Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Ratgeber
Ob mit Kindern, Erwachsenen oder Senioren - die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist erfüllend.  | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund
6 Bilder

Die besten Arbeitgeber Deutschlands
Viele spannende Tätigkeiten

Vom Bioland-Bauernhof über das barrierefreie Hotel Franz, von der Wohngruppe über die mehr als 20 Arbeitsfelder in den Franz Sales Werkstätten bis zum modernen Sportzentrum Ruhr – im Franz Sales Haus gibt es überraschend viele spanndende Einsatzgebiete. Und: Die neue Studie des Magazins "Stern"* hat erneut bestätigt: Im Bereich Gesundheit und Soziales ist das gemeinnützige Unternehmen ein richtig guter Arbeitgeber. Bei dem bundesweiten Ranking erreichte das Franz Sales Haus vor zahlreichen...

  • Essen-Steele
  • 17.02.23
Ratgeber
Foto: Stadt Witten / Jörg Fruck

Arbeitsmarkt
Ausbildung bei der Stadt Witten - Erste Azubi-Gruppe startet!

Ein erster Schwung Azubis ist am Montag, 1. August, in seine Ausbildung bei der Stadt Witten gestartet. Bürgermeister Lars König, Sylvia Meuser und Christiane Brede-Schöttes (Ausbildungsleiterinnen) begrüßten im Rathaus acht junge Menschen: Joesy Jedrzeiczak, Tania Rieger, Lennard Veselinovic, Ayleen Mette, Rukiye Apaydin und Jonas Cornelißen – wollen Erzieher werden und beginnen mit der Praxis-integrierten Ausbildung (PiA). Cedric Dittmar und Patrick Henzel starten bei StA 66 in ihre...

  • Witten
  • 05.08.22
Ratgeber
Die Corona-Situation hat die psychischen Belastungen bei den Menschen deutlich verstärkt, und es gibt deshalb viel Beratungs- und Unterstützungsbedarf von Einzelnen, Paaren und Familien. Das zeigen die Zahlen aus dem vergangenen Jahr, die jetzt von der Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen der Diakonie Ruhr-Hellweg ausgewertet worden sind. | Foto: LK-Archiv: Diakonie

Ängste, Einsamkeit, Zukunftssorgen - Rückblick der Diakonie-Beratungsstelle Kamen auf das vergangene Jahr
Diakonie-Beratungsstelle Kamen blickt auf Corona-Jahr 2020 zurück: "Ratsuchende stark belastet"

"Verunsicherung, Zukunftsängste, Druck im Beruf: Die Corona-Situation hat die psychischen Belastungen bei den Menschen deutlich verstärkt, und es gibt deshalb viel Beratungs- und Unterstützungsbedarf von Einzelnen, Paaren und Familien. Das zeigen die Zahlen aus dem vergangenen Jahr, die jetzt von der Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen der Diakonie Ruhr-Hellweg ausgewertet worden sind.", schreibt Tobias Schneider, von der Diakonie Ruhr-Hellweg. Die Ratsuchenden wandten sich 2020 mit...

  • Kamen
  • 02.06.21
Ratgeber
Kreis Wesel: Der im März von der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel veröffentlichte Wegweiser zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie "Teile mit mir!" erfreut sich einer großen Nachfrage und war bereits vergriffen und ist nun wieder erhältlich. | Foto: Pixabay

Kreis Wesel: Wegweiser zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie
„Teile mit mir!“ bietet viel Gesprächsstoff

Der im März von der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel veröffentlichte Wegweiser zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie "Teile mit mir!" erfreut sich einer großen Nachfrage und war bereits vergriffen und ist nun wieder erhältlich. Der Wegweiser kann bei der Fachstelle Frau und Beruf direkt oder über den Online-Shop des Kreises Wesel angefordert werden. In der Broschüre finden (werdende) Eltern Anregungen, wie sie als Paar Berufstätigkeit und Familienleben...

