Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Kultur
Das Berufskolleg Wesel bietet ein vielfältiges und berufsorientiertes Bildungsangebot

Am 31.01. startet Anmeldezeit
Ab Montag Anmeldungen und Beratungen am Berufskolleg Wesel

Ab Montag nimmt das Berufskolleg Wesel Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2022/23 entgegen und bietet bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche über sein vielseitiges Bildungsangebot an. Im Anmeldezeitraum zwischen dem 31. Januar und 18. Februar finden montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für alle Bildungsgänge persönliche Beratungsgespräche im Schulgebäude des Berufskollegs Wesel statt. Allen, die noch unsicher sind, werden in einem persönlichen Gespräch Perspektiven und Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.01.22
Kultur
Berufskolleg Wesel lädt zum digitalen Infoabend ein | Foto: BK Wesel

Digitaler Infoabend, Beratung und Anmeldung
Berufskolleg Wesel informiert

Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Vorgaben ist der am Berufskolleg Wesel ursprünglich für den 29. Januar geplante Tag der offenen Tür mit Beratungsangeboten und Anmeldemöglichkeit nicht durchführbar. Als Alternative bietet das Berufskolleg am kommenden Mittwoch einen digitalen Infoabend an. Schulanmeldungen können ab dem 31. Januar auch ohne vorherige Beratung eingereicht werden. Der digitale Informationsabend findet am 26. Januar um 18 Uhr in Form von 40- minütigen Zoom Meetings...

  • Wesel
  • 22.01.22
Kultur
Berufskolleg Wesel lädt zum Infoabend am 25. November über sein vielfältiges Bildungsangebot ein. | Foto: BK Wesel

Infoabend am 25. November
Berufskolleg Wesel informiert über sein Bildungsangebot

Das Berufskolleg Wesel lädt alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler herzlich zu einer umfassenden Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. November 2021, um 19:00 Uhr zur Hamminkelner Landstr. 38b ein. Dabei gelten die derzeit üblichen 3-G-Regelungen, die am Einlass ab 18:30 Uhr kontrolliert werden, sowie eine durchgehende Maskenpflicht. Die Beratung wird coronabedingt auf verschiedene Räume aufgeteilt. Das Berufskolleg Wesel bietet Jugendlichen nach der Klasse 10 der...

  • Wesel
  • 17.11.21
Kultur
Workshop am Tag der offenen Tür 2020. In diesem Jahr muss er coronabedingt leider entfallen. | Foto: BK Wesel

Für das Schuljahr 2021/2022
Anmeldung und Beratung am Berufskolleg Wesel

Beratungstag am Berufskolleg WeselAufgrund der pandemiebedingten Vorgaben kann der geplante Tag der offenen Tür mit Beratungsangeboten und Anmeldemöglichkeit am Berufskolleg Wesel in diesem Jahr nicht stattfinden. Eine Anmeldung erfolgt ab Februar ausschließlich durch Versenden der Bewerbung mitsamt der vollständigen Anmeldeunterlagen oder durch persönliches Einreichen im Sekretariat. Außerhalb der Öffnungszeiten kann die Bewerbung auch in den Briefkasten am Schultor eingeworfen werden. Auf der...

  • Wesel
  • 27.01.21
Kultur
Berufskolleg Wesel hat neuen, am Niederrhein einmaligen Bildungsgang für Ausbildung zu Tiermedizinischen Fachangestellten. | Foto: pixabay
2 Bilder

Neuer Bildungsgang am Berufskolleg Wesel
Kürzere Schulwege bei Ausbildung zu Tiermedizinischen Fachangestellten

Bislang müssen niederrheinische Auszubildende und Tierpraxen lange Berufsschulwege in Kauf nehmen, wenn es um die Ausbildung zu tiermedizinischen Fachangestellten geht: Die nächstgelegenen Berufsschulen, die den dazu notwendigen Bildungang anbieten, sind beispielsweise in Neuss, Münster oder Dortmund. Ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 wird sich das ändern. Die Einrichtung dieses Bildungsgangs am Berufskolleg Wesel wurde vor einigen Tagen von der zuständigen Bezirksregierung offiziell...

