Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Kultur
Einmal Prinzessin und zurück!
Ihre Show, mit gesicherten Kühlschrank. Aber sie bekam doch noch ihr Leckerchen. | Foto: umbehaue
2 Bilder

Dat Cindy in Essen
Eine Prinzessin gab sich die Ehre

Einmal Prinzessin und zurück! Eine Prinzessin zeigte sich in der Lichtburg Essen. Wie die Zeit doch vergeht, sie feiert ihr 20 jähriges Jubiläum. Manch einer von uns hat sich in der Zeit verändert und ist aus dem Leim gegangen, sie nicht! Ihre Figur, mit den Traummaßen, hat sie über die Jahre behalten! Selbstironie und sich so nehmen wie man ist, wurde bei ihr groß geschrieben. Aber von Anfang an. Die Show, begann wie sie sagte immer 10 Minuten früher. Sie gibt ihre Zugabe direkt am Anfang,...

  • Essen-Süd
  • 13.11.24
  • 1
  • 2
Politik
5 Bilder

Internationaler Frauentag
Mehr als ein Jahrhundert

Seit mehr als einem Jahrhundert macht der Internationale Weltfrauentag auf die Benachteiligung von Frauen aufmerksam. Der Tag geht auf die Konferenz sozialistischer Frauen im Jahr 1910 in Kopenhagen zurück. Doch die Geschichte begann eigentlich schon zwei Jahre zuvor. Zur Geschichte: Der Feiertag, der kein freier Tag ist, wird offiziell seit 1911 "gefeiert". So steht es auch auf der offiziellen Webseite des Internationalen Frauentages. Damals soll der Aktionstag von angeblich mehr als 1 Million...

  • Dinslaken
  • 08.03.24
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Das Tor zum See© - IG Kupferdreh Bahnhof verstärkt Bemühungen für eine noch lebenswertere Umgebung

Neue Wege in ehrenamtlicher Arbeit und Stadtentwicklung In einer bemerkenswerten Initiative zur Verbesserung des Umfelds des Kupferdreher Bahnhofs hat die Interessengemeinschaft (IG) Kupferdreh Bahnhof ihre Bemühungen verstärkt und präsentiert ein innovatives Konzept mit dem vielversprechenden Namen "Das Tor zum See©". Die IG Kupferdreh Bahnhof setzt sich seit Jahren für die Verschönerung und Entwicklung des Bahnhofsbereichs ein. Mit dem neuen Konzept "Das Tor zum See©" nehmen sie die...

  • Essen
  • 14.12.23
  • 1
Ratgeber
Unermüdlich setzt er sich für Menschen ein die auf der Straße leben oder Bedürftig sind.
Frank du bist unglaublich. ♥️
Foto:
CD Cover
2 Bilder

Frank Zander (81) 29.Weihnachtsfeier
Ich mag sein riesengroßes ❤️ 🫶

29.Weihnachtsfeier für Obdachlose &Bedürftige am 22.12.2023: Wo andere gerne wegschauen da schaut er genauer hin das ist so besonders an Frank Zander. Seit 1995 lädt Frank mit seiner Familie und mit Unterstützung von Freunden, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer*innen tausende von armen Menschen zu einem besonderen Fest ein. "Weihnachten". Informiert und eingeladen werden seine Gäste mit Hilfe von langfristigen Partnern dem Diakonischen Werk Berlin Brandenburg oberschlesische Lausitz e.V., der...

  • Bochum
  • 30.11.23
  • 15
  • 6
Kultur
8 Bilder

Fernsehserie
Ku'damm 77

Ku'damm geht weiter! Aber - bis die nächste Runde ausgestrahlt wird, dauert es noch .. und ich kann es kaum erwarten. Die Serie mit den Schöllack-Frauen habe ich verschlungen und von der schauspielerischen Leistung war ich mehr als begeistert. Ich habe gar kein Wort für meine Begeisterung – so hat mich die Ku'damm-Reihe gefesselt. Von Ku'damm 56, 59 und 63 so was von angetan, schaue ich mir natürlich auch die neuen Folgen „77“ an. Aber - das kann dauern. ..denn so wie es ich verstanden habe,...

  • Bochum
  • 06.12.22
  • 1
  • 1
Politik
Jetzt gab es in Berlin Bundesfördermittel für Duisburg.
Foto: BMWSB / Reinaldo Coddou H.

Duisburg erhält Bundesförderung
Kultushafen wird nachhaltig und lebendig

Duisburg erhält für den Umbau des Kultushafens eine Förderung im Rahmen der „Nationalen Förderung des Städtebaus 2022“. Bundesbauministerin Klara Geywitz und Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), übergaben nun im Rahmen eines Netzwerktreffens in Berlin die Urkunden, die für die Stadt Duisburg Umweltdezernent Matthias Börger entgegennahm. Zusätzlicher Schwung „Die Umgestaltung des Kultushafens ist Teil der...

  • Duisburg
  • 16.10.22
Politik

Richtig zitieren will gelernt sein
Was Du nicht willst, was man Dir tu, das...

