Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Ratgeber
4 Bilder

Soll ich den Hufen rufen?
Haben Lügen wirkliche kurze Beine?

In einigen meiner Artikel berichtete ich über das Dasein eines Versicherungsberaters. Obwohl, Berater, Vertreter, Agenturleiter, Verkäufer, Regulierer, etc. hier in diesem Fall alles für den selben Beruf steht. Besser gesagt, für die selben Berufung. Manche Leute behaupten, dass eine Versicherung nichts anderes ist, als eine Wette. Der Versicherungsbeitrag steht für den Wetteinsatz. Die eine Partei wettet dass nichts geschehen wird und die Einnahmen aus dem Wetteinsatz höher sind, als die...

  • Duisburg
  • 07.05.24
  • 2
  • 2
Ratgeber

ASG warnt vor aktueller Betrugsmasche
Falsche Sperrmüll-Entsorger verlangen bis zu 500 Euro in bar / Websites auf Impressum checken!

Der ASG informiert, dass offensichtlich bundesweit eine Betrugsmasche bei der Sperrmüllentsorgung festzustellen ist. Gewerbliche Sperrmüllsammler bieten privaten Haushalten die Entsorgung von Sperrmüll an und verlangen dabei im Einzelfall Preise bis zu 500 Euro, die in bar vor Ort bei Abholung des Sperrmülls sofort zu bezahlen sind. In einer Pressemitteilung warnt ASG: Die Sammler geben teilweise sogar vor, dass sie im Auftrag der Stadt tätig sind. Wer online nach einem Sperrmüll-Entsorger...

  • Wesel
  • 16.12.22
Ratgeber
Paulina Wleklinski, Leiterin der Beratungstelle Duisburg der Verbraucherzentrale NRW zog zusammen mit ihren Mitarbeitern Bilanz. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Zwischen Pandemiefolgen und Energiepreiskrise
Auch zweites Corona-Jahr bringt besondere Herausforderungen für den Verbraucherschutz

Wellen von betrügerischen Paket-SMS oder Fake-Inkasso-Forderungen, nicht immer rechtmäßige Kontoentgelte und Tausende gekündigte Strom- und Gasverträge: Bei rund 6.099 Anliegen war die Verbraucherzentrale in Duisburg im vergangenen Jahr wieder eine verlässliche Ansprechpartnerin, um Verbraucher zu unterstützen und zu ihrem Recht zu verhelfen. Seit dem Herbst sorgten die massiv gestiegenen Energiepreise für einen zusätzlichen Ansturm auf die Beratungsstelle. „Verlässlich und direkt für alle...

  • Duisburg
  • 16.08.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW warnt vor Abzocke
Kostenfalle Kaffefahrt

Die Beratungsstelle Wesel der Verbraucherzentrale NRW und das Landeskriminalamt warnen vor Abzocke und geben nützliche Hinweise für Verbraucher:innen. In Zeitungsinseraten oder Werbeflyern locken Veranstalter von sogenannten Kaffeefahrten mit günstigen Tagesausflügen, leckeren Mittagessen und günstigen Produkten, die dort bei Verkaufsveranstaltungen präsentiert werden. Doch ob offerierte Reisen, Haushaltswaren oder Gesundheitsmittel: Häufig entpuppen sich die vermeintlichen...

  • Wesel
  • 08.08.22
Ratgeber
Es ist eine altbekannte Masche, mit der Betrüger aktuell versuchen, arglose Nutzer über Whatsapp um ihr Geld zu bringen. Die Polizei mahnt vorsichtig zu sein und nicht auf die Betrüger hereinzufallen. | Foto: LK

Polizei warnt
Betrüger schlagen mit der WhatsApp-Masche im Stadtgebiet zu

Die Polizei Duisburg warnt: Vertrauen Sie keinen unbekannten Handynummern. Wenn sich jemand per Text-Nachricht als Ihre Tochter, Sohn oder anderer Verwandter ausgibt und behauptet, das Handy verloren zu haben, überprüfen Sie die Geschichte, bevor Sie Geld überweisen. Betrüger nutzen diese Methode, um an das Geld fremder Leute zu kommen. So geschehen im Fall einer 64-jährigen Duisburgerin: Am Mittwochmittag (8. Juni, gegen 13 Uhr) erhielt die Frau eine Nachricht über WhatsApp. Unter einer...

