Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Ratgeber
Montage: Rtz | Foto: pixabay

Ausbildungsbeginn weiterhin möglich: Noch über 800 freie Ausbildungsstellen in den Kreisen Wesel und Kleve

Seit dem 1. Oktober 2017 haben sich insgesamt 5.949 Bewerberinnen und Bewerber aus den Kreisen Wesel und Kleve bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 725 (10,9 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel waren es 3.752 Bewerber. Das sind 474 (11,2 Prozent) weniger als im Vorjahr. Im Kreis Kleve meldeten sich 2.197 Bewerber, ein Rückgang um 10,3 Prozent (251). Im gleichen Zeitraum meldeten die Arbeitgeber in den Kreisen Wesel und Kleve insgesamt 4.386...

  • Wesel
  • 30.08.18
Politik
Den Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" stellten Anne-Frank-Gesamtschüler dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender vor. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Bundespräsident geht zur Schule

Lachend stellte sich Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender mit den Anne-Frank-Schülern zum Foto auf und lobte den Ausbildungspakt, mit dem die Gesamtschule auf innovative Weise Jugendlichen mit der Unterstützung von Unternehmen und Netzwerken beim Übergang in die Ausbildung hilft. "Du bildest Zukunft!" so lautete das Motto, unter dem sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in ihrer Woche der beruflichen Bildung in Deutschland umschauen. Zum Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 23.04.18
  • 1
Überregionales
Der Aufsichtsrat gab Startschuss für das Millionenprojekt - Vorsitzende Heike Gutzmerow (2.v.l) mit den Aufsichtsräten (v.l.) Dagmar Kayser-Passmann, Gabriele Meyer, Wilfried Bartmann, Volker König und Geschäftsführer Herbert Dörmann | Foto: privat

Werkstatt investiert zwei Mio. in neues Schulungsgebäude

Rund zwei Mio. Euro investiert die Werkstatt im Kreis Unna an der Unnaer Viktoriastraße 17 in ein neues Schulungsgebäude. Gleichzeitig werden im benachbarten und schon bestehen-den Bildungszentrum Ausbaureserven aktiviert. Auf rund 1.500 qm werden so insgesamt acht Büros, acht große Schulungsräume sowie umfangreiche Werkstattflächen neu entstehen. Alle Räume werden barrierefrei für Menschen mit Behinderungen gebaut und zudem nach neuestem Energiestandard errichtet. Am 6. Dezember setzten...

  • Unna
  • 08.12.17
Ratgeber
Florian Küper, Carsten Weber, Lidija Schirnewitsch, Sabine Blobner-Bausch und Yasemin Cinar-Elcicek (v.l.) stehen im Flüchtlingsbüro Süd allen Ratsuchenden zur Seite.

Das Flüchtlingsbüro Süd beantwortet alle Fragen rund um das Thema Bildung

Etwas versteckt liegt es im Gebäudekomplex der evangelischen Kirche am Hufelandplatz in der Hustadt in Querenburg, das soeben eröffnete Flüchtlingsbüro Süd. Nach Wattenscheid und Bochum-Mitte ist es die dritte von sechs geplanten Einrichtungen dieser Art im Stadtgebiet. „Die Hustadt ist ein Wohnquartier mit hoher Verdichtung, in dem auch viele Flüchtlinge leben“, begründet Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf-Inhoff die Wahl des Standortes und fügt hinzu, „durch die gute Verkehrsanbindung...

  • Bochum
  • 21.08.17
Überregionales
Anderen Menschen helfen. Das macht den beruflichen Alltag eines Altenpflegers aus.
2 Bilder

In der Altenpflege ist Einfühlungsvermögen gefragt

Wer alte Menschen pflegt, braucht neben fachlicher Kompetenz eine Menge Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Verlässlichkeit sind die Grundpfeiler der Altenpflege. Was man für den Beruf des geprüften Altenpflegehelfers sonst noch können muss, lernt man in der anerkannten Altenpflegeschule der Bildungsakademie für Gesundheit- und Sozialberufe des Kreises Mettmann. Am 1. Dezember startet dort ein neuer Kurs zum Altenpflegehelfer. Hier...

