mail senden. Der Betreuerverein wird bemüht sein, sie kurzfristig zu beantworten.

  • Wesel
  • 08.12.16
Ratgeber

BVW: Infos zum Betreuungsrecht

Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, Unterstützung und Vertretung zur Regelung seiner persönlichen und finanziellen Angelegenheiten zu benötigen. Deshalb ist es ratsam, dass jeder seine Vorsorgemaßnahmen schriftlich festlegt. Zum Beispiel eine Vollmacht errichtet oder eine Betreuungsverfügung festlegt, in der unter anderem eine Vertrauensperson benannt werden kann. Der Betreuerverein Wesel (BVW) beantwortet Fragen zur Rechtlichen Betreuung und...

  • Wesel
  • 08.04.16
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Infos zur Vorsorge

Der demografische Wandel verheißt, dass wir alle älter werden. Daraus resultiert die Annahme, dass die Demenz-Erkrankungen zunehmen und der Erwachsenenschutz gestärkt werden muss. Insbesondere Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen benötigen unter Umständen Unterstützung - äußerstenfalls Vertretung - bei bedeutsamen Angelegenheiten und Hilfen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Der Betreuerverein Wesel (BVW) beantwortet Fragen zur Rechtlichen Betreuung und Bevollmächtigung. In...

  • Wesel
  • 03.03.16
Ratgeber

(Vorsorge-)Vollmacht oder .. ?

Vollmacht vor Rechtlicher Betreuung. Der Gesetzgeber will die Vollmacht stärken, da die Kosten für Betreuungen stetig zunehmen. Der Landesverband für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte NRW hat auf seiner Jahresversammlung (12/2015) festgestellt, dass die Zahl der Betreuungen laut Statik seit zwei/drei Jahren deutlich zurückgegangen ist. Er führt das darauf zurück, dass allmählich immer mehr Vollmachten - die eine Betreuung entbehrlich machen - eingesetzt werden. Da man Vollmachten nur...

  • Wesel
  • 16.12.15
Ratgeber

Experten informieren zu Fragen rund um Vollmacht und Betreuung

Das Justizministerium teilt mit: Experten aus der Justizverwaltung NRW informieren zu Fragen rund um Vollmacht und Betreuung. Wenn ein Mensch - unabhängig vom Alter - durch Unfall oder Krankheit über seine Angelegenheiten nicht mehr selbst bestimmen kann, gilt es, seine Interessen bestmöglich zu vertreten. Mit dieser Aufgabe sind im gesundheitlichen Bereich allerdings nicht - wie häufig vermutet - automatisch die Angehörigen betraut. Daher sollte jede Bürgerin und jeder Bürger die rechtliche...

  • Wesel
  • 01.07.15
Ratgeber

Rat und Info zum Betreuungsrecht

Eine Sprechstunde des Betreuer-Vereins Wesel findet regelmäßig jeden dritten Mittwoch im Monat von 13:30 bis 14:30 Uhr oder nach vorheriger telefonischen Vereinbarung statt. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei und selbstverständlich vertraulich. Fachkundige Mitglieder und Berufsbetreuer des Betreuer-Vereins beantworten Fragen zu Vollmachten und zur rechtlichen Betreuung sowie geben Hinweise auf professionelle Unterstützungsmöglichkeiten. Bei der...

  • Wesel
  • 12.03.15
Überregionales

WESELER EHRENAMTSPREIS 2014

Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zeichnete im Zuge einer Feierstunde im Weseler Ratssaal die Preisträger des Ehrenamtspreises 2014 der Stadt Wesel aus. Eine gerahmte Urkunde und einen Kristallpokal gab es für die jahrelangen Bemühungen in den verschiedenen Ehrenämtern für Ursula Fricke (Drogenberatungsstelle, Fit-Kids, Seniorenbeirat), Marlene Kretschmer (Blindenbetreuung), Manfred Mertsching (Behindertenbeauftragter), Ursula Hanke (Frauenhilfe), Ulrike Tebbe (Selbsthilfegruppe Krebs betroffener...

