Berufsausbildung

Beiträge zum Thema Berufsausbildung

Wirtschaft
Sie stehen für die lokalen Partner des Ausbildungspaktes (von links): Elisabeth Schulte, Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Ruhr-Niederrhein, Barbara Yeboah, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Mülheim/Oberhausen, Kerstin Groß, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Essen, Gabriele Sowa, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit, Dieter Hillebrand, Regional-Geschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Sozialamtsleiter Thomas Konietzka und die stellvertretende Leiterin des beim Jobcenter angedockten U25-Hauses Marie-Therese Düngelhoff, hier vor dem Haus des Handwerks an der Zunftmeisterstraße. | Foto: PR-Foto Köhring

Ausbildungsmarkt
Mülheimer Ausbildungspartner ziehen Bilanz

Eine Berufsausbildung lohnt sich. Sie lohnt sich auch dann, wenn man zum Beispiel erst jetzt, drei Monate nach Beginn des Ausbildungsjahres startet. Und sie lohnt sich auch dann, wenn man das klassische Ausbildungsalter schon hinter sich hat und als Quereinsteiger in einen neuen Beruf einsteigen will oder einsteigen muss. Das war nur eine Botschaft, die die Ausbildungspartner (Arbeitsagentur, Sozialagentur, Kreishandwerkerschaft, Industrie- und Handelskammer sowie Unternehmerverband und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.21
WirtschaftAnzeige
Foto: shutterstock

BERUFSABSCHLUSS KAUFMANN/-FRAU IM E-COMMERCE
BFZ-ESSEN STARTET IM SEPTEMBER NEUE UMSCHULUNG

Die Corona-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben genommen und auch vor unseren Einkaufsgewohnheiten nicht halt gemacht. Immer mehr Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen initialisieren einen Online-Shop, um weiterhin Waren uneingeschränkt verkaufen zu können. Gefragt ist also zunehmend mehr Know-how im Bereich E-Commerce. Seit 2018 gibt es nun den Beruf „Kauffrau/-mann im E-Commerce“. Sie entwickeln und pflegen Online-Shops von Unternehmens, erstellen...

  • Essen
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Matthias Balzer/pixelio.de

Düsseldorfer ohne Berufsabschluss sind fünfmal häufiger arbeitslos als ausgebildete Fachkräfte

Eine stabil laufende Konjunktur und optimistische Geschäftserwartungen führten bei den Unternehmen zu einem gestiegenen Personalbedarf. Gleichzeitig ging die Arbeitslosigkeit deutlich zurück. Erstmalig stellt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten für Städte und Kreise bereit. „Menschen in Düsseldorf, die keinen Berufsabschluss vorweisen können, sind fünfmal häufiger arbeitslos als ausgebildete Fachkräfte.“, fasst Roland Schüßler, Chef der...

  • Düsseldorf
  • 30.06.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Matthias Majewski
2 Bilder

Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“

2. Chance für 100.000 junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren „Begrüßenswert. Macht was draus“, kommentiert Vorstandsmitglied Matthias Majewski des Ruhrstadt Modell e.V. kurz und knapp den Vorstoß des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Bundesagentur für Arbeit. Mit der Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“ möchte man die Zielgruppe der Arbeitslosen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren unterstützen, die noch keinen Berufsabschluss in der Tasche haben. Knapp eine halbe...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.