Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

LK-Gemeinschaft
Die siebte Jahrgangsstufe der Leibniz-Gesamtschule hat sich am Mittwoch, 15. November 2023, in der Aula der Schule versammelt, um sich in 16 Berufsfeldern auszuprobieren: Sie arbeiten mit Holz und Metall, löten, schrauben und sägen, üben sich in logischem Denken und Teamwork. | Foto: TalentMetropole Ruhr
10 Bilder

Berufe praktisch erleben
100 Leibniz-SchülerInnen werden durch Berufsorientierungstrainings gefördert

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die TalentMetropole Ruhr ihr Berufsorientierungstraining an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 2
Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Oberhausen

Feuerwehr
Elf neue Brandmeister in Oberhausen

In den vergangenen 18 Monaten wurden elf Auszubildende der Feuerwehr Oberhausen intensiv auf ihre neuen Aufgaben im Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt vorbereitet. Neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung und der Ausbildung zum Rettungssanitäter absolvierten sie auch viele Sonderlehrgänge. Zum Abschluss ihrer Laufbahnausbildung konnten sie, gemeinsam mit vier Auszubildenden der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf, im Rahmen der Abschlussprüfung ihr Wissen und Können unter Beweis...

  • Oberhausen
  • 02.10.23
  • 1
Ratgeber
Ausbildungsabschluss bestanden: 25 Auszubildende wurden im Diakoniewerk Duisburg verabschiedet. Auf dem Foto zu sehen sind die Auszubildenden aus dem Garten -und Landschaftsbau (v.r.n.l.): Ausbilder M. Kanschat, D. Brieskorn, L. Bah, T. Kammler, M. Khodaida, O. Karsli und einer der betreuenden Pädagogen Sebastian Endres. 
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Diakoniewerk Duisburg
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Diakoniewerk Duisburg bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Jetzt wurden 25 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu verzeichnen“,...

  • Duisburg
  • 10.08.23
Kultur
Neue Azubis starten im Berufsbildungswerk der Ev. Stiftung Volmarstein | Foto: aN/esv

Berufsbildungswerk Volmarstein
48 junge Erwachsene starten ins Berufsleben

Sie sind auf dem Weg zum Kaufmann für E-Commerce, Technischen Produktdesigner, Elektroniker, Fachlageristen, Gärtner, Hauswirtschafter oder Mediengestalter. Voller Erwartung auf die kommenden drei bis dreieinhalb Jahre begannen 48 junge Menschen ihre Ausbildung am Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Alle Auszubildenden im Berufsbildungswerk streben einen Abschluss bei der Industrie- und Handelskammer oder der Landwirtschaftskammer an, um dann als Fachkräfte auf dem ersten...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.08.23
Politik
Köln: Die Partei Freie Wähler beklagt Respektlosigkeit in Kölner Freibädern und fordert, den Beruf des Bademeisters aufzuwerten. Auch will man die Ursachen für Hass und Gewalt gegenüber Frauen und Minderheiten näher beleuchten. Oftmals gebe es Experten zufolge massive Problem durch junge Männer mit Migrationshintergrund.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Freie Wähler Köln
Respektlosigkeit in Freibädern bekämpfen, Badpersonal besser schützen.

(Köln/Rheinland) Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, ist Respektlosigkeit einer der Gründe für mehr Konflikte in deutschen Schwimmbädern. Die Partei Freie Wähler kritisiert, dass die Ursachen für diese Respektlosigkeit nicht bundeseinheitlich untersucht werden, gerade hinsichtlich der unlängst bekannt gewordenen Auseinandersetzungen in einigen Berliner Freibädern. So berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger am 19.07.23, dass in Freibädern der Hauptstadt, Frauen und...

  • Dortmund
  • 24.07.23
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt aktuelle Auszubildende der Stadt Duisburg. V.l.n.r. Emely Janowicz, Nico, Vicky, Hasan Ergen, Luca Pesce, Valdrin Muciqi und Luis Rivera.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Bewerbungsstart bei der Stadt Duisburg
333 Ausbildungsstellen für das Einstellungsjahr 2024

Die Stadt Duisburg startet ab kommenden Montag, 17. Juli, das Bewerbungsverfahren für das Einstellungsjahr 2024. Interessenten können sich ganz einfach online über das Bewerbungsportal bewerben: www.duisburg.de/ausbildung. Oberbürgermeister Sören Link: „Wir haben die Anzahl der Ausbildungsplätze bei der Stadt Duisburg erneut gesteigert. Für das Einstellungsjahr 2024 bieten wir 333 attraktive Ausbildungsstellen in über 20 verschiedenen Berufen an. Die Stadt Duisburg ist ein krisensicherer und...

