Beschäftigte

Beiträge zum Thema Beschäftigte

Politik
2 Bilder

Anfrage Stadtrat
Wurden bzw. werden Corona-Artikel vernichtet?

„In den letzten Monaten berichtete die Presse über die Vernichtung von Corona-Masken, Corona-Tests, Corona-Desinfektionsmittel, Corona-Hygieneartikeln, etc., da das Ende des Verbrauchsdatums erreicht wurde. Vieles wurde auch für Schüler, städtische Beschäftigte und weitere Empfänger von der Stadt Düsseldorf in den Jahren 2020 ff. angeschafft,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir nun in der nächsten Sitzung des...

  • Düsseldorf
  • 06.12.23
  • 1
Politik
Flughafen dDsseldorf: Die Beschäftigten an den Personal- und Warenkontrollen sollen von Donnerstag, 3 Uhr bis Samstag, 3 Uhr in den Ausstand treten. | Foto: Pixabay/Archiv

Flughafen Düsseldorf: Flugausfälle erwartet
Warnstreiks am 20. und 21. April

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat Warnstreiks an mehreren Flughäfen angekündigt. Betroffen ist auch der Düsseldorfer Airport. Zum Streik aufgerufen sind Beschäftigte, die in der Fluggastkontrolle und der Personal- und Warenkontrolle tätig sind. Laut Verdi soll das Personal an den Fluggastkontrollen die Arbeit von Donnerstag, 3 Uhr bis Freitag, 24 Uhr niederlegen. Die Beschäftigten an den Personal- und Warenkontrollen sollen von Donnerstag, 3 Uhr bis Samstag, 3 Uhr in den Ausstand...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
Politik

zur Warnstreiksituation
Ist die Streikbeteiligung wirklich kein Indikator für die Zufriedenheit der Beschäftigten?

„Zur Warnstreiksituation letzte Woche stellten wir in der Ratsversammlung Fragen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Für den nicht mehr anwesenden Beigeordneten Dr. Rauterkus antwortete das Dezernat 04: „Die Verwaltung hat die Streikbeteiligung am 2. März 2023 in Höhe von 4,65% der insgesamt 9.689 Tarifbeschäftigten (einschließlich tariflich beschäftigter Nachwuchskräfte) wertungsfrei zur Kenntnis genommen. Das Streikrecht steht nur...

  • Düsseldorf
  • 11.03.23
  • 1
Politik

Zum neuen technischen Rathaus
Eine Milliarde Euro Steuergeld – Dienstleister für Bürger und Geschäftsleute?

Zur Entscheidung, am IHZ-Park ein neues technisches Rathaus zu bauen, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir verstehen jeden städtischen Bediensteten, der sich nach einem schönen Arbeitsplatz sehnt. Für den neuen Standort sollen 500 Millionen Euro Steuergelder ausgegeben werden, also über 150.000 Euro je Beschäftigten – das ist Wertschätzung. Und wenn man daran denkt, dass Bauvorhaben der öffentlichen Hand immer deutlich teurer...

  • Düsseldorf
  • 25.09.22
Politik

Anfrage in nächster Ratsversammlung
Bleiben Feuerwehr, Rettungsdienste, Elektrizitäts- und Wasserwerke, AWISTA, Rheinbahn u.a. trotz Omikron arbeitsfähig?

„Die SARS-CoV-2-Omikron-Variante breitet sich in Europa, in Deutschland und in Düsseldorf rasant aus. So rasant, dass Labore die PCR-Tests nicht mehr zeitnah auswerten können und die von Düsseldorf gemeldeten Inzidenzen gar nichts mehr mit der Realität zu tun haben“, resümiert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb frage ich die Verwaltung in der nächsten Ratsversammlung, wieviele Mitarbeitende der Stadtverwaltung Düsseldorf haben sich...

  • Düsseldorf
  • 01.02.22
Politik

Anfragen in heutiger Ratssitzung
Wie geht es in Düsseldorf bei den Deckenlüftern weiter?

In den letzten Wochen war in Presseberichten vieles zu Deckenlüftern für Grundschulen zu lesen oder zu hören. Insbesondere die Berichte der letzten vierzehn Tage geben Anlass, zu Fragen, zu der die Verwaltung im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung antworten wird. Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Stadtverwaltung Düsseldorf muss insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie ihrer Fürsorgepflicht gegenüber den Schulkindern, aber auch...

