Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

nicht REAGIEREN!!!
Vorsicht Betrügereien.. eMail-Nachrichten

...wieder eine "aufgepeppte" Masche, um an DEIN Geld zukommen! Siehe Fotos Nicht reagieren!!! Die GEZ - also Rundfunk Gebühreneinzugszentrale - hat ja deine Kontoverbindung. Noch eine weitere Masche. Versehentlich Doppelüberweisung! .. siehe weiteres Foto Tja, leider wollen Verbrecher/Betrüger OHNE zu arbeiten an VIEL Geld kommen... und es klappt - scheinbar- häufig oder immer noch!! Gegebenenfalls POLIZEI - zu Rat und Tat - einschalten!

  • Oberhausen
  • 03.12.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Betrüger unterwegs - DAS sind ihre Maschen

Die Polizei warnt vor Betrügern, die in Witten Senioren um ihr Geld bringen und gibt fünf Tipps, mit denen sie sich schützen können. Immer wieder berichten Menschen der Polizei, dass Unbekannte unter einem Vorwand versuchen, in fremde Wohnungen zu gelangen und Geld zu stehlen. Meistens bleibt es zum Glück beim Versuch - aber nicht immer. Oft werden Geschädigte regelrecht überrumpelt: Die Täter klingeln, drängen sie in die Wohnung und gelangen dann unter einem Vorwand an ihr Geld. Häufig werden...

  • Witten
  • 31.08.22
Blaulicht
Eine 54-jährige Frau aus Langenfeld ist von bislang unbekannten Tatverdächtigen kürzlich um mehrere tausend Euro betrogen worden. Sie bekam eine WhatsApp-Nachricht, in der Betrüger die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrags forderten. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei ermittelt und warnt vor Betrug
Langenfelderin (54) bekommt betrügerische WhatsApp-Nachricht

Eine 54-jährige Frau aus Langenfeld ist von bislang unbekannten Tatverdächtigen am Mittwoch, 24. August, um mehrere tausend Euro betrogen worden. Sie bekam eine WhatsApp-Nachricht, in der Betrüger die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrags forderten. Eine 54-jährige Frau aus Langenfeld bekam gegen 12.15 Uhr eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer auf ihr Smartphone. Die Langenfelderin ging davon aus, dass es sich bei dem Absender um ihren Sohn handelt, der eine neue...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.08.22
Blaulicht
Die Leitstelle der Kreispolizeibehörde Mettmann verzeichnet am Freitag, 1. Juli, sowie bereits in den vergangenen Tagen eine große Anzahl von Betrugsversuchen am Telefon sowie an der Haustür und wiederholt daher ausdrücklich ihre Warnhinweise vor Betrügern aller Art. In mehreren Fällen erbeuteten die Betrüger Geldsummen und Schmuck in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Vorsicht - Anrufwelle im gesamten Kreisgebiet
Kreispolizei Mettmann warnt vor Betrugsversuchen

Die Leitstelle der Kreispolizeibehörde Mettmann verzeichnet am Freitag, 1. Juli, sowie bereits in den vergangenen Tagen eine große Anzahl von Betrugsversuchen am Telefon sowie an der Haustür und wiederholt daher ausdrücklich ihre Warnhinweise vor Betrügern aller Art. In mehreren Fällen erbeuteten die Betrüger Geldsummen und Schmuck in fünfstelliger Höhe. Die Betrüger überziehen derzeit das gesamte Kreisgebiet mit einer regelrechten Anrufwelle. In den meisten Fällen bekommen Senioren derzeit...

