bergmannsheil

Beiträge zum Thema bergmannsheil

Wirtschaft
Dr. Melanie Teuteberg und Dr. Ralf Nettersheim sind Referenten beim Blickpunkt Gesundheit. | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Blickpunkt Gesundheit im Bergmannsheil
Leisten- und Narbenbruch: Ignorieren oder reagieren?

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil lädt Patienten und Interessierte herzlich zur Veranstaltung „Leisten- und Narbenbruch: Ignorieren oder reagieren?“ ein. Die Veranstaltung findet am 12. Februar 2025 um 18:00 Uhr im Rahmen der beliebten Reihe „Blickpunkt Gesundheit“ statt. Brüche in der Bauchwand, auch Hernien genannt, kommen sehr häufig vor. Ein Leistenbruch entsteht, wenn Gewebe oder ein Teil des Darms durch eine Schwachstelle in der Bauchwand in den Leistenkanal vordringt. Ein...

  • Bochum
  • 22.01.25
  • 1
Wirtschaft
Priv.-Doz. Dr. Mirko Aach | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Chefarzt des Querschnittzentrums berufen
PD Dr. Mirko Aach ist neuer Ärztlicher Direktor des Bergmannsheils

Priv.-Doz. Dr. Mirko Aach ist neuer Ärztlicher Direktor des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil. Der 51-jährige Chirurg hat die Position zum 1. Januar 2025 übernommen. Der frühere Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Reinhold A. Laun, hat sich zum Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Aach leitet seit 2018 die Abteilung für Rückenmarkverletzte und war bereits in den vergangenen zwei Jahren stellvertretender Ärztlicher Direktor. „Herr Dr. Aach ist ein äußerst kompetenter...

  • Bochum
  • 09.01.25
  • 1
Wirtschaft

100. Patientin mit innovativem Gelenkersatz
Mini-Gelenk hilft bei Verschleiß und Schmerzen

Gelenkverschleiß im Daumen ist weit verbreitet. Starke Schmerzen und eingeschränkte Bewegungsfähigkeit sind typische Symptome der sogenannten Rhizarthrose. Wirksame Abhilfe kann eine kleine Prothese schaffen, die das Daumensattelgelenk ersetzt. Die Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Marcus Lehnhardt) setzt dieses innovative Verfahren bereits seit rund zwei Jahren ein. Jetzt hat sie die 100. Patientin mit dieser...

  • Bochum
  • 06.12.24
  • 1
Wirtschaft
Prof. Dr. Jens Theysohn (2. v. r.) bei der Begrüßung durch die Krankenhausbetriebsleitung im Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Prof. Dr. Jens Theysohn begrüßt
Neuer Direktor der Radiologie im Bergmannsheil

Prof. Dr. Jens Theysohn ist neuer Direktor des Instituts für diagnostische Radiologie, interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Zuvor war der 49-Jährige als leitender Oberarzt des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am Universitätsklinikum Essen beschäftigt. Prof. Theysohn hat die neue Position im Bergmannsheil zum 1. Dezember 2024 übernommen. Exzellentes Know-how und Führungskompetenz „Eine...

  • Bochum
  • 04.12.24
  • 1
Wirtschaft
Referieren beim Blickpunkt Gesundheit (v.l.): Prof. Dr. Ramón Martínez-Olivera, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, und Dr. Dr. Andreas Schwarzer, leitender Arzt der Abteilung für Schmerzmedizin | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Blickpunkt Gesundheit im Bergmannsheil
Was gegen Rückenschmerz hilft – und was nicht

Rückenschmerzen erleiden fast alle Menschen im Verlauf des Lebens. Oft ist der Schmerz nur von kurzer Dauer, aber in vielen Fällen werden die Beschwerden chronisch. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil nimmt diese Volkskrankheit in den Fokus. Experten erklären, wie Rückenschmerz entsteht und was eine moderne multidisziplinäre Therapie leisten kann. Dabei werden Fragen der richtigen Kombination von Medikamenten und geeigneten therapeutischen Maßnahmen ebenso diskutiert wie das...

  • Bochum
  • 26.11.24
  • 1
Wirtschaft
Bild: Die diesjährige Abschlussklasse der MT-Schule am Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Medizinische Technologen absolvieren Examen
Bestens gerüstet für den Berufseinstieg

Nach einer intensiven Ausbildung freuen sich 22 Auszubildende des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil über ein bestandenes Examen. Sie dürfen sich ab jetzt Medizinische Technologinnen und Technologen (MT) nennen. Je nach beruflicher Spezialisierung haben sie in den vergangenen drei Jahren umfassendes Know-how in den Fachbereichen Radiologie (MTR) oder Laboratoriumsanalytik (MTL) gewonnen. Mit den frisch Examinierten freut sich das gesamte Team der MT-Schule und des Bildungszentrums...

