Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht

Schlag gegen international agierende Online-Anlagebetrüger

Am 22.03.2023 wurde durch Ermittler des FK Cybercrime der ZKI Braunschweig unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Göttingen in Zusammenarbeit mit Eurojust und Europol erneut ein internationaler Einsatz in vier Ländern durchgeführt, bei dem neben der Sicherstellung zahlreicher weiterer Beweismittel und der Sicherung von Vermögenswerten auch fünf Beschuldigte im Alter von 29 bis 51 Jahren im europäischen Ausland festgenommen werden konnten. Mehrere "Geschädigte" kommen aus dem Kreis...

  • Marl
  • 15.04.23
Blaulicht
Die Polizei warnt immer wieder vor den Vorkasse-Betrügern. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Hemer
Vorkasse-Betrüger beißt auf Granit

Hemer. Weil er für 200 Euro Boxen über ein Online-Portal verkaufen wollte, sollte ein Hemeraner in dieser Woche zunächst einmal 300 Euro bezahlen. Die Masche ist als "Vorkasse-Betrug" bekannt. Der Hemeraner bot die Lautsprecherboxen über einen Online-Marktplatz an. Ein Interessent meldete sich und wollte die Ware ungesehen kaufen. Er gab an, ein Transportunternehmen zu beauftragen, die Boxen abzuholen. Dann würde er das Geld auszahlen. Vorher sollte der Verkäufer jedoch auf einen Link klicken,...

  • Hemer
  • 15.02.23
Blaulicht
3 Bilder

Achtung neue Betrugsmasche
Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor

Kreis Wesel: Jeder kennt's: Vor zwei Tagen online den super Deal geschlagen und nun wartet man sehnsüchtig aufs Päckchen. Plötzlich bekommt man eine SMS vom Versandunternehmen. Irgendwas stimmt mit dem Paket nicht, die Lieferung verzögert sich. Mit Klick auf einen Link in der SMS kann man den Status des Pakets überprüfen. In unserem Fall ist das Paket im Versandzentrum gestoppt worden, weil es angeblich zu schwer war. Nach einer Zuzahlung von 2 Euro soll die Auslieferung angeblich fortgesetzt...

  • Hamminkeln
  • 03.01.20
Ratgeber

Abzocker machen keinen Urlaub

SIHK warnt Unternehmen vor Formularfallen Viele Betriebe sind während der Sommerferien unterbesetzt. Eine Betrugsmasche tritt daher verstärkt in der Urlaubszeit auf. Die Schreiben erwecken den Eindruck, man sei zu einer Antwort verpflichtet oder es bestehe bereits eine Geschäftsbeziehung. Tatsächlich handelt es sich um Vertragsangebote, die nicht so einfach zu erkennen sind. Die Abzocker erhoffen sich eine Zahlungsanweisung oder Unterschrift durch die Urlaubsvertretung, ohne dass diese die...

  • Hagen
  • 04.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.