  • Duisburg
  • 09.06.22
  • 2
Blaulicht
Eine Gelsenkirchenerin hat am Montagabend, 8. Februar, einen Telefonbetrug durchschaut und unterbunden. Sie hat alles richtig gemacht! | Foto: Symbolfoto / Zur Verfügung gestellt von: Bilddatenbank Polizei NRW.

Appell der Polizei in Gelsenkirchen: "Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf"
Gelsenkirchenerin durchschaut Telefon-Betrug

Eine Gelsenkirchenerin hat am Montagabend, 8. Februar, einen Telefonbetrug durchschaut und unterbunden. Um 18.39 Uhr wurde die 67-Jährige in Bismarck angerufen, am Hörer meldete sich eine sehr jung klingende, weibliche Stimme. Diese gab vor, dass sie die Tochter der Gelsenkirchenerin sei und gerade einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Mensch gestorben sei. Die 67-Jährige wurde stutzig und hakte noch mal nach, wer da am Telefon sei und wo genau der Unfall passiert sei. Daraufhin...

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.21
Ratgeber
 Zumeist sind es Senioren, die auf den Enkeltrick hereinfallen.  | Foto: pixabay/Sabine van Erp

Üble Abzocke durch vermeintliche Borbecker Polizistin
Besorgte Großeltern wollten Enkel aus U-Haft "auslösen"

Die Polizei ruft noch einmal eindringlich zur Vorsicht auf. In dieser Woche gab es in Essen eine erneute Trickbetrugswelle. Wieder sind zumeist Senioren durch miese Maschen um viel Bargeld oder Schmuck betrogen worden. Am Dienstagnachmittag (20.Oktober) klingelte das Telefon eines 84jährigen Altenesseners. Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine angebliche Polizeibeamtin "Petra Rudolf" von der Polizeiwache Essen-Borbeck. Sie täuschte den Mann, indem sie ihm vorgaukelte, dass sein Enkel...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
Blaulicht
Sogar die Angst vor Corona machen sich Betrüger zu eigen. Per Telefon versuchte ein Mann jetzt, eine Seniorin aus Bergeborbeck abzuziehen.  | Foto: lokalkompass.de

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche
Corona-Abzocke: Betrüger will Bergeborbeckerin Atemschutzmasken verkaufen

Selbst vor der Angst vor dem Coronavirus machen Kriminelle nicht Halt. Ein Trickbetrüger versuchte jetzt einer 85-jährigen Frau aus Bergeborbeck Atemschutzmasken zu verkaufen.  Die Seniorin erhielt einenAnruf von einem unbekannten Mann mittleren Alters, der sich als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde ausgab und ihr Atemschutzmasken zum Schutz gegen das Coronavirus zum Kauf anbot. Die Frau witterte sofort Verdacht und fiel nicht auf denBetrugsversuch herein. Sie  beendete das Telefonat sofort....

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.20
Blaulicht
Betrüger versuchen weiterhin mit den Maschen wie der "falsche Polizist", die des Enkeltricks oder dem angeblichen Geldgewinn Senioren abzuzocken. Foto: Archiv

Seniorenabzocke
Falsche Polizisten, Enkeltrick und angeblicher Geldgewinn weiterhin Masche von Betrügern

In der zurückliegenden Woche erhielten mehrere Senioren im Kreis Unna Anrufe von angeblichen Polizeibeamten oder Verwandten. Kreis Unna. Bei einem Ehepaar in Unna rief am Donnerstag eine männliche Person an und gab sich als deren Sohn aus. Er behauptete in einer finanziellen Notsituation zu sein und benötige dringend Bargeld. Eine angebliche Mitarbeiterin eines Geldinstitutes würde sich mit dem Ehepaar in der Nähe treffen und das Geld in Empfang nehmen. Die beiden glaubten dem Anrufer und...