  • Wesel
  • 14.06.20
Überregionales
Foto: Berufskolleg
3 Bilder

Berufskolleg: Sie haben das Abi in der Tasche

Kleverland. Der Stress ist vorbei, die Schulzeit beendet. Auch in den beruflichen Gymnasien des Berufskollegs in Kleve wurden in den letzten Wochen die Abiturprüfungen geschrieben. 103 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfungen geschafft. Im Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung haben folgende Schülerinnen und Schüler ihre Allgemeine Hochschulreife erlangt, 10 von ihnen, 20 Prozent, erreichten in ihrer Gesamtnote eine Eins vor dem Komma. Folgende Schülerinnen und Schüler freuen...

  • Kleve
  • 14.06.16
  • 2
Überregionales
Manfred Küper, Bildungsgangleiter des Aufbaubildungsganges Sozialmanagement am Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve. | Foto: Jan Röttgers

Berufskolleg Kleve: Anmeldung zum Aufbaubildungsgang Sozialmanagement startet

Das Berufskolleg Kleve bietet ab September 2015 erneut einen Aufbaubildungsgang zum Sozialmanager an. Zielgruppe sind berufstätige Erwachsene aus dem sozialen und pflegerischen Bereich, die sich in einer Leitungsposition befinden oder sich hierfür fit machen wollen. Der Unterricht erfolgt berufsbegleitend jeweils dienstag- und donnerstagabends und dauert eineinhalb Jahre. Unterrichtet werden vor allem betriebswirtschaftliche Inhalte (Unternehmens- und Arbeitsrecht, Rechnungswesen, Marketing),...

  • Kleve
  • 16.02.15
  • 1
Überregionales

Anmeldung am Berufskolleg Kleve für das Schuljahr 2015/2016

Die Anmeldephase am Berufskolleg Kleve für das Schuljahr 2015/2016 hat am Freitag begonnen und endet am 20. Februar. Karnevalsbedingte Ausnahmen: 12.02., 16.02. und 17.02. An diesen Tagen gibt es keine Möglichkeit zur Anmeldung. Die zwingend erforderliche persönliche Anmeldung ist montags bis freitags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr möglich. Mitzubringen sind das letzte Zeugnis im Original sowie als Kopie, ein Lebenslauf, das ausgedruckte Online-Anmeldeformular (die...

  • Kleve
  • 07.02.15
  • 1
Politik
Foto: Ingrid van Gemmeren

"Ihr tragt die Verantwortung dafür, dass sich solche Gräueltaten nie wiederholen.“

130 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung hatten am 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz eine ganz besondere Geschichtsstunde. Die Holocaust-Überlebende Eva Weyl berichtete anschaulich und ergreifend über ihre Kindheit während des Nationalsozialismus und wandte sich gleich mit ihrem wichtigsten Anliegen an die jungen Menschen: „Ihr seid nicht schuldig an den Verbrechen der Nazis, aber ihr tragt die Verantwortung dafür, dass sich solche...

  • Kleve
  • 03.02.15
  • 2
  • 3
Überregionales

Sogar Latein wird am Berufskolleg unterrichtet

Auf vielfachen Wunsch bieten die drei Beruflichen Gymnasien am Berufskolleg Kleve (Ernährung, Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung) seit dem Schuljahr 2012/13 das Fach Latein an. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern, die von einem allgemeinbildenden Gymnasium zu einem Beruflichen Gymnasium wechseln und schon 4 Jahre Lateinunterricht hatten, den Erwerb des Latinums zu ermöglichen. Dazu erhalten sie ein weiteres Jahr lang drei Stunden Latein pro Woche. Wer eine Durchschnittsnote von mindestens...