  • Velbert
  • 04.07.22
Ratgeber
Es ist eine altbekannte Masche, mit der Betrüger aktuell versuchen, arglose Nutzer über Whatsapp um ihr Geld zu bringen. Die Polizei mahnt vorsichtig zu sein und nicht auf die Betrüger hereinzufallen. | Foto: LK

Polizei warnt
Betrüger schlagen mit der WhatsApp-Masche im Stadtgebiet zu

Die Polizei Duisburg warnt: Vertrauen Sie keinen unbekannten Handynummern. Wenn sich jemand per Text-Nachricht als Ihre Tochter, Sohn oder anderer Verwandter ausgibt und behauptet, das Handy verloren zu haben, überprüfen Sie die Geschichte, bevor Sie Geld überweisen. Betrüger nutzen diese Methode, um an das Geld fremder Leute zu kommen. So geschehen im Fall einer 64-jährigen Duisburgerin: Am Mittwochmittag (8. Juni, gegen 13 Uhr) erhielt die Frau eine Nachricht über WhatsApp. Unter einer...

  • Duisburg
  • 09.06.22
  • 2
Blaulicht
Die Polizei im Kreis Mettmann warnt eindringlich vor einer neuen Anrufwelle sogenannter falscher Polizeibeamter! | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt - besonders in Hilden
Vorsicht - Anrufwelle "falscher Polizeibeamter"

Vor falschen Polizisten warnt aktuell die Kreispolizei Mettmann, die am Dienstag, 5. April, besonders im Raum Hilden, eine Anrufwelle sogenannter "falscher Polizeibeamter" verzeichnete. Aufgrund der aktuellen Vorfälle möchte die Polizei erneut eindringlich vor den Maschen der professionell agierenden Betrüger warnen. Zumeist täuschen die Anrufer vor, dass in der näheren Umgebung Einbrecher festgenommen worden seien und aktuell der Verdacht bestehe, dass auch der Angerufene Opfer eines Einbruchs...

  • Velbert
  • 06.04.22
Blaulicht

Polizei warnt
Achtung, falsche Polizisten rufen wieder an

Der Polizei werden aktuell wieder vermehrt Anrufe von Trickbetrügern in Bochum, Herne und Witten gemeldet. Dabei geben sich die Anrufer beispielsweise als angebliche "Polizeibeamte" aus. Mit verschiedenen Lügengeschichten versuchen sie am Telefon, die Angerufenen dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an Unbekannte zu übergeben, die sich ebenfalls als Amtsträger ausgeben. Vor allem ältere Menschen sind das Ziel dieser Betrugsmasche. Hinweise der Polizei: Die...

  • Witten
  • 18.03.22
  • 1
Blaulicht
Mit einer neuen Betrugsmasche wollen unbekannte Betrüger ältere Menschen im Kreis Kleve um ihr Geld bringen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: KPB Kleve

Betrüger per Handy unterwegs: Ältere Menschen im Kreis Kleve sollten wachsam sein / Polizei gibt wertvolle Tipps!
Warnung vor neuer Betrugsmasche im Kreis Kleve

Mit einer neuen Betrugsmasche wollen unbekannte Betrüger ältere Menschen im Kreis Kleve um ihr Geld bringen. Die Unbekannten kontaktieren die ahnungslosen Opfer über einen Messenger Dienst, wie beispielsweise WhatsApp, geben sich als Sohn oder Tochter, Verwandter oder Bekannter der Angeschriebenen aus und behaupten eine neue Handynummer zu haben, meist unter dem Vorwand, das alte Handy sei defekt. Schwierigkeiten beim Onlinebanking Haben sie erst das Vertrauen der Angeschriebenen gewonnen,...

  • Kleve
  • 18.06.21
Wirtschaft
Vorstandsvorsitzender Sparkasse Essen Helmut Schiffer (r.) und Polizeipräsident  Frank Richter. | Foto: Sparkasse Essen

Präventionsmaßnahme
Sparkasse Essen und Polizei schützen gemeinsam vor Betrügern

Die Sparkasse Essen unterstützt die Polizei Essen bei einer weiteren Präventionsmaßnahme, um zum Beispiel Sparkassenkunden vor Betrugsversuchen zu schützen. Immer wieder lassen Betrüger sich neue Varianten einfallen, um an das Geld nichtsahnender Bürger zu gelangen. Die Kriminellen geben sich als Polizeibeamte, Bankmitarbeitende oder Familienangehörige aus und versuchen, durch falsche Informationen ihre Opfer zu manipulieren. Obwohl regelmäßig über Betrugsmaschen informiert wird und geschulte...