  • Duisburg
  • 13.07.23
Ratgeber

Mein Arbeitgeber hat mir zu viel Gehalt gezahlt - Was muss ich tun?

Es gibt Momente im Leben, die zu schön sind, um wahr zu sein. Einer davon ist sicherlich, wenn man auf seinem Gehaltskonto eine unerwartet hohe Summe entdeckt. Doch was passiert, wenn sich herausstellt, dass es sich um einen Fehler handelt und der Arbeitgeber versehentlich zu viel Gehalt überwiesen hat? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Situation aus der Perspektive einer Person, die zu viel Gehalt erhalten hat, und klären, ob eine Rückzahlung wirklich unvermeidlich ist....

  • Haltern
  • 01.06.23
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Schüler bauten mit Roboter Cobot ein Zahnradgetriebe zusammen und erlebten, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können.  | Foto: Döndü Kaynak
2 Bilder

Ausbildung
InfoTruck: Leibniz-Schüler zu Besuch bei Siemens

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht aktuell auf dem Siemens-Firmengelände Halt. Im Zuge der Berufsorientierung besuchten 16 technikinteressierte SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule den InfoTruck und den Betrieb. Im InfoTruck bekamen die Achtklässler die Möglichkeit, tüchtig mit anzupacken: Die Mädchen und Jungen steuerten Maschinen und fertigten Musterteile. Per 3D-Animationen konnten sie Produktionsprozesse live erleben. Im Anschluss an den Besuch im InfoTruck konnten die...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Politik

Fachberater für Jungen- und Männerthemen
Der erste Start klappte nicht

Zum 15. Februar 2022 hatte Oliver Hartmann, Fachberater für Jungen- und Männerthemen im Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung seine Arbeit begonnen. Er sollte Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf mit besonderem Blick auf die männliche Rolle fördern, Projekte, Veranstaltungen und Schulungen konzepieren und umsetzen, Stellenbesetzungsverfahren mit begleiten und einen Arbeitskreis in Düsseldorf schaffen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz /...

  • Düsseldorf
  • 03.03.23
Politik

Anfrage im Gleichstellungsausschuss
Wie wirkt der Fachberater für Jungen- und Männerthemen?

Am 15. Februar 2022 hat der Fachberater für Jungen- und Männerthemen im Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung seine Arbeit begonnen. In der Pressemitteilung der Stadt wurde damals ausgeführt: „Das künftige Arbeitsfeld des neuen Fachberaters für Jungen-und Männerthemen ist breit gefächert. Ein zentrales Thema ist die Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf mit besonderem Blick auf die männliche Rolle. Neben der Beratung von Düsseldorferinnen und Düsseldorfern...

  • Düsseldorf
  • 28.02.23
Ratgeber
Abteilungsleiter Oliver Funke und die Auszubildenden Marie Flormann und Tugba Günaydin präsentieren gemeinsam mit Hinrich Riemann (v.l.) vom Übergangsmanagement Schule - Beruf den neuen Werbe-Cartoon. Foto: Nikograph by Killas
2 Bilder

Unterstützung von Jugendlichen
Cartoon als Werbung für berufliche Orientierung

Iserlohn. Mit Erreichen des Schulabschlusses stehen viele Schüler vor der Entscheidung, einen passenden Beruf für ihre Zukunft zu finden. In Deutschland gibt es über 320 verschiedene Ausbildungsberufe, die bereits in jungen Jahren eine gute Zukunft sichern können. Unterstützung für die JugendlichenDas Übergangsmanagement Schule – Beruf der Stadt Iserlohn kooperiert mit einer starken regionalen Verantwortungsgemeinschaft. Dadurch gibt es viele gute Unterstützungsmöglichkeiten für Jugendliche,...

