Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Ratgeber
Foto: Stephan Köhlen
11 Bilder

BOB 2015 - Start in die berufliche Zukunft

Welche Stärken habe ich? – Welche Berufe passen zu mir? – Welche Möglichkeiten habe ich? Wer mit diesen Fragen die BerufsOrientierungsBörse in Langenfeld besuchte, hat dank des breit gefächerten Angebotes der verschiedenen Berufssparten auf jeden Fall Antworten mit nach Hause nehmen können. Dass die BOB auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg war, zeichnete sich am vergangenen Mittwoch schon beim Öffnen der Stadthallen-Pforten um 11 Uhr ab...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.05.15
Vereine + Ehrenamt
Schülercoaching | Foto: Hans-Dieter Clauser

Moderne Umgangsformen für das Bewerbungsgespräch. BOBplus e.V. informiert:

22 Schüler der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule erhielten mit Unterstützung des Verein BOB plus e. V. und der Stadtsparkasse Langenfeld das erfolgreiche Schülercoaching zur Bewerbungsvorbereitung. Im Rahmen der Projektwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse auf das Bewerbungsgespräch vorbereitet. Durchgeführt wurde das Seminar von der geprüften Berufspädagogin Andrea Maria Schauf. Sie ist auch Vorstandsmitglied des BOB plus e.V.. Der Kommunikationsworkshop für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.15
Ratgeber
Schwierige Frage: Welches Gehalt ist richtig und gerecht? | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Frage der Woche: Bei welchem Beruf verdient man am meisten Geld?

Bei den Amerikanern ist es eine ganz normale Frage, bei uns spricht man darüber höchstens im Jargon der Branchentarife oder hinter vorgehaltener Hand: was verdienst Du in Deinem Job pro Monat? Und was verdient Dein Nachbar, Dein Hausarzt, Dein Anwalt?... Wer mit der Schule fertig ist und berufliche Orientierung sucht, sollte sich gewiss auf Basis der eigenen Talente, Neigungen und Leidenschaften für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Es schadet aber auch nicht, bei der Planung der...

  • Essen-Süd
  • 08.08.14
  • 29
  • 1
Ratgeber
Leonie Wassenberg (li.), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Dagmar Kaplan vom Fachbereich Jugend und Schule in Bottrop sowie Karl Tymister, Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, und Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler (re.) präsentieren das Projekt im Bottroper Saalbau. | Foto: Tomczek

Bei "Komm auf Tour" lernen Schüler eigene Stärken kennen

Eigene Stärken entdecken, erste Vorstellungen vom späteren Beruf entwickeln – das Projekt der Bundesagentur für Arbeit "Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ will Schülern bei der Berufsorientierung und Lebensplanung helfen. Die Eltern sind am Wochenende im Kurzurlaub. Die Party der Kids mit den Freunden ist in vollem Gange. Doch plötzlich schellt das Telefon. „Wir kommen früher zurück.“ Was tun? In der Wohnung herrscht totales Chaos. Das Bett muss schnell gemacht, die Küche aufgeräumt,...

  • Bottrop
  • 14.05.14
Überregionales
Der BOB-Vorsitzende Hans-Dieter Clauser (5. v. r.) hatte am vergangenen Mittwochabend zur ersten Vorstandssitzung 2014 eingeladen. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Investition in die Zukunft

Langenfeld. Die Vorbereitungen zur diesjährigen Berufsorientierungsbörse laufen auf Hochtouren. Unternehmen, Schülerinnen und Schüler sind zur diesjährigen BOB2014 am 14. Mai 2014 eingeladen. „Die letzte BOB wurde im vergangenen Jahr erstmals wissenschaftlich begleitet, so erhielten wir wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung unserer Messe“, so BOB-Vorsitzender Hans-Dieter Clauser. Pünktlich zum Jahresbeginn ist jetzt auch die Homepage für die BOB2014 unter www.bob2014.de in Betrieb gegangen....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.01.14
  • 1
Ratgeber
Manuela Deppenweiler und Rainer Düx aus den Teams der Städtischen Wirtschaftsförderungen, der Langenfelder Referatsleiter für Jugendarbeit, Bruno Busch, und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann rühren nochmal gemeinsam mit Hans-Dieter Clauser die Werbetrommel für einen Besuch der BOB 2013.