  • Kleve
  • 22.02.14
Überregionales
Hans Reder, Schulleiter des Berufskolleg Kreis Kleve in Kleve, Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, Präsidentin der Hochschule Rhein Waal und Prof. Dr. Hasan Alkas, Dekan der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Kooperation zwischen Hochschule Rhein-Waal und Berufskolleg

Duale Studiengänge zeichnen sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Aus diesem Grund können sie den wachsenden Anforderungen der Wirtschaft an zukünftige Nachwuchskräfte flexibel Rechnung tragen. Die neue Kooperation der Hochschule Rhein-Waal mit dem Berufskolleg des Kreises Kleve in Kleve ermöglicht eine industriekaufmännische Ausbildung und ein Bachelor-Studium im dualen Modell. Studierende können mit Beginn des Wintersemesters 2013/14 ein duales Studium nach dem neuen...

  • Kleve
  • 25.07.13
Politik
Foto: Heinz Holzbach

Berufskolleg Kleve wird Kooperationsschule der Radboud Universität Nijmegen

Schülerinnen und Schüler des Berufkolleg Kleve mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt besser auf ein naturwissenschaftliches Studium an der Radboud Universität vorzubereiten, das ist das Ziel des Kooperationsvertrages, den die beiden Bildungseinrichtungen am Mittwoch unterzeichnen werden. Das Berufskolleg des Kreises Kleve am Standort Kleve bietet mit dem Beruflichen Gymnasien für Ernährung und dem Beruflichen Gymnasium für Gesundheit zwei Bildungsgänge an, die die Grundlage bilden für...

  • Kleve
  • 06.07.13
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Lebenshilfe und Berufskolleg: Gemeinsam ein Floß bauen

Jan-Marten ist ein fröhlicher und recht aufgeschlossener Mensch. Er arbeitet in der Werkstatt der Lebenshilfe. Doch an diesem Tag hat er seinen Arbeitsplatz mit der Natur getauscht, denn er war einer der Teilnehmer, die am Nordufer des Reeser Meers Flöße bauten. Tuve von Bremen beschäftigt sich tagtäglich mit der Natur und Umwelt am Wahrsmannshof. „Wir machen hier sehr viel mit behinderten Menschen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Teilnehmer gerne praktisch arbeiten. So entstand die Idee...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.07.13
Überregionales
Das Abi ist geschafft | Foto: Berufskolleg Kreis Kleve

Endlich: das Abitur ist geschafft

Am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs in Kleve erwarben 39 Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife. Die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer gratulieren den diesjährigen Abiturienten. Bestanden haben: Daniel Abraham, Paul Baselt, Judith van Bühren, Alina Fritzler, Maik Goebel, Ann-Katrin Haindl-Schloms, Nils Hillejan gen. Wigger, Denise Holtzum, Ilona Jacobs, Tobias Kühnen, Kerstin Lange, Tanja van de Loo, Florian Schürmann, Edurard...

  • Kleve
  • 29.06.13
Politik

Berufskolleg: Die illegale Raucherecke

Am Berufskolleg in Kleve hat man schon in den letzten Jahren trotz Nichtraucherschutzgesetz ein Herz für die Raucher gehabt. Eigentlich darf schon seit Jahren auf Schulgeländen nicht geraucht werden. Nur das Berufskolleg in Kleve gönnt sich auf dem Busparkplatz eine Raucherecke - mit sechs Standaschenbechern. Wie jeder Gastronom hat auch die Schulleitung dafür zu sorgen, dass die Regelungen des Nichtraucherschutzgesetzes eingehalten werden. Wer das nicht tut, kann ab 1. Mai mit bis zu 2.500...

  • Kleve
  • 09.04.13
  • 2
Politik
19 Bilder

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: Ihr Tag am Berufskolleg

"Die Milch macht's: Klassische Desserts mit Milch und Milchprodukten." Das stand dieses Mal nicht nur auf dem Stundenplan der angehenden Köche in der Mittelstufe am Berufskollegs des Kreises Kleve. Denn im Rahmen ihrer TatKraft-Einsätze nahm auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Unterricht zum Lernfeld "Kalt-Warme Büffets" teil. Einen Unterrichtstag lang sammelte sie neue Erfahrungen aus dem Alltag von Auszubildenden und Ausbildern. Und lernte so ein breites Spektrum sehr...

  • Kleve
  • 15.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.