bermudadreieck

Beiträge zum Thema bermudadreieck

Kultur
Da isser
5 Bilder

Bochum hat sein erstes mal
Bochum aktuell : BermudaPass 2019 nichts wie zugreifen - nur 5000 Stück limitierte Auflage

Hier ist er ... Jetzt beginnt sie deine Reise mit dem BermudaPass sofern du magst. Entdecke dein Bochum vom 01.01.2019 bis zum 29.02.2020 und spare bis zu 500 Euro. Erlebe das Bermuda3Eck mit allen Sinnen, Essen, Spaß und vielleicht noch bisher unbekannten Eckchen. Der BermudaPASS 2019 führt dich nicht nur durch den Einzelhandel und Freizeitangeboten in Bochum mit diesen exklusiven Gutscheinbuch lernst du diese/meine Stadt und das legendäre Bermuda3Eck von einer ganz neuen Seite kennen - spar...

  • Bochum
  • 06.11.18
  • 15
Ratgeber
Traurig anzusehen.

Lokales aus Bochum: Der Graf auf dem Abstellgleis - kein Platz für Engelbert von der Mark

Das frisch aufgestellte Bronze-Denkmal von Engelbert III zeigte sich 1964 recht ansehnlich. (erstmals aufgestellt 1910 )Heute nach Abbau des Engelbert-Brunnen fristet der Graf ein eher unscheinbares Dasein. Mitten im Kneipenviertel direkt an der U-Bahn-Station abgestellt ist Graf Engelbert von der Mark ein erbärmlicher Anblick. Ein neuer Standort wird gesucht las ich in den Medien - gefunden wurde er wohl nicht.  Seine jetzt ungünstige Positionierung verleitet scheinbar zur zeit Abfälle vor die...

  • Bochum
  • 30.10.18
  • 9
  • 8
LK-Gemeinschaft
Flaschen
2 Bilder

Bochum aktuell : Vom Flaschensammler zum Millionär - Flaschensammeln lukrativer als Harz IV

Ist Flaschensammeln lukrativer als Harz IV? Für verschiedene schon, weil der eine oder andere Flaschen sammeln über das Internet betreibt.  pfand geben .de oder ähnliche Anbieter. Hier finden sich Spender und Sammler: Das war mir bisher nicht bekannt : Anmelden schnell gemacht - hier findest du deine Stammkunden - große Firmen - Haushalte und schon holst du als Flaschensammler deinen Pfand ab. Das ist ein Geschäft das sich tatsächlich lohnen soll. Es geht natürlich auch eine Nummer kleiner -...

  • Bochum
  • 11.08.18
  • 36
  • 17
Kultur
Waltraud Ehlert fegt schon mal zusammen, dabei steht der nächste Bermuda Talk doch erst noch an: Am Donnerstag, 10. August, ab 19.30 Uhr findet der zweite  "Bermuda Talk Open Air" auf der Bühne am Kap statt. Die beiden Moderatoren Michael Wurst und Oliver Bartkowski geben sich noch ganz entspannt. | Foto: Andreas Molatta
4 Bilder

Singen und sabbeln - Bermuda Talk wagt zum zweiten Mal den Sprung auf die große Bühne

Singen, saufen, sabbeln - das ist das Motto, das Ina Müller für ihren Late-Night-Talk "Inas Nacht" gerne in die Runde wirft. Betiteln könnte man damit auch den Bermuda Talk, der sich in Bochum zu einer festen Größe entwickelt hat. Was Ina Müller in Hamburg der Schellfischposten ist, ist den Moderatoren Michael Wurst und Oliver Bartowski in Bochum das Mandragora. Mittlerweile im dritten Jahr hat sich der Bermuda Talk als erfolgreiches Format in der Bochumer Kulturszene etabliert. Alle paar...

  • Bochum
  • 04.08.17
  • 2
Kultur
4 Bilder

Rotunde Busters – Bochum Total Ska & Rocksteady-Special

One Step Beyond: Gegenkultur, Live-Band und Soundsystemgrößen - Ska, Rocksteady, Regaae und Trojansound in der Rotunde zu Bochum Total Im Rahmen von Bochum Total, das als eines der größten Umsonst und Draussen-Festivals in Europa gilt und bei dem hunderttausende Besucher in der Bochumer Innenstadt feiern, setzt die neu wiedereröffnete Rotunde zwischen Bermuda3Eck und Kreativquartier Viktoriastraße mit dem Auftritt von diversen Ska-, Rocksteady und Reggae-Legenden am Freitag, dem 7. Juli, ein...