  • Wesel
  • 06.12.14
Kultur
Die Puppenecke
5 Bilder

Freie Kindergartenplätze für Zweijährige

Für das kommende Kindergartenjahr 2014/15 gibt es noch freie Betreuungsplätze für Kinder ab 2 Jahren in der Ev. Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum NRW Blücherstrasse 33. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Terminabsprache unter 0281/89440 bei Frau Felske

  • Wesel
  • 13.02.14
Ratgeber

Sprechstunde zum Betreuungsrecht

Der Betreuer-Verein Wesel (bvw) unterstützt Personen, die mit der rechtlichen Betreuung nach dem BGB befasst sind. Die Sprechstunden des bvw richten sich daher an rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte, Angehörige und Interessierte. Fachkundige Mitglieder und Berufsbetreuer des Betreuer-Vereins im Kreis Wesel beantworten ihre Fragen zu Vollmachten, rechtlichen Betreuungen sowie Patientenverfügungen und geben Hinweise zu sozialen Diensten. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Die...

  • Wesel
  • 04.07.13
  • 2
Politik

Recht auf U3-Betreuung - Augen zu und durch?

Es ist ausreichend unbefriedigend, dass der ab dem 1. August 2013 geltende Rechtsanspruch auf Betreuung unter-3-jähriger Kinder in vielen Kommunen nicht hinreichend erfüllt werden wird und viele Eltern sich enttäuscht ganz ohne Betreuungsplatz wieder finden werden oder mit einem Betreuungsplatz wieder finden, der zeitlich oder sozialräumlich nicht ihren Bedarf deckt. Dieser sich jetzt schon abzeichnende Missstand ist längst in den Medien angekommen. Hinter diesem Missstand verbirgt sich aber -...

  • Wesel
  • 12.06.13
Politik

U3-Betreuung ein Thema nicht nur für Frauen

Am 28.08.2012 nutzten der FDP Ortsverband Neukirchen-Vluyn und einige Gäste die Gelegenheit, sich im Gespräch mit Frau Klein (Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes) über den Stand der U3-Betreuung zu informieren. Eingeladen hatten der FDP Ortsverband und die LIBERALEN Frauen Bezirk Niederrhein. So kam es, dass fast nur Männer an der Diskussion teilnahmen und sich über die Versorgungsstrukturen und Entwicklungsbedarfe informierten. Die vorweg heftig erregten Gemüter über die Notwendigkeit einer...

  • Wesel
  • 30.08.12
Politik
5 Bilder

Diskussionen über Sinn und Qualität von Arbeitsagentur und Jobcenter

Als Journalist sollte man unparteiisch sein. Das gelingt meinen Kolleg(inn)en nicht immer - mir auch nicht. Wenn Themen auf den Plan kommen, in denen Auseinandersetzungen zwischen Behörden (oder dem, was man früher die Obrigkeit nannte) und Normalbürgern (einfache Leute wie Du und ich) zum Tragen kommen, dann kann auch ich mich einer gewissen Parteilichkeit nicht erwehren. Der Grund liegt darin, dass einfache Menschen zumeist ziemlich blöde dastehen, wenn sie von Ämterwillkür schier überrollt...

  • Wesel
  • 21.03.12
  • 13
Politik

Senioreneinrichtungen: „Pflege-TÜV“

Nach dem Ergebnis einer Umfrage von Professor Dr. Max Geraedts und Kollegen, Gesundheitssystemforscher an der Universität Witten/Herdecke, für den „Gesundheitsmonitor 2011“ der Bertelsmann-Stiftung wählen Menschen eine Pflegeeinrichtung nach der Qualität des Personals und nicht nach den Kriterien des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). Bei der Auswahl einer Pflegeeinrichtung lassen sich die Menschen eher vom eigenen Eindruck vor Ort als von Transparenzberichten leiten; und auch die...

  • Wesel
  • 15.12.11
Politik

UN-Konvention erleichtert Selbstbestimmung

Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist seit dem 26. März 2009 auch in Deutschland in Kraft getreten. Nun beginnt die Kunst der Übersetzung. Für behinderte Menschen bedeutet die Konvention mehr Selbstbestimmung, ihnen muss bei Bedarf eine rechtliche Begleitung – keine Stellvertretung – zur Seite gestellt werden. „Kann ein Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht für ihn...

  • Wesel
  • 11.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.