Die BOB – Ein Ausbildungs-Plus für die ganze Region

„Die Unternehmen haben es längst erkannt. Wer die besten Azubis haben will, der muss sich bewegen.“ Hans-Dieter Clauser sorgt für Bewegung. Am Mittwoch, 15. Mai, ruft er gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern aus Langenfeld und Monheim, Frank Schneider und Daniel Zimmermann, zur vierten gemeinsamen BerufsOrientierungsBörse in die Langenfelder Stadthalle. Hinter der BOB steckt dabei erstmals der im letzten Herbst gegründete Verein „BOBplus“. „Es ist Herrn Clauser wirklich sehr hoch anzurechnen,...

  • Monheim am Rhein
  • 10.05.13
Ratgeber
Hans-Dieter Clauser, Vorsitzender des Vereins BOBplus und Organisator der BOB, wirbt für den Besuch der Börse zusammen mit den beiden Schirmherrn, Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann (links) und Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider (rechts).

BOB 2013: Seinen Traumberuf befinden

Langenfeld / Monheim am Rhein. „Unser Ziel ist es, jungen Menschen auf der Suche nach ihrem Traumberuf zu helfen“, stellte der Vorsitzende des Vereins BOBplus in einem Gespräch mit der Presse im Langenfelder Rathaus fest. Unterstützt wird er dabei von den beiden Schirmherren der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB), den Bürgermeistern Frank Schneider und Daniel Zimmermann. Die Vorbereitungen zur 3. Berufs-Orientierungs-Börse sind in vollem Gange, sagte Organisator Hans-Dieter Clauser, der sehr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.13
Ratgeber

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Mädchen entscheiden sich überproportional häufig für typisch weibliche Berufsfelder und schöpfen damit ihre Berufsmöglichkeiten nicht aus. Mehr als die Hälfte der Mädchen wählt aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Etwa 50 Prozent der Jungen konzentrieren sich auf 20 typisch männliche Ausbildungsberufe. Eine gute Berufsorientierung unterstützt Jungen darin, ihre eigene Biografie zu entwerfen und zu gestalten. Laden Sie...

  • Hilden
  • 01.03.13
Überregionales
Dominik Lindloff, Christian Tillmann, Fabian Lerch , ehemalige Schüler der Kopernikus-Realschule, unterstützen Alfred Schönsohn von Lauff  am Berufsinformationsabend bei der Beratung.

Chancen erkennen – Berufe finden: Berufsinformationsabend an der Kopernikus-Realschule

Rund 25 Jahre Erfahrung, über 40 Referenten plus etliche Ehemalige – das sind die Eckdaten des schulinternen Berufsinformationsabends an der Kopernikus-Realschule, der am Donnerstag, den 25.10.12, stattfand. Großes Angebot Wie immer herrschte großer Andrang. Geboten wurden die verschiedensten Bereiche: weiterführende Schulen stellten sich vor, Handwerk, kaufmännische Berufe, Gesundheitsberufe - es gibt keine Sparte, die nicht vertreten ist. „Grandiose Auswahl, man wusste gar nicht, wo man...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.11.12
Politik

Interessante und wenig bekannte Berufsausbildung bei UNIFERM

MONHEIM. Ob im Brötchen vom Bäcker um die Ecke, ob in Omas frisch gebackenem Brot oder bei McDonalds das Brötchen vom BigMac, in all diesen Produkten spielt Hefe eine wichtige Rolle und die Firma UNIFERM aus Monheim mischt mit. Das Hefe produzierende Unternehmen ist die größte Hefefabrik in Deutschland und könnte den Gesamtbedarf der Bundesrepublik von rund 110.000 Tonnen Hefe im Jahr decken. „Der coole Service“, wie es bei UNIFERM heißt, hat 57 Kühlfahrzeuge die über fünf Millionen Kilometer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.03.11
Politik

Berufskolleg Hilden, eine unentdeckte Vielfalt

HILDEN. Das Berufskolleg Hilden zählt mit 2500 Schülern zu den größten Schulen im Kreis Mettmann. Dennoch ist vielen nicht bewusst, welche Bandbreite an unterschiedlichsten Abschlüssen dort angeboten wird. Insgesamt können rund 30 verschiedene Abschlüsse erzielt werden, die von der klassischen theoretischen Berufsausbildung bis hin zu allen möglichen Schulabschlüssen (Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Fachabitur und Abitur) reichen. Im Zuge der Ausbildungstour besuchte der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.03.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.