  • Essen
  • 02.03.21
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Polizisten am Telefon. Im aktuellen Fall erbeuteten falsche Polizisten in Gelsenkirchen mehrere tausend Euro. | Foto: Presseportal der Polizei

Seniorin in Gelsenkirchen fiel auf Telefonbetrüger herein / Polizei appelliert an Bürger und sucht Zeugen
Falsche Polizisten in Gelsenkirchen erbeuten mehrere tausend Euro

Unbekannte Trick-Betrüger haben am Dienstag, 23. Februar, an der Boystraße in Horst einer Seniorin Geld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Seniorin wurde von einem angeblichen Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen angerufen, der sich in akzentfreiem Deutsch mit dem Namen Boland meldete. Unter dem Vorwand, dass im Verlauf der Nacht womöglich in ihr Haus eingebrochen werden soll, brachte er die Frau in mehreren Gesprächen zwischen 16.30 und 18.45 Uhr dazu,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
Blaulicht
Die Polizei sucht mit einem Lichtbild nach dem mutmaßlichen Betrüger. | Foto: Gohl (Archiv)

Fieser Betrüger
Mit fremder EC-Karte mehrfach Bargeld abgeholt - Fotofahndung - Wer erkennt den Mann?

Ein unbekannter Täter holte mit fremder EC-Karte mehrfach und widerrechtlich Bargeld von einem Automaten ab. Der Tatverdächtige änderte mittels dem Online Banking des 85-Jährigen die dazugehörige Adresse, sodass er selbst in Besitz der neu zugeschickten EC-Karte gekommen ist. Es besteht der Verdacht, dass er auf diese Art und Weise bereits mehrfach an fremde EC-Karten gelangen konnte. Die Polizei sucht nun mit einem Lichtbild nach dem mutmaßlichen Betrüger. Wer kann Hinweise zu der Identität...

  • Essen-Nord
  • 18.02.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Weniger Blüten

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Corona-Krise hat sogar Geldfälschern ins Handwerk gefuscht. Die Schadenssumme durch Falschgeld ist im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland als auch in den anderen Euro-Ländern mächtig gesunken. Das teilten jetzt die Deutsche Bundesbank, aber auch die Europäische Zentralbank mit. 460.000 Blüten zogen Polizei, Handel und Banken im europäischen Währungsraum im Jahr 2020 aus dem Verkehr. Ein Rekordtief und fast 20 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der...

  • Duisburg
  • 06.02.21
Ratgeber
Foto: Polizei Bochum

Angebliche Maskenkontrollen: Betrüger versuchen, Geld zu kassieren
Angebliche Maskenkontrollen: Betrüger versuchen, Geld zu kassieren - Zeugen gesucht

Betrüger in gelben Warnwesten: Die Herner Polizei ermittelt gegen falsche Ordnungsamtsmitarbeiter, die unter einem Vorwand versucht haben, Geld zu kassieren. Nach mehreren Zeugenaussagen hielten sich die Täter in den vergangenen Tagen mehrfach im Volkspark Eickel auf und kontrollierten, ob Passanten Masken trugen. Auf diese Weise haben die Betrüger versucht, Spaziergänger um ihr Geld zu bringen. Eine Maskenpflicht besteht in diesem Bereich nicht. Bekleidet waren die Betrüger mit gelben Westen...

  • Herne
  • 04.11.20
Blaulicht
Die Polizei Hagen ermittelt wegen Betruges und sucht Zeugen, die Angaben zu der Tatverdächtigen machen können. Hinweise werden unter der Rufnummer 02331 - 986 2066 entgegengenommen.
4 Bilder

Fahndung in Hagen
Blonde Betrügerin gesucht: Wer kennt die angebliche Ärztin aus den USA?

