Berufe

Beiträge zum Thema Berufe

Ratgeber
30 neue Auszubildende der Akademie für Physiotherapie wurden Anfang Dezember auf dem Campus der St. Elisabeth Gruppe begrüßt.

 | Foto: St. Elisabeth Gruppe

30 angehende Physiotherapeuten starten in die Ausbildung

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr begrüßte am 1. Dezember 2023 30 Auszubildende zum Physiotherapeuten am gruppeneigenen Campus. In ihrer dreijährigen Ausbildung erwartet die angehenden Physiotherapeuten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit praktischen Einsätzen in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe. In Theorie- und Praxisblöcken lernen die Auszubildenden in den kommenden drei Jahren den Menschen als Ganzes zu betrachten. Dazu zählen umfassende Kenntnisse der...

  • Herne
  • 06.12.23
  • 1
Ratgeber
Ausbildungsabschluss bestanden: 25 Auszubildende wurden im Diakoniewerk Duisburg verabschiedet. Auf dem Foto zu sehen sind die Auszubildenden aus dem Garten -und Landschaftsbau (v.r.n.l.): Ausbilder M. Kanschat, D. Brieskorn, L. Bah, T. Kammler, M. Khodaida, O. Karsli und einer der betreuenden Pädagogen Sebastian Endres. 
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Diakoniewerk Duisburg
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Diakoniewerk Duisburg bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Jetzt wurden 25 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu verzeichnen“,...

  • Duisburg
  • 10.08.23
Ratgeber
Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle und unkomplizierte Chance. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Große Chance für Schüler und Unternehmen
Azubi-Speed-Dating

Märkischer Kreis. 2023 findet wieder das beliebte Azubi-Speed-Dating statt. Mehr als 100 Unternehmen im Märkischen Kreis präsentieren spannende, freie Ausbildungsplätze. Termine: 28. Februar in der Phänomenta (Lüdenscheid) sowie 3. März in der Kreishandwerkerschaft MK (Iserlohn). Das Halbjahreszeugnis in der Tasche, aber noch keinen Ausbildungsplatz in Sicht? Für Schüler, die konkrete Anschlussperspektiven zur Berufswahl benötigen, bieten die Azubi-Speed-Datings auch 2023 wieder eine schnelle...

  • Iserlohn
  • 14.02.23
Wirtschaft

Ausbildung im Handwerk
Ohne Handwerk keine Energiewende!

Was junge Menschen mit der richtigen Berufswahl bewirken können… Mittwochnachmittag, 15 Uhr in Oberhausen: die Sonne scheint, die Schule ist aus und dennoch kommen rund 20 junge Menschen ins B³ der Arbeitsagentur Oberhausen, um sich über Ausbildungsberufe im Handwerk zu informieren – dabei ging es an diesem Nachmittag nicht um irgendwelche Berufe... Unter dem Motto: Ohne Handwerk keine Energiewende, waren vier Betriebe mit ihren Azubis und Anschauungsmaterial im B³. Die Schüler/innen erhielten...

  • Oberhausen
  • 14.02.23
Ratgeber
Bei der Ausbildungsbörse der Schlüsselregion e.V. konnten sich Jugendliche über freie Stellen informieren. | Foto: A. Roth/ Schlüsselregion e.V.

Großer Andrang bei der Schlüsselregion (e.V.)
„Die Ausbildungsbörse war für mich ein Startschuss"

Großer Andrang herrschte bei der Ausbildungsbörse der Schlüsselregion e.V. am 4. Februar. Über 400 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei den ausstellenden Firmen und Hochschulen über offene Ausbildungs- und Duale Studienplätze mit Start im Sommer 2023. 35 Unternehmen und zwei Hochschulen waren als Aussteller zur Ausbildungsbörse der Schlüsselregion e.V. gekommen, um ihre zukünftigen Auszubildenen und Dual Studierenden kennenzulernen. Azubis und Personalverantwortliche aus den Firmen...