  • Bochum
  • 25.09.24
  • 1
Wirtschaft
Bild: Anne Faghera und Farina Saslona (v. l.) | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Führungspositionen besetzt
Bergmannsheil: Neue Bereichsleitungen Einkauf und Personal

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat zwei Leitungspositionen neu besetzt. Farina Saslona ist neue Leiterin des Bereichs Personal. Der Bereich Einkauf, Logistik & Services wird jetzt von Anne Faghera verantwortet. Anne Faghera hat ihre Leitungsposition zum 1. August 2024 übernommen, Farina Saslona bereits zum 1. Juli 2024. Mit Kreativität und neuen Impulsen „Die Bereiche Personal und Einkauf sind unerlässlich für einen leistungsstarken Klinikbetrieb“, sagt Dr. Tina Groll,...

  • Bochum
  • 16.08.24
  • 1
Wirtschaft
Bild (v. l.): Prof. Dr. Reinhold Laun (Ärztlicher Direktor), Dr. Botond-Dezsö Benedek (Leiter des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung) und Prof. Dr. Thomas Schildhauer (Direktor der Chirurgischen Klinik) | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung
Gelenkersatz mit höchster Qualität

Wer ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk erhält, der möchte sicher sein, nach hohen Qualitätsstandards versorgt zu werden. Die Chirurgische Klinik des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer) wurde erneut als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZ max) zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt, dass die Klinik bei der Implantation von künstlichen Knie- und Hüftgelenken anspruchsvolle Qualitätsvorgaben und eine hohe Patientensicherheit...

  • Bochum
  • 06.05.24
  • 1
Wirtschaft
Kardiologe Prof. Dr. Moritz Seiffert (links) und Herzchirurg Prof. Dr. Justus Strauch aus dem Herzteam zeigen verschiedene Herzklappenprothesen. | Foto: Bildnachweis: D. Pfennigwerth/Bergmannsheil

Bochumer Herz-Team beim „Blickpunkt Gesundheit“
Herzklappenerkrankungen erkennen und behandeln

Herzklappen funktionieren wie Ventile und sind lebenswichtig für den menschlichen Blutkreislauf. Fehlfunktionen oder Verschleiß können daher vielfältige Beschwerden auslösen, wie Atemnot, Leistungseinschränkungen, Brustschmerz und Herzschwäche: Tatsächlich gehören Erkrankungen der Herzklappen zu den häufigsten Herzproblemen überhaupt. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil nimmt dieses Thema in den Fokus. Prof. Dr. Justus Strauch, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, und Prof....

  • Bochum
  • 28.03.24
  • 2
Wirtschaft
Luftbild des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil in Bochum | Foto: Bildnachweis: Peter Sondermann/Bergmannsheil

Weltweites Krankenhausranking
Newsweek: Bergmannsheil zweitbeste Klinik im Ruhrgebiet

Studie des Magazins Newsweek vergleicht 2.400 Kliniken in 30 Ländern Zweitbeste Klinik im Ruhrgebiet, Platz 43 im Länderranking für Deutschland: Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum hat erneut eine sehr gute Platzierung im aktuellen Krankenhausranking des US-amerikanischen Magazins „Newsweek“ erzielt. Gemeinsam mit dem Statistikportal Statista wurden weltweit 2.400 Kliniken in 30 Ländern untersucht. Die Auswertung basiert unter anderem auf einer Online-Befragung von über 85.000...

  • Bochum
  • 08.03.24
  • 1
Wirtschaft
Referieren beim Blickpunkt Gesundheit (v.l.): Prof. Dr. Ramón Martínez-Olivera, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, und Dr. Dr. Andreas Schwarzer, leitender Arzt der Abteilung für Schmerzmedizin. | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

"Blickpunkt Gesundheit" im Bergmannsheil
Das Kreuz mit dem Rücken

Von Mythen der Schmerzmedikation bis zu Schnellschuss-Operationen Rückenschmerz erleiden nahezu alle Menschen mindestens einmal im Leben, ist einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit und macht für viele Betroffene den Alltag zur Qual. Oft ist der Schmerz nur von kurzer Dauer, aber in vielen Fällen werden die Beschwerden chronisch. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im BG Universitätsklinikums Bergmannsheil nimmt daher „Das Kreuz mit dem Rücken“ in den Fokus. Experten erklären, wie...

