Berufsausbildung

Beiträge zum Thema Berufsausbildung

Kultur

Vorbeikommen - informieren - anmelden
Infotag in der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck

Am Samstag, 16. November 2024, öffnet die Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Das Berufskolleg informiert an diesem Tag über seine vielfältigen Ausbildungsgänge und Schulabschlüsse im Bereich des Beruflichen Gymnasiums, der Fachschule und der Berufsfachschule. Folgende Bildungsgänge stehen im Fokus der Veranstaltung: • Staatlich anerkannte*r Erzieher*in • Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (PiA -...

  • Gladbeck
  • 28.10.24
  • 1
Kultur

JKA Info-Tag 2024
Berufswunsch Erzieher:in?

Beim INFOTAG der Johannes-Kessels-Akademie (JKA) Gladbeck am Montag, 29.01.2024  sind Lehrerinnen, Lehrer und Schulleitung von 16.00 - 19.00 Uhr in der Allensteiner Str. 22 in Gladbeck für eine persönliche Beratung , Anmeldung und alle Fragen rund um den Start an der JKA erreichbar!
 Alle Ausbildungsgänge im Überblick: 
 - Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher 
(Fachschule für Sozialpädagogik), PIA (praxisintegrierte Ausbildung) - berufliches...

  • Gladbeck
  • 16.01.24
  • 2
Ratgeber
Im vergangenen Jahr konnten sich die Unternehmen noch persönlich bei den Schulen vorstellen - das geht wegen der Corona-Pandemie nun nicht mehr. Foto: Archiv

Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet mit neuem Konzept
Digital zum Ausbildungsplatz

Verspäteter Start für die Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet: Eigentlich wollte das Talkshow-Format seit Mitte März durch weiterführende Schulen des Ruhrgebiets touren, doch der Corona-Ausbruch machte vorerst alle Pläne zunichte. Ab Ende August werden die teilnehmenden Unternehmen Deichmann, thyssenkrupp, Evonik Industries, Stadt Essen, FOM Hochschule für Oekonomie & Management und die opta data Gruppe mit ihren aktuellen Azubis trotzdem 16 weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet ihre...

  • Gladbeck
  • 31.07.20
Politik

Mindestlohn auf 12 Euro anheben? Bitte noch mal genauer nachdenken!

Die SPD buhlt um die Gunst des Wahlvolkes. In Gladbeck ebenso wie auf Bundesebene. Und da kommen Vorschläge wie "Hartz IV abschaffen" und "Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro" beim Volk sicherlich gut an. Grundsätzlich ist es zu befürworten, wenn auch Gladbecker, die nur ein geringes Einkommen haben, über mehr Geld verfügen. Doch die Sache mit dem 12 Euro-Mindestlohn sorgt auch für Diskussionen bei Arbeitnehmern, die schon seit Jahren ihren erlernten Beruf ausüben. Verkäufer/innen und...

  • Gladbeck
  • 16.11.18
  • 1
Überregionales
Ein "klares Bekenntnis zum Meisterbrief" im Bau- und Ausbaugewerbe fordert die IG BAU. | Foto: IGBAU

Qualität und Ausbildung in Gefahr? IG BAU fordert "Schutz" für den Meisterbrief im Handwerk

Gladbeck. Die "Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt" (IG BAU) macht mobil. Mobil gegen Pläne der "Europäische Union", die die Zugangsvoraussetzungen in Handwerksberufen europaweit angleichen will. Unter dem Motto "Qualität im Handwerk sichern" fordert die "IG BAU" daher von den heimischen Bundestagskandidaten ein "klares Bekenntnis zum Meisterbrief". Denn bei einer Umsetzung der EU-Pläne würden zwangsläufig Qualität und Ausbildung leiden. Und besonders Meisterbetriebe im Kreis...

  • Gladbeck
  • 07.09.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.