Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Kultur
Stolz auf das Ergebnis: Katja Ziegler, Emilia Kostic, Lillian Nagel und Annika Schönlein (von links) stellen ihr Buchprojekt vor. | Foto: Nicole Martin
13 Bilder

125 Jahre Comenius-Berufskolleg Witten
Feier zum Jubiläum mit Baumpflanzung und Buchvorstellung

125 Jahre Comenius-Schule: Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum begann mit der Vorstellung eines Studierendenprojektes über aktuelles jüdisches Leben in der Region. Die Feierlichkeiten starteten mit einem Gottesdienst und Gruppenspielen. Dann versammelten sich die Studierenden und Lehrkräfte zum gemütlichen Picknick vor dem Schulgebäude, wo die Teilnehmer von Schulleiterin Claudia Wolmerath begrüßt wurden. Dort wurde auch ein ganz besonderes Projekt des Vertiefungsbereichs Religion und Ethik...

  • Witten
  • 18.05.22
Kultur
Coronabedingt fanden in diesem Jahr am Berufskolleg Wesel vier Abiturfeiern hintereinander in Form von feierlichen Zeugnisausgaben in der Sporthalle statt. | Foto: BK Wesel
6 Bilder

Schulleiter lobt Abiturienten 2020 als "krisenerprobt und krisenfest"
Abiturfeier am Berufskolleg Wesel im Zeichen von Corona

„Ich glaube, keiner wird hier widersprechen: Kein Abiturjahrgang zuvor war so gelassen und gleichzeitig so auf sich konzentriert wie Sie. Sie sind für mich wirklich eine Hoffnung für die Zukunft, denn Sie haben bereits in ganz jungen Jahren nachgewiesen, dass Sie krisenerprobt und krisenfest sind. Ihnen lege ich gerne später meine Zukunft in Ihre gestalterischen Hände.“, betonte Schulleiter Christian Drummer-Lempert in seiner Laudatio im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergaben an die...

  • Wesel
  • 29.06.20
Kultur
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel
6 Bilder

Ausbildungsstellenbörse & Studientag am Berufskolleg Wesel

Am vergangenen Dienstag fand bereits zum dritten Mal im Foyer des Berufskollegs Wesel eine Ausbildungsstellenbörse in Kooperation mit der Arbeitsagentur und dem Arbeitgeberservice statt. Premiere hatte am Berufskolleg dagegen der gleichzeitig durchgeführte Hochschultag. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die für den kommenden Sommer eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die...

  • Wesel
  • 21.09.18
Kultur
Angehende Industriekaufleute des Berufskollegs Wesel gemeinsam mit dem Klassenlehrer Herrn Kischkewitz vor einem Spezialahrzeug für einen tschechischen Kunden.
4 Bilder

Berufskolleg Wesel: Spannende Einblicke in die Fahrzeug-Fertigung

Anfang September hatte das 3. Ausbildungsjahr der angehenden Industriekaufleute (Klasse BWIO1) die Möglichkeit, die Kroll Fahrzeugbau-Umwelttechnik GmbH in Hünxe zu besuchen. Kroll ist ein Unternehmen für Fahrzeugtechnik mit Spezialisierung auf Reinigungsfahrzeuge. Die Schülerinnen Anja Lohmann und Tabea Tennagels berichten über ihre Erlebnisse: Da alle angehenden Industriekaufleute unserer Klasse aus unterschiedlichen Branchen kommen, konnten wir im Rahmen der Betriebsbesichtigung die im...

  • Wesel
  • 13.09.18
Kultur
Verabschiedungen am Berufskolleg Wesel
4 Bilder

Verabschiedungen am Berufskolleg Wesel

Drei verdiente Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Wesel verabschiedete das gesamte Kollegium zusammen mit der Schulleitung: Simone Hübert und Elke Modenhauer aus dem Team des Sekretariats und Hans-Martin Müller aus dem Lehrerkollegium. Hans-Martin Müller unterrichtete seit 2008 am Berufskolleg Wesel. Nach Abschluss seines Referendariats im Jahre 1984 in den Fächern Deutsch und Geschichte absolvierte er zunächst eine Lehre zum Rechtsanwaltsgehilfen. Danach schloss er erfolgreich ein...

  • Wesel
  • 08.03.18
  • 1
Kultur
19 Bilder

Heute ist es soweit – Die Zulassung zum Abitur am Berufskolleg ist erreicht

Traditionell startete dieser, für die Schülerinnen und Schüler wichtige Tag, mit der Blockade und Sperrung der Schule. Ausgelassen feierten am Chaostag Lehrer, Schüler und Mitschüler die anstehende Bekanntgabe der Zulassung zur Abiturprüfung 2015. Viele Lehrer wurden zu spaßigen Spielen mit ins Geschehen einbezogen. Bei dem Spiel „Schlag den Lehrer“ brachten die Schüler ihre Grund- und Leistungskurslehrer mit den Themen Sport, Geschicklichkeit, Wissen ganz schön an ihre Grenzen. Dieses Jahr...

  • Wesel
  • 27.03.15
  • 1
Kultur
Motto heute - Beachfeeling aber auch Mitgefühl
11 Bilder

Abitur am Berufskolleg Wesel in Sicht

Traditionell, wie in jedem Frühjahr am Berufskolleg Wesel, starten die Gymnasiasten die Prüfungszeit des Abiturs mit einer Motto-Woche. Die 4 Tage haben folgende Themenschwerpunkte: Oktoberfest, Helden der Kindheit, Beachfeeling (heute) und das Leben als Rentner Die Mottotage werden aber nicht nur durch Feiern geprägt. Die Schülerinnen und Schüler haben in dieser Kompakt-Woche die Möglichkeit, sich mit ihren Leistungskurs- und Grundkurs-Lehrern/Innen intensiv auf die Abiturprüfung...

  • Wesel
  • 23.03.15
  • 2
Kultur
8 Bilder

Die Kfz-Mechatroniker des 2. Lehrjahres denken über Energieverschwendung nach.

Umweltferkel contra Öko Um einmal den Reichtum Deutschlands in Bezug zum Ressourcenverbrauch zu setzen, haben die Kfz-Mechatroniker des 2. Ausbildungsjahr mal den Verbrauch eines Autos in den Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe Politik gestellt. Fiktiv Exakt 52.391.012 zugelassene Kraftfahrzeuge gab es zum Jahresbeginn 2013 in Deutschland, darunter 43.431.124 Pkw – so viele wie nie zuvor. Quelle:http://www.autokiste.de/ Deutschland hat zu diesem Zeitpunkt 80,62 Millionen Einwohner und auf der...

  • Wesel
  • 12.03.15
  • 1
Kultur
Marvin Tober hatte seinem Ehrentag ein besonderes Outfit gegönnt
8 Bilder

Schick gemacht zur Lossprechungsfeier

In der Niederrheinhalle gab es heute zur Lossprechungsfeier der Kfz-Innung kaum noch einen freien Platz. Die insgesamt 188 Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker waren gekommen, um ihre Abschlusszeugnisse über die bestandene Gesellenprüfung in einer hochrangigen Feierstunde in Empfang zu nehmen. Der Innungslehrlingswart Herr René Gravendyk sprach in einer ergreifenden Zeremonie die in der Niederrheinhalle stehenden jungen Gesellinnen und Gesellen los und erklärte ihnen anschaulich die...

  • Wesel
  • 08.03.15
Überregionales
70 Schüler und ihre Lehrer im Eingang des EU-Parlamentes in Brüssel
6 Bilder

Das Eu- Parlament und Brüssel vor Ort erleben

Gestern machten sich drei Klassen der Jahrgangsstufen 11 des beruflichen Gymnasiums Wesel auf, die EU und damit Brüssel hautnah zu erleben. An diesem wunderschönen sonnigen Tag startete die Reise um circa 6:15 Uhr. Mit dem Bus ging es nach Brüssel. Pünktlich um 10:30 Uhr besuchten die Schüler gemeinsam mit ihren Politiklehrer/Innen das EU-Parlament und erlebten die Regierungsarbeit vor Ort. Der Besucherservice des Parlaments empfing sie mit einem sehr anschaulichen Vortrag und begleitete die...

  • Wesel
  • 13.02.15
  • 2
Sport
Gewinner des Fußballturniers ist die FTG 134
14 Bilder

Fußballturnier des Gymnasiums am Berufskolleg Wesel

Um kurz vor den Zeugnissen etwas Abwechslung im Schulalltag zu bekommen, haben viele Schüler des Berufskollegs, sei es als Zuschauer oder Teilnehmer, ihre Mitschüler bei dem sportlichen Event unterstützt. Am letzten Freitag hat die Sport-Abiturklasse FTG124 des Berufskolleg Wesel ein Fußballturnier in der dortigen Sporthalle veranstaltet. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Klassen mit Freude angenommen. Für Essen und Trinken sorgten die Schülerinnen der FTG 124 ebenfalls. Der Erlös des...