  • Iserlohn
  • 18.02.23
Ratgeber
Ob mit Kindern, Erwachsenen oder Senioren - die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist erfüllend.  | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund
6 Bilder

Die besten Arbeitgeber Deutschlands
Viele spannende Tätigkeiten

Vom Bioland-Bauernhof über das barrierefreie Hotel Franz, von der Wohngruppe über die mehr als 20 Arbeitsfelder in den Franz Sales Werkstätten bis zum modernen Sportzentrum Ruhr – im Franz Sales Haus gibt es überraschend viele spanndende Einsatzgebiete. Und: Die neue Studie des Magazins "Stern"* hat erneut bestätigt: Im Bereich Gesundheit und Soziales ist das gemeinnützige Unternehmen ein richtig guter Arbeitgeber. Bei dem bundesweiten Ranking erreichte das Franz Sales Haus vor zahlreichen...

  • Essen-Steele
  • 17.02.23
Ratgeber
Zum Präsentationsabend der Talentwerkstatt kamen circa 90 Gäste in die Gesamtschule Fröndenberg. Foto: Gesamtschule Fröndenberg

Sonderpädagogisches Angebot zweifach ausgezeichnet
Talentwerkstatt der Gesamtschule öffnet ungeahnte Türen

Fröndenberg. Am 31. Januar fand an der Gesamtschule Fröndenberg der Präsentationsabend der Talentwerkstatt statt. Hierbei handelt es sich um eine Maßnahme zur Berufsvorbereitung und Berufswahlorientierung für schulmüde Schüler sowie für die Zielgruppe der Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Im Rahmen dieser besonderen Maßnahme setzen sich die Teilnehmer einen Tag pro Woche mit ihren individuellen Talenten und Potentialen auseinander, schmieden Zukunftspläne, erweitern ihre...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.02.23
Natur + Garten
Rostislaw Krasnov zeigt stolz seine Urkunde, die ihn als Jahrgangsbesten auszeichnet | Foto: aN/esv

Landwirtschaftskammer ehrt Azubi
Berufsbildungswerk Volmarstein freut sich über die Spitzenleistung von Rostislaw Krasnov

Jahrgangsbester – für die besondere Leistung wurde Rostislaw Krasnov von der Landwirtschaftskammer NRW geehrt. Der 23-Jährige absolvierte eine Ausbildung zum Werker im Garten- und Landschaftsbau am Berufsbildungswerk (BBW) Volmarstein. Mit der Gesamtnote 1,1 schloss er seine Prüfungen ab. Achim Köberich, sein Ausbilder im BBW, begleitet ihn in den drei Jahren. „Egal, welche Aufgabe ansteht, Rostislaw erledigt es bestens.“ Das ist nicht selbstverständlich. Denn der Auszubildende hat eine...

  • Wetter (Ruhr)
  • 02.02.23
Politik
Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis - wozu die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath gehören - dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Angebot für Mädels aus dem Kreis Mettmann
Bewerben für Girls’ Day 2023 in Berlin - bis spätestens 13. Februar 2023

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis - wozu die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath gehören - dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. „An diesem Berufsorientierungstag wollen wir die Möglichkeit eröffnen, einen Einblick in den Berliner Politikalltag zu bekommen“, sagt Griese. Bewerben können sich Schülerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren bis spätestens 13. Februar 2023 mit einer kurzen Mail an:...

  • Ratingen
  • 30.01.23
LK-Gemeinschaft
Ein Teilnehmer bei der Aktion "Mensch gegen Roboter" beim Lösen des Zauberwürfels

Es gab viel zu sehen und zu hören
Tag der offenen Tür am Berufskolleg

Am Samstag, 21. Januar, fand am Hönne-Berufskolleg der Tag der offenen Tür statt. Das Kolleg präsentierte sich in all seinen Facetten. Aus dem Bereich Maschinenbau konnten Produkte bestaunt werden, die mittels verschiedener 3D-Druckverfahren hergestellt wurden. Spannend war zum Beispiel das Duell „Mensch gegen Roboter“, bei dem es um das Lösen eines Zauberwürfels ging. Ein Highlight an dem Samstag war außerdem, dass das neue Netzwerktechniklabor eröffnet wurde, in dem in dieser Woche bereits...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.23
Ratgeber
Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Seminar für Existenzgründer im Kreishaus Mettmann
Erst informieren, dann selbstständig machen

Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. Alle wesentlichen Themen einer Gründung werden behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Unternehmenskonzeptes, Formalitäten und Behördengänge, Marketing...

