Betrüger unterwegs

Beiträge zum Thema Betrüger unterwegs

Blaulicht
Bild / Text Polizei Wesel

Telefonbetrug
Betrüger versuchten mehrfach vergeblich ihr Glück bei Senioren

Kreis Wesel (ots) In der Zeit vom 28.01.2024 bis zum 29.01.2024 verzeichnete die Kreispolizeibehörde Wesel sechs angezeigte Fälle, in denen Betrüger versuchten, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen: Dabei gaben sich die Betrüger fünf Mal als falsche Polizeibeamte aus, in einem Fall als vermeintliche Bankmitarbeiter. Es kam zu keiner Übergabe von Wertsachen, die Betroffenen reagierten zumeist vorbildlich und beendeten das Gespräch. Da es aktuell wieder zu einer Häufung von betrügerischen...

  • Hamminkeln
  • 30.01.24
  • 1
Ratgeber

Betrüger
Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche. Betrüger geben sich als Team des Bezahldienstes Paypal aus und bringen Opfer telefonisch aus der Fassung mit Informationen über Hackerangriffe. Die Betroffenen sollten niemals delikate Informationen herausgeben. Da mimen sie vor, dass es einen Hackerangriff auf das Konto der betroffenen Person gegeben hat, und beharren darauf, eine von ihnen spezielle Software auf dem Computer zu installieren. Damit hätten sie erreicht, was sie wollten. Mehr Infos dazu...

  • Herne
  • 10.01.24
  • 11
  • 6
Blaulicht
2 Bilder

Polizei warnt vor falschen Dachreinigern
Betrüger wollen eine fünfstellige Summe abzocken / Aufmerksame Nachbarin verhindert Schlimmeres

Nachbarn können sicherlich in einigen Fällen ein Ärgernis sein. "Wenn die Nachbarschaftshilfe allerdings funktioniert, dann ist sie goldwert", meint die Kreispolizei. In einem aktuellen Bericht schildert sie diesen Fall: Am gestrigen Nachmittag beobachtete eine Polizeibeamtin privat, wie zwei Männer reichlich unbeholfen auf das Dach eines Hauses Am Honigacker stiegen. Einer der beiden Männer musste von dem zweiten sehr deutlich gestützt werden und konnte sich nur mit Unterstützung aufrecht...

  • Hamminkeln
  • 01.04.22
Blaulicht
Vermehrt kam es im Kreis zu Haustürbesuchen verdächtiger Personen. Daher mahnt die Polizei verstärkt zu Vorsicht und Wachsamkeit.  | Foto: Symbolbild

Warnung vor verdächtigen Haustürbesuchen im Kreis Recklinghausen
Polizei mahnt erneut zur Vorsicht an der Haustür

 Bei der Polizei melden sich derzeit vemehrt Bürger, weil sie Besuch von "verdächtigen Personen" hatten. Das möchte die Polizei  zum Anlass nehmen, zu sensibiliseren und zu warnen. Demnach sind zuletzt in Herten, Datteln und Haltern am See Personen aufgefallen, die offensichtlich von Tür zu Tür gehen, an den Haustüren klingeln und um Arbeit bitten. Teilweise sind die Personen in Kleingruppen unterwegs, teilweise auch alleine. Manchmal sind es auch Frauen mit Kindern, die so um Geld...

  • Gladbeck
  • 30.09.20
Blaulicht
Betrüger Unterwegs | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

POLIZEI WARNT VOR BETRÜGER
Vorsicht Betrüger unterwegs - Zeugen gesucht

Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten ausgeben. Diese schrecken nicht davor zurück, gefälschte Dienstausweise vorzuzeigen, um so in die vier Wände ihrer Opfer zu gelangen. Ihr Ziel ist es, mit erfundenen Geschichten das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen und sie so um ihr Geld oder andere Wertgegenstände zu bringen. Ein bislang unbekannter Mann und eine ebenso unbekannte Frau haben sich mit dieser miesen Masche am Mittwoch, 02. September 2020, Zutritt zur Wohnung...