  • Velbert
  • 06.02.23
Ratgeber
Wohin gehts nach der Schule? Der Dinslakener Ausbildungsatlas 2022 – 2024 schafft Abhilfe. Montage: RTz/Foto pixabay

Vierte Auflage veröffentlicht
Dinslakener Ausbildungsatlas

Ab sofort gibt es den Dinslakener Ausbildungsatlas 2022 – 2024. Auf rund 86 Seiten stellt das Team der städtischen Wirtschaftsförderung 67 Ausbildungsberufe der verschiedenen Dinslakener Unternehmen vor. Von A-Z sind Berufsbeschreibungen, notwendige Voraussetzungen, Ausbildungsbetriebe und Ansprechpartner aufgelistet. Zu den Ausbildungsangeboten für die Jahre 2023/2024 bieten verschiedene Unternehmen auch noch freie Plätze für das Ausbildungsjahr 2022 an. „Mit dem Dinslakener Ausbildungsatlas...

  • Dinslaken
  • 14.07.22
LK-Gemeinschaft
Kurz-Video für den Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann von Lukas Kroll. Stadt Iserlohn/Lukas Kroll

Videos zur Vorstellung von Ausbildungsberufen
Ausbildung mal anders

Iserlohn. Die Stadt Iserlohn setzt ab sofort auf "erlebbare" und moderne Azubi-Suche: YouTube-Videos, die zeigen, welche Ausbildungsberufe es bei der Stadt gibt, wie sie jeweils gestaltet sind und ablaufen und welche Einblicke in verschiedene Bereiche die Auszubildenden innerhalb ihres Beruf-Schwerpunktes bekommen. "Ausbildung mal anders" war ursprünglich ein Projekt für Stadtinspektoranwärter Lukas Kroll im Rahmen seiner praktischen Arbeit im Bereich Personal. Er hat ein Kurz-Video für den...

  • Iserlohn
  • 02.07.22
LK-Gemeinschaft
Auszubildenden stellten die vielfältigen Ausbildungsangebote des Kreises vor. Foto: Diana von der Heyde

Peter-Weiss-Gesamtschule war zu Gast
Azubi-Tag im Kreishaus

Unna. Beim Kreis gibt es mehr als nur die klassischen "Verwaltungs-Berufe". Dass hier beispielswiese auch Tierpfleger, Vermessungstechniker oder Fachinformatiker arbeiten, sorgte für Verblüffung bei zwei neunten Klassen der Peter-Weiss-Gesamtschule. Sie waren beim Azubi-Tag zu Gast im Kreishaus. Initiiert wurde der Besuch von Matthias Müller, der bei der Wirtschaftsförderung (WFG) für den Bereich Nachwuchsförderung zuständig ist. Umgesetzt hatten den Tag Ausbildungsleiterin Diana von der Heyde...

  • Unna
  • 27.09.21
Wirtschaft
DSW21 und DEW21 bilden zusammen in sechs Ausbildungsberufen aus.  | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel

Ausbildungen bei DSW21 und DEW21 gestartet
29 Startchancen in sechs Berufen

Ihre Berufsausbildung bei DSW21 und DEW21 ist für 29 junge Menschen am 9. August gestartet. Damit setzen der Nahverkehrs-Anbieter und der Energie-Dienstleister die langjährige Tradition einer Ausbildung für den eigenen Bedarf und darüber hinaus fort. Die Qualität der Ausbildung bei DSW21 und DEW21 zeige sich u.a. auch in den sehr guten Prüfungsabschlüssen, die die Auszubildenden in den letzten Jahren abgelegt hätten. Zu Beginn der Ausbildung stehe jeweils eine Einführungswoche auf dem Programm,...

  • Dortmund-City
  • 16.08.21
Ratgeber
Ulla Habelt und Tanja Karpa von der Gleichstellungsstelle präsentieren den Mädchen-Merker. | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck verteilt "Mädchen-Merker"
Taschenkalender mit hilfreichen Tipps für Mädchen

Als Ratgeber für Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche hat die Gleichstellungsstelle den aktuellen "Mädchen-Merker 2020/2021" veröffentlicht. Als erweiterter Taschenkalender bietet der "Mädchen-Merker" Infos und Tipps zu den Themen Bewerbung, Ausbildung, Beruf und Studium für Gladbecker Schülerinnen der 8., 9. und 10. Klasse. Was ist der richtige Beruf für mich? Wie gestalte ich eine Bewerbungsmappe? Gehe ich nach der Schule erst mal ins Ausland oder möchte ich eher ein freiwilliges soziales...

