Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Ratgeber
Arbeiten gemeinsam daran, dass Jugendlichen der Übergang von der Schule in das Berufsleben gelingt: Lina Palm (von links) vom SKFM Velbert/Heiligenhaus, Petra Franz von der Kompetenzagentur der Stadt Velbert, Gabriele Mirgel von der Awo sowie Ann-Kathrin Stroko, ebenfalls von der Kompetenzagentur der Stadt Velbert.

Jugendlichen wieder auf den richtigen Weg helfen

Jugendliche und junge Erwachsene, die aus dem sozialen Netz zu fallen drohen, wieder beruflich und sozial zu integrieren - das ist schon seit vielen Jahren ein Ziel der Arbeiterwohlfahrt (Awo) und des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM). Bereits seit mehreren Jahren besteht ein Angebot für Betroffene. Ob fehlende Schulabschlüsse, die erfolglose Suche nach einem Ausbildungsplatz, das Beantragen finanzieller Hilfen, die Rückzahlung von Schulden oder die Suche nach einer...

  • Velbert
  • 13.07.16
Überregionales

„Altenpflege – kann das ein Wunschberuf sein?“

Perspektiven und Karrierechancen in der Altenpflege Über Perspektiven und Karrierechancen in der Altenpflege können sich interessierte Frauen und Männer im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Mettmann, Marie-Curie-Straße 1-5, informieren. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lehrkräfte und Auszubildende der Bildungsakademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Kreises Mettmann werden in der Veranstaltung, „Altenpflege – kann das ein...

  • Velbert
  • 18.06.16
Überregionales

Johanniter bilden Betriebshelfer aus

Kreis Mettmann. Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend mehr. Die Johanniter sind von den Unfallversicherungsträgern für diese Aus- und Fortbildungen ermächtigt. Sie schulen die Mitarbeiter, damit sie im Ernstfall – von der Schnittwunde bis zum Herzinfarkt – schnell und zuverlässig Erste Hilfe leisten können, bis die Rettungskräfte eintreffen. Die Kosten der Grundschulung übernehmen in der Regel die...

  • Velbert
  • 27.05.16
  • 1
Überregionales
Auf dem Foto links zu sehen der Obermeister der Werbetechniker-Innung Tim Rehse, rechts der Jubilar Paul Brenk, bei der Überreichung des „Diamantenen Meisterbriefes” der Handwerkskammer Düsseldorf.

Stationen im Leben des Paul Brenk

Es ist eine sehr seltene, fast schon unmögliche Leistung, einen Diamantenen Meisterbrief zu erhalten, aber Paul Brenk aus Velbert hat genau dies geschafft. Seit 60 Jahren ist er Meister und führt einen eigenen Betrieb rund um die Herstellung von Schildern und Lichtreklame. Im Jahr 1956 war Paul Brenk der jüngste Meister im Kammerbezirk bei Ablegung seiner Prüfung. Seit 1966 ist er im Vorstand der Schilder- und Lichtreklamehersteller-Innung Düsseldorf, Delegierter im Innungsverband und auch in...

  • Velbert
  • 29.04.16
Überregionales
Job oder Hobby - was ist eure Berufung? | Foto: Kariger

Frage der Woche: Was ist eure Berufung?

Mal braucht man dringend einen, mal ist man froh, ihn wieder los zu sein: Der Job ist für die meisten Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens, er kann Identität stiften, aber auch eine extreme Belastung darstellen. Aber Job ist nicht gleich Beruf, oder? Im Bücherkompass dieser Woche haben wir euch Autoren vorgestellt, die sich in hohem Maße mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren, darunter Polizisten, Bierbrauer und Taxifahrer, aber auch eben auch Amateurschiedsrichter, die ihr Hobby...

  • 25.02.16
  • 66
  • 11
Überregionales
Schüler und Ausbilder im Gespräch: Das macht die BOB nun zum 25. Mal möglich. | Foto: Maren Menke

BOB feiert 25. Geburtstag

Zum 25. Mal veranstaltet die Gesamtschule Velbert-Mitte die „BOB“ - die Berufs-Orientierungs-Börse. Am Donnerstag, 29. Januar, ist es wieder soweit. Dann fällt um 9 Uhr der Startschuss in der Mensa, wenn Bürgermeister Dirk Lukrafka die Veranstaltung feierlich eröffnet. Eingeladen sind alle interessierten Schüler der achten, neunten und zehnten Schuljahre, der Oberstufen sowie Lehrer der weiterführenden Schulen und Eltern auch über die Stadtgrenzen hinaus. Von 9.30 bis 13 Uhr finden die...

  • Velbert
  • 24.01.15
  • 1
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Wer gut versichert ist, kann sich auf den Aufstieg konzentrieren. | Foto: IG Bau

Arbeitskraft versichern: Berufsanfänger sollten Bedarf prüfen

Durch Krankheit oder Unfall kann eine Berufsunfähigkeit von heute auf morgen eintreten, die finanziellen Folgen sind unabsehbar. Insbesondere drei Produkte sind für Studenten und Auszubildende wirklich wichtig: eine private Haftpflichtversicherung, eine Krankenversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. „Diese drei Policen sichern die finanzielle Existenz“, so die Fachleute. Ein Abschluss gegen Berufsunfähigkeit ist für junge Menschen sinnvoll, weil sie in der Regel noch gesund sind...

  • Essen-Süd
  • 28.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Auch "grüne Arbeitsplätze" bergen Gefahren | Foto: Christine Zeides / Theodor Groesdonk

Unfall am Arbeitsplatz: Berufsanfänger besonders gefährdet

Berufsanfänger tragen ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko im Arbeitsleben. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), die mehr als 7,5 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich unfallversichert. 2013 entfielen dort 16,7 Prozent der Arbeits- und Wegeunfälle auf unter 25-Jährige. Diese Altersgruppe stellte aber gleichzeitig nur 10,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland. Auszubildende müssen in den ersten...