  • Bochum
  • 23.06.17
  • 1
Kultur
Sven Nowoczyn | Foto: Molatta
3 Bilder

Ein Projekt mit viel Herzblut

Die Köpfe hinter der "Rotunde" "Ich komme jeden Tag auf dem Weg in mein Büro an der Rotunde vorbei - und seit sie schließen musste, denke ich dabei jedes Mal: 'Eigentlich schade.'" Vom großen Besprechungstisch der "eventmediagroup" auf dem Riff-Gelände blickt Sven Nowoczyn direkt zum ehemaligen Katholikentagsbahnhof hinüber. "Wir waren oft Dienstleister dort, haben mit unserer Firma die Technik für viele Veranstaltungen betreut, uns um Licht und Ton gekümmert." Daher kennt der 43-Jährige die...

  • Bochum
  • 18.05.17
  • 1
Kultur
Bis zur Eröffnung am 14. Juni haben die Handwerker noch jede Menge zu tun. | Foto: Molatta
9 Bilder

Die neue Rotunde ist fast die alte

Alternativer Kulturort in Bochum eröffnet nach Umbau neu - Auftaktwoche ab 14. Juni soll das ganze Spektrum zeigen Neues altes Leben für die "Rotunde": Mehr als zwei Jahre war es still in der Kulturinstitution im alten Katholikentagsbahnhof. Doch damit ist nun Schluss: Bochums Kult-Location feiert Wiedereröffnung. Ab dem 14. Juni soll es losgehen - bis dahin aber haben die Handwerker noch jede Menge Arbeit. "Im Vorfeld gab es ja ziemlich viele Gerüchte, was mit der 'Rotunde' passieren würde",...

  • Bochum
  • 18.05.17
  • 1
  • 1
Kultur

Erhabene Momente der Tiefe - Großes Gefühl mit Weltstar Rafael Cortés an der spanischen Gitarre

Als einer der weltbesten Flamencogitarristen gilt Rafael Cortés, der im Rahmen der Festwoche zur Eröffnung der Rotunde am Donnerstag, dem 22. Juni ab 20 Uhr, seine technische Brillanz und musikalische Sensibilität im Zusammenspiel mit Gitarre, Gesang, Tanz und Cajón unter Beweis stellen wird. Das leidenschaftlich-rhythmische Element kommt dabei ebenso zur Geltung wie besinnliche Momente voller Gefühl und Spannung, gespeist aus den Klangwelten der traditionellen Musik Andalusiens. Ein spanisches...

  • Bochum
  • 17.05.17
Kultur

"Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel" - Frank Goosens Kabarett-Viererkette in der Rotunde

Fußball, Ruhrpott und Literatur sind die Themen in Frank Goosens Kabarett-Programm "Drei Ecken, Ein Elfer", das der legendäre Bochumer Autor und Humorist am Sonntag, dem 18. Juni, um 19 Uhr in der Rotunde, Konrad-Adenauer-Platz 3, präsentiert. Im Ensemble sind Poetry-Slam-Meisterin Sandra da Vina, Schauspielerin Maria Wolf und Cartoon-Künstler Oliver Hilbring mit auf der Bühne. Im Doppelpass zwischen kecken Pointen und Sentimentalität geht es um das Spiel Elf gegen Elf, dass für die Akteure...

  • Bochum
  • 17.05.17
Kultur

Pure Energie - Four Year Strong auf Jubiläumstour in der Rotunde

Die US-amerikanische Band Four Year Strong gelten als Erneuerer des Punk Rock-Genres. Aufgrund der hohen Nachfrage verlängern sie ihre „Rise Or Die Trying“-Jubiläumstour und kommen am Sonntag, dem 25. Juni um 20 Uhr zu einem ihrer raren Konzerte in die Bochumer Rotunde. Präsentiert wird dieses Konzert von FUZE Magazine, livegigs.de, OX-Magazine und Stageload. Die Auftritte der vierköpfigen Band aus Massachusetts sind durch ihre Energie, die Einbindung des Publikums, Spaß und Spiellaune weltweit...

