Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht
Foto: Foto: Polizei  Mettmann

Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld und Schmuck

Eine Seniorin aus Herten ist am Freitag von unbekannten Tätern betrogen worden. Ein angeblicher Polizeibeamter rief am vergangenen Freitag (27.12.2024) eine Seniorin an. Gegen 18:00 Uhr meldete er sich und erklärte, dass es in ihrer näheren Umgebung vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei. Sicherheitshalber solle sie nun ihre Wertsachen an die Polizei übergeben. Der Anrufer schaffte es, die Hertenerin dazu zu bringen, unter anderem Bargeld und Schmuck bereitzulegen. Gegen 19 Uhr erschien ein...

  • Marl
  • 30.12.24
  • 1
Blaulicht

Fluthilfe-Betrug: 18 Durchsuchungen im Kreis Euskirchen, Hessen und Baden-Württemberg

Am frühen Mittwochmorgen (11.12.2024) durchsuchten ca. 80 Einsatzkräfte der Polizei insgesamt 18 Wohnobjekte in Euskirchen (15), Mechernich (1), Kassel (1) und Stuttgart (1) im Zusammenhang mit betrügerisch erlangten Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021. Dem Einsatz vorangegangen waren seit Januar 2024 laufende Ermittlungen der Ermittlungsgruppe (EG) "Camillo" des Kriminalkommissariats 23 der Bonner Polizei sowie der Polizei Euskirchen. In mehreren...

  • Marl
  • 12.12.24
  • 1
Blaulicht
Senior am Telefon
2000 x 3000 Pixel, 300 dpi
Quelle: www.polizei-beratung.de

Unbekannter betrügt Senioren am Computer um hohe Geldsumme

Ein unbekannter Mann schaffte es sich auf den Computer eines 79-Jährigen aufzuschalten - anschließend wurde ein hoher fünfstelliger Betrag vom Konto des Senioren abgebucht. Der Waltroper bekam am Donnerstagvormittag einen Anruf - am Telefon ein angeblicher Mitarbeiter seiner Bank. Im Gespräch schaffte es der Täter den Mann dazu zu bringen sich online in sein Bankkonto einzuloggen und die App zur Freischaltung von Aufträgen zu öffnen. Der Mann erlangte außerdem Zugang zum Computer des Mannes. Er...

  • Marl
  • 22.11.24
Ratgeber
Vorsicht bei solchen oder ähnlichen Nachrichten! Oft stecken Betrüger dahinter. Foto: Polizei Gelsenkirchen

Betrugsmaschen per WhatsApp nehmen zu

Am vergangenen Sonntag, 3. November 2024, ist ein 41 Jahre alter Mann beinahe Opfer eines WhatsApp-Betruges geworden. Der Gelsenkirchener erhielt gegen 22.07 Uhr eine SMS. Darin gab sich ein Unbekannter als Tochter des Mannes aus und fingierte, in Not zu sein. Im weiteren Verlauf forderte der Täter zur Begleichung einer Rechnung 1734,29 Euro. Zu diesem Zeitpunkt realisierte der Geschädigte den Betrugsversuch, brach den Kontakt ab und erstatte Anzeige. Der Gelsenkirchener hat in diesem Fall...

  • Marl
  • 06.11.24
Blaulicht
Foto: Bild: Polizei Wesel

Seniorin deponiert Bargeld vor der Haustür - Abholer entkommt unerkannt

Am Montagnachmittag schafften es Unbekannte eine Seniorin um ihr Bargeld zu bringen. Die Frau aus dem Stadtteil  Herten  Süd bekam um 17:45 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Er erklärte, dass eine Einbrecherbande festgenommen worden sei. Diese Täter seien auch bei der Seniorin eingebrochen und hätten Bargeld mitgenommen. Damit der Diebstahl nicht auffällt, soll das Bargeld gegen Falschgeld ausgetauscht worden sein. Die Seniorin konnte am Telefon dazu gebracht werden, dass...