  • Bochum
  • 29.06.23
  • 1
Wirtschaft
Referenten beim „Blickpunkt Gesundheit, v.l.: Prof. Dr. Justus Strauch, Prof. Dr. Matthias Bechtel, PD Dr. Peter Haldenwang | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Lebensgefährliche Erkrankungen der Hauptschlagader
Bergmannsheil-Veranstaltung: Alarm in der Blutautobahn

Aktualisierung, 12.06.2023 Wichtiger Hinweis: aus organisatorischen Gründen muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden. Wir bedauern die Absage und werden gegebenenfalls über einen Ersatztermin informieren. ---   ---   ---   ---   ---  ---   --- Sie gelten als „Silent Killer“: Gefäßerweiterungen und Einrisse in der Hauptschlagader des menschlichen Körpers, der Aorta. Das Tückische daran: oft werden diese Erkrankungen erst im akuten Notfall bemerkt – häufig mit lebensbedrohlichen...

  • Bochum
  • 06.06.23
Wirtschaft
Bild 1: Transfer vom Rollstuhl in das behindertengerechte Auto | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Neues Trainingsfahrzeug im Bergmannsheil
Autofahren mit Handicap

Trotz Behinderung und Querschnittlähmung Auto fahren? Natürlich, das geht! Im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil erlernen Rückenmarkverletzte schon im Rahmen der Kliniktherapie, wie sie trotz körperlicher Einschränkung auch mit Fahrzeug mobil bleiben können. Die Firma Paravan GmbH, die unter anderem auf die behindertengerechte Umrüstung von Autos spezialisiert ist, hat der Abteilung für Rückenmarkverletzte jetzt ein solches Fahrzeug zu Trainingszwecken zur Verfügung gestellt. Es steht jetzt...

  • Bochum
  • 18.04.23
Wirtschaft
Bild: Oberarzt PD Dr. Christoph Wallner (rechts) erläutert Ärztin Tetiana B. (links) und Arzt Dmytro Z. aus der Ukraine die Versorgung von Brandverletzten auf der Intensivstation. | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Internationaler Austausch
Ukrainische Ärzte hospitieren im Bergmannsheil

Sechs Ärztinnen und Ärzte aus der Ukraine haben im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hospitiert. Im Rahmen eines zweiwöchigen Aufenthaltes in Bochum haben sie sich hier über Abläufe und Behandlungstechniken im Schwerbrandverletztenzentrum, im OP-Zentrum und in der Rehabilitation informiert. Der Austausch fand statt auf Initiative des Bundesgesundheitsministeriums. Die Zielsetzung: Expertinnen und Experten beider Länder zusammenzubringen, damit sie Erfahrungen und Know-how austauschen und...

  • Bochum
  • 06.02.23
Wirtschaft
Nachuntersuchung in der Ambulanz: Eine Brandverletzung nach einer Gasverpuffung beim Grillen führte Norbert Dickel ins Schwerbrandverletztenzentrum des Bergmannsheils. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Verbrennungsspezialist erklärt Gefahren
Grillen, aber sicher: Brandverletzungen vermeiden

Es passierte an einem sonnigen Sonntagnachmittag: Beim Entzünden des Gasgrills entstand eine Verpuffung. Norbert Dickel, Stadionsprecher des BVB, erlitt schwere Verbrennungen an beiden Beinen, sodass er sofort in das Brandverletztenzentrum am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil eingewiesen werden musste. Leider kein Einzelfall, weiß Prof. Dr. Marcus Lehnhardt. „Grillunfälle gehören zu den häufigsten Unfallmechanismen bei Verbrennungen“, so der Direktor der Universitätsklinik für Plastische...

  • Bochum
  • 15.09.22
Wirtschaft
39 Auszubildende sind am 1. September 2022 in ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann an der Pflegeschule des Bergmannsheils gestartet.  | Foto: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Pflegeschule Bergmannsheil begrüßt Neuankömmlinge
Ausbildungsstart für 39 Pflege-Azubis

Die Pflege ist ein Beruf, der viele Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit sich bringt. 39 junge Menschen haben sich für diesen Beruf entschieden und am 1. September 2022 ihre Ausbildung in der Pflegeschule des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil begonnen. In den kommenden drei Jahren werden sie zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ausgebildet. Nach dem Kennenlernen der Auszubildenden untereinander, der Schule sowie dem Bergmannsheil als Klinikgelände, werden die ersten Inhalte...

  • Bochum
  • 14.09.22
Wirtschaft
Bild: Prof. Dr. Marcus Lehhnhardt (l. o.), Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer (r. o.), Prof. Dr. Martin Tegenthoff (l. u.), Prof. Dr. Andreas Mügge (r. u.) | Foto: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Sieben Auszeichnungen in Focus-Ärzteliste
Bergmannsheil-Ärzte wieder „top“

Sