Berufsberatung

Beiträge zum Thema Berufsberatung

Ratgeber

Beratungssprechstunde für Studienzweifler und Studienabbrecher

Das Handwerk bietet spannende Alternativen für alle, die aus dem Studium aussteigen und sich neu orientieren wollen. Interessierte können sich nach telefonischer Anmeldung bei der Handwerkskammerbam 4. Mai über einen Umstieg ins Handwerk beraten lassen. Die meisten Abiturienten entscheiden sich nach der Schule für ein Studium. Aber das ist nicht für jeden der richtige Weg. Rund ein Drittel aller Bachelor-Absolventen steigen vorzeitig aus dem Studium aus. Gründe dafür gibt es viele. Manche...

  • Düsseldorf
  • 27.04.17
  • 1
Ratgeber
Szenen aus der Berufsberatungs-Veranstaltung im Parktheater mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern, die sich über gut 50 Berufsfelder informieren konnten. | Foto: RC Iserlohn-Waldstadt
3 Bilder

„Mehr Informationen statt Illusionen“: Berufsberatung durch Rotarier

„Mehr Informationen statt Illusionen“ – das stand nach den Worten des Industrie-Managers Jörg Lohölter im Mittelpunkt der diesjährigen Berufsberatung für Absolventen der weiterführenden Schulen in Iserlohn. Für die mehr als 400 Schülerinnen und Schüler des Märkischen, des Stenner- und des Wirtschaftsgymnasiums sowie der Gesamtschule am Hemberg war der Informationsabend im Parktheater eine Pflichtveranstaltung auf ihren Stundenplänen. Mitglieder der beiden Rotary-Clubs Iserlohn und...

  • Iserlohn
  • 12.11.16
Ratgeber
Auf einer Tafel stehen mehrere Begriffe, die mit dem Studium, der Ausbildung und der Schule zu tun haben.

Endspurt zur Ausbildung – Tipps und Hinweise

In vielen Betrieben hat das Ausbildungsjahr bereits begonnen. Doch was machen die Jugendlichen, die noch keinen Vertrag in der Tasche habe? Im Kreis Wesel waren Ende Juli noch 1.100 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, im Kreis Kleve waren es rund 612. Die Agentur für Arbeit Wesel gibt Tipps und Hinweise, wie es auch jetzt noch mit einer Ausbildung klappen kann. • Zuallererst: Bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur vor Ort melden: Die Expertinnen und Experten kennen die...

  • Wesel
  • 18.08.16
Ratgeber
Zwei junge Männer und drei junge Frauen lehnen sich an ein Geländer.

Countdown läuft: Kurz vor Anmeldefrist noch offene Fragen zum Studium klären

Im BiZ der Agentur für Arbeit Wesel finden kommende Woche offene Sprechstunden der Berufsberatung für Abiturienten statt. Dort gibt es kurz vor dem Bewerbungsschluss an den Hochschulen für das Wintersemester 2016/17 Informationen. Die Abiturientenberaterinnen Barbara Beckmann-Keil und Barbara Sieg bieten offene Sprechstunden kurz vor dem Bewerbungsschluss (15.07.) an den Hochschulen für das Wintersemester 2016/17 an. Dabei haben Studieninteressierte die Gelegenheit, letzte Informationen zu...

  • Wesel
  • 04.07.16
  • 3
Überregionales
(v.l.): Berufsberaterin Monika van Eimern (Arbeitsagentur), Dr. Heide Naderer (Hochschule Rhein-Waal), Bereichsleiter Markus Brandenbusch (Arbeitsagentur) und Barbara Ossyra (Arbeitsagentur).

Hochschule Rhein-Waal und Arbeitsagentur kooperieren bei der Beratung von angehenden Akademikerinnen und Akademikern

Die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel erneuerten am 13. Mai 2016 den Kooperationsvertrag. Die Institutionen vereinbarten, junge Menschen beim Übergang von der Schule ins Studium, während des Studiums und beim Weg in den Arbeitsmarkt umfassend und abgestimmt zu beraten. Im Kooperationsvertrag, der in der Arbeitsagentur Wesel unterzeichnet wurde, wird vereinbart, die enge Zusammenarbeit der Hochschule Rhein-Waal und der...

  • Wesel
  • 20.05.16
Ratgeber
Berufsberaterin Angela Heisler (2.v.r.) informierte zwei spanische Lehrerinnen und Erich Thissen vom Berufskolleg Geldern.