  • Bochum
  • 17.05.17
Kultur
3 Bilder

Klänge aus dem Schmelztiegel – Kalakuta Soul feiert mit dem Analog Africa Soundsystem die Rotunde-Eröffnung

Warme und tanzbare Sounds aus aller Welt gibt es bei der Clubreihe "Kalakuta Soul" für ein gemischtes Publikum in der Eröffnungswoche der Rotunde Bochum, am Samstag, dem 24. Juni, ab 23 Uhr, zu hören.Als Gast haben die Lokalmatadoren Guy Dermosessian und Ze Bebelo die DJs, Schallplatten-Schatzsucher und Album-Kuratoren Samy Ben Redjeb und Pedo Knopp vom Analog Africa-Label eingeladen. Ihre afrikanisch-lateinamerikanisch-karibische Mixtur aus Afrobeat, Afrofunk, Disco, Cavacha, Agbadja,...

  • Bochum
  • 17.05.17
Kultur
Die Crew der Static-Reihe - ab dem 17. Juni jeden dritten Samstag im Monat in der Rotunde Bochum
3 Bilder

Aus dem Flöz in die Bahnhofshalle – Rotunde Bochum eröffnet Clubnächte mit prominenter Techno-Reihe

Techno in seiner qualitativen und groovigen Spielart bringt das angesagte Bochumer Musik-Kollektiv STATIC jeden dritten Samstag in die Bochumer Rotunde. Die erste Static-Clubnacht am Samstag, dem 17. Juni ab 23 Uhr, ist zugleich der Startpunkt des Clubprogramms in der Bochumer Rotunde. Eröffnung Rotunde – Start der Clubnächte Mit einer Festwoche voller kultureller und musikalischer Highlights feiert das Ruhrgebiet vom 14. bis zum 24. Juni die Wiedereröffnung der traditionsreichen Location nach...

  • Bochum
  • 17.05.17
Kultur
3 Bilder

Entschleunigte Welt auf der Bochumer Heimspiel-Bühne - Indie- und Folkbands zaubern schöne Sehnsucht in die Rotunde

Zum HEIMSPIEL, in dem von CT das radio präsentiertem, jungen Festival lokaler Indie-, Alternative-Rock und Folk-Bands aus der Region, laden die verheißungsvollen Bands Cut Off Kites, East Indian Elephant und Walking On Rivers am Freitag, dem 16. Juni (19 Uhr) in die Rotunde Bochum. Drei der spannensten Neuentdeckungen am lokalen Musikfirmanent verpacken Sehnsucht, Melancholie und Ausbruch aus dem Alltag und System in ihre emotional bis abrockende Eigenkompositionen. CUT OFF KITES aus Essen...

  • Bochum
  • 17.05.17
LK-Gemeinschaft

Glück Auf trifft Savoir Vivre - Rotunde Bochum begrüßt Weine vor Freude-Messe

ls Prolog zur Eröffnung der neuen Rotunde kehrt die urbane Weinmesse Weine vor Freude vom Freitag, dem 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, zurück in den einstigen Bochumer Bahnhof am Konrad-Adenauer-Platz 3. Die Kulturstätte war 2013 der Ort, an dem das ausgesprochen beliebte Weinfestival begann. Besucher dürfen nicht nur Weine bei über 50 Ausstellern aus Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien verkosten, Fragen stellen, an Workshops teilnehmen, Live-Musik hören und bei einer After-Show-Party...

  • Bochum
  • 15.05.17
Politik

JuLis auf den Spuren von Populismus

Die Jungen Liberalen Bochum begeben sich am 09. Februar im Lennox auf die Spuren des Populismus. Dabei wollen sie über die Ursachen und Wirkungen von Populismus diskutieren und auch die provokante Frage stellen, ob es guten und schlechten Populismus gib. „Ist Populismus immer etwas schlimmes, oder kann er von demokratischen Kräften auch genutzt werden, um Inhalte zu transportieren?‘‘ fragt sich der Kreisvorsitzende Léon Beck (21). Die Veranstaltung unter dem Namen „Drink and Talk‘‘ ist für alle...