  • Wesel
  • 24.01.15
  • 1
Kultur
Logo -  Berufskolleg Wesel
10 Bilder

Erfolgreich neigt sich das Jahr 2014 am Berufskolleg Wesel dem Ende zu

Die 3300 Schüler, die 160 Lehrer, die unterstützenden Hände aus dem Büro, die Hausmeister, die weiteren Angestellten und das Personal der Mensa haben gemeinsam im Jahr 2014 viel erlebt und erreicht. An dieser Stelle ist es vielleicht auch einmal interessant zu resümieren, was an so einem großen System alles beispielhaft passiert: Einhundertacht Schüler/Innen haben das Vollabitur abgelegt. Zweihunderteinundsiebzig Schüler/Innen haben die Fachhochschulreife erreicht. In zahlreichen...

  • Wesel
  • 12.12.14
  • 2
Kultur
Wissensvertiefung im Bereich Gesundheit
8 Bilder

Bald 4 Jahre Mobiles Lernen mit dem iPad am Berufskolleg Wesel

Bald 4 Jahre Mobiles Lernen mit dem iPad Am Berufskolleg in Wesel ist es mittlerweile schon Alltag. Täglich benutzen Schüler/innen seit fast 4 Jahren die 100 iPads zur Unterstützung im Unterricht. Mit den iPads holen die Lehrer/innen des Berufskollegs Wesel die Digital Natives dort ab, wo sie ihre Fähigkeiten ausbauen können. Das sind Schüler, die mit dem Computer, in einer digitalen Welt aufgewachsen sind. Für sie ist das Tablet als neues Medium für den Unterricht nichts Ungewohntes. Da durch...

  • Wesel
  • 19.11.14
  • 3
  • 1
Kultur
Infos zu den Ingenieurwissenschaften
5 Bilder

INFOABEND AM BERUFSKOLLEG HAT ALLE ERWARTUNGEN ÜBERTROFFEN

Hermann Lemmen, zurzeit kommissarischer Leiter des Berufskollegs Wesel, staunte nicht schlecht als er die Informationsveranstaltung über das Schulformangebot im vollschulischen Bereich des Berufskollegs Wesel eröffnete. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt. Circa 400 interessierte Schüler/-innen mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten hatten sich aufgemacht, an diesem Informationsabend das reichhaltige Angebot des Berufskollegs im Bereich der Fachhochschulreife und der Allgemeinen...

  • Wesel
  • 14.11.14
  • 4
LK-Gemeinschaft
71 Bilder

Vorabifete BKK Wirtschaft & Verwaltung am Fr 29.08.

Bilder der Vorabifete des Berufskolleg des Kreis Kleve - Wirtschaft & Verwaltung Am Freitag, dem 29. August, haben die Abiturienten des BKK zu ihrer ersten Vorabifete ins Jugend- & Kulturzentrum Radhaus am Sommerdeich eingeladen. Über 650 Jugendliche und junge Erwachsene sind der Einladung gefolgt und haben bis 4.00 morgens mit den Abiturienten gefeiert. Fotograf Björn Willimzig (photo.for.you)

  • Kleve
  • 25.09.14
Politik
Foto: Gerd Kaemper
10 Bilder

Klaus-Steilmann-Berufskolleg: "Ohne Rassismus und mit Courage" - Bundestagspräsident Lammert als Pate

Es ist keine Auszeichnung, sondern ein nachhaltiges Versprechen: Das Klaus-Steilmann-Berufskolleg will sich als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ profillieren. Prominente Unterstützung auf diesem Weg war bei der Verleihung dieses Titels vor Ort an der Westenfelder Straße 88: Bundestagspräsident Norbert Lammert übernahm die Patenschaft bei diesem Projekt. „An keiner anderen Stelle ist der Kampf gegen Rassismus und für Toleranz wichtiger als in unseren Schulen“, betonte...

