Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Kultur
Ulrike Berkenkopf-Schiemann hat bei ihrem Wirken und Handeln stets Mülheim auf dem Schirm, und das im wahren Sinn des Wortes.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Die Galerie Wall17 hält das „Mülheim-Fähnchen" hoch
Klaus „D.“ Schiemann wurde die Kreativität in die Wiege gelegt

„Sie haben unserer Stadt ein fröhliches und zugleich künstlerisches Gesicht gegeben.“ Über diesen Satz voller Lob und Euphorie von Mülheims früherer Oberbürgermeisterin Eleonore Güllenstern hatte sich Klaus „D.“ Schiemann seinerzeit bei der Überreichung eines seiner Mülheim-Kunstdrucke riesig gefreut. Der Künstler hatte damit eine Stilrichtung auf den Weg gebracht, die seinen Bekanntheitsgrad und den seiner Heimatstadt in die Höhe schnellen ließ. Auch wenn sich Schiemann vor einigen Jahren aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Direktor Hubert Vornholt (l.) zeigte Jürgen Dusel das MZEB und den Standort, an dem das neue Gesundheitszentrum des Franz Sales Hauses gebaut werden soll.  | Foto: Foto: Behindertenbeauftragter/Dirk Enters

Medizinische Versorgung für alle

ÜberweisungJürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, war heute im Franz Sales Haus in Essen-Huttrop. Im Rahmen seiner Tour „Alle dabei – gemeinsam unterwegs“ hat Jürgen Dusel heute das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) des Franz Sales Hauses besucht. Vor Ort informierte er sich über die bisherigen Erfahrungen von Medizinern und...

  • Essen-Steele
  • 06.08.19
Politik

Bärbel Bas und Mahmut Özdemir:
Steinkohleregionen dürfen nicht auf ein Abstellgleis geschoben werden

Zum Beschluss "Steinkohleregionen dürfen nicht auf ein Abstellgleis geschoben werden" der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion vom 06. Mai 2019 zur weiteren inhaltlichen Ausgestaltung des "Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen" erklären die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir: "NRW ist ein starkes Land, weil die Regionen fest zusammenhalten. Der Ausstieg aus der Kohle ist gleichermaßen ein Ausstieg aus Braun- und Steinkohleverstromung. Sie ist...

  • Duisburg
  • 07.05.19
  • 2
Politik

Unterstützung für Steinkohlestandorte im Revier notwendig.

Die Steinkohlestandorte im Revier müssen im Rahmen des Kohleausstiegs unterstützt werden. Dazu haben die Duisburger Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir gemeinsam mit den SPD-Ruhrgebiets-Abgeordneten aus Bund und Land jetzt ein Positionspapier "Kernforderungen für die Steinkohlestandorte im Ruhrgebiet" an den Bundeswirtschaftsminister und die NRW-Landesregierung geschickt. "Wir freuen uns, dass der SPD-Vorschlag für eine Kohle-Kommission erfolgreich war", erklärt dazu Bärbel...

  • Duisburg
  • 25.03.19
Politik
Die SPD Bottrop-Süd mit Michaela Engelmeier (3. von links)

SPD diskutiert mit Bundesvorstand über Neuaufstellung der Partei

Die SPD Bottrop-Süd diskutiert auf ihrer Mitgliederversammlung über die Neuaufstellung der Sozialdemokratie. Zu Gast war Michaela Engelmeier, Mitglied im Bundesvorstand undsportpolitische Sprecherin ihrer Partei. Vorsitzender Marian Krzykawski macht zu Beginn deutlich: „Wir wollen mit unseren Mitgliedern und den Bürgerinnen und Bürgern eine neue Politik etablieren. Man muss das Rad nicht neu erfinden, jedoch müssen wir wieder mehr zuhören.“ Nach einem kurzen Vortrag von Michaela Engelmeier,...

  • Bottrop
  • 22.07.18
  • 3
Kultur
...ein Sonnenuntergang über meiner Heimatstadt ...

LANGSAM...Weihnachtsstimmung???

BERLIN / Essen (Ruhr) Meine Trauergedanken …. noch keine 24 Stunden „danach“ … es war am letzten Freitag, als ich mich mit einigen lieben „LK´lern“ auf dem WEIHNACHTSMARKT in Duisburg traf! Einige Stunden Freude und Spaß. Und am Samstag, als ich mir daheim überlegte, ob ich nun noch dieses oder jenes machen sollte, wie schmücken und dekorieren, was ich kochen wolle und was es zum Nachtisch geben solle an den Feiertagen. Dabei fielen mir tatsächlich noch so einige viele Dinge ein, die doch noch...

  • Essen-Ruhr
  • 20.12.16
  • 36
  • 34
Politik
KLATSCHE(N)! Foto: Peer Steinbrück, Petra Hinz, Oliver Scheytt.

Petra, was hast Du getan? - Der Fall "Petra Hinz"

Schwer frustriert nahm ich die Nachricht auf, dass die Bundestagabgeordnete Petra Hinz Teile ihres Lebenslaufs erfunden hat. Ich prognostiziere schon jetzt, dass Petra ihr Mandat in Berlin niederlegen wird. Dafür braucht es keine Aufforderungen. Der aktuell hysterischen Diskussion in Deutschlands Medien werde ich mich nicht anschließen. Es ist schließlich nicht das erste Mal, dass das Verhalten eines Menschen Wut und Frust in mir auslöst. Da bin ich echter Erfahrungs-Millionär. Aufgeregtes...

  • Essen-Nord
  • 20.07.16
  • 25
  • 9
Kultur
2 Bilder

Gast aus Berlin

Am Sonntag 04. Mai 2014 war der Drehbuchautor Volker Führer aus Berlin ( geb. Bottrop ) in Bell´s Bistro an der Blumenstraße 12 in Bottrop. Eine durchweg unterhaltsame Veranstaltung. Er gab Einblick in die Entstehung eines Drehbuchs- wie es hinter den Kullissen abläuft und durch wieviel Hände das Treatment erst mal geht, bis wir dieses dann auf dem Bildschirm verfolgen können. Es entstand eine rege Diskussinosrunde, bei der Volker Führer durchaus gut gelaunt Rede und Antwort stand.

  • Bottrop
  • 05.05.14
Politik

Mehr Kohle für den Pott

Na endlich: Eine Delegation von Bürgermeistern und Landräten aus dem Ruhrgebiet reiste jetzt nach Berlin, um deutlich zu machen: Wenn hochverschuldete Kommunen mit ihren Problemen alleingelassen werden, bluten sie aus, wird soziales Leben unmöglich. Beispiel Solidaritätsbeitrag: Während der Pleitegeier über den hiesigen Rathäusern kreist, Straßen und Schulen in teils katastrophalem Zustand sind, zahlen wir dennoch tapfer den Soli für den Aufbau Ost. Beispiel Armutszuwanderung: Während in diesem...

  • Duisburg
  • 17.01.14
Kultur

Preis auf der ITB

"Wir sind stolz darauf, dass das internationale Fachpublikum unseren Oberhausen-Film mit diesem begehrten Preis ausgezeichnet hat" so die beiden Geschäftsführer der Oberhausener Wirtschaftsförderung Frank Lichtenheld und Burkhard Koch. "Wir freuen uns, wenn dadurch unsere Stadt über die Grenzen hinaus, noch ein gutes Stück bekannter und beliebter wird." TMO-Mitarbeiter Michael Schmitz ergänzt: "Als Platz zwei und drei an Dresden und Dublin vergeben waren, wollten wir uns schon wieder auf den...

  • Oberhausen
  • 08.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.