  • Essen-Süd
  • 27.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
Ratgeber
Wie bilde ich mich weiter? Infos gibt es zum Beispiel auf Messen für Arbeit und Bildung | Foto: Gerd Kaemper

Karrieretipp: Fortbildung nach Maß

Nach wie vor gilt: Wer sich gut qualifiziert, hat mehr Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, kann ein höheres Einkommen erzielen und trägt oft mehr Verantwortung im Beruf. Dabei gibt es unterschiedlichste Formen von Weiterbildungen für fertige Auszubildende, die noch auf der Suche nach einem passenden Job sind. (ein Beitrag von Raphael Wiesweg) Wichtig ist, dass man sich vor der Suche nach einer Weiterbildung orientiert und sich fragt: Was möchte ich erreichen? Welche Möglichkeiten tun sich...

  • Essen-Süd
  • 23.09.14
  • 1
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber

Berufswahl: Arbeitsagentur bietet Orientierungs-Parcours

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis – Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Um diese Frage zu beantworten, bietet die Arbeitsagentur einen Berufswahl-Parcours, indem Jugendliche ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten entdecken können Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten – oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage –...

  • Essen-Süd
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Anschreiben ist Bestandteil jeder Bewerbung. Dazu kommen Lebenslauf und Zeugnisse. | Foto: Wodicka

Richtig bewerben: Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Co

Das Ende der Schullaufbahn ist in Sichtweite, der Abschluss bald in der Tasche. Das Berufsziel steht ebenfalls schon fest, Stellenangebote für eine Ausbildung sind ausgeguckt. Fehlt also nur noch die Bewerbung. Aber wie? In diesem Katalog stellen wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen. Was gehört alles in die Bewerbungsmappe? In eine Bewerbungsmappe gehört das Anschreiben, das lose auf der Mappe liegt. In die Mappe werden diese Dokumente in folgender Reihenfolge eingeheftet:...

  • Essen-Süd
  • 12.09.14
  • 1
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Ratgeber
Schwierige Frage: Welches Gehalt ist richtig und gerecht? | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Frage der Woche: Bei welchem Beruf verdient man am meisten Geld?

Bei den Amerikanern ist es eine ganz normale Frage, bei uns spricht man darüber höchstens im Jargon der Branchentarife oder hinter vorgehaltener Hand: was verdienst Du in Deinem Job pro Monat? Und was verdient Dein Nachbar, Dein Hausarzt, Dein Anwalt?... Wer mit der Schule fertig ist und berufliche Orientierung sucht, sollte sich gewiss auf Basis der eigenen Talente, Neigungen und Leidenschaften für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Es schadet aber auch nicht, bei der Planung der...

  • Essen-Süd
  • 08.08.14
  • 29
  • 1
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Überregionales
Der Arbeitskreis, bestehend aus Vertretern der weiterführenden Schulen, traf sich regelmäßig, um die dritte Berufsinformationsveranstaltung (BIV) im Berufskolleg Niederberg vorzubereiten. Foto: von Lauff

BIV: Welcher Beruf passt zu mir?

Bereits zum dritten Mal findet am Freitag, 11. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im Berufskolleg Niederberg, Langenberger Straße, eine große Berufsinformationsveranstaltung (BIV) statt. Vom Altenpfleger oder Friedhofsgärtner über den Diplom-Verwaltungswirt oder Informationselektroniker bis hin zum Zahntechnikermeister oder Hotelkaufmann - über 100 Vertreter der verschiedensten Berufe werden für vier Stunden im Berufskolleg Niederberg Fragen zu ihrem Berufsalltag beantworten. „Das persönliche Gespräch,...

  • Velbert
  • 28.09.13
Überregionales
Interessiert hören die jungen Besucher zu, als Ausbildungsleiter Domian Bozek durch die Fertigungshallen der Firma KFV führt und dabei die einzelnen Produktionsschritte erklärt. | Foto: Ulrich Bangert

„Bitte schwache Schüler ausbilden“

Anlässlich des Tags der Ausbildung warb Ute Ackerschott für die betriebliche Ausbildung. "Wir brauchen Fachleute, damit die Betriebe auch morgen noch produzieren können“, fordert die Chefin der Arbeitsagentur für den Kreis Mettmann. „Ich habe zwar noch ein paar Arbeitslose, aber die werden immer weniger“, bilanziert sie vor jungen Männern, die sich bei der Firma KFV Fliether an der Siemensstraße über die Ausbildung vor Ort informierten. „Die Jungs sind schwieriger unterzubringen als die...

  • Velbert
  • 20.04.13
Überregionales

„Löwes Lunch“: „Ausgepuffte“ Hamburg-Mannheimer, doch: Wie wurden die VertreterInnen belohnt?

Die Hamburg-Mannheimer hat ihre besten Versicherungs-Vertreter wohl mit einer ganz besonderen Fete belohnt. Die Rede ist von einer „Bunga Bunga-Party“ im berlusconischen Stil, während der die Herren mit leichten Mädchen nach Herzenslust jede Klausel durchgehen konnten. Das ist empörend und total frauenfeindlich. Ich kann nämlich nicht glauben, dass es keine einzige Frau unter die Top-Verkäufer geschafft haben soll. Was wurde also den KollegInnen von „Herrn Kaiser“ geboten? Wo und wie haben die...

  • Essen-Steele
  • 20.05.11
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.