  • Düsseldorf
  • 29.04.21
Politik
2 Bilder

OB-Live-Talk mit den Beschäftigten der Stadtverwaltung kostete 8.352 Euro Steuergeld

In der letzten Ratssitzung stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Verwaltung zum vom Oberbürgermeister mit den Beschäftigten der Düsseldorfer Stadtverwaltung die Fragen, aus welchen Gründen war es der IT der Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) und der IT der ITK Rheinland nicht möglich, einen Live-Talk des Oberbürgermeisters mit den Beschäftigten der LHD zu ermöglichen, welche weiteren, externen Anbieter wurden neben der durchführenden Hektor + Rydzewski Bild + Ton Produktion GmbH...

  • Düsseldorf
  • 11.02.21
Politik

Coronavirus - COVID-19
Nachdem wir den OB aufgefordert haben: Jegliche öffentliche Veranstaltung ist untersagt

Düsseldorf, 18. März 2020 Gestern Nachmittag hat die Landeshauptstadt Düsseldorf in einer Allgemeinverfügung das bereits bestehende Veranstaltungsverbot für Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern erweitert. Ab Mittwoch, 18. März, gilt, dass jegliche öffentliche Veranstaltung - einschließlich Volksfesten, Messen, Ausstellungen, Spezial- und Jahrmärkten - im Düsseldorfer Stadtgebiet untersagt ist. Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE...

  • Düsseldorf
  • 18.03.20
Politik

Anfrage: Wie ist Düsseldorf auf den Coronavirus vorbereitet?

Düsseldorf, 29. Januar 2020 Seit Tagen breitet sich in China der Coronavirus aus. Gemäß Presseveröffentlichungen sollen derzeit über 2.700 Personen daran erkrankt und 80 Personen verstorben sein. Düsseldorf ist durch seinen Flughafen, die internationalen Kontakte und durch die bis zum 26. Januar stattgefundene Messe Boot auch relativ nah dran. Auf der Boot stellten 25 Aussteller aus China und fünf aus Hongkong aus. Personen, die bereits infiziert sind, bei denen aber die Krankheit noch nicht...

  • Düsseldorf
  • 29.01.20
Politik
Foto: NGG-Region Düsseldorf-Wuppertal

Mehr Weiterbildung für Beschäftigte in Düsseldorf gefordert

Jobs in Düsseldorf zukunftsfest machen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert eine „Qualifizierungsoffensive“ für heimische Beschäftigte. Nach Schätzungen des aktuellen Mikrozensus haben im Jahr 2015 rund 72.000 Berufstätige in der Landeshauptstadt an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen – das sind etwa 23 Prozent aller Berufstätigen. „Hier ist noch deutlich Luft nach oben“, sagt Torsten Gebehart. Der Geschäftsführer der NGG Düsseldorf-Wuppertal fordert ein...

  • Düsseldorf
  • 10.01.17
  • 1
Überregionales
Ohne uns wäre ganz Deutschland ein riesiger Schreibtisch voll mit tollen Plänen | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Was wäre das Leben ohne das Handwerk?

Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in über 130 Ausbildungsberufen und einem Jahresumsatz in dreistelliger Milliardenhöhe ist das Handwerk ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. Es gibt heute kaum einen Lebensbereich, in dem wir auf die Fertigkeiten und das Know-how von Handwerkerinnen und Handwerkern verzichten könnten. Und genau davon handelt unsere Kampagne: In Anzeigen, Plakaten und einem TV-Spot gehen wir der Frage nach: Was wäre das Leben ohne das Handwerk? Quelle: ZDH Zu...

  • Düsseldorf
  • 01.11.12
Überregionales
Logo Zahl der Woche | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Handwerk in Zahlen: 196.700 Beschäftigte und 32.475 Auszubildende (Lehrlinge) im Maler- und Lackiererhandwerk

196.700 Beschäftigte und 32.475 Auszubildende (Lehrlinge) sind in 42.475 Maler- und Lackiererbetrieben davon ca. 3.500 Fahrzeuglackierbetriebe und rund. 2.000 Mischbetriebe beschäftigt Gestalten, erhalten, schützen – Maler machen alles für Ihre vier Wände! Die Innungsbetriebe des Maler- und Lackiererhandwerks sind Ihre Partner für alle Modernisierungs- und Sanierungsaufgaben - innen und außen, aus einer Hand. Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge unter http://malerillu.de , dem...

  • Düsseldorf
  • 16.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.