Spanische Lehrerinnen lernen die deutsche Berufsberatung kennen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Wesel besuchten jetzt zwei spanische Berufsschullehrerinnen. Sie informierten sich über das deutsche Ausbildungssystem und die Dienstleistungen von Berufsberatung und Arbeitgeberservice. Zwei Berufsschullehrerinnen von der „Feria del Atlántico“ aus Las Palmas de Gran Canaria besuchten im Rahmen einer einwöchigen Reise unter anderem das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Wesel. Begleitet wurden sie von Erich Thissen vom...

  • Wesel
  • 13.05.16
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

So funktioniert die Bewerbung für den Studienplatz

Sprechstunde in den Ferien: Abiturientenberaterin Barbara Sieg von der Arbeitsagentur Wesel lädt Oberstufenschüler am 31. März zu einer offenen Sprechstunde ins BiZ ein. Nach der Fachhochschul- oder Hochschulreife planen zahlreiche Schülerinnen und Schüler ein Studium. Dafür muss man sich fristgerecht bei den gewünschten Hochschulen bewerben. Je nach Hochschule werden unterschiedliche Anforderungen gestellt, wie diese Bewerbung auszusehen hat und was sie beinhalten muss. Barbara Sieg,...

  • Wesel
  • 29.03.16
Ratgeber

Für Jugendliche in Moers: Checkʼ deine Bewerbungsunterlagen!

Schülerinnen und Schüler können sich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Moers am Donnerstag, 15.02.2016, Tipps geben lassen Jetzt ist Bewerbungszeit: Wer noch für dieses oder schon für nächstes Jahr eine Ausbildungsstelle sucht, sollte aktiv werden und sich bewerben. Damit die Bewerbung ein Erfolg wird, sollten die Unterlagen den aktuellen Anforderungen der Unternehmen entsprechen und gleichzeitig zum Bewerber bzw. zur Bewerberin passen. Rat und Hilfestellung bieten Yvonne Klimeck...

  • Alpen
  • 18.02.16
Ratgeber

IHK-Hotline mit Infos für betriebliche Ausbildung und Karrieremöglichkeiten

Viele Gründe sprechen dafür, sich nach dem Schulabschluss für eine Ausbildung zu entscheiden. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich am Donnerstag, 18. Februar, von 10 bis 16 Uhr von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve telefonisch beraten lassen. Mehr als 320 Ausbildungsberufe stehen jungen Erwachsenen auf dem Weg in die Arbeitswelt zur Auswahl. Das macht es oft schwierig, den Überblick zu behalten. Darüber hinaus stellen sich weitere Fragen:...

  • Duisburg
  • 15.02.16
Ratgeber
Jetzt für den Ausbildungsplatz bewerben - Unterstützung gibt es auch im BiZ.

Es ist noch nicht zu spät für die Lehrstelle – jetzt mit dem Halbjahreszeugnis bewerben

Die Berufsberatung der Arbeitsagentur rät, sich spätestens mit dem Halbjahreszeugnis um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Dann stehen die Chancen gut, in diesem Sommer ins Berufsleben zu starten. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen am Niederrhein helfen dabei. „Das hat doch jetzt sowieso keinen Zweck mehr, wenn man noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hat“, ist ein Vorurteil, das die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen nicht selten...

  • Wesel
  • 03.02.16
Ratgeber
2 Bilder

„Bunte Seiten“ für den Norden und Westen

Erstmals hat das Team des NORD und WEST ANZEIGERS eine deutsch-türkische Ausgabe herausgegeben. Die Idee dazu hatte Mediaberaterin Asli Kilic. Darin finden sich vor allem Infos zum deutsch-türkischen Leben in Essen. Da wäre zum Beispiel der Comedian ARAS, der gerade sein neues Programm erstellt. Verpassen Sie auch die „Lange Nacht der interkulturellen Berufsberatung“ nicht, initiiert vom Zentrum für Türkeistudien und Partnern. Nehmen Sie auch an unserem Gewinnspiel teil, mit einem tollen...