  • Kamen
  • 07.12.18
Ratgeber

Abzocker machen keinen Urlaub

SIHK warnt Unternehmen vor Formularfallen Viele Betriebe sind während der Sommerferien unterbesetzt. Eine Betrugsmasche tritt daher verstärkt in der Urlaubszeit auf. Die Schreiben erwecken den Eindruck, man sei zu einer Antwort verpflichtet oder es bestehe bereits eine Geschäftsbeziehung. Tatsächlich handelt es sich um Vertragsangebote, die nicht so einfach zu erkennen sind. Die Abzocker erhoffen sich eine Zahlungsanweisung oder Unterschrift durch die Urlaubsvertretung, ohne dass diese die...

  • Hagen
  • 04.08.17
Ratgeber
Vorsicht Abzocke! Teure Routenberechnung / Gewinnspiel von "maps-routenplaner-pro.com"

Vorsicht Abzocke! Teure Routenberechnung / Gewinnspiel von "maps-routenplaner-pro.com"

Vorsicht Abzocke! Teure Routenberechnung / Gewinnspiel von "maps-routenplaner-pro.com" Es ist nicht neu, aber immer noch eine Abokostenfalle. Geht man auf die Seite -maps-routenplaner-pro.com- und lässt sich hier eine Route berechnen und/oder nimmt an dem kostenlosen Gewinnspiel teil, erhält man wenig später eine Rechnung über 500 €. Ist nicht neu, aber immer wieder fallen Hunderte von Nutzer darauf rein. Lesen Sie hier, - Vorsicht Abofalle: Rechnung über 500 Euro von maps-routenplaner-pro.com...

  • Dorsten
  • 24.07.17
  • 2
  • 1
Ratgeber
WhatsApp und die angebliche Betrügernummer!

WhatsApp und die angebliche Betrügernummer!

WhatsApp und die angebliche Betrügernummer! "WhatsApp" Nutzer sind im Moment verunsichert, wenn Sie diese Zeilen auf Ihrem Display lesen; ACHTUNG +436958256663 Vorsicht Betrügernummer Net abheben Bitte weiterleiten !!!! Hier kann Entwarnung gegeben werden!! Es handelt sich hierbei um keinen Betrüger sondern um eine sogenannte Telefonstreich-App die man sich auf seinem Smartphone installieren kann. Weiter zum Artikel von Tom / www.mimikama.at Handelt es sich hierbei um eine Betrügernummer?...

  • Dorsten
  • 15.03.17
  • 1
Ratgeber
BKA Warnt - Bei Anruf Betrug! betrügerische Anrufe durch angebliche Polizeibeamte.

BKA Warnt - Bei Anruf Betrug! betrügerische Anrufe durch angebliche Polizeibeamte.

BKA Warnt - Bei Anruf Betrug! betrügerische Anrufe durch angebliche Polizeibeamte. Wieder zieht eine Welle betrügerischer Anrufe durch angebliche Polizeibeamte durch das gesamte Bundesgebiet. Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt daher in diesen Tagen erneut vor den Machenschaften der Betrüger. Dabei haben es Betrüger auf Kontozugangsdaten, Bargeld und andere Wertgegenstände abgesehen. Opfer sind gezielt ältere Menschen deren Gutgläubigkeit und Vertrauen in die staatlichen Institutionen ausgenutzt...

  • Dorsten
  • 28.06.16
  • 5
Ratgeber

Trickbetrüger am Telefon

Vorsicht Trickbetrüger am Telefon Zurzeit geben sich wieder Betrüger am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale aus, um über Strom- und Gasverträge zu sprechen. Angezeigt wird dabei eine Rufnummer des Landeskriminalamts in Düsseldorf. Hier sollten Sie vorsichtig sein, denn diese Einrichtungen rufen Sie niemals unaufgefordert an! Jemand ruft an und behauptet, von einer entsprechenden Behörde zu sein und fordert Sie auf, Geld zu überweisen oder Kontodaten preiszugeben. Darauf dürfen Sie...

  • Gladbeck
  • 31.01.16
  • 1
Ratgeber
Vorsicht vor Betrügern die sich als Feuerwehr ausgeben!

Vorsicht vor Betrügern die sich als Feuerwehr ausgeben!