  • Marl
  • 10.09.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Senior an der Wohnungstür
4000 x 2667 Pixel, 300 dpi
Quelle: www.polizei-beratung.de

Senior fällt auf "Betrugsmasche" rein

Am Dienstagabend um 21:00 Uhr wurde ein Senior auf der Heimstraße in Castrop-Rauxel  Opfer einer "Betrugsmasche". Der 87-Jährige reagierte zuvor auf eine Kontaktanzeige. Bei einem ersten Treffen brachte die bislang unbekannte weibliche Person ihren angeblichen Sohn mit. Unter einem Ablenkungsmanöver der Frau verschaffte der männliche Tatverdächtige sich Zugang zum Obergeschoss. Hier stahl er persönliche Gegenstände. Die Personen verabschiedeten sich. Die beiden Personen können wie folgt...

  • Marl
  • 03.04.24
  • 1
Blaulicht
Kontoauszug
4288 x 2848 Px, 300 dpi
Quelle: www.polizei-beratung.de

Bankmitarbeiter verhindern Betrug

Ein 88-jähriger Mann aus Bottrop wäre beinahe auf eine Betrugsmasche hereingefallen. Dank aufmerksamer Bankmitarbeiter konnte das verhindert werden. Der Senior bekam am Donnerstag einen Anruf von falschen Polizeibeamten. Sie gaukelten dem Mann vor, sein Erspartes in Sicherheit bringen zu müssen. Der 88-Jährige glaubte die Geschichte und ging am Nachmittag zur Bank an der Kirchhellener Straße, um sein Geld abzuheben. Aufmerksame Mitarbeiter schöpften glücklicherweise Verdacht - und alarmierten...

  • Marl
  • 23.02.24
  • 1
Blaulicht
Kontoauszug
4288 x 2848 Px, 300 dpi
Quelle: www.polizei-beratung.de
Keywords: TAN, Konto, Kontoauszug, Kontoauszüge, prüfen, Betrug, blättern, Bank, Sparkasse, PIN

Falscher Bankmitarbeiter ergaunert Geld

Von einem angeblichen Bankmitarbeiter erhielt ein 77-jähriger Dorstener aus dem Stadtteil Deuten einen Anruf. Der Mann gab sich als Sicherheitsmitarbeiter einer Bank aus und schaffte es durch geschickte Kommunikation an die Bankdaten des Dorsteners zu gelangen. Zuvor war der Mann per Mail kontaktiert worden. Im weiteren Verlauf wurde von dessen Konto ein nicht unerheblicher Geldbetrag abgehoben. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor.

  • Marl
  • 27.01.24
  • 1
Blaulicht
Senior an der Wohnungstür
4000 x 2667 Pixel, 300 dpi
Quelle: www.polizei-beratung.de

Mutmaßliche Dachdecker beklauen Senior

Zwei Männer, die sich am Dienstag als Dachdecker ausgaben und so einen Senior aus Waltrop um sein Bargeld brachten werden  gesucht. Die Beiden verschafften sich durch ein Haustürgespräch Zutritt zum Haus des Waltropers. Sie gaben vor, dass das Dach dringen repariert werden müsse - daraufhin bat er sie ins Haus. Alsbald stellte er fest, dass sich die Männer einfach entfernt hatten, ohne sich zu Verabschieden. Zudem fehlte im Geld in ausländischer Währung. Personenbeschreibung: 40 - 45 Jahre alt,...

  • Marl
  • 24.01.24
  • 1
Blaulicht

Juwelierin verhindert Betrug an eine 88-jährige Seniorin

Am Dienstagmittag kontaktierte ein unbekannter Mann eine 88-jährige Gladbeckerin per Telefon. Er gab sich als Sohn der Seniorin aus und erklärte, dass er auf der Intensivstation eines Essener Krankenhauses behandelt werde und einen hohen Geldbetrag für dringende Medikamente benötige. Da die 88-Jährige kein Bargeld zuhause hatte, suchte sie am Nachmittag einen Juwelier auf, um Schmuck zu verkaufen. Hier wurde die Juwelierin hellhörig und verständigte die Polizei. Der Betrugversuich konnte noch...