Im Sommer 2019 lernte ein Hagener über das Internet eine angebliche Ärztin aus den USA kennen. Die Frau gab an, sich im Auslandseinsatz im Irak zu befinden und spielte dem Mann vor, er sei ihre große Liebe. Zudem bat sie ihn mehrfach aus unterschiedlichsten Gründen um Geld. Unter anderem gab sie an, ein Flugzeug von ihrem Vater geerbt zu haben. Um dieses verkaufen zu können, müssten vorab verschiedene Gebühren bezahlt werden. Insgesamt überwies ihr der Geschädigte 250.000 Euro. Die Polizei...

  • Hagen
  • 26.05.20
Blaulicht
Betrüger nutzen die Angst vor Corona in Form des Enkeltricks schamlos aus. Foto: Pixabay

Wie sie sich vor Enkeltricks schützen können
Corona-Betrüger in Hagen unterwegs

Durch mehrere Telefonanrufe innerhalb kurzer Zeit erhöhen die Anrufer den psychischen Druck auf ihre Opfer, verbunden mit Appellen wie: „Hilf mir bitte!“. Die Täter bestehen auf absolute Verschwiegenheit gegenüber Dritten (z. B. anderen Verwandten). Weil sie angeblich nicht selbst kommen können, vereinbaren sie mit den älteren Menschen ein Kennwort, das ein Freund oder Bekannter nennen wird, wenn er als Bote das Geld abholt. In zahlreichen Fällen haben die älteren Opfer nach solchen Gesprächen...

  • Hagen
  • 01.04.20
Blaulicht

Besonders dreiste Betrüger nutzen Angst um Coronavirus aus / Polizei gibt Tipps
Unsicherheit und Einsamkeit: Schamlos ausgenutzt

Betrüger haben aktuell eine neue Masche für sich entdeckt. Zwar gab es hier im Kreis Wesel noch keinen Fall, der polizeibekannt geworden ist, doch das dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Daher möchte die Polizei die Bevölkerung warnen. "Bitter und verwerflich"Insbesondere ältere Menschen sind die "begehrten Opfer". Die Ganoven suchen sich gezielt diese Altersgruppe aus, um aus deren Ängsten Kapital herauszuschlagen. "Gerade das ist im Moment besonders bitter und verwerflich, denn die älteren...

  • Moers
  • 23.03.20
Ratgeber
Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten warnen: DAS ist die Masche der Betrüger

Ein nicht registriertes Inkasso-Büro „Aleksander & Co KG“ versendet aktuell angebliche Zahlungsaufforderungen im Namen von Stadtwerken. Deutschlandweit sind bereits einige Fälle bekannt. Auch die Stadtwerke Witten warnen daher ihre Kunden, dass dies ein Betrugsversuch ist. Der Wittener Energieversorger arbeitet nicht mit diesem Büro zusammen. „Ein solches Schreiben sollten Kunden ignorieren und auf gar keinen Fall Zahlungen tätigen“, erklärt Oliver Schloßer, Leiter des Kundenservices der...

  • Witten
  • 22.11.19
Blaulicht
Nach drei Manipulationsfällen  an Geldautomaten in Dortmund hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.    | Foto: Klinke

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Blaulicht
Eine Ickernerin (66) erhielt einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Bildquelle: Stadtanzeiger

Anruf eines angeblichen Polizeibeamten
"Personen mit Waffen unterwegs!"