In einer Aktuellen Meldung der Stadt Dorsten warnt diese vor „Feuerwehr macht keine Rauchmelder-Kontrollen in privaten Haushalten“. Vorsicht! Ganoven am Werk Feuerwehr macht keine Rauchmelder-Kontrollen in privaten Haushalten An einigen Dorstener Haustüren haben in den vergangenen Tagen Personen geklingelt und angegeben, sie seien von der Feuerwehr und wollten die Einhaltung der Rauchmelder-Pflicht überprüfen. Achtung: Hier sind mit einiger Sicherheit Betrüger am Werk. Niemand von der Dorstener...

  • Dorsten
  • 18.01.16
  • 7
  • 3
Ratgeber
Dreiste Masche - Betrüger gibt sich als Polizist aus.

Dreiste Masche - Betrüger gibt sich als Polizist aus.

Dreiste Masche - Betrüger gibt sich als Polizist aus. Wie nun bekannt wurde, hatte ein Betrüger mit einer dreisten Masche eine Dorstener Bürgerin am Telefon um ihr Geld gebracht. Wie immer in solchen Fällen geht es um einen Gewinn der keiner ist. Wie in diesem Fall, wo es um einen Gewinn von 24000 Euro aus einer Tombola eines ausländischen Geldinstituts geht. Beim ersten Anruf gab sich der Betrüger als Mitarbeiter einer Frankfurter Bank aus, der im Auftrag eines ausländischen Instituts die...

  • Dorsten
  • 22.11.15
  • 5
  • 2
Ratgeber
Abzocke mit Facebook Account, Vorsicht bei der Abzock-URL fb.esy.es
3 Bilder

Abzocke mit Facebook Account, Vorsicht bei der Abzock-URL fb.esy.es

Abzocke mit Facebook Account, Vorsicht bei der Abzock-URL fb.esy.es Eine neue Betrugsmasche ist im Moment im Netz unterwegs. Nicht ganz neu, aber immer wieder fallen Nutzer darauf herein. Betrügerbanden spähen im Moment mit einem Trick Facebook-Konten aus. Wie das Online-Warn-Portal 'mimikama.at' berichtet, werden die Accountdaten auf besondere Weise ausgespäht. Der Clou an der ganzen Geschichte, die angebliche Facebook-Profil-Seite sieht auf den ersten Blick täuschen ähnlich aus. Phishing ist...

  • Dorsten
  • 31.03.15
  • 10
  • 7
Überregionales
Dieses Schreiben erreichte Marlene Brandt. Es stammte angeblich von der Telekom. Tatsächlich waren hier jedoch Betrüger am Werk. Foto: Thiele

Telekom: Betrüger verlangen Mahngebühr

Eine vermeintlich offene Rechnung führte zu einer Mahngebühr von 59,97 Euro. Sie wurde Marlene Brandt aus Henrichenburg in (Firmen-)Rechnung gestellt. Das Schreiben kam angeblich von der Telekom. In Wirklichkeit waren hier jedoch Betrüger am Werk. „Deshalb möchte ich andere Bürger warnen“, sagt unsere Leserin. Als sie die Post öffnete, staunte die 70-Jährige nicht schlecht. Das Schreiben war unmissverständlich: „Wenn wir weiterhin keine Zahlung erhalten, behalten wir uns vor, unsere Leistungen...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.03.15
Ratgeber
Vorsicht! Angebliche Zustellbenachrichtigung zum DPD-Paket enthält Schadsoftware!

Vorsicht! Angebliche Zustellbenachrichtigung zum DPD-Paket enthält Schadsoftware!

Vorsicht! Angebliche Zustellbenachrichtigung zum DPD-Paket enthält Schadsoftware! Weihnachtzeit ist auch Paketzeit. Cyberkriminelle nutzen dies, um eine Angebliche Zustellbenachrichtigung vom Paketdienst DPD online zu versenden. Aber Vorsicht! Auch wenn Sie mit der freundlichen Ansprache als "Lieber Paketempfänger" angesprochen werden, ist die Angehängte PDF.zip mit Schadsoftware versehen. In dieser E-Mail wird behauptet das eine Lieferung der "Thats Shopping GmbH" in einer gewissen Zeitspanne...