  • Velbert
  • 20.10.16
Politik
Sie werben für Ausbildungsplätze: Azubi Lisa Zöllner, Ausbilderin Kathrin Lindner, Jürgen Koch, Leiter der Arbeitsagentur Mülheim, Sandra Huber, Unternehmenskommuniaktion Siepmann Bestattungen, Barbara Yeboah, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Jutta Kruft-Lohrengel, IHK-Präsidentin, Dieter Hillebrand, DGB-Regionsgeschäftsführer und Klaus Konietzka, Leiter des Jobcenters Mülheim. | Foto: PR-Foto Köhring

Augen auf bei der Lehrstellensuche: 500 Bewerber sind noch unversorgt

Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. August. Trotzdem sind noch 500 Schulabgänger nicht versorgt. Für die Partner des seit 1996 existierenden Ausbildungskonsenses (Stadt, Industrie- und Handelskammer, Gewerkschaften und Kreishandwerkerschaft) ist das Grund genug, um bei Unternehmen für Ausbildungsplätze zu werben, aber auch den Lehrstellen-Suchenden die Augen für die Vielfalt der aktuell 360 Ausbildungsberufe in Mülheim zu öffnen. Deshalb besuchten IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.07.16
Sport
Mentale & körperliche Leistungsfähigkeit fördern & stärken! | Foto: Fotolia

Fit & Gesund im Alltag

Schon die alten Römer wussten: In einem gesunden Körper steckt meist ein gesunder Geist. Das überrascht nicht, denn wer sich regelmäßig ausreichend bewegt, fühlt sich nicht nur wohler in seiner Haut, sondern ist außerdem leistungsfähiger & kreativer. Egal ob Sie ihr Gewicht reduzieren, ihre Gesundheit stärken, Wettkämpfe bestreiten, neue Sportarten ausprobieren oder einfach nur Spaß an der Bewegung haben möchten – bei uns finden Sie alles rund um Sport, Bewegung & Gesundheit. Nachfolgend werden...

  • Oberhausen
  • 22.06.16
Politik

Ein starkes Stück Bildung ist gesichert

Kreistag verabschiedet den Schulentwicklungsplan für die Berufskollegs bis 2021 „Wir sind stolz darauf, dass unsere acht Berufskollegs die berufliche Bildung in unserer Region auf einem sehr hohen Niveau prägen. Dieses starke Stück Bildung gilt es zu erhalten und zukünftigen Anforderungen anzupassen. Deshalb haben unsere Berufskollegs die Garantie, dass ihre Standorte erhalten bleiben und dass die bereits geplanten Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden“, sagt Landrat Cay Süberkrüb. Das ist das...

  • Dorsten
  • 20.06.16
Überregionales
Besiegelten die neue Partnerschaft: Das Phoenix-Gymnasium und die Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Schule und Handwerk

Das Phoenix-Gymnasium und die Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH sind jetzt Bildungspartner. Schulleiterin Annette Tillmanns, Geschäftsführer Lothar Preis sowie Ausbilderin Anke Seelig unterzeichneten die vertragliche Regelung. Die Bildungspartnerschaft hat das Ziel, Schülern die Orientierung bei der Berufswahl zu erleichtern und ihre Ausbildungsreife zu verbessern. Zunächst für ein Jahr angelegt, beinhaltet die Bildungspartnerschaft unterschiedliche Angebote zur beruflichen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.04.16
Überregionales
Taxifahrer, Polizist oder Rentner: Wäre das was für euch? | Foto: Schwarzkopf / Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von Jobs, Berufen und Berufung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir für euch ganze sechs Titel zum Thema "Berufe" ausfindig gemacht. "Astronaut" und "Cowboy" sind allerdings nicht dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten schicken können! Hubertus F. U. Schmige: Können Sie mich abholen? Als jemand, der in der...

  • 23.02.16
  • 14
  • 5
Kultur
Beim Bewegungsspiel „Bodyguard“ muss die Zielperson vor geworfenen Bällen geschützt werden. Am „Boys Day“ im Freizeittreff Rentfort stand das Umdenken im Fokus - in beruflicher, persönlicher und kultureller Hinsicht.

Boys Day 2015: Gladbecker Schüler zwischen Beruf, Geschlechterrollen und Zukunft

„Wer ist die Zielperson?“ - „Wallah, stell dich vor mich, Mann!“ Beim Kennenlernspiel zu Beginn des „Boys Day 2015“ ist das Eis schnell gebrochen. Während die Schüler sich noch gegenseitig vor geworfenen Bällen schützen und sich im Freizeittreff Rentfort näher kommen, erklären Henning Puch, Jugendreferent der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Gladbeck, und Jochen Valtink vom städtischen Amt für Jugend und Familie, worum es beim bundesweit ausgerufenen Aktionstag geht. „Die grundlegende...

