Berufsausbildung

Beiträge zum Thema Berufsausbildung

Wirtschaft

Service-Information
Kindergeld nach der Schule

Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Die Arbeitsagentur Essen empfiehlt, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen. Grundsätzlich bekommen Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres bzw. nach dem Ende der Schulausbildung kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum...

  • Essen
  • 22.06.23
WirtschaftAnzeige
Foto: shutterstock

BERUFSABSCHLUSS KAUFMANN/-FRAU IM E-COMMERCE
BFZ-ESSEN STARTET IM SEPTEMBER NEUE UMSCHULUNG

Die Corona-Pandemie hat vielfältige Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben genommen und auch vor unseren Einkaufsgewohnheiten nicht halt gemacht. Immer mehr Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen initialisieren einen Online-Shop, um weiterhin Waren uneingeschränkt verkaufen zu können. Gefragt ist also zunehmend mehr Know-how im Bereich E-Commerce. Seit 2018 gibt es nun den Beruf „Kauffrau/-mann im E-Commerce“. Sie entwickeln und pflegen Online-Shops von Unternehmens, erstellen...

  • Essen
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
Kultur

Berufskolleg öffnet Türen
Ausbildung und Fachabitur

Am Samstag, 18. Januar, öffnet das kleine, familiäre Berufskolleg RheinRuhr in Trägerschaft der gemeinnützigen RheinRuhr Ersatzschulen GmbH ihre Türen. Dann können sich junge Leute informieren und ihren weiteren Schul- und Berufsweg planen. In der Zeit von 10 - 15 Uhr stehen Kollegium und Verwaltung interessierten Jugendlichen und ihren Eltern gerne mit Infos, Mitmach-Angeboten und Führungen durch die Schule gerne zur Verfügung. Wer den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 nachmachen oder die...

  • Essen-Nord
  • 02.01.20
Kultur

Prüfungen am Berufskolleg Rhein Ruhr bestanden

Essen. Am Berufskolleg RheinRuhr sind vor kurzem die Absolventinnen und Absolventen verschiedener Bildungsgänge entlassen worden. Fachabitur und/oder die Ausbildung zum Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten/zur Staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin beziehungsweise zur Sozialassitentin/zum Sozialassistenten ... am Ende eines mehrwöchigen Prüfungsmarathons haben es fast alle geschafft. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die von den Absolventinnen und Absolventen mit viel Liebe...

  • Essen-Nord
  • 02.09.18
Überregionales
Schulleiter Jörg Gleißner (links) und Martin Hädrich, Lehrer mit Fachgebiet "Datenbanken" (rechts).
9 Bilder

Botschafter der digitalen Zukunft

In den Sparten IT und Elektrotechnik bildet das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in Frohnhausen Fachkräfte für Hightech-Firmen aus. Kernaufgabe des Kollegs: technisch am Ball bleiben und die neuesten Anwendungen verständlich vermitteln. Im Nixdorf-Kolleg am Westbahnhof stehen die Zeichen auf Totalumbau. Das Gebäude, ein Klotz aus den späten 1960er-Jahren, wird nach und nach entkernt. Die Schulsanierung ist die bisher mit Abstand teuerste und aufwändigste in Essen. Wegen der laufenden Bauarbeiten...

  • Essen-West
  • 09.07.17
WirtschaftAnzeige

Was darf ich? Was muss ich? Dr. Azubi weiß Rat

Die wichtigsten Fragen und Antworten Der Start in die Berufsausbildung ist für viele Auszubildende mit einer ganzen Reihe von Fragen verbunden: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss – oder darf – ich als Azubi Überstunden machen? Was soll ich machen, wenn ich nur putzen muss, aber nichts lerne? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der Jugendabteilung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, gibt unter www.dr-azubi.de Antworten auf diese und weitere Fragen. Das Angebot der DGB...

  • Essen-Süd
  • 27.09.13
Vereine + Ehrenamt
Matthias Majewski
2 Bilder

Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“

2. Chance für 100.000 junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren „Begrüßenswert. Macht was draus“, kommentiert Vorstandsmitglied Matthias Majewski des Ruhrstadt Modell e.V. kurz und knapp den Vorstoß des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Bundesagentur für Arbeit. Mit der Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“ möchte man die Zielgruppe der Arbeitslosen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren unterstützen, die noch keinen Berufsabschluss in der Tasche haben. Knapp eine halbe...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) adobestock/contrastwerkstatt
  • 20. Februar 2025 um 10:00
  • Agentur für Arbeit Essen
  • Essen

Jetzt durchstarten: Weiterbildung als Karrierechance für Frauen ohne Berufsausbildung

Ohne Berufsausbildung sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt oft begrenzt - besonders für Frauen, die nach einer Familienpause wieder einsteigen wollen. Doch es gibt viele Möglichkeiten, das zu ändern. Am Donnerstag, 20. Februar, um 10 Uhr informieren Expertinnen der Arbeitsagentur Essen über Weiterbildungen, Umschulungen und berufliche Qualifizierungen, oft auch in Teilzeit machbar. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps zu finanziellen und organisatorischen Unterstützungsangeboten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.