  • Marl
  • 26.07.23
Blaulicht
Symbolbild

Marlerin mit Tochter Trick betrogen, Geld überwiesen

Eine 65-jährige Marlerin wurde am Donnerstag über einen Messenger Dienst um ihr Geld gebracht. Eine fremde Person gab sich als ihre Tochter aus und überredete die Marlerin zu einer Überweisung, die sie auch tätigte. Dann registrierte sie den Betrug und meldete ihn der Polizei. Die Ermittlungen dauern an. In Bottrop erhielt ein 80-Jähriger Senior vergangenen Dienstag einen Anruf von einem bislang Unbekannten. Dieser erklärte dem Bottroper, dass er Geld gewonnen habe. Er müsse aber vorab, um den...

  • Marl
  • 06.03.23
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht

Tatverdächtige mit Betrugsmaschen in Marl unterwegs

Am Montagabend rief ein unbekannter Mann einen 76-jährigen Marler an. Er gab sich am Telefon als Mitarbeiter der Sparkasse aus. Laut Anrufer habe man auf dem Konto des 76-Jährigen verdächtige Kontobewegungen festgestellt. Um dies rückgängig zu machen, benötige man Transaktionsnummern (TAN) für das Onlinebanking. Ein Familienangehöriger vermutete einen Betrug und ließ das Konto zeitnah telefonisch sperren. Trotzdem war es den Tätern bereits gelungen einen nicht unerheblichen Geldbetrag...

  • Marl
  • 30.11.21
Blaulicht

Ehepaar in Marl Polsum wird Opfer von Betrügern

Im Stadtteil Polsum ist am Mittwoch ein älteres Ehepaar auf Betrüger hereingefallen. Zwei unbekannte Männer hatten gegen 12.10 Uhr bei den Beiden über 90-Jährigen geklingelt, sich als "Telekom-Mitarbeiter" ausgegeben und vorgebeben, die Anschlüsse im Haus überprüfen zu müssen. Die Senioren ließen die Männer ins Haus und stellten anschließend fest, dass Bargeld fehlt. Die beiden Unbekannten wurden wie folgt beschrieben: - etwa 30 Jahre alt - dunkle Kleidung - eine Person trug dunkle...

  • Marl
  • 29.07.21
Blaulicht

Vorsicht vor falschen Wasserwerke-Mitarbeitern

Ein falscher Wasserwerke-Mitarbeiter lenkte am Mittwoch, 11. September, einen 81-Jährigen in seiner Wohnung am Nordring in GE  Buer ab. Anschließend fehlten ihm Schmuck und Armbanduhren. Gegen 13.30 Uhr hatte der Mann bei dem Senior geklingelt. Er gab an, dass aufgrund von Bauarbeiten im Nachbarhaus der Wasserdruck kontrolliert werden muss. Der Unbekannte ging mit seinem Opfer ins Badezimmer, dreht dort mehrfach die Wasserhähne auf und telefonierte dabei. Nachdem der falsche Wasserwerker die...

  • Marl
  • 13.09.19
Blaulicht
3 Bilder

Falsche Polizeibeamte in Marl Brassert am Telefon

Unbekannte haben sich heute am 3.5.  mehrfach im Stadtteil Brassert am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben. Die Masche ist wie immer: Angeblich ist die Polizei am Telefon und erkundigt sich nach Geld und Schmuck, bzw. wo Wertgegenstände aufbewahrt werden. Die Angerufenen werden bedrängt, das Ersparte herauszugeben oder sogar von der Bank abzuholen, um es dann einem angeblichen Mitarbeiter der Polizei zur Sicherheit zu übergeben. Die Wertgegenstände sind anschließend in jedem Fall weg....

