Beschäftigung

Beiträge zum Thema Beschäftigung

Natur + Garten
Tobias Mengels beim Füttern der Tiere. Im Hintergrund zu sehen sind Günter Holzum (stellv. Geschäftsführer Jobcenter Kreis Wesel), Ralf Berensmeier (Kreisdirektor des Kreises Wesel), Stefanie Albert (Bereichsleiterin Jobcenter Kreis Wesel), Chefin Astrid Gerdes sowie Damian Janik (stellv. Geschäftsführer Agentur für Arbeit Wesel). | Foto: Rtz

Der "Einstieg zum Aufstieg"
Geändertes Teilhabechancengesetz gibt Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven

Kaum jemand hat es auf dem Arbeitsmarkt so schwer wie sie: Langzeitarbeitslose. Um genau diese Menschen zu unterstützen und wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen, wurde im geänderten Teilhabechancengesetz eine neue Förderung für eben solche verankert. Viele profitieren bereits von der Förderung - einer von ihnen ist Tobias Mengels, der auf dem Gamerschlagshof eine neue Beschäftigung gefunden hat. Seit dem 03. Juni ist Mengels nun schon auf dem "Arche- und Lernbauernhof" in Xanten...

  • Xanten
  • 18.07.19
Politik
Die tatsächlichen bundesweiten Arbeitslosenzahlen

Zum NRW-Arbeitsmarktbericht April 2019
NRW-Arbeitslosigkeit weiterhin auf hohem Niveau

"Während die offizielle Arbeitsmarktpolitik nach wie vor die tatsächliche Arbeitslosigkeit mit geschönten Zahlen kleinrechnet, stagniert die reale Arbeitslosenzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau" kommentiert der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik im Landesvorstand DIE LINKE.NRW, Jürgen Aust, den aktuellen Arbeitsmarktbericht von NRW. "Denn mit 879.355 arbeitslosen Menschen liegen die realen Arbeitslosenzahlen um 252.025 Personen und damit um 40% (!) über den offiziellen Zahlen von 627.330...

  • Dortmund
  • 07.05.19
Ratgeber
In mehreren Gruppen kamen Arbeitgeber und Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss miteinander ins Gespräch. Pressefoto: NEUE ARBEIT der Diakonie

NEUE ARBEIT der Diakonie: Arbeitgeberbörse in der Kreuzeskirche war ein Erfolg!

Zum zweiten Mal war die Essener Kreuzeskirche in diesem Jahr Schauplatz der Arbeitgeberbörse der NEUE ARBEIT der Diakonie. Wie schon im Vorjahr trafen sich Arbeitgeber mit Personalbedarf und der Jobservice des Jobcenters mit Frauen und Männern aus Beschäftigungs- und Beratungsprojekten der NEUE ARBEIT. Es wurden u.a. Stellen in den Bereichen Handwerk, Immobilienservice, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Gastronomie und Pflege für Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss angeboten. Das...

  • Essen-Nord
  • 22.09.18
  • 1
Politik
Quelle Neonroos GmbH | Foto: Quelle Neonroos GmbH

H&M nutzt Arbeitnehmer mit Flexverträgen aus

Arbeitnehmer der Modekette von H&M berichten dass sie sich von H&M ausgenutzt fühlen und der Betriebsrat schweigt. Beschäftigte schließen überwiegend sogenannte Flexverträge in diesem Unternehmen ab. Mindestens 10 Stunden. Mehr Arbeitszeit erst einmal nicht. Für die überwiegend weiblichen Beschäftigten bedeutet dies eine große Ungewissheit. H& M erwartet das der Arbeitnehmer flexibel ist. Im ständigen stand by auf einen Anruf warten. Arbeit auf Abruf. Sagt der Arbeitnehmer zu oft "Nein",...

  • Herne
  • 05.11.17
  • 4
  • 4
Politik

Arbeitslosenquote sinkt auf 8 Prozent

Dorsten. Im Agenturbezirk Dorsten ist die Arbeitslosigkeit im April weiter gesunken und zwar um 48 auf 3.138 Personen. Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich entsprechend um 0,1 Punkte auf 8 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,4 Prozent. „Auch im April hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiter entspannt und für viele neue Beschäftigungsverhältnisse gesorgt“, bilanziert Stephan Jansen als Vertretung für die Geschäftsstellenleitung...

  • Dorsten
  • 28.04.16
Politik
Aufschwung an den Arbeitsmärkten einfach herbeigezaubert. (Bild: Acryl auf Leinwand, Zauberer Bekowerdo, von Dagmar Schnecke-Bend)

Aufschwung am Arbeitsmarkt: Die Magie der Statistik

Die Westfälische Rundschau titelt am 05.01.2016: "Rekord bei Jobs und offenen Stellen". Im Text heißt es: "Die Zahl der Erwerbstätigen erreichte den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung." Ja, das stimmt - 43 Millionen Menschen haben Arbeit. Das ist jedoch leider eine ökonomische Leeraussage. Die Arbeitsmärkte sind nach wie vor in einem katastrophalen Zustand. Nach Köpfen gerechnet hat die Erwerbstätigkeit in der Tat zugenommen. Die entscheidende Größe ist jedoch das Arbeitsvolumen (Anzahl...