"Hier spricht die Polizei. Auf der Karolinenstraße wurde eingebrochen. Drei Personen sind mit Schusswaffen in Richtung Friedrichstraße unterwegs. Bitte schließen Sie die Fenster und Türen und gehen Sie nicht an der Tür!" Der Anruf, den die 66-jährige Anwohnerin der Friedrichstraße am Sonntag (31. März) gegen 22 Uhr erhielt, erschreckte sie. Zunächst. Eigentlich habe sie um diese Uhrzeit nicht mehr ans Telefon gehen wollen. "Es hörte jedoch nicht auf zu bimmeln. Also nahm ich den Anruf...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.04.19
Blaulicht
Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Anrufe von angeblichen Verwandten und falschen Polizeibeamten. Bildquelle: Stadtanzeiger

Polizei warnt
Falsche Verwandte, falsche Polizisten: Betrüger rufen wieder an

Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Anrufe von angeblichen Verwandten und falschen Polizeibeamten. In nahezu allen Städten des Kreises Recklinghausen und Bottrop versuchten Betrüger, Menschen unter Druck zu setzen und sie dazu zu bringen, ihr Erspartes oder wertvolle Gegenstände an Abholer zu übergeben. In einem Telefonat sei sogar vorgegaukelt worden, dass eine nahe Angehörige dringend Geld für eine Operation benötigen würde, teilt die Polizei mit. "Zu einer Übergabe kam es glücklicherweise...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.01.19
  • 1
  • 1
Überregionales

Hagen +++ 85-jährige Seniorin von angeblichen Wasserwerk Mitarbeiter eiskalt ausgeraubt

Am Dienstag klingelte es um 11.20 Uhr an der Wohnungstür einer 85-jährigen Seniorin in der Henkhauser Straße. Draußen stand ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Wasserwerke vorstellte. Er müsse den Wasserdurchfluss in der Wohnung der älteren Dame überprüfen. Der angebliche Mitarbeiter der Wasserwerke betrat die Küche und ließ den Wasserhahn laufen. Nach einigen Minuten telefonierte er mit einem "Kollegen" und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung. Kurz darauf bemerkte die Seniorin, dass...

  • Hagen
  • 17.10.18
Überregionales
Betrüger klingelten bei einer Seniorin am Starweg in Brambauer. | Foto: Magalski

Betrüger klauen Seniorin Schmuck und Geld

Betrüger sind in Brambauer auf Tour und ihre miese Masche hat Erfolg! Montag überrumpelten die Unbekannten eine Seniorin in ihrer Wohnung am Starweg und machten Beute. Ein Mann klingelte gegen Mittag an der Tür der alten Dame, berichtet die Tochter des Opfers im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Unbekannte stellte sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen vor, erzählte von einem großen Rohrbruch in der Nachbarschaft und für die Sperrung der Wasserleitung müsse er nun ins Haus. "Meine Mutter...

  • Lünen
  • 28.10.15
Ratgeber
Die Polizei warnt vor allem Senioren vor den Trickbetrügern. | Foto: Archiv

86-Jährige in Dortmund geprellt - Angebliche Schwiegertochter wollte Geld

Die Betrügerin gab sich als Schwiegertochter aus. Eine Wohnung wolle sie finanzieren, erzählte die Anruferin der 86-jährigen Dortmunderin am Telefon. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob die Schwiegermutter ihr wohl helfen könne? Ihre Hilfsbereitschaft kostete eine 86-Jährige aus der City jetzt einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Denn sie hatte der Anruferin geglaubt und wollte das Familienmitglied unterstützen. Sie trug das Geld zusammen und übergab es an einen unbekannten Mann,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Überregionales
Die Verbraucherzentrale berät zu vielen Themen. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

"Abzocke und Panikmacherei"

Die Zeiten von Abzockgeschäften boomen. Immer ausgefeiltere Maschen werden von dubiosen Postkastenfirmen angewandt um ahnungslosen Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Fachkundige Hilfe finden Mülheimer Bürger bei der hiesigen Verbraucherzentrale an der Leineweberstraße 54. „Rund ein Viertel unserer Anfragen ranken sich um Telefon- und Internetprobleme“, erklärt Christiane Lersch, Leiterin der Beratungsstelle. „Trotz diverser Gesetzesänderungen haben wir häufig Menschen hier, denen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.07.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.