Beschäftigte

Beiträge zum Thema Beschäftigte

Wirtschaft
Die Entwicklung des Kaufhof-Gebäudes wollen die Stadt und Eigentümerin SIGNA Real Estate gemeinsam angehen. Hier soll eine neue Nutzung einen attraktiven Impuls für die City geben. Nach der Galeria-Schließung Ende Oktober sollen am Westenhellweg temporär Handel aber auch Kunst und Kultur und Dienstleistungen angeboten werden, nicht nur im Erdgeschoss.  | Foto: Schmitz/ Archiv
3 Bilder

Keine Zukunft für Kaufhof in Dortmund: Stadt stellt Konzept für Zwischennutzung der Immobilie am Westenhellweg vor
Stadt und SIGNA ziehen an einem Strang

In drei Wochen, am Samstag, 17. Oktober, werden die 80 Mitarbeiter die Türen ihres Kaufhofes zum letzten Mal am Westenhellweg öffnen, danach ist in der Dortmunder City für Galeria Schluss. "Bei uns sieht es schlimm aus", berichtet Betriebsrätin Martina Regens davon, dass etwa 40 Kollegen dann arbeitslos sind, 45 in die Transfergesellschaft wechseln und eine Handvoll eine neue Stelle gefunden hat.  "Die Kollegen sind deprimiert, geknickt, natürlich freuen wir uns für die Kollegen von Karstadt...

  • Dortmund-City
  • 25.09.20
Wirtschaft
Restaurants,  Gaststätten und Hotels sind seit Wochen 
zu. Die Beschäftigten kämpfen mit enormen Lohneinbußen, warnt die Gewerkschaft  Nahrung-Genuss-Gaststätten in Dortmund. 
 | Foto: NGG

NGG Dortmund fordert: Kurzarbeitergeld in der Gastronomie aufstocken
Beschäftigte leiden unter Lohneinbußen

Seit Wochen in der Corona-Krise haben Kellner, Köche und Hotelangestellte in Dortmund mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit. In NRW bleiben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht einmal 900 Euro“, rechnet NGG-Geschäftsführer Torsten Gebehart vor. Dies setze jedoch ...

  • Dortmund-City
  • 03.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kanzler Jochen Drescher, Corinna Meier und Ines van Smirren mit Geschenken, die Mitarbeiter dem Verein Interaktion spendeten, damit kein Kind Weihnachten leer ausgeht.  | Foto: FH

Mitarbeiter beschenken bedürftige Kinder zu Weihnachten
Fachhochschule erfüllt 103 Kinderwünsche

Mit Beteiligung und ausdrücklicher Unterstützung des FH-Kanzlers Jochen Drescher wurden die vom Dortmunder Verein „interAktion“ gesammelten Wunschzettel FH-intern ausgeschrieben. Für jeden der 103 Wünsche, wie Babypuppe, Roboter und Bügelbrett meldete sich ein FH-Beschäftigter. Beim FH-Gesundheitstag sammelte das Team an der Sonnenstraße die Geschenke ein und brachte sie zum Verein, um Weihnachten für die Familien zu verschönern. Koordiniert wurde die Aktion vom Team des Perspektivmanagements,...

  • Dortmund-City
  • 13.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.