  • Bochum
  • 07.02.17
Kultur
Auf der ersten UniverCitytour durch die Bochumer Innenstadt gab es für die Gruppe viel zu entdecken - unter anderem Hintergrundinformationen über das neue Anneliese Brost Musikforum Ruhr.
20 Bilder

Herbstliche Wissenshochburg - die ersten UniverCitytouren im Semester sind gestartet

In der vergangenen Woche liefen die ersten "UniverCitytouren" - Stadtführungen von Studenten für Studenten. Initiiert von UniverCity Bochum, einem Zusammenschluss von sieben Bochumer Hochschulen und weiteren Partnern wie der Stadt Bochum, Bochum Marketing und dem Deutschen Bergbaumuseum, führte Geographiestudentin Birthe Glöß bei der ersten Tour ihre Gruppe an beliebte Ecken in Bochums Innenstadt. Ausgestattet mit Stadtplan und Baumwolltasche, startete die erste UniverCitytour am vergangenen...

  • Bochum
  • 27.10.16
Politik
2 Bilder

"Man muss wissen, wo man hinmöchte" - Sommergespräch mit Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke

Als Kind wollte er Feuerwehrmann werden. Während seines Studiums hat er Überlegungen angestellt, wie er eine Position als Stadtbaurat ausfüllen würde, das aber als Jugendfanatasie abgetan und Beamter wollte er ohnehin keinesfalls werden. Vor 15 Jahren ist Dr. Markus Bradtke dann doch in der Stadtverwaltung gelandet und über die "Provinz" Ahaus und Witten in Bochum gelandet. Kurz vor seinem 30. Lebensjahr beschloss Markus Bradtke, dass sein Lebensinhalt doch nicht darin bestehen sollte,...

  • Bochum
  • 19.07.16
  • 1
Kultur
30 Jahre Bochum Total - 30 Jahre Rock in der Innenstadt. Am Wochenende wurde im Bermudadreieck getanzt und gefeiert. | Foto: Andreas Molatta
26 Bilder

30 Jahre Bochum Total - ein legendäres Wochenende geht zuende

Seit 1986 findet in Bochums legendärem Kneipenviertel vier Tage lang Bochum Total statt. Dieses Jahr gab es ein großes Jubiläum: 30 Jahre Bochum Total – 30 Jahre umsonst und draußen rocken in der Bochumer Innenstadt. Getreu dem Motto "heute schon sehen, was wir morgen hören werden" präsentierte Bochum Total auch in diesem Jahr zahlreiche musikalische Rohdiamanten und Bands auf dem Sprung. Neben zahlreichen Vertretern aus der gesamten Republik wurden auch musikalische Entdeckungen aus Europa auf...

  • Bochum
  • 18.07.16
Kultur
Ab Donnerstag, 14. Juli, verwandelt sich die Bochumer Innenstadt wieder einmal in eine bunte Festivalwelt. | Foto: Andreas Molatta
4 Bilder

Bochum Total - 30 Jahre Festival im Revier

Der Countdown läuft! Am kommenden Wochenende, vom 14. bis zum 17. Juli, wird wieder einmal das Bermuda3Eck gerockt. Seit 1986 findet in Bochums legendärem Kneipenviertel vier Tage lang Bochum Total statt – mit durchschnittlich rund 800.000 Besuchern an vier Veranstaltungstagen seit 30 Jahren eines der größten Umsonst-und-Draußen-Festivals in Europa. Bochum Total wird wieder das Festival der musikalischen Entdeckungen und damit wohltuend anders und – wie immer – einzigartig. Die Kassierer geben...

  • Bochum
  • 11.07.16
Kultur
BoSy im Biergarten: Das letzte Konzert der Saison lockt stets auch viele Klassik-Muffel ins Bermudadreieck. Und auch in diesem Jahr wurden sie nicht enttäuscht - das Programm enthielt so manchen Ohrwurm. Foto: Vesper

Königin der Nacht am KAP

BoSy spielen ihren traditionellen Saisonausklang im Bermudadreieck In diesem Jahr musste noch der große Transporter die Instrumente der BoSy bringen und abholen - im nächsten Jahr können die Musiker sie einfach rübertragen. Denn eines ist bereits klar: Auch wenn Ende Oktober das Musikforum als neue Spielstätte der Bochumer Symphoniker eröffnet wird, das traditionelle Open-Air-Konzert am KAP zum Saisonabschluss wird es weiter geben. Im neuen Spielzeitheft steht bereits der Termin: Montag, 27....

