Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Ratgeber
Das Sankt Marien Krankenhaus Ratingen hat den Normalbetrieb wieder aufgenommen, das Besuchsverbot gilt aber noch. | Foto: LK-Archiv: Martin Poche

Update II:
Wieder Normalbetrieb im Sankt Marien Krankenhaus Ratingen

Das Sankt Marien Krankenhaus Ratingen hat seinen Normalbetrieb wieder aufgenommen. Dies wurde am Freitag, 4. Februar 2022 mitgeteilt. Ab sofort sind die ambulanten Sprechstunden in den Fachbereichen wieder geöffnet und auch alle planbaren und ambulanten Operationen einschließlich der Endoskopie können wieder durchgeführt werden. „Nach den Einschränkungen in der vergangenen Woche sind wir froh, dass wir unseren Patienten wieder die volle Versorgung in allen Bereichen anbieten können“, sagt...

  • Ratingen
  • 01.02.22
Ratgeber
Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus
Vorübergehendes Besuchsverbot

 Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter gilt im evangelischen Krankenhaus (EvK) derzeit ein temporäres Besuchsverbot. Zutritt haben nur noch Personen mit einer Ausnahmegenehmigung, etwa Angehörige medizinischer Härtefälle sowie von Palliativpatienten. Das hat das EvK in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises beschlossen. Hintergrund der neuen Regelung: Im Rahmen der routinemäßigen Testungen von Patienten und Mitarbeitern ist es in den vergangenen Tagen vermehrt zu...

  • Witten
  • 21.01.22
Ratgeber
Das Evangelische Krankenhaus Herne lockert seine Besuchsregeln weiter. Auf dem Foto: Erweiterungsbau am EvK Herne-Eickel. | Foto: LK-Archiv: EvK Herne

Pro Patient eine Person pro Tag – Impfnachweis oder negativer Schnelltest erforderlich im EvK Herne
EvK Herne aktualisiert Besuchsregelung

Das Evangelische Krankenhaus Herne lockert seine Besuchsregeln weiter. Jetzt ist bereits ab dem dritten Tag des Klinikaufenthalts pro Patient und Tag in der Zeit von 12 bis 18 Uhr der Besuch einer Person für maximal 60 Minuten möglich. Dieser muss spätestens einen Tag vorher bis 12 Uhr telefonisch auf der jeweiligen Station angemeldet werden. Entsprechend der auch im Einzelhandel gültigen Regeln müssen Besucher des EvK einen der folgenden Nachweise erbringen: tagesaktueller negativer...

  • Herne
  • 10.06.21
LK-Gemeinschaft
Besuche im Helios Klinikum Schwelm sind nur in bestimmten Fällen möglich. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Besuch im Helios
Nachweispflicht für Besucher mit Ausnahmeregelung

Aktuell besteht im Helios Klinikum Schwelm ein allgemeines Besuchsverbot zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter. Ausnahmen für Besuche sind nach individueller Absprache möglich und müssen mit dem behandelnden Arzt vorab telefonisch vereinbart werden. Beispiele für Ausnahmen: bei Palliativpatienten und in medizinischen Härtefällen, zur Geburtsbegleitung und nach der Geburt (eine feste Person), bei Kindern, die ohne Begleitperson in der Kinderklinik stationär sind.Symptomatische Personen...

  • Schwelm
  • 11.05.21
Wirtschaft
Auch wenn die Corona-Infektionszahlen momentan rückläufig sind, ist die Furcht vor Ansteckung in weiten Teilen der Bevölkerung trotzdem groß. Mit der Aufklärungskampagne "Gesundheit braucht Sicherheit" möchte das Evangelische Krankenhaus Wesel Transparenz und Vertrauen schaffen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: EVK Wesel.

EVK Wesel möchte Erkrankten während der Pandemie das Vertrauen in ärztliche oder stationäre Behandlung geben
Evangelisches Krankenhaus Wesel startet Kampagne „Gesundheit braucht Sicherheit“

Auch wenn die Corona-Infektionszahlen momentan rückläufig sind, ist die Furcht vor Ansteckung in weiten Teilen der Bevölkerung trotzdem groß. Noch immer scheuen viele Menschen den Gang in die Arztpraxis oder ins Krankenhaus. Das hat nicht selten schlimme gesundheitliche Konsequenzen. Mit der Aufklärungskampagne "Gesundheit braucht Sicherheit" möchte das Evangelische Krankenhaus Wesel jetzt Transparenz und Vertrauen schaffen. Viele Menschen sind während der Pandemie verunsichert und verschieben...

  • Wesel
  • 22.02.21
LK-Gemeinschaft

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke schließt seine Türen für Besucher
Patienten sollen vor dem Coronavirus geschützt werden

Stark eingeschränkt werden am dem morgigen Donnerstag, 23. Juli, die Besuchszeiten im Herdecker Gemeinschaftskrankenhaus. Wie das Hospital auf seiner Internetseite mitteilt, bleibt das Krankenhaus ab morgen für Besucher geschlossen. Trotz erheblicher organisatorischer Bemühungen isei es leider nicht gelungen, einen nachvollziehbaren und geordneten Besucherstrom im Haus sicherzustellen. Hintergrund ist, dass viele Besucher die Hausregeln zuletzt missachtet hätten. Es gab zudem mehrere...

  • Herdecke
  • 22.07.20
Ratgeber
Die Öffnungszeiten des Emmericher Krankenhauses werden geändert. | Foto: Jörg Terbrüggen

Cafeteria geschlossen, Gottesdienste im Spital abgesagt, Keine Besucher in Senioreneinrichtungen
Emmerich: Besuchszeiten im Krankenhaus ändern sich

Der Coronavirus beeinflusst auch immer mehr das Krankenhaus in Emmerich. Erst wurden die Gottesdienste abgesagt, jetzt wird die Cafeteria geschlossen und die Besuchszeiten geändert. Wegen der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus hat die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Ärztlichen Direktor Dr. Jochen Heger und Dechant de Baey entschieden, dass die samstags stattfindenden Gottesdienste bis auf weiteres nicht stattfinden werden.Die Ausgabe der hl. Kommunion für unsere...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.03.20
Ratgeber
Die neue Besuchsregelung für die KKRN-Krankenhäuser in Dorsten, Marl, Haltern und Herten  beschränk die Besuche ab sofort bis auf Weiteres auf eine Person pro Tag. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Nur noch ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt / KKRN sagt alle Veranstaltungen ab

Sicherheit geht vor: Zum Schutz von Patienten sowie Mitarbeitern und als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sagt die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH alle geplanten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ab. Zum KKRN-Klinikverbund gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. „Die Veranstaltungspause gilt voraussichtlich bis zum 30. April 2020....

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Online unterwegs ohne auf das eigene Datenvolumen zurückzugreifen geht jetzt auch in den Helios Kliniken. Ab jetzt gibt es für Patienten und Besucher kostenfreies WLAN. | Foto: Helios

Helios Kliniken Duisburg führen kostenloses Internet ein
Mit einem Klick ins Netz

Heutzutage sind die Menschen immer erreichbar und nutzen beinahe tagtäglich das Internet. Sei es um Nachrichten aus aller Welt zu erfahren, mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben oder um eben schnell etwas zu „googlen“. Auf vielen öffentlichen Plätzen, in Bussen und an Flughäfen, in vielen Hotels oder Restaurants ist es heutzutage selbstverständlich, dass Besucher oder Kunden auf ein freies WLAN-Netzwerk zurückgreifen können. Bei den Krankenhäusern ist das eine andere Sache, dabei möchte man...

  • Duisburg
  • 07.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.