  • Gelsenkirchen
  • 03.09.20
Blaulicht
Achtung Zetteltrick | Foto: Polizei Gelsenkirchen

Vorsicht: Zetteltrick!
Mit „Zetteltrick“ erbeuteten zwei Trickdiebinnen Schmuck aus einer Wohnung

Am Mittwochnachmittag. 29. Juli. 2020 gegen 15:30 Uhr klingelten eine Frau an der Tür einer 80- jährigen an der Prinzenstraße in Gelsenkirchen - Schalke. Sie gab gegenüber der Seniorin an, für einen Nachbarn ein Rezept für eine Apotheke abgeben zu wollen. Der Nachbar wäre allerdings nicht zuhause. Daher müsste sie für ihn noch eine Notiz schreiben, hätte aber keinen Zettel und keinen Stift dabei. Die 80-Jährige bat die vermeintliche Apotheken-Mitarbeiterin in die Wohnung und ging mit ihr in die...

  • Gelsenkirchen
  • 31.07.20
Blaulicht
Achtung Polizei warnt  Senioren vor Haustürtricks  | Foto: Heinz Kolb

Polizei Gelsenkirchen warnt vor Haustürbetrüger
Präventionstipps der Polizei gegen Haustürbetrüger im Zusammenhang mit dem Corona-Virus

In der aktuellen Lage nutzen neben falschen Enkeln und falschen Polizeibeamten auch andere Haustürbetrüger die Notlage der Seniorinnen und Senioren aus, die sich fragen, wie sie sicher und geschützt Hilfe für zum Beispiel ihren Einkauf organisieren können. Die Polizei empfiehlt: Nehmen sie organisierte Hilfe oder die Unterstützung nur von vertrauten Personen in Anspruch! Legen Sie auch in der aktuellen Lage ein gesundes Misstrauen an den Tag! Nehmen Sie am besten über eine Institution, wie die...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.20
Blaulicht
Die Polizei rät den Bürgern, an der Haustür besonders wachsam zu sein und im Zweifel lieber einmal zu viel die Polizei zu rufen. | Foto: Archiv

Polizei rät zu erhöhter Vorsicht wenn Fremde an der Haustür klingeln
Schmuck und Bargeld gestohlen - Vermeintliche Handwerker klingeln bei Seniorin

Unter dem Vorwand, sie seien Wasserwerker und müssten Überprüfungen durchführen, erschlichen sich zwei Männer am Montag, 8. Juli um 10.30 Uhr den Zutritt zu der Wohnung einer Seniorin an der Heidkampstraße. Einer der Männer redete auf die Frau ein und lenkte sie ab. Der andere Tatverdächtige bewegte sich in der Wohnung und ging in die anderen Zimmer. Nachdem das Duo weg war, stellte die Seniorin fest, dass Geld und Schmuck gestohlen waren. Die Männer werden wie folgt beschrieben: 1. 40 bis 45...

  • Gladbeck
  • 09.07.19
Ratgeber
2 Bilder

Masche "Falscher Polizist" - Wie Trickbetrüger in Essen Senioren um Bargeld und Wertsachen bringen 

Tag für Tag sind Trickbetrüger aktiv. Als falsche Polizisten erschleichen sie sich am Telefon das Vertrauen, überreden Senioren zur Wertsachenübergabe. Rund 30 Fälle werden täglich bei der echten Polizei in Essen zur Anzeige gebracht, meistens solche, in denen der Betrugsversuch scheiterte. Die genaue Zahl der gelungenen Fälle ist unbekannt. Aber der Schaden liegt meist im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich.Rund 30 Fälle täglich Es war Samstag, 29. September, gegen 17 Uhr, als sich ein...

  • Essen-West
  • 05.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.