  • Moers
  • 04.05.21
Ratgeber
Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für Alleinerziehende eine besondere Herausforderung. | Foto: Lokalkompass

Hilfe und Austausch in der Anlaufstelle Gestfeld
Neuer Treff für Alleinerziehende geplant

Die Anlaufstelle Gestfeld will in Zukunft einen Alleinerziehenden-Treff ins Leben rufen, um Unterstützung und Entlastung zu bieten. Laut dem Statistischen Bundesamt waren rund 2,2 Millionen Mütter und etwa 407.000 Väter im Jahr 2019 alleinerziehend in Deutschland. Alleinerziehende Eltern sind vielfältigen Belastungen im Alltag ausgesetzt. Die Coronapandemie verschärft die Situation zusätzlich. In dem wöchentlichen Treff soll es vor allem darum gehen, untereinander ein Netzwerk zu knüpfen und...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Mit künstlerischer Kreativität und handwerklichem Geschick geht der Mülheimer Kunsthandwerker Peter Schulz an die Arbeit. Seine Unikate haben stets viel Anklang gefunden, zum Teil sogar „staunende Begeisterung“ hervorgerufen.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
12 Bilder

Peter Schulz vereint künstlerische Kreativität mit handwerklichem Geschick
Glaskunst und Guns N' Roses

„Ich hatte schon immer ein Faible für schöne Dinge“, sagt Peter Schulz. In wenigen Tagen wird der in Dümpten aufgewachsene und jetzt in Speldorf lebende „Glaskünstler“ 71 Jahre alt und hat rückblickend schon beruflich eine Menge Ideen gehabt, wie die vier Wände zuhause schöner werden können. Und in seinem kreativen (Un)Ruhestand setzte er solche Ideen weiter in die Tat um. Schließlich ist er gelernter Raumausstatter. Das Wort Glaskünstler nimmt er bei seinem Hobby, das er nach dem Beruf zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.20
  • 1
Ratgeber
In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt.  | Foto: Vorderseite Flyer/BM

Projekt „Jugend stärken im Quartier“ in Dinslaken wird fortgesetzt
522.000 Euro bewilligt

In Dinslaken wird das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ auf jeden Fall bis zum Jahr 2022 fortgesetzt. Der Europäische Sozialfonds unterstützt das Projekt weiterhin und stellt 522.000 Euro bereit, wie Dinslakens Sozialdezernentin Christa Jahnke-Horstmann und Holger Mrosek, Leiter der städtischen Stabsstelle Sozial- und Jugendhilfeplanung, jetzt informierten. Schon seit dem Jahr 2016 gibt es das Projekt, das Teil der kommunalen Präventions- und Bildungskette ist, in Dinslaken. Ziel ist es,...

  • Dinslaken
  • 25.09.19
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Vereine + Ehrenamt
VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber stellt die beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des VKJ vor. Anmelden kann man sich aktuell noch zur kostenfreien Veranstaltung!

Einladung zum VKJ-Berufekarussell

Wenn man schon mal was vom VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in so-zialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., gehört hat, denkt man wohl zuerst an Kindertagesstätten. Aber der VKJ ist mittlerweile mit 21 Kinderhäusern, vier Jugendeinrichtungen, einer Familienbildungsstätte und weiteren Projekten zum mittelständischen Unternehmen herangewachsen, in dem nicht nur päda-gogische Mitarbeiter arbeiten. Im Rahmen eines Berufe-Karussells möchte VKJ-Geschäftsführerin Vera Luber im Rahmen der...

  • Essen-Süd
  • 06.10.17
Überregionales
Rundum glücklich als Tagesvater: Stefan Ladwig im Bällebad.
3 Bilder

Vom Soldat zum Tagesvater

"Die Kindertagespflege ist neben der Tagesbetreuung in Einrichtungen die zweite Säule der Betreuung und Bildung von Kindern in Dortmund. Zur Zeit stehen 2120 Plätze zur Verfügung", das schreibt die Stadt im Internet. In der Regel werden Unter-Dreijährige, die keinen Kita-Platz bekommen haben, oder bei denen die Kita-Zeiten zur Betreuung nicht ausreichen, von einer Tagesmutter betreut. Die Terminologie zeigt auch schon: Das Berufsfeld ist weiblich. Tagesväter sind selten, ebenso wie Erzieher....

  • Dortmund-City
  • 09.07.17
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/TR

Lila Feen tun Gutes

Die Lila Feen betreuen ehrenamtlich einmal die Woche Kinder von Alleinerziehenden und helfen diesen, Kinder und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Das von Ilse Schwarzer ins Leben gerufene einmalige Projekt kann, unterstützt von der Evangelischen Familienbildungsstätte und dem Diakonischen Werk, heute auf fünf Jahre erfolgreiche Hilfsarbeit zurückblicken. „Wie die Arbeit einer guten Fee.“ So betitelte man Ilse Schwarzers Idee, ein Betreuungsprojekt für Alleinerziehende auf die Beine zu stellen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.16
Überregionales
Dirk Jungbluth mit Lazar (6 J.) und Luka Panmovic (8 J.)  in seiner Werkstatt. | Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Kambium - Neues Bildungskonzept zur Ausbildung

