Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Sport
Abstand halten gilt auch in den Freibädern, wie hier am Hoeschpark im Bad Stockheide. Auch wenn Bäder in Dortmund ausverkauft sind, kann es am selben Tag zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Badegäste gegangen sind, wieder Tickets geben.  | Foto: Archiv/ Oliver Schaper

Auch in ausverkauften Dortmunder Freibädern werden immer wieder Plätze trotz Corona-Beschränkungen frei
Auschecken gibt Karten wieder frei

Trotz der Hitzewelle gibt es heute noch wenige Tickets für vier Dortmunder Freibäder der Sportwelt vorab online für 2,50 Euro zu kaufen: Fürs Volksbad, Wellinghofen, Froschloch und Hardenberg.  "Wir können lediglich 20 Prozent  des normalen Bedarfs abdecken. Insbesondere an heißen Tagen, können wir nur 10 bis 20 Prozent der Gäste ins Bad lassen, die normalerweise in den Vorjahren in den Bädern waren", berichtet Sportwelt-Sprecherin Sonja Schöber von den Schutzvorschriften zum sicheren Schwimmen...

  • Dortmund-City
  • 08.08.20
Kultur
Im historischen Sudhaus können Museumsbesuch, die Besichtigung einer der größten und modernsten Braustätten Deutschlands und eine ausführliche Bierverkostung miteinander verbunden werden.  | Foto: Brauereimusem

Rekord im Brauerei-Museum Dortmund
23.000 Besucher besichtigten die moderne Braustätte und verkosteten Bier

Die besten Besuchszahlen seit dem Umzug an die Steigerstraße 2006 verzeichnete das Brauerei-Museum 2019. Über 23.000 Besuche wurden gezählt – 4.000 mehr als im Vorjahr.  Schon 2018, als der Eintritt noch einmalig für das ganze Jahr 5 Euro kostete, hatte das Museum mit 19.200 die bis dahin beste Besucherresonanz. Seit einem Jahr ist der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen frei – damit konnte diese Zahl noch einmal gesteigert werden. Das Brauerei-Museum war 1982 auf dem...

  • Dortmund-City
  • 14.01.20
Reisen + Entdecken
Abhängen am Hochofen: Wenig Komfort, dafür eine atemberaubende Kulisse und ein Blick auf die Sterne: Rund um das Gelände des Gasometers auf Phoenix-West soll während des Kirchentages ein Hängematten-Dorf entstehen. Die eigene Hängematte darf gerne mitgebracht werden, fürs Frühstück wird gesorgt. | Foto:  DEKT/Jan Lurweg

Auch ausgefallene Quartiere gesucht

Florian, U-Boot, Hängematten-Dorf - all das ist schon dabei und doch ist der Deutsche Evangelische Kirchentag weiterhin auf der Suche nach rund 4500 Privatquartieren vom 19. bis zum 23. Juni in Dortmund. Auch kreative Lösungen sind bei den Organisatoren der Privat-Quartiers-Suche gern gesehen. Atemberaubende Aussicht und 360° Panorama fanden sie beispielsweise mitten im Westfalenprk: Im ehemaligen Restaurant des Florianturms warten gleich zehn exklusive Privatquartiere auf Gäste des...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.