Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Kultur

Schülervertretung SV übergibt Spenden
Verspätete Weihnachten am Berufskolleg Königstraße

Verspätete Weihnachten am Berufskolleg Königstraße. In der Adventszeit fand an unserem Berufskolleg die alljährliche Weihnachtsaktion statt. Es konnten Grußkarten gekauft werden, die die Schülervertretung in den einzelnen Klassen verteilt hat. Insgesamt konnte die SV damit 150€ einnehmen und schnell war klar, dieses Geld soll bedürftigen Kindern und Jugendlichen der Stadt Gelsenkirchen zugute kommen. Also machte sich die Schülervertretung des BK Königstraße am 17.01.2020 auf den Weg zum Kinder...

  • Gelsenkirchen
  • 29.01.20
Wirtschaft

Wichtige Infos zur Anmeldung am Berufskolleg Königstraße
Auf die Plätze fertig los! Die Anmeldephase für das Schuljahr 2020/2021 beginnt

Die Anmeldephase für das Schuljahr 2020/2021 für alle vollzeitschulischen Bildungsgänge am Berufskolleg Königstraße der Stadt Gelsenkirchen beginnt. Das Berufskolleg bietet unterschiedliche Bildungsgänge an. Von Schülern ohne Schulanschluss bis zu Bildungsgängen, die zum Abitur führen sind für alle Schüler und Schülerinnen mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen Angebote dabei. Alle Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie auf der Homepage des Berufskollegs Königstraße.

  • Gelsenkirchen
  • 28.01.20
Politik

Informationsveranstaltung am Berufskolleg Königstraße
Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher jetzt wieder praxisintegriert möglich

Das Berufskolleg Königstraße der Stadt Gelsenkirchen bildet seit vielen Jahren Erzieherinnen / Erzieher aus. Die Ausbildung wurde bisher als zweijährige schulische Ausbildung in Vollzeit mit anschließendem Berufspraktikum angeboten. Zum Schuljahr 2020/2021 wird neben der bisherigen Ausbildungsform auch eine dreijährige praxisintegrierte Form der Ausbildung angeboten. Das heißt, dass die angehenden Erzieherinnen und Erzieher neben der Ausbildung in der Schule bei einem Träger der Kinder- und...

  • Gelsenkirchen
  • 15.11.19
Ratgeber
Robotik ist ein großes Thema für die Zukunft - könnte ein Arbeitsfeld für Technikfans werden. | Foto: privat
2 Bilder

Infotag am Berufskolleg für Technik und Gestaltung
Zukunft für kreativ und technisch begabte

Wer schon als junger Mensch kreativ und technisch begabt ist, könnte sich das im späteren Berufsleben zunutze machen. Fähigkeiten dieser Art werden zum Beispiel im Berufskolleg für Technik und Gestaltung Gelsenkirchen gefördert - in vielerlei Hinsicht.  Alle Schulabschlüsse wie das Abitur am Technischen Gymnasium Ingenieurwissenschaften/ Informationstechnik oder die Fachhochschulreife in Gestaltungs- oder Informationstechnik werden angeboten. Neu ist der Fachhochschulreife-Bildungsgang...

  • Gelsenkirchen
  • 16.01.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Direkt aus dem 3-D-Drucker: So geht's... | Foto: Privat

Infoabend im Berufskolleg
Für technisch Begabte

Das Berufskolleg für Technik und Gestaltung informiert am Montag, 19. November, um 18 Uhr im Raum E66/67 am Standort Overwegstraße 63 im Rahmen eines Infoabends über Fachhochschulreife und Abitur. Mittlerer Bildungsabschluss nach Klasse 9 oder 10 und was dann? Viele Jugendliche sind kreativ und technisch begabt und möchten diese Fähigkeiten in ihrem späteren Beruf verwirklichen. Gefragte Ingenieure und Informatiker Dazu passt das Beratungsangebot des Berufskollegs Technik und Gestaltung, denn...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.18
Ratgeber
Foto: Privat

Zeugen nach Raub gesucht

Am Montag, 13. November, kam es gegen 13.15 Uhr zu einem Raub auf eine 17- jährige Schülerin am Berufskolleg auf der Königstraße. Die Gelsenkirchenerin hielt sich am dortigen Parkplatz auf, als zwei Mädchen diese plötzlich mit Schlägen und Tritten attackierten. Anschließend durchwühlten die Beiden ihre Handtasche und stahlen daraus ihr Bargeld. Sie erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte die Schülerin in ein Krankenhaus. Eine der beiden Angreiferinnen kann sie wie folgt ...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.17
Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Kultur
Freude nach der Präsentation
7 Bilder

Projektpräsentationen der Fachschule für Wirtschaft waren ein voller Erfolg

Im Rahmen ihrer nebenberuflichen Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt präsentierten die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft am Eduard-Spranger-Berufskolleg am vergangenen Montag- und Dienstagabend die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Das Ziel der zehn wissenschaftlichen Arbeiten war es, Verbesserungsvorschläge zu aktuellen Problemstellungen in den teilnehmenden Projektunternehmen zu entwickeln. Die thematische Bandbreite der Projektpräsentationen war in diesem Jahr besonders...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.15
  • 1
Überregionales
Das „F“ als Frau - Arbeitsauftrag „Buchstaben eines Wortes kreativ gestalten“. | Foto: Privat

Neue berufliche Möglichkeiten für Jugendliche

Kreative Jugendliche können neue berufliche Möglichkeiten entdecken, und zwar am Berufskolleg für Technik und Gestaltung,, Standort Turmstraße 9. Am Donnerstag, 22. November, können Lehrer und Schüler der Klassenstufe 10 sowie Interessierte von 9 bis 13.30 Uhr durch die Werkstätten und Computerräume der Gestaltungstechnischen Assistenten streifen und vielfältige Grafik- und Objektdesign-Ideen begutachten. Eingeladen sind nicht nur Schulklassen, sondern auch Kleingruppen und Einzelpersonen. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.12
Kultur

Termine der Berufskollegs in GE - Infotage und Anmeldetermine für das Schuljahr 2012/13

GE. Das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2012/13 für die Berufsgrundschule, Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule, Ausbildung zur/zum Staatlich geprüften Assistentin/Assistenten und allgemein bildender Schulabschluss (Höhere Berufsfachschule), Bildungsgänge zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife, Fachoberschule und Fachschule an den Berufskollegs findet in der Zeit vom 5. bis 23. März statt. Anmeldungen werden in den Sekretariaten entgegengenommen. Termine der Kollegs in...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.