"Kambium" nennt man die dünne Wachstumszone unter der Rinde eines Baumes. Dieser kleine Bereich ist für das Wachstum des Baumes verantwortlich“,weiß Dirk Jungbluth, bekannt als Mülheimer Gitarrenbauer und Tischlermeister. Er gründete im vergangenen Herbst die Кambium gUG(haftungsbeschränkt) und ist auf der Suche nach wissbegierigen und engagierten Jugendlichen. „Aus diesen „Rohdiamanten“ werden einige der händeringend gesuchten Fachkräfte hervorgehen und so zum gesellschaftlichen Wachstum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.05.16
Politik
Frau Eckenbach, übernehmen Sie! Norbert Hantel (li.), JobCenter Essen, und Moderations-Dauerbrenner Klaus Wermker (re.) leiten die Diskussion über Jugend-Arbeitslosigkeit. Fotos: Müller
3 Bilder

Zwei Damen, ein Herr: 43. Katernberg-Konferenz fragte nach der Zukunft des Bezirks VI

Wirklich kein Respekt vor Altgedientem: Nicht nur fand die 43. Katernberg-Konferenz erstmalig in der Jugendhalle Schonnebeck statt, zugleich wurde das Thema „Strategien gegen Kinderarmut“ entgegen des Programms auf Rang eins gezogen. Zusätzlich standen „Schulbezogene Jugend-Sozialarbeit“ und „Jugendarbeitslosigkeit“ am 21. Juni auf der Tagesordnung, um so die Frage zu stellen: Was wird aus unserem Bezirk? Große Besonderheit der 43. Katernberg-Konferenz: Statt im Triple Z stieg das Format...

  • Essen-Nord
  • 24.06.15
  • 1
Ratgeber
Mit mehr Zeit für die Betreuung von Kindern - auch den ganz kleinen, wie hier in der Kita Monopoli - möchten die Kamener Kitas Abhilfe für gestresste Eltern und ihre Sprösslinge schaffen. | Foto: Anja Jungvogel

Zeit für ganz Kleinen - Angebote für Berufstätige in Kamener Kitas

Alleinerziehende und Berufstätige haben es schwer Familie und Beruf gleichermassen zufriedenstellend zu managen. Wenn die Großeltern als Hilfe nicht in der Nähe, der Job keine Auszeit zulässt und eine Tagesmutter nicht erschwinglich ist, dann wird es eng, zeitlich wie nervlich. Spezielle Angebote der Kamener Kitas versuchen Abhilfe zu schaffen. Kindertagesstätte im DRK-Familienzentrum „Monopoli“ hat in der Gertrud-Bäumer-Straße 13a zwei Betreuungsgruppen für die ganz Kleinen ab vier Monaten...

  • Kamen
  • 27.04.15
  • 1
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Ratgeber
Volkswohl Bund-Personalentwicklerin Andrea Otto (v.), führte die Gäste mit Personalchef Stephan Tocholski (1. v.l.) durchs Haus. Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Abgucken erlaubt!

Das Kind hat einen Brückentag in der Schule, die Mama muss arbeiten - und nun? Bei der Volkswohl Versicherung ist das kein Problem: das Kind geht mit zur Arbeit und wird dort betreut. Da war das Betriebsgeheimnis außer Kraft gesetzt: Rund 40 Vertreter von Unternehmen aus Dortmund und Umgebung haben sich am Dienstag ausführlich bei den Volkswohl Bund Versicherungen umgesehen. Thema war die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Von der Kinderbetreuung an Ferien- und Brückentagen über eine private...

  • Dortmund-City
  • 25.05.12
Überregionales
Sarah Weimann (l) und Nicole Senft haben genauso viel Spaß in der Wichtelwelt wie der kleine Theo und seine Freunde, die das Bällebad einfach grandios finden. | Foto: Winkler
2 Bilder

In der Wichtelwelt darf es auch mal laut sein

Die Idee kam Nicole Senft beim Bummel durch Borbeck. „Ich hätte Lust gehabt, mich einfach irgendwo in ein Cafe zu setzen. Doch mit dem Kinderwagen kam ich erstens nirgendwo rein und zweitens weiß man ja nie, ob die anderen Cafebesucher nicht unwillig auf Lärm oder Kindergeschrei reagieren.“ Aus diesem Dilemma hat die 32-Jährige eine nicht alltägliche Geschäftsidee entwickelt.Gemeinsam mit Freundin Sarah Weimann eröffnete sie die „Wichtelwelt“ an der Wüstenhöfer Straße. In dem Ladenlokal, in dem...

  • Essen-Borbeck
  • 06.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.