  • Ratingen
  • 27.01.23
Ratgeber
Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen

Beratungs-Termine ab Freitag, 20. Januar
Anmeldetage für das kommende Schuljahr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg beginnen

Die Halbjahreszeugnisse kündigen es an. Für viele Schüler geht es auf das Ende ihrer bisherigen Schullaufbahn zu. Wer nach der 9. oder 10. Klassen einen höheren Schulabschluss anstrebt, der kann sich ab Freitag, 20. Januar, von 11 bis 14 Uhr am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg (AJC) in Ratingen anmelden und individuell von den Lehrkräften beraten lassen. Wer wochentags keine Zeit hat, kann sich am Samstag, 21. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr anmelden. Von Montag, 23. Januar, bis Freitag, 27....

  • Ratingen
  • 17.01.23
Wirtschaft
Die Gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. | Foto: Grafik www.gelbehand.de

Bewerbungsfrist endet
Anti-Diskriminierungs-Preis für Azubis

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis Montag, 16. Januar, können sie beim Wettbewerb Gelbe Hand mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto Mach’ meinen Kumpel nicht an! werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im vergangenen Jahr...

  • Gelsenkirchen
  • 06.01.23
Ratgeber
Mit Hilfe von VR-Brillen („virtual reality“) erkundeten Ratinger Schüler der Klasse 10 den Alltag von selbst gewählten Berufen aus dem Medienpaket „Dein erster Tag“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gabriele Karayel

Für BOJE-Teilnehmer in Ratingen
Durch VR-Brille in den Ausbildungsberufe blicken

Mit Hilfe von VR-Brillen („virtual reality“) erkundeten Ratinger Schüler der Klasse 10 den Alltag von selbst gewählten Berufen aus dem Medienpaket „Dein erster Tag“. Carina entschied sich zwar für Drogistin, war aber eigentlich auf der Suche nach Berufen, wo man nicht so viel mit Menschen zu tun haben muss. Anna schaute sich die Videos für Pflegekraft und Landschaftsgärtner an. Im Pflegebereich hat sie selbst schon praktische Erfahrungen gesammelt: „Der Beruf gefällt mir sehr gut und durch die...

  • Ratingen
  • 19.12.22
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Iserlohn lädt am 21. Dezember zu einer Online-Berufsveranstaltung ein.  Foto: LK-Archiv

Online-Veranstaltungen am 21. Dezember
Wiedereinstieg in den Beruf geplant?

Iserlohn. Mit zwei informativen Online-Veranstaltungen am 21. Dezember richtet sich die Agentur für Arbeit Iserlohn an Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen oder sich gerade (neu) orientieren. Auch Arbeitgeber, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden im Blick haben, können sich informieren: NEW PLANUm 15 Uhr können Interessierte das Online-Tool NEW PLAN erkunden, das bei der Suche nach einer passenden Weiterbildung hilfreich sein kann. All diejenigen, die sich im Job weiterentwickeln...

  • Iserlohn
  • 14.12.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
FrauenInfoTage 2022: Kostenlose virtuelle Angebote noch bis Ende November

Vorträge und Workshops rund um Bildung, Beruf und Familie stehen noch bis zum 30. November auf der Agenda der diesjährigen FrauenInfoTage. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Frauen in den Kreisen Wesel und Kleve und wird von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Wesel sowie der Jobcenter Kreis Wesel und Kreis Kleve organisiert. In den verbleibenden zwei Wochen stehen Veranstaltungen zu ganz unterschiedliche Themen an, für die man sich kostenlos...

  • Wesel
  • 14.11.22
Ratgeber
Auch die Polizei und die Bundeswehr suchen akut Auszubildende.  | Foto: Döndü Kaynak
3 Bilder

Ausbildung
Ausbildungsmesse "Klick dich ein": Informationen aus erster Hand

Bei der Ausbildungsmessse „Klick dich ein“ informierten sich die Zehntklässler der Leibniz-Gesamtschule über die Ausbildungsmöglichkeiten. Sie nahmen mit Begeisterung das Informationsangebot am 27.10.2022 in den Räumen des Bertolt-Brecht-Berufskollegs wahr. Die Jugendlichen nahmen auch die Möglichkeit in Anspruch, sich in einem der 20 Workshops über Berufsbilder genauer zu informieren. Zum 20. Mal präsentierten sich Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Kammern und Berufsverbände den Duisburger...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1