Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Kultur
Gruppenfoto der Teilnehmer*innen am Unterrichtsprojekt des Berufskolleg Wesel | Foto: Berufskolleg Wesel
3 Bilder

Unterrichtsprojekt am Berufskolleg Wesel
Simulation: UN im Klassenzimmer

Als politisches Unterrichtsprojekt konnte der bilinguale Kurs „Global Studies“ des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Verwaltung am Berufskolleg Wesel, unterstützt von weiteren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe, an einer Simulation des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen teilnehmen. In der Debatte vertraten die Schülerinnen und Schüler Diplomatenrollen einzelner Länder. Dafür mussten sie sich im Vorfeld mit den Positionen "ihrer" Länder als auch den Regeln einer Debatte und...

  • Wesel
  • 13.05.22
Kultur
3 Bilder

Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality
Frauen in Europa 2020! Ein EU-Projekt am Berufskolleg Königstraße

Frauen in Europa 2020 EU-Projekt 2019/20, FOS11 +12 Im Rahmen des Englischunterrichts beschäftigten sich die Klassen FOS12B/C und FOS11A/B mit dem Thema Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality. Die Schülerinnen und Schüler analysierten u.a. den von der Zeitschrift Girls!Girls!Girls! initiierten Videoclip “Be a lady they said“, in dem die Schauspielerin Cynthia Nixon einen Text von Camille Rainville vorliest, welcher westliche Schönheitsideale und Anforderungen an Frauen heutzutage...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.20
Kultur
3 Bilder

AVI-G1 besucht das Haus der Geschichte in Bonn
Auf den Spuren der Deutschen Einheit

Die AVI-G1 unternahm einen Tagesausflug nach Bonn und Köln. Die Reise startete schon um 6:45 Uhr am Gelsenkirchener Hauptbahnhof. Nach einem Umstieg in Duisburg ging es bequem weiter bis zum Bonner Hauptbahnhof und von dort konnte man mit der U-Bahn direkt bis zum Haus der Geschichte fahren. Trockenen Fußes – und das sollte an diesem Tag noch viel wert sein – betraten wir von der U-Bahn-Station direkt den Keller des Museums, wo die Besucher mit einem roten Teppich empfangen wurden. Vom...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.20
  • 1
Politik

Ein starkes Stück Bildung ist gesichert

Kreistag verabschiedet den Schulentwicklungsplan für die Berufskollegs bis 2021 „Wir sind stolz darauf, dass unsere acht Berufskollegs die berufliche Bildung in unserer Region auf einem sehr hohen Niveau prägen. Dieses starke Stück Bildung gilt es zu erhalten und zukünftigen Anforderungen anzupassen. Deshalb haben unsere Berufskollegs die Garantie, dass ihre Standorte erhalten bleiben und dass die bereits geplanten Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden“, sagt Landrat Cay Süberkrüb. Das ist das...

  • Dorsten
  • 20.06.16
Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Politik
Mitglieder der  CDU-Fraktion überprüften bei einem Termin vor Ort den Fortgang der Bauarbeiten für die Berufskollegs am U. | Foto: CDU-Ratsfraktion

CDU besucht Baustelle am U

Die CDU-Fraktion informierte sich im Rahmen eines Ortstermins über den Neubau des Robert-Bosch-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs auf dem Baufeld Nord am U. Der baupolitische Sprecher der Fraktion, Sascha Mader, zeigte sich dabei beeindruckt vom Fortgang der Arbeiten an einem der zukünftig größten Schulkomplexe Deutschlands. „Alle Baumaßnahmen liegen voll im Zeitplan und werden voraussichtlich Ende 2015 fertig gestellt“, so Mader. Die kürzlich aufgeworfenen Bedenken, ob denn...

  • Dortmund-City
  • 05.02.15
Überregionales
NRW-Ministerpräsident Hannelore Kraft (2.v.r.) gratulierte den drei Siegerinnen (vorne von links) zu dem bundesweit ausgeschriebenen SPD-Preis. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Monopoly mal anders

Lara, Marisa und Larissa vom Berufskolleg Stadtmitte haben es nach viel Arbeit geschafft: Sie haben mit ihrem selbst entwickelten Spiel „Demopoly“ den ersten Preis beim Bundeswettbewerb für Demokratie, dem „Otto Wels-Preis“, belegt und dürfen sich über 600 Euro Preisgeld und eine Reise nach Berlin freuen. „Wir hatten insgesamt drei Wochen Zeit, um das Projekt und unsere Idee umzusetzen“, erklärt Larissa Seruneit, Gewinnerin. „Unsere Politiklehrerin stellte uns den Wettbewerb im Unterricht vor,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.