  • Wattenscheid
  • 04.02.14
Politik
Ein Prosit auf ein erfolgreiches 2014: Christina Steinzen, Ann-Kathrin und Elke Schmidt, Elisabeth Kolberg, Karoline Dumpe, Claudia Braczko und Sabine Brinkmann schauen optimistisch in das neue Jahr. | Foto: Braczko
10 Bilder

Optimismus beim Wirtschaftsempfang

Am Anfang des Jahres treffen sich Wirtschaft, Politik und die Spitzen der Verwaltung in Gladbeck zu einem lockeren Meinungsaustausch. Diesmal im Berufskolleg, dazu gehörte etwas Musik (von den Bläsern der Musikschule und dem Berufs-Oberstufenschüler Eniz Özgan), einigen Reden (des Gastgebers Klaus Bunse, von Bürgermeister Roland und des Einzelhandelsverbandschefs Georg Hahne), dazu ein gutes Essen: Also die perfekte Gelegenheit, sich über das alte Jahr optimistisch oder kritisch auszutauschen....

  • Gladbeck
  • 13.01.14
Überregionales
Caroline Pallesche, die in der WFB ein freiwilliges soziales Jahr absolviert, setzt das Malen als Therapie ein.

Kunst als Therapie.

Caroline Pallesche hat ihren Berufsweg in der WFB gefunden Langenfeld. Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe 3 für schwerstmehrfach behinderte Menschen fühlen sich in der WFB Lise-Meitner-Straße gut aufgehoben, arbeiten fleißig an ihrem Platz. Einer der Gruppenleiter ist Stefan Schwamborn. Seit September 2012 wird er durch Caroline Pallesche unterstützt, die ein Freiwilliges Soziales Jahr eingelegt hat. „Eigentlich wollte ich nach dem Abitur Sozialpädagogik studieren, aber als mich Karoline Schütz...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.03.13
Überregionales

An der Puppe das Zahn-Polieren üben

Mandy, Christina, Auriole (von links) üben schon mal an einer Puppe. Der „zahnmedizinische Arbeitsplatz“ gehörte zum Berufemarkt des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung. Die jungen Damen können hier das Zahnschema erkennen, die Zunge abhalten und nach Herzenslust polieren. Während des Berufemarktes informierten sich die Schüler über Ausbildungsberufe, ausbildende Unternehmen und freie Stellen. Da auch Firmenvertreter vor Ort waren, konnten erste Kontakte geknüpft werden. WB-Foto: Detlef...

  • Herne
  • 01.02.13
Überregionales
118 Bilder

"Schule der Zukunft" - Auszeichnungsfeier für den Kreis Wesel

Am Freitag, den 29. September 2012 vergab die NUA (Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW) die Auszeichnung Schule der Zukunft an 28 Schulen und eine Kindertagesstätte aus dem Kreis Wesel Veranstaltungsort war das Berufskolleg Wesel. Die Landesweite Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" wird mit Unterstützung des nordrheinwestfälischen Umweltministeriums sowie der o.ä. NUA koordiniert. Die Kampagne hat das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Alltag von Schulen,...

  • Wesel
  • 28.09.12
  • 7
Überregionales
23 Bilder

Schüler des Berufkolleg feiern bestandenes Fachabitur

290 Schüler der Berufsschule in der Feldmark feierten heute mit einem Gottesdienst und anschließendem Fototermin ihr bestandenes Fachabi in den verschiedensten Fachrichtungen. Hier folgt nun eine Auflistung der besten Absolveten ihres Jahrgangs: Höhere Handelsschule: Hicran Erzi, Note: 1,55 Assistenten für Betriebsinformatik: David Wißen, Note 1,22 Informations- und Kommunikationstechnik: Marcel Bisselik, Note 1,25 Automatisierungstechnik: Christopher Pierkes, Note 1,87 Bau- und Holztechnik:...

  • Wesel
  • 02.07.12
  • 1
Politik
19 Bilder

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: Ihr Tag am Berufskolleg

"Die Milch macht's: Klassische Desserts mit Milch und Milchprodukten." Das stand dieses Mal nicht nur auf dem Stundenplan der angehenden Köche in der Mittelstufe am Berufskollegs des Kreises Kleve. Denn im Rahmen ihrer TatKraft-Einsätze nahm auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Unterricht zum Lernfeld "Kalt-Warme Büffets" teil. Einen Unterrichtstag lang sammelte sie neue Erfahrungen aus dem Alltag von Auszubildenden und Ausbildern. Und lernte so ein breites Spektrum sehr...

  • Kleve
  • 15.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.