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
Politik

SPD MdB Petra Hinz: Mindestlohn Aufzeichnungspflicht beugt Missbrauch vor

Rund 3,7 Millionen Menschen profitieren seit dem 1.1.2015 vom Mindestlohn. Um sicherzustellen, dass auch überall 8,50 pro Stunde für die geleistete Arbeit gezahlt wird, müssen Arbeitgeber die tägliche Arbeitszeit ihrer Beschäftigten erfassen – das haben SPD und die Union gemeinsam im Gesetz beschlossen. Die Aufzeichnungspflicht gilt für die stark von Schwarzarbeit betroffene Branchen und für Minijobber: „Wir wollen, dass der Mindestlohn eingehalten wird. Dafür braucht man Kontrollmechanismen...

  • Essen-Süd
  • 03.03.15
  • 1
Politik
Der stellv. Vorsitzende der CDU Ratsfraktion in Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, ist fachpolitischer Sprecher seiner Fraktion für die Bereiche Arbeit, Gesundheit, Soziales und Integration.

CDU-Fraktion zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen

Industrieller Sektor muss in Essen gestärkt werden Laut aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Essen im Vergleich zum Vorjahrszeitraum gestiegen. Zurzeit sind rund 36.000 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg von 12,1 Prozent auf 12,5 Prozent an. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Um die Arbeitslosenzahlen in Essen dauerhaft zu senken, brauchen wir wieder mehr Arbeitsplätze...

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.15
Politik

Kommunales Arbeitsmarktprogramm

Bereits in seiner Klausurtagung im Juni hatte der Verwaltungsvorstand die Weichen für ein Kommunales Arbeitsmarktprogramm gestellt. Nun werden dem Rat der Stadt für die Haushaltsberatungen 2013 konkrete Projekte vorgeschlagen, die bis 2015 auch zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit beitragen sollen. Sozial- und Arbeitsdezernentin Birgit Zoerner: „Der Bund hat die Mittel für die Arbeitsmarktpolitik massiv gekürzt und behindert uns dadurch bei der weiteren Senkung der Arbeitslosigkeit. Wir...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Politik
Im Agenturbezirk Kamen sind 6.112 Menschen ohne Arbeit gemeldet. | Foto: privat

Arbeitsmarkt: Keine Entspannung im Agenturbezirk Kamen!

6.112 Menschen im Agenturbezirk Kamen sind arbeitslos - das hat die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Bericht für den Monat August 2012 veröffentlicht. Zwar hat sich nach dem Anstieg im Juli die Zahl der Arbeitslosen um 0,4 Prozent verringert. Doch zum Vergleich: Im August 2011 waren "nur" 5.876 Arbeitslose gemeldet. Mit dieser Arbeitslosenquote rangiert der Geschäftsstellenbezirk Kamen an dritter Stelle im Kreisgebiet. Im Bezirk Schwerte lag sie mit 7,8 Prozent am niedrigsten, gefolgt vom...

  • Kamen
  • 30.08.12
Politik

Aufschwung für den Arbeitsmarkt

Die Senkung der Arbeitslosigkeit steht auch in diesem Jahr wieder auf der Liste der Arbeitsschwerpunkte des Sozialdezernates und der Wirtschaftsförderung Dortmund ganz oben. Die Entwicklung des Dortmunder Arbeitsmarktes verzeichnete im letzten Jahr eine positive Tendenz: Zum letzten Stichtag (30. Juni 2011) waren in Dortmund 203.839 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt - ein Höchstwert im Vergleich der letzten 15 Jahre. Zu Beginn des Jahres noch bei 13,3 Prozent, lag sie im...

  • Dortmund-City
  • 13.03.12
Politik
Logo Hamburgisches WeltWirtschafts Institut | Foto: HWWI
3 Bilder

Teilweise Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts für bulgarische und rumänische Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2012 – ein richtiger, aber ungenügender Schritt

Arbeitsmigration Teilweise Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts für bulgarische und rumänische Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2012 – ein richtiger, aber ungenügender Schritt. - Text von Vesela Kovacheva. - Am 7. Dezember 2011 hat die Bundesregierung beschlossen, auch von der dritten Phase der Übergangsregelungen im Bereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit für bulgarische und rumänische Arbeitnehmer Gebrauch zu machen. Das bedeutet, dass bis Ende 2013 eine Arbeitserlaubnis für die Aufnahme einer...

  • Düsseldorf
  • 03.01.12
Überregionales
Logo ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

ZDH Präsident Otto Kentzler: Maßvolle Tarifabschlüsse sichern Beschäftigung

Für „maßvolle und flexible“ Lohnabschlüsse setzt sich ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Statement für die Nachrichtenagentur „dapd“ ein. Angesichts „zunehmend unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen“ sei das im Interesse von Beschäftigung und Wachstum. Frage: Welchen Spielraum sehen Sie im neuen Jahr für Lohnerhöhungen? Kentzler: Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung 2010 und 2011 hat sich längst in entsprechend deutlichen Lohnsteigerungen nicht nur in der Industrie, sondern auch...

  • Düsseldorf
  • 02.01.12
Politik

Rekordniveau Arbeitsmarkt Beschäftigung

Und wiedereinmal Zahlen sowie angebliche Fakten die man kaum glauben mag. Zitat Begin: Wiesbaden (dpa) – Der konjunkturelle Aufschwung hat den deutschen Arbeitsmarkt beflügelt und die Erwerbstätigkeit auf einen neuen Höchststand katapultiert: Im vergangenen Jahr übersprang die Zahl der Erwerbstätigen erstmals die 41-Millionen-Marke, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Zitat Ende: Was soll uns Bürger das nun sagen? Jetzt müßte jemand die genauen Zahlen errechnen von: 4...

  • Witten
  • 02.01.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.