  • Dorsten
  • 23.12.14
  • 3
  • 6
Ratgeber
Wer ist Johanna Schreiber? - Nicht ganz ernst gemeint.

Wer ist Johanna Schreiber? - Nicht ganz ernst gemeint.

Wer ist Johanna Schreiber? Sie schreibt mir folgende Zeilen; Hallo, Wie geht es dir? Ich will dir unbedingt etwas zeigen wie du sehr schnell reich wirst. Du wirst absolut begeistert sein. Schau dir einfach das foldende Video an klick auf den folgenden Link: h t t p://bit.ly/14esX1u Absender Johanna Schreiber - te@okyayemlak.com Liebe Johanna, „Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt“. (Mahatma Gandhi) Danke für Dein Angebot, aber ich möchte lieber langsam reich werden. Den Link...

  • Dorsten
  • 13.11.14
  • 23
  • 4
Ratgeber
Foto: Privat

Abofallen und Datenklau: Der Ratgeber „Achtung, Abzocke!“ klärt auf

Sie schicken gefälschte Mahnschreiben, locken mit scheinbar unentgeltlichen Angeboten in Abofallen, täuschen in dubiosen Online-Shops oder stehlen Daten im Internet - mit dreister Abzocke versuchen Betrüger ihre Opfer auszutricksen. Nicht selten verstecken sie auch im Kleingedruckten scheinbar seriöser Verträge böse Überraschungen. Mehr als 100 der gängigsten Maschen erklärt der Ratgeber „Vorsicht, Abzocke!“ der Verbraucherzentrale NRW und zeigt, wie man sich erfolgreich schützt. Tricks...

  • Gladbeck
  • 30.07.14
Überregionales
Die Verbraucherzentrale berät zu vielen Themen. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

"Abzocke und Panikmacherei"

Die Zeiten von Abzockgeschäften boomen. Immer ausgefeiltere Maschen werden von dubiosen Postkastenfirmen angewandt um ahnungslosen Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Fachkundige Hilfe finden Mülheimer Bürger bei der hiesigen Verbraucherzentrale an der Leineweberstraße 54. „Rund ein Viertel unserer Anfragen ranken sich um Telefon- und Internetprobleme“, erklärt Christiane Lersch, Leiterin der Beratungsstelle. „Trotz diverser Gesetzesänderungen haben wir häufig Menschen hier, denen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.07.14
Ratgeber
Achtung! Trojaner in angeblichem Unfallvideo von Michael Schumacher bei Facebook!
3 Bilder

Achtung! Trojaner in angeblichem Unfallvideo von Michael Schumacher bei Facebook!

Achtung! Trojaner in angeblichem Unfallvideo von Michael Schumacher bei Facebook! Es ist nicht nachvollziehbar, was manchen Abzockern so einfällt. Im Moment verbreitet sich in sozialen Online-Netzwerken - Facebook - ein Video. Angeblich zeigt es den Unfall von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher. Aber Vorsicht! Das französischsprachige Amateurvideo, was nun aktuell bei Facebook zu sehen ist, verbirgt einen Trojaner und könnte sich so in aller Schnelle verbreiten. Das Video könnte es...

  • Dorsten
  • 05.01.14
  • 21
  • 3
Ratgeber
Achtung Betrugsversuch! - SMS-Nachricht mit teurer Nummer!

Achtung Betrugsversuch! - SMS-Nachricht mit teurer Nummer!

Achtung Betrugsversuch! - SMS-Nachricht mit teurer Nummer! 28. Dezember 2013 / 31. Dezember 2013 Alle Jahre wieder versuchen unbekannte Täter, Handybesitzer mit betrügerischen SMS, zum Anruf einer teuren Nummer zu bewegen. Nachfolgend die im Moment bekannten Nummern: 01377894242 01377898414 01377898424 01377898434 01377898453 01377898455 01377898477 01377898488 01377898494 Eine SMS mit einer der Nummern und dem Text - dringend anrufen, denn “ich hab kein Guthaben grad”? rufen Sie besser nicht...

  • Dorsten
  • 31.12.13
  • 16
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.