  • Gladbeck
  • 18.08.20
Ratgeber
Die Macher: Karin Resse, Kathrin Snytings, Andreas Mitic, Viktor Möller, Maymol Devasia-Demming, Jan Sahm, Vladislav Vljanov , Niko Imlintz, Ilka Wolfsdorf und Wolfgang Mai präsentieren sich am Werktisch einer Ratinger Schreinerei. | Foto: Christian Schaffeld

Minipraktika am laufenden Band
Durch den Parcours in den Job

Klassische Jobbörsen hat wohl jeder früher in der Schule miterlebt. Oft werden Schüler dort mit haufenweise Informationsmaterial überschüttet, das sie sowieso nicht lesen und spätestens beim nächsten Entrümpeln im Müll landet. Ein genaueres Ziel von dem, was sie später einmal beruflich machen möchten, haben die Schüler dadurch ebenfalls nicht. Der "Berufsparcours - Minipraktika am laufenden Band" will dem entgegen treten und veranstaltet zum bereits dritten Mal eine etwas andere Jobbörse....

  • Ratingen
  • 15.10.19
Ratgeber
Einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder der Herdecker Stadtverwaltung erhielten jetzt Schüler der Friedrich-Harkort-Schule. Für einen weitern Tag der Berufsfelderkundung am 2. Juli sind noch einige Plätze frei. | Foto: Stadt Herdecke

Was soll ich mal werden?
Hinter den Rathaus-Türen: Schüler erkundeten Berufsfelder in der Herdecker Verwaltung

Einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Stadtverwaltung erkunden: Diesem Wunsch kamen jetzt erstmalig vier Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Friedrich-Harkort-Schule nach. Ausbildungsleiter Carsten Möller, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herdecke, Evelyn Koch, Angela Ebbinghaus vom Personalrat sowie Andrea Platte vom Personalamt begrüßten die Jugendlichen im Rathaus. Nach einer kurzen Vorstellung des Aufbaus der Verwaltung sowie der Ausbildungsmöglichkeiten...

  • Hagen
  • 17.05.19
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Pixabay

Gestalte deine Zukunft
Beratungstage an den Berufskollegs

Dorsten.  Am Mittwoch, 13. Februar, von 16-19 Uhr lädt das Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten, Halterner Straße 15, alle Interessenten zum Beratungs- und Informationstag ein. Es ist auch möglich, sich an diesem Tag vor Ort anzumelden. Die weiteren sieben Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises Recklinghausen laden an den nachstehenden Tagen ein:    Samstag, 9. Februar 2019: Berufskolleg Castrop-Rauxel, Wartburgstraße 100, 10-13 Uhr, Berufskolleg Ostvest, Hans-Böckler-Straße 2, Datteln 10-12...

  • Dorsten
  • 01.02.19
Ratgeber
47 Bilder

Aus der Arbeitswelt der Krankenhäuser: die 10. Infobörse am Marien-Hospital Wesel

Bei der heutigen Infobörse am Marien-Hospital Wesel hatten Jugendliche von diversen Schulen aus Wesel und Umgebung die Möglichkeit sämtliche Berufe rund ums Krankenhaus kennen zu lernen. Rund 1000 Schüler nutzten die Möglichkeit einen Einblick in Berufsfelder wie die Chirurgie, Radiologie, Physio-/Ergotherapie, Kardiologie, oder Berufe wie Polizei oder Feuerwehr zu bekommen. Auch Bestattungsunternehmen waren anwesend. Ebenfalls waren Berufe aus Verwaltung, Technik und viele weiteren Gebieten...

  • Wesel
  • 25.04.18
Überregionales
Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Vertreter verschiedener Unternehmen präsentierten am Montag in Herdecke ein Banner, mit dem das Internetportal https://berufsfelderkundung-ha-en.de beworben wird. Foto (v. l. n. r.): Heiko Müller (Leiter Schulamt Stadt Herdecke), Inka Beermann e.K. (Buchhandlung Herdecke), Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Sandra Zakowski (Firma DÖRKEN Herdecke), Benedict Pavelka (agentur mark GmbH), Hans-Jörg Möller (Freiwillige Feuerwehr Herdecke). Foto: agentur mark

Schnupperpraktika: Herdecker Unternehmer gesucht, die Schülern Plätze anbieten!

Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (3. v.l.) und Vertreter verschiedener Unternehmen präsentierten am Montag, 16. April, in Herdecke ein Banner, mit dem das Internetportal https://berufsfelderkundung-ha-en.de beworben wird. Was dahinter steckt? Die Plattform https://berufsfelderkundung-ha-en.de soll zukünftig Schüler bei der Suche nach Plätzen für eintägige Schnupperpraktika, sogenannte Berufsfelderkundungen (BFE), helfen und Unternehmen bei der Suche nach Talenten unterstützen. Die...

  • Herdecke
  • 21.04.18
  • 1
Ratgeber
Einblicke in den Schulalltag am Berufskolleg Kaiserswerth bietet der Tag der offenen Tür. | Foto: Frank Elschner

Tag der offenen Tür im Berufskolleg in Kaiserswerth

Zum „Tag der offenen Tür“ öffnen sich am Samstag, 21. Januar, im Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie an der Alten Landstraße 179 e in Düsseldorf die Pforten. Hier können sich interessierte Besucher über Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich informieren. Das Berufskolleg und das Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Kaiserswerther Diakonie präsentieren von 11 bis 14 Uhr ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Lehrkräfte beider Schulen stehen Rede und Antwort. Interessierte können...

  • Düsseldorf
  • 14.01.17
  • 1
Überregionales
Kreis Mettmann bietet jungen Leuten berufliche Perspektiven. Foto: PR

42 Auszubildende in fünf Berufen

14 Nachwuchskräfte haben jetzt bei der Kreisverwaltung ihre Ausbildung begonnen. Zusammen mit den jungen Leuten, die inzwischen ins zweite oder dritte Ausbildungsjahr gehen, beschäftigt der Kreis 42 Auszubildende. Ausgebildet wird aktuell in fünf verschiedenen Berufen: Beamte im gehobenen Dienst (dualer Bachelor-Studiengang mit Schwerpunkt Recht), Beamte im mittleren Verwaltungsdienst, Verwaltungsfachangestellte, Bachelor of Science (Informatik) und Hygienekontrolleure. Über einen Mangel an...

  • Velbert
  • 14.09.16
Überregionales
Die Achtklässler der Willy-Brandt-Gesamtschule erkundeten gemeinsam mit Dilan Burul vom Bus-Team (ganz links) und Lehrer Norbert Leschnig (3.v.r.) das InfoMobil. Foto: Unternehmerverband
2 Bilder

Alter High-tech-Bus auf Abschiedstour in Mülheim

Wirtschaft wirbt für Ausbildung in Metallberufen / Mädchen für technische Berufe begeistern Neugierige Schüler, die eine computergesteuerte Fräsmaschine bedienen, Auszubildende, die über ihren Start ins Berufsleben berichten, Ingenieure, die technische Berufe vorstellen und dabei Vorurteile à la Blaumann-Image abbauen, und Lehrer, die ihren Schülern bei der Berufsorientierung helfen: Seit 27 Jahren ist das InfoMobil der Metall- und Elektroindustrie in ganz Deutschland unterwegs; über 5,5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.16
Politik
Foto: Kirchhoff
2 Bilder

Girls' Day noch immer notwendig: Wo sind die roten Zoras?

19 Mädchen haben am Girls‘ Day bei Kirchhoff Automotive in Iserlohn und Attendorn teilgenommen und sich einen Einblick in die Berufe Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker verschafft. Das Arbeiten mit dem Bohrer war für die meisten Mädchen eine neue Erfahrung. „Angesichts der geburtenschwachen Jahrgänge, die bald ins Erwerbsleben einsteigen, müssen wir die für uns so wichtigen Metallberufe auch für Mädchen attraktiv machen“, sagt Kuno Jakob, Human Ressources Manager in Iserlohn. Mit großem...