  • Marl
  • 03.05.19
Ratgeber

Falsche Verwandte, falsche Polizisten - Betrüger rufen wieder an

Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Anrufen von angeblichen Verwandten und falschen Polizeibeamten. In nahezu allen Städten des Kreises Recklinghausen  versuchten Betrüger, Menschen unter Druck zu setzen und sie dazu zu bringen, ihr Erspartes oder wertvolle Gegenstände an Abholer zu übergeben. In einem Telefonat wurde sogar vorgegaukelt, dass eine nahe Angehörige dringend Geld für eine Operation benötigen würde. Zu einer Übergabe kam es glücklicherweise nicht. Eine Seniorin aus Bottrop...

  • Marl
  • 28.01.19
Blaulicht

Falsche Polizeibeamte rufen in Marl wieder öfter an

Auch im neuen Jahr haben in mehreren Städten im Kreis Recklinghausen schon wieder falsche Polizeibeamte angerufen. Vor allem aus Bottrop, Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck und Marl gibt es Meldungen. Glücklicherweise blieb es in allen uns bekannten Fällen bei Betrugsversuchen - die allermeisten Angerufen reagierten genau richtig: Sie beendeten das Telefonat und riefen unter der 110 die echte Polizei an. In zwei Fällen wäre der Trickbetrug beinahe gelungen: In Bottrop bekam eine 76-jährige Frau...

  • Marl
  • 11.01.19
Ratgeber
Foto: BKA
2 Bilder

Neue Ma­sche - Be­trü­ger ver­schi­cken Fa­ke-Brie­fe im Na­men des BKA

Es werden bundesweit Briefe verschickt, die aufgrund ihrer Aufmachung scheinbar vom Bundeskriminalamt (BKA) stammen. Diese Schreiben machen mit einem angeblichen BKA-Logo und Briefkopf auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck. Die Täter berichten von Wohnungseinbrüchen organisierter Banden in der unmittelbaren Nachbarschaft. Besonders dreist ist, dass sie sogar umfangreich vor verschiedensten Betrugsmaschen warnen. Dazu bieten sie weitergehende Informationen unter der angeblichen...

  • Marl
  • 15.04.17
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Besonders dreiste Betrüger mit neuer, kombinierter Masche unterwegs

In der Nähe einer Baustelle an der Mühlenkampstraße in Herten klingelten am Dienstag gegen 11 Uhr zwei Männer an der Wohnung einer Seniorin. Die beiden jungen Männer waren zwischen 20 und 25 Jahren alt und trugen dunkle Bauarbeiterkleidung. Einer der beiden trug eine rote Tasche. Sie gaben vor, für die Bauarbeiten das Wasser abdrehen zu müssen. Als die Seniorin sie in die Wohnung ließ, hantierten sie in verschiedenen Räumen an den Wasseranschlüssen, sodass die Wohnungsinhaberin die beiden nicht...

  • Marl
  • 11.10.16
  • 1
Ratgeber

Angeblicher Polizeibeamter stellt bei Zahlung einer Vorauszahlung Gewinn in Aussicht

Wie erst jetzt bekannt wurde, meldete sich letzte Woche Dienstag ein angeblicher Polizeibeamter telefonisch bei zwei Recklinghäusern (64 und 32) und einer Hertenerin (86). Der angebliche Polizeibeamte wies die Geschädigten auf einen Gewinn eines PKW im Wert von 38.000 Euro hin. Dabei resultiere der Gewinn aus einer Spielteilnahme beim Axel Springer Verlag. Um in den Besitz des PKW zu kommen, sollten die Geschädigten eine Vorauszahlung über 3.400 Euro leisten. Glücklicherweise waren die...

  • Marl
  • 30.05.16
Ratgeber
Versicherungsbetrüger, Voodookünstler, Heiratsschwindler? | Foto: rowohlt / wunderlich / goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hochstapler, Heiratsschwindler, Versicherungsbetrüger

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese widmen wir uns thematisch gesehen verschiedenen Dimension des Betrugs. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 12.03.14
  • 14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.