Beschluss

Beiträge zum Thema Beschluss

LK-Gemeinschaft
Schließung erst im nächsten Jahr: St. Johannes Bosco in Borbeck. | Foto: privat

Kein würdiger Abschied von St. Johannes Bosco möglich
Schließung der Kirche an der Theodor-Hartz-Straße verschoben

Am 21. Juni 2020 sollte eine Geschichte zu Ende gehen. Dann nämlich wollte Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck in der Kirche St. Johannes Bosco in Essen-Borbeck mit der Gemeinde die letzte Heilige Messe in dem Gotteshaus an der Theodor-Hartz-Straße feiern. Im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses war beschlossen worden, die Kirche nicht mehr zu nutzen. Jetzt gibt es einen Aufschub. Der Kirchenvorstand von St. Dionysius hat entschieden, dass durch die momentanen Beschränkungen aufgrund der...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.20
Ratgeber

56 Parkplätze fallen weg
Fahrradachse A vom Südviertel nach Frohnhausen

Der Bau- und Verkehrsausschuss hat mittels einer Dringlichkeitsentscheidung die Planungen für die Fahrradstraßenachse A vom Südviertel über Holsterhausen nach Frohnhausen beschlossen. Insgesamt sollen im Essener Stadtgebiet drei Fahrradachsen (A, B, C) mit einer Gesamtlänge von 12,8 Kilometern eingerichtet werden, welche auf der Hauptroute des Essener Radverkehrsnetz verlaufen. Sie sind damit eine wichtige Verbindungen zwischen den Stadtteilen. Die Fahrradstraßenachse A durchzieht die...

  • Essen-West
  • 07.02.20
  • 2
Politik
Das ehemalige Gebäude der Deutschen Bahn, in dem sich die Radstation der Neuen Arbeit befindet, wird im Zuge der Neugestaltung abgerissen.    Archivfoto: Lukas

Rat beschließt Baumaßnahmen in Kupferdreh

Der Rat der Stadt Essen hat die Baumaßnahmen "Busbahnhof Kupferdreh" sowie die "Fahrradstation am Bahnhof Kupferdreh" und die "Umgestaltung des Marktplatzes in Kupferdreh" beschlossen. Die Vergabe der Aufträge soll noch in diesem Jahr erfolgen. Durch den Bau des Busbahnhofes wird am neu gebauten S-Bahnhof Kupferdreh die Verknüpfung zwischen Bus und Bahn verbessert. Auch die Führung der Buslinien durch Kupferdreh wird durch den Bau optimiert. Radstation: Abriss und Neubau Das bisher von der...

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.16
Politik
Die neue Kampmannbrücke ist eine zweispurige Hängebrückenkonstruktion mit kombiniertem Fuß- und Radweg. Grafik: Stadt Essen

Kampmannbrücke wird teurer

Der Neubau der Kampmannbrücke, die das Kupferdreher mit dem Heisinger Ruhrufer verbindet, wird teurer als zunächst geplant: Statt 10.317.700 soll das Bauwerk nun 11.662.300 Euro kosten - 1.344.600 Euro mehr. Finanzierung aus städtischen Eigenmitteln In einer Dringlichkeitsentscheidung hat der Rat der Stadt die Gesamtkostenänderung beschlossen und die Verwaltung ermächtigt, die überplanmäßige Mittelbereitstellung in Höhe von 1.344.600 Euro vorzunehmen. Die Finanzierung der Mehrkosten soll in...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
  • 1
Politik
Die Offenlegung des Deilbachs schreitet voran.

Rat beschließt Bau der Fußgängerbrücke über den Deilbach

Der Rat der Stadt hat am Mittwoch, 2. Juli, den Bau und Baubeginn der Fußgängerbrücke von der Prinz-Friedrich-Straße zur Sporthalle über den offengelegten Deilbach beschlossen. Die Fußgängerbrücke verbindet die Prinz-Friedrich-Straße und das dortige Gewerbegebiet auf direktem Wege mit der Sporthalle Kupferdreh und schafft damit eine weitere direkte Anbindung an den Baldeneysee. Die Baumaßnahme dient der Umsetzung des Planfeststellungsbeschlusses zur Aufhebung des Bahnübergangs in...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.14
  • 2
Politik
An der Kreuzung am neuen Aldi in Burgaltendorf leiden Verkehrsfluss und Verkehrssicherheit schon seit Jahren. Eine Verbesserung der Situation durch einen Kreisverkehr wird bereits seit Langem gefordert.  Foto: Janz

Burgaltendorf: Kreisverkehr beschlossen

Am heutigen Donnerstag hat der zuständige Bau- und Verkehrsausschuss die auf Initiative von CDU-Ratsfrau Walburga Isenmann eingebrachte Planung und Kostenaufstellung des Kreisverkehrs in der Ortsmitte von Burgaltendorf (Alte Hauptstraße/Laurastraße/Deipenbecktal/Mölleneystraße) einstimmig beschlossen. Kostenaufstellung Im zweiten Quartal 2014 will die Verwaltung diesen Auftrag erledigt haben, damit diese Planungen in die Haushaltsberatungen und -planungen 2015 und der folgenden Jahre eingehen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.12.13
Vereine + Ehrenamt

Neuer Name genehmigt: FC Kray spielt in der "KrayArena"

Jetzt ist es ganz offiziell: Die Sportanlage an der Buderusstraße heißt ab sofort „KrayArena“. Das hat die Bezirksvertretung VII in der letzten Sitzung beschlossen und damit einem Antrag des Vereinsvorsitzenden des FC Kray Günther Oberholz bewilligt. Darin bat der FCK um Umbenennung der Anlage in „KrayArena“ mit dem Zusatz Buderusstraße und um entsprechende Ausschilderung im Bereich der Abfahrten der A40, da durch den Aufstieg in die Niederrheinliga, seit dem Wochenende ist der FCK übrigens...

  • Essen-Steele
  • 21.10.11
Politik

Grüne Harfe: Rat beschließt Bebauung

Erst gab es noch einmal Gerüchte, dass die Bebauung der „Grünen Harfe“ in Werden doch noch am Veto der Politik scheitern könnte, doch dann gab es einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen im Rat der Stadt, der am 12. Juli genauso beschlossen wurde: „Die im Rat der Stadt Essen vertretenen Fraktionen sprechen sich für eine Bebauung der Grüne Harfe auf Grundlage des erzielten Moderationsergebnisses sowie die Planung und Umsetzung von Verkehrsentlastungen entsprechend des am Runden Tisch verabredeten...

  • Essen-Kettwig
  • 13.07.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.