Ich möchte an dieser Stelle mit meinem Kommentar versuchen, in möglichst einfacher Sprache zu schreiben. Keine prominenten Denker und Politiker zitieren. Fremdwörter versuche ich ebenfalls zu vermeiden. In diesem Versuch will ich mehr Menschen erreichen, als bisher. Dabei bin ich nicht sicher, ob diese Menschen das hier überhaupt lesen. Vielleicht lesen genau diese Menschen überhaupt keine Nachrichten. Teilen von kurzen Sprüchen fällt womöglich leichter.  Gestern ging bei Facebook viral ein...

  • Schermbeck
  • 09.08.20
  • 2
Kultur
Kulturdezernentin Astrid Neese (Bildmitte), Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, die Leiterin der städtischen Kulturbetriebe Duisburg, blicken voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit, in der die Schauspielsparte am Theater Duisburg erstmals unter dem Label „Schauspiel Duisburg“ auftritt.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schauspiel Duisburg stellt seinen neuen Spielplan bis Januar 2021 vor
In unsicheren Zeiten ein mutiger Schritt nach vorne

„Die Sparte Schauspiel am Theater Duisburg ist erwachsen geworden“, blickt Kulturdezernentin Astrid Neese voller Vorfreude auf einen „neuen Lebensabschnitt“ des Sprechtheaters in unserer Stadt. Gemeinsam mit Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe, stellte sie jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor. Nach langen Jahren als reines Gastspielhaus mit Jugendclub hat sich der Schauspielbereich am Theater Duisburg emanzipiert und...

  • Duisburg
  • 01.07.20
Kultur
Christian Awe (2. v.l.) vor einem seiner Kunstwerke anlässlich der Ausstellung der Sparkasse in Gevelsberg im vergangenen Jahr. Hier heckte er den Plan mit Bürgermeister Claus Jacobi (r.) aus. Auch die Projektleiterin Annette vom Bruch von der Malschule „Maldumal“ war damals schon dabei.  | Foto: Pielorz
Video 4 Bilder

Künstler Christian Awe gestaltet Gemälde für die Rupprecht-Haus-Fassade in Gevelsberg
Jetzt wird es bunt

Vielleicht nicht unbedingt ein Schandfleck, aber eine Sehenswürdigkeit, ist das alte Kaufhausgebäude in Gevelsberg, bekannt als Rupprecht-Haus, sicherlich nicht. Doch das soll sich ändern, dank Künstler Christian Awe, der der Immobilie eine neue Optik verpasst. von Nina Sikora Den Gevelsbergern ist der Streetart-Künstler aus Berlin kein Unbekannter. Im vergangenen Jahr zeigte er seine großformatigen Bilder im Sparkassen-EnnepeFinanzCenter. Der Lehrersohn sprühte schon als Teenager in Berlin auf...

  • Schwelm
  • 20.06.20
Kultur
Sally Stein und Ina Steiner im Gespräch.
Foto: Henschke
4 Bilder

Eröffnung der Ausstellung „In Visual Dialogue“ in den Räumen von kunstwerden
Der Moment des Augenblicks

Ina Steiner und Sally Stein. Die eine schätzt die Ordnung, die andere ist offen für kleine Gelegenheiten. Zwei Frauen höchst unterschiedlich in Temperament und Stil. Und doch sind sie miteinander verbunden und lernen voneinander. Die eine sagt „Let’s do it“ und die andere wehrt erschrocken ab: „Let’s wait.“ Das macht diese Zusammenarbeit auch so spannend, denn immer wieder gibt es diesen zweiten Blick. Vom Dokumentarischen lösen, hinter die tradierten Sehweisen blicken. Während die Deutsche...

  • Essen-Werden
  • 30.10.19
  • 1
Kultur
Ein Bauwagen als Kunstmuseum steht auf dem Rathausplatz. | Foto: pst

MZKM präsentiert Kunst auf dem Rathausplatz im Museums-Bauwagen
Mobiles Museum

Noch bis Ende Oktober ist auf dem Rathausplatz das mobile „Museum für zeitgenössische Kunst in Moers" (MZKM) zu Gast. Zu sehen ist in dem roten Bauwagen aktuell eine Arbeit des Berliner Künstlers Thomas Prochnow. Er hat bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden studiert und danach dort eine Meisterklasse absolviert. In den vergangenen Jahren waren seine Arbeiten deutschlandweit in verschiedenen Galerien und Museen zu sehen. In Moers zeigt der Künstler aktuell unter dem Titel...

  • Moers
  • 29.10.19
Kultur
"Hase und Wolf" auf einem KC85/4
Video

Geschichte
Computerspiele in der DDR

Berlin - Kurz vor dem Jahreswechsel besuchte ich mit meiner Familie das Berliner Computerspielemuseum. Als Medienpädagoge und Fan von Computerspielen dachte ich, alles über die Geschichte des Gamings in Deutschland zu kennen. Doch ich irrte mich, zumindest was die DDR-Geschichte der Computerspiele betraf. Schließlich war ich bis zur Wende rein „west“-sozialisiert. Während Mitte der 80er das Jugendschutzgesetz in der BRD verschärft wurde und harmlose Arcade-Automaten wie Pac Man oder Donkey Kong...