  • Bochum
  • 30.06.16
Überregionales
"Spiel mich!", heißt es seit Donnerstag im Bermudadreieck: Das erste Straßenklavier der Stadt, eine Kooperation zwischen dem "Mandragora", dem Kulturbüro der Stadt Bochum und der Rudolf-Steiner-Schule, wartet auf musikbegeisterte (Hobby-)Pianisten. | Foto: Andreas Molatta
4 Bilder

"Spiel mich!" - Das erste Bochumer Straßenklavier im Bermudadreieck

Am Donnerstag fand auf dem Konrad-Adenauer-Platz im Bermudadreieck ein ganz besonderes Ereignis statt: Das erste Bochumer Straßenklavier wurde feierlich vor dem Mandragora der Öffentlichkeit übergeben. Einige kennen öffentliche Straßenklaviere, auch "Streetpianos" genannt, vielleicht aus größeren Städten oder aus dem Ausland - für Bochum ist es das erste Klavier, das von nun an von jedem gespielt werden darf, der sich beim Musikmachen nicht von einem kleinen Auditorium stören lässt. Inspiriert...

  • Bochum
  • 17.06.16
Kultur
Leo Bauer hat in seinem Archiv die Konzertplakate aus den 1970er Jahren aufbewahrt. Nicht nur Lindenberg holte er nach Bochum, auch dessen WG-Mitbewohner Otto Waalkes, die legendären "Insterburg und Co." oder Liedermacher Franz-Josef Degenhardt.

Panikrocker sorgte für Turbulenzen

Leo Bauer holte Udo Lindenberg 1974 zu seinen ersten großen Auftritten nach Bochum Als der Bochumer Gastronom und Bermudadreieck-Wegbereiter Leo Bauer jetzt am Vorabend des Udo-Lindenberg-Konzertes in Gelsenkirchen Zeuge der Generalprobe für das Geburtstagskonzert des "Panik-Rockers" in der Schalker Arena wurde, da wurden Erinnerungen wach an die Anfangstage der Karriere des Sängers. Denn seine ersten großen Konzerte absolvierte Udo auf der Bühne der Ruhrlandhalle. Dorthin geholt hatte ihn...

  • Bochum
  • 31.05.16
  • 2
  • 1
Kultur
Der neue Roman "Schuldenspiele" verrät schon durch sein Cover, dass es auch um das Schauspielhaus geht. | Foto: Verlag

Buchkritik: Rainer Küsters neuer Bochum-Krimi "Schuldenspiele"

Von CDs mit den Daten gutbetuchter Steuersünder hat Agatha Christie mit hoher Wahrscheinlichkeit nie etwas gehört. Da sie 1976 verstorben ist, dürfte ihr das Ideal der offenen Ehe vom Hörensagen bekannt gewesen sein. Rainer Küsters neuer Roman „Schuldenspiele“ ist zwar im Mai 2015 in Bochum angesiedelt, orientiert sich aber erkennbar am britischen Krimi des goldenen Zeitalters. Dabei wirken die genannten modernen Handlungselemente keinesfalls aufgesetzt. Leser von Martha Grimes und Caroline...

  • Bochum
  • 19.01.16
  • 1
Kultur
Bochum Gestern. Handsignierte Farbradierung. von H.Klemke.
9 Bilder

Nachrichten aus Bochum *Bochum Gestern und Heute. Mit einem Augenzwinkern betrachtet.

Bochum Gestern Und Heute Bochum wie es früher einmal war. Unbekannt für viele der Leute bringe ich es gern etwas nah. Unsere Große-Beck-Straße das ist wahr und die Gerberstraße blieben erhalten, der Alte Markt unlängst vergessen Hier blieb kaum etwas beim Alten. Im Weilenbrink waren einst die Maler zu Haus, im Gerberviertel der Gasmann die Laterne löschte aus. Als noch gerufen wurde was die Stunde geschlagen. Da fuhr der Kutscher noch mit Pferd und Wagen. Als arme Leute noch viel ärmer als arm,...

  • Bochum
  • 04.01.16
  • 32
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.