  • Gladbeck
  • 23.04.15
Ratgeber
Anke Jauer gibt Frauen Tipps für die Rückkehr ins Arbeitsleben | Foto: privat

Weiterbildung und Wiedereinstieg: Beratung für Frauen in der VHS Bergkamen

Am Mittwoch, 15. April, ab 9 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Ratgeber

Aufstiegsfortbildung: Erfolg im Einzelhandel!

Verkaufsgenie? so wirbt das Robert-Schuman-Berufskolleg für seinen neuen Studiengang. Nach den Sommerferien 2015 geht es los. Am Robert-Schuman-Berufskolleg in Essen startet in der Wirtschaftsfachschule der neue Studiengang mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft. Dienstags und Donnerstags vormittags bilden sich Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben, berufsbegleitend, innerhalb von drei Jahren zu staatlich geprüften Betriebswirten weiter und werden auf Führungsaufgaben im...

  • Essen-Süd
  • 01.03.15
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Politik

Neue Berufschance: Bildung für Seiteneinsteiger mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen am Schumann-Kolleg

Das Robert-Schuman-Berufskolleg bietet neu einen einjährigen vollzeitschulischen Bildungsgang mit dem Namen „Berufsgrundschuljahr mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung“ an. Der neue Bildungsgang soll zum Schuljahr 2015/16 starten und ist besonders für Seiteneinsteiger ins Berufsleben vorgesehen. Damit soll vor allem der gestiegene Bedarf an Berufseinstiegsmöglichkeiten für berufsschulpflichtige Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.14
Ratgeber
BIZ-Leiter Willi-Georg Olbers berät fürs Foto eine Kundin.                   Foto: Peter Hadasch
2 Bilder

Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt

Das Berufsinformationszentrum (BIZ) - die Adresse für alle Bürger mit Fragen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt - ist neu gestaltet. Das BIZ wurde nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich modernisiert: mehr Information und noch mehr Service - das soll nicht nur den Jugendlichen bei der Berufswahl helfen. Auch Erwachsene mit Fragen zur Karriereplanung, zur Umorientierung und zur Stellensuche sind in das Konzept mit einbezogen. In vier Themeninseln finden die Bürgerinnen und Bürger...

  • Oberhausen
  • 08.05.13
Politik
Jugend begeistert | Foto: dusmedia, fotolia
5 Bilder

Das duale Ausbildungssystem kennt keine Grenzen

"Berufliche Bildung ist keine Einbahnstrasse, sondern der Königsweg zur Karriere im Handwerk", schreibt ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für das Stader Tageblatt. Die Förderung von Talenten hat das Handwerk zum Prinzip erhoben, so Kentzler, und jeder - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten - kann davon profitieren. Der Trend hin zu höheren Schulabschlüssen bedeutet für das Handwerk, mit seinen Karrierechancen verstärkt um Abiturienten zu werben. Mit Erfolg: Immer mehr Abiturienten...

  • Düsseldorf
  • 03.11.12
Überregionales
Felix und Bianca lassen sich von Frank Steffens und „Kollege Computer“ bei der Berufswahl beraten    Foto: Pielorz

Auf der Suche nach dem eigenen Beruf

In der 9. Klasse der Realschule stellt sie sich, die Frage, was man eigentlich mal werden will. Soll es nach der 10. Klasse mit entsprechender Qualifikation weiter zur Schule gehen oder macht man vielleicht doch lieber eine Ausbildung? Diese Frage können die Schüler besser nach einem Termin im Berufswahlorientierungsbüro ihrer Schule beantworten. Das Berufsorientierungsbüro, kurz „BOB“ genannt, will erste Hilfe und Antworten für den Einstieg in Ausbildung und Beruf geben. Die Schüler der...

  • Hattingen
  • 14.10.11
Überregionales
v.l.n.r. Vizepräs. Schrempf, G. Blessing, Bürgermeister Conzen, Obm. Pistorius | Foto: Wolfgang Osinski, Osicom
4 Bilder

Gerhard Blessing: Mit Herzblut für den Nachwuchs

Verabschiedung von Gerhard Blessing - nach fast 40 Jahren als Leiter des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Maler- und Lackiererinnung in Düsseldorf. Wie ehrt man einen Mann, dem man bereits die höchste Auszeichnung verliehen hat: man kreiert eine neue. Heiner Pistorius, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, ließ von der Goldschmiedin Anna Weiß als Unikat eine Ehrennadel fertigen, die eine ganz besondere Ehrung für einen außergewöhnlich verdienten Mann darstellt:...

  • Düsseldorf
  • 10.04.11
  • 1
  • 2