  • Dortmund
  • 11.05.19
  • 1
Kultur
6 Bilder

Molecule Man in Berlin

Hier ein Foto-Highlight von meiner Boots-Tour über Havel, Spree und verschiedene Kanäle durch Brandenburg, Potsdam und Berlin! Der Molecule Man ist ein Berliner Monumentalkunstwerk, das im Mai 1999 von dem amerikanischen Bildhauer Jonathan Borofsky geschaffen wurde. Es handelt sich um eine Drei-Personen-Skulptur, die in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain aufgestellt wurde. Die Skulptur soll daran...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
  • 10
  • 13
Kultur
2 Bilder

united buddy bears - hilfe tut gut

Kunst und Kultur jeder Buddy bär wurde individuell von einem Künstler des jeweiligen landes gestaltet. (rund 140 stück jeweils 2 m groß) eine gute Sache, die Buddy bär-aktivitäten und hilfe für not leidene kinder sind eine unzertrenntliche Einheit.

  • Essen-Steele
  • 16.09.14
Kultur
2 Bilder

Wer hat noch einen Koffer in Berlin?

Wer die Aussichtsplattform zu Füßen der Goldenen Else erreichen will, muss gut zu Fuß sein. Doch hat man die 285 Stufen erst einmal bewältigt, bietet sich ein weiter Rundblick über ..... Ja, Entschuldigung, das wäre natürlich über den Tiergarten. Da, wo ich mein 2. Foto geschossen habe, stehe ich natürlich .... Wo?

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.14
  • 2
  • 5
Politik
27 Bilder

Wir machen Europa ... unsere Zukunft ... inkl. unsere Gegenwart (?)

Steffen Möller (Schauspieler, Kabarettist und Autor) im "Berlin-Warszawa-Express" zufällig treffen? Doch, möglich. Geprüft, hiermit mein Berliner Schnappschuss 2013!? Mit dem Zug verreisen, neue Bücher schreiben und in Polen arbeiten oder Urlaub verbringen? Warum nicht? Wir leben Gott sei dank zur Zeit in der anderen, politischen Lage, als in der Vergangenheit. Wir leben jetzt in Freiheits-, grenzenlosen EU-, demokratischen Zeiten u.a.? Ich bin sicher, dass Marion Gräfin Dönhoff, Marcel...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.13
  • 4
  • 1
Politik
Wer wird der Kommunalfuchs 2012? Auch die SPD Gladbeck hat sich um den Titel beworben.

SPD bewirbt sich um den "Kommunalfuchs"

Bereits zum siebenten Mal wird der „Kommunalfuchs“ von der DEMO-Monatszeitschrift für Kommunalpolitik aus Berlin, für herausragende kommunalpolitische Leistungen verliehen. Bundesweit werden Beispiele für intelligente Kommunalpolitik prämiert. In der Kategorie „ Die beste kommunalpolitische Strategie einer Fraktion“ bewirbt sich die SPD-Ratsfraktion Gladbeck um den Kommunalfuchs 2012 mit Ihrem Projekt „Kunst und Kultur sind bei der SPD zu Hause“. Seit mehr als sechs Jahren stellt die...

  • Gladbeck
  • 08.10.12
Kultur
Eingang Zoo
25 Bilder

Berlin - eine Stippvisite in 4 Tagen

Berlin - eine Stippvisite von 4 Tagen Tag 1: Nach einer 7-stündigen Busfahrt erreichten wir dennoch frohgemut unser Hotel in Berlin nahe dem Tiergarten. Wir packten unsere Koffer aus, machten uns frisch und los gings. Das heißt: Unser Hotel lag nahe einer Bushaltestelle und wir nahmen den Bus zum Bahnhof Zoo. Unterwegs kamen wir am Zooeingang mit den steinernen Elefanten und dem großen EIngangstor vorbei (Bild 1,2). Unsere erste Station war das KaDeWe (Bild 3). Nach 2 Etagen "Glitzerwelt"...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.11
Kultur

Unterstützung im Hinblick auf mein neues Buch...

Liebe Mülheimer, mein neues Buch "Aphorismen, Gedichte und kurze Geschichten" ist beim Epubli-Verlag in Berlin nominiert. In der ersten Abstimmungsphase ist es sehr wichtig, dass mein Buch unter den ersten 5 in der Kategorie Bellestristik kommt. Den Link zur Abstimmung habe ich unten angefügt. http://www.epubli.de/shop/buch/Aphorismen-Gedichte-kurze-Geschichten-Manfred-Wrobel-9783844206227/8226 Stimmen Sie für den Autor (für mich) per Klick auf Gefällt mir. Und bitte teilen Sie nicht den Link...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.