  • Hemer
  • 29.04.15
  • 1
Überregionales
Stolz präsentiert Rafael, Schüler der Konrad-von-Ense-Schule, seinen ganz persönlichen “Minion”, den er bei der Ausbildungsinitiative der Dachdeckerinnung selber herstellen durfte.
55 Bilder

“Try it!” - AmiE überzeugt durch praktische Berufeschau

AmiE Conrad-von-Ense-Schule und Initiativkreis Ense richten Ausbildungsmesse zum Mitmachen aus “Handwerk pur” ist nicht nur der Verein, unter dessen Schirmherrschaft die Ausbildungsmesse in Ense veranstaltet wird, sondern auch das Motto derselben! Denn auf der “AmiE” können Schüler der Klassen acht bis zehn selbst mitmachen und die verschiedensten Jobs direkt mal ausprobieren. Die am heutigen Samstag zum 5. Mal ausgerichtete AmiE in der Conrad-von-Ense-Schule präsentiert die Informationen zu...

  • Ense
  • 18.04.15
  • 1
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Bezirk Lünen leicht im Februar. | Foto: Magalski

Arbeitslosen-Quote bleibt das Schlusslicht

Die Statistik für den Arbeitsmarkt in Lünen und Selm bringt im Monat Februar wenig Neuigkeiten. Die Quote im zweistelligen Bereich ist weiter das Schlusslicht im Kreis Unna, die Zahl der Arbeitslosen stieg leicht im Vergleich zum Januar. Im Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, verzeichnete die Agentur für Arbeit in Hamm im Februar 6.674 Menschen ohne Arbeit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg damit seit Januar um zwanzig Personen - liege aber um 4,2 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Die...

  • Lünen
  • 26.02.15
Ratgeber
Bei der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB) am Mittwoch, 14. Mai, gibt es erneut die geballte Ladung an Infos rund um Berufsbilder, Ausbildungsplätze und Studienfelder.  Auf dem Foto von links: Hans-Dieter Clauser, Vorsitzender des Verein BOBplus sowie die Schirmherren Thomas Hendele, Landrat im Kreis Mettmann, und Frank Schneider, Bürgermeister der Stadt Langenfeld.
14 Bilder

Alles startklar für die BOB 2014

„Es gibt immer weniger Einschulungen, dafür aber immer mehr Pensionäre. Die Folge ist klar: Es wird in Zukunft einen immer stärkeren Fachkräftemangel geben“, blickt Landrat Thomas Hendele, eines der drei Schirmherren der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB), in die Zukunft. Langenfeld. Dabei erklärt er, dass insbesondere unsere Kreisstädte von dem Erfolg der mittelständischen Betriebe abhängig sind – und genau diese Betriebe sind auf Fachkräfte angewiesen. Nicht zuletzt aus diesem Grund sei das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.02.14
Ratgeber
Otto Kenztler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Berufe mit Zukunft! Kommen Sie ins Handwerk!

Aufruf Bundesweiter „Aktionstag Ausbildung“ am 7. Mai 2012 Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute! Beratung und Vermittlung bieten die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Im Internet hilft der "Berufe-Checker" auf www.handwerk.de bei der Wahl zwischen über 130 Berufen, die im Handwerk ausgebildet werden. Das Handwerk bietet Zukunftsperspektiven für Jeden – unabhängig von seiner schulischen Vorbildung. Die duale Ausbildung in Betrieb und...

  • Düsseldorf
  • 06.05.12
Überregionales
Logo Handschlag 2011 | Foto: KH Düsseldorf
3 Bilder

2. Handschlag und WerkerTag 2011: 1250 Auszubildende des Handwerks erhalten ihre Lehrverträge in der Düsseldorfer Tonhalle

Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf präsentierte mit der Veranstaltung ”HandSchlag 2011 am 23. September 2011 nun schon zum zweiten mal ein umfangreiches Informationsprogramm über das Handwerk in Düsseldorf und die interessanten beruflichen Persperspektiven für Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus wurden mit einer feierlichen Begrüßungsgala die diesjährigen Ausbildungsanfänger mit den “Handschlag 2011 in die starke Gemeinschaft der Handwerker aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit wurden...

  • Düsseldorf
  • 10.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.