  • Essen-West
  • 27.08.15
  • 1
Ratgeber
Foto: LK-Archiv/Ingo-Olaf Schumacher

Wiedereinstieg, Umorientierung, Bewerbung: Kreis-Fachstelle berät Frauen in Job-Fragen

Die Fachstelle Frau und Beruf unterstützt die Bürgerinnen des Kreises Wesel in allen Fragen der beruflichen Entwicklung. Der nächste Beratungstag findet am Dienstag, 9. Juni, von 9 bis 17 Uhr im Kreishaus Wesel, Reeser Landstr. 31, 46483 Wesel, Raum 102, statt. Zu den Beratungsthemen gehören unter anderem der Wiedereinstieg in den Beruf nach der Familienphase oder Erwerbslosigkeit, die Umorientierung, die Entwicklung von Bewerbungsstrategien, der Bewerbungsmappen-Check sowie die Vereinbarkeit...

  • Wesel
  • 03.06.15
Überregionales
3 Bilder

Boys ans Bügeleisen!

Jungs auf Entdeckungsreise im Hotellerie-Gewerbe: Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages BoysʼDay hat die WIHOGA gemeinsam mit der Arbeitsagentur 20 Schüler zu einer Entdeckungsreise in der Hotellerie und Gastronomie eingeladen. Die Mädchen begaben sich währenddessen auf eine Technik-Rallye im Berufsinformationszentrum (BiZ). Auf 30 Schülerinnen wartete dort eine spannende Mischung aus Mitmachaktionen und Quizrunden zu den Themen Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Ratgeber
Foto: Diakonisches Werk

Schülerbetreuung und mehr: Freiwilliges Soziales Jahr bei der Diakonie Wesel

Das Diakonische Werk Wesel hat für das Schuljahr 2015/2016 zwanzig Stellen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) neu zu besetzen. Aufgabe der Freiwilligen ist es, Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf sowie ebenfalls den Lehrkräften als Ergänzungskraft im Unterricht in den Integrationsklassen zur Seite zu stehen. Zielgruppe für ein FSJ sind junge Menschen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren. Das FSJ ist sehr hilfreich für eine berufliche Orientierung, wenn zum Beispiel ein...

  • Wesel
  • 11.02.15
Überregionales
Foto: privat

Ausbildungsbotschafter gesucht!

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen und die Handwerkskammer Münster suchen ab sofort insgesamt mehr als 1.000 „Ausbildungsbotschafter“, die im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region zukünftig in die Schulklassen gehen, um Berufsorientierung zu betreiben. Und zwar „auf Augenhöhe“. Denn die Ausbildungsbotschafter sind selbst Auszubildende. „Sie wissen, wovon sie reden, wenn sie die Schüler über die spannenden Seiten einer betrieblichen Ausbildung informieren“, betonen...

  • Recklinghausen
  • 03.02.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Matthias Balzer/ pixelio.de

Zurück in den Job: Informationsveranstaltung in der Arbeitsagentur

Die Arbeitsagentur bietet Frauen und Männern, die aufgrund einer Betreuungssituation für mindestens ein Jahr aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, Unterstützung an, um wieder in der Erwerbstätigkeit Fuß zu fassen. Am Mittwoch, 3. Dezember, um 9 Uhr berät Ariane Hohengarten, Beauftragte für Chancengleichheit, in Raum 045. Die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen führt bei vielen Männern und vor allem Frauen zum Rückzug aus dem Erwerbsleben. Wenn die Betreuungssituation...

  • Recklinghausen
  • 27.11.14
Ratgeber
Foto: Balzer/pixelio.de

Berufsberatung im BiZ: Karriere bei der Bundeswehr

Am Dienstag, 14. Oktober, steht in der Agentur für Arbeit Recklinghausen im Berufsinformationszentrum (BiZ) die Bundeswehr im Mittelpunkt. Die Bundeswehr ist eine der größten deutschen Arbeitgeberinnen im militärischen und zivilen Bereich. Der Karriereberater der Bundeswehr führt um 13 Uhr mit einem Vortrag in die Berufswelt der Bundeswehr ein. Bei der Bundeswehr arbeiten rund 80.000 zivile Beschäftigte, vom Lageristen bis zum Wissenschaftler. Und sie bildet in mehr als 60 Berufen allein im...

  • Recklinghausen
  • 08.10.14
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Ratgeber

Messe Duales Studium bringt Schüler mit Unternehmen und Hochschulen zusammen

Einen festen Platz unter den Messen und Veranstaltungen für Schüler hat die Messe Duales Studium, die die Agentur für Arbeit Dortmund jeden Sommer durchführt. Am Samstag, 14. Juni, ist es soweit: Dann findet die nunmehr fünfte Auflage der Messe Duales Studium mit über 20 Unternehmen und Hochschulen der Region statt. Angehende Abiturienten sollten sich bereits ein Jahr vor dem Abschluss damit beschäftigen, wie es nach der Schule weitergeht. Wer sich vorstellen kann, praktische Erfahrungen im...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Ratgeber
16 Bilder

Erfolgreiche Hilfe bei der Berufswahl

Langenfeld. Welche Stärken habe ich? – Welche Berufe passen zu mir? – Welche Möglichkeiten habe ich? Wer mit diesen Fragen die BerufsOrientierungsBörse in Langenfeld besuchte, hat dank des breit gefächerten Angebotes der verschiedenen Berufssparten auf jeden Fall Antworten mit nach Hause nehmen können. Dass die BOB auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg war, zeichnete sich am vergangenen Mittwoch schon beim Öffnen der Stadthallen-Pforten um 11 Uhr ab. Durch die Kooperation der Stadt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.05.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Berufsberatung hilft bei der Auswahl des richtigen Ausbildungsangebots - ganz individuell im Gespräch oder bei den verschiedene Aktionstagen für Absolventen. | Foto: Agentur für Arbeit

Hilfe bei der Berufswahl

Bis zum Beginn des Ausbildungsjahres im August sein es nur noch drei Monate. Seit Oktober haben sich bei der Berufsberatung 3929 Jugendliche als Bewerber gemeldet. Das sind 143 Jugendliche oder 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen hat die 3000er-Marke überstiegen und liegt aktuell bei 3014. Dies sind im Vorjahresvergleich 198 Stellen oder sieben Prozent mehr. Allerdings fiel die Zwischenbilanz vor einem Jahr mit einem Minus von rund 240...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
WirtschaftAnzeige
Im Zeittunnel wird viel mit Bildern und vor allem Meinungen gearbeitet. | Foto: BZgA

„Komm auf Tour!“

Jugendliche entdecken ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten - oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage - vor allem für sich selbst - beantworten zu können, muss man erst einmal seine eigenen Stärken und Schwächen kennen. Gar nicht so...

  • Essen-Süd
  • 12.03.14
Ratgeber

Elternsprechstunde im BiZ

Am Donnerstag bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Dortmund eine offene Sprechstunde für Eltern an. Wenn Kinder allmählich die Schule beenden und auf die Entscheidung zusteuern, wie es danach weitergehen soll, sind auch Eltern gefragt. Noch vor Gleichaltrigen und Lehrern sind sie Ratgeber und Unterstützer bei der beruflichen Orientierung und der Wahl eines Ausbildungsberufs oder einer Studienrichtung. Dabei haben Mütter und Väter ebenfalls viele Fragen, denn seit der eigenen...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Ratgeber
Weiter zur Schule auf dem Kolleg gehen? Davon gibt es in Dortmund viele. Eines ist das Westfalen-Kolleg, an dem diese Studierenden erfolgreich ihren Abschluss im Juli machten. | Foto: Archiv

Weiter zur Schule? Infotag zeigt Pro und Contra auf

Nach dem Abschluss der Sekundarstufe I steht Schülerinnen und Schülern der Weg in eine Ausbildung oder an eine höhere Schule offen. Bei der Entscheidung hilft am Donnerstag ein großer Infonachmittag der Arbeitsagentur im Keuninghaus weiter. Was kommt nach der Schule? Diese Frage stellen sich jedes Jahr Schulabgänger und Eltern. Insbesondere nach der Sekundarstufe I tendieren zahlreiche Schüler zu einem weiteren Schulbesuch, um einen höheren Abschluss zu erwerben oder weil sie noch unschlüssig...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. März 2025 um 16:00
  • Kaiserstraße 99
  • Mülheim an der Ruhr

Zweite Mülheimer Nacht der Ausbildung am 28. März von 16:00 bis 20:00 Uhr

Mülheimer Schülerinnen und Schüler on tour für ihre berufliche Zukunft Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind und mehr über ihren Traumberuf erfahren möchten, sind bei dieser besonderen Bustour durch die Ruhrstadt genau richtig! Denn vier Stunden lang haben sie die Möglichkeit, Mülheimer Unternehmen zu besuchen und sich dort über verschiedene Berufsausbildungen zu informieren: Shuttle-Busse bringen Interessierte von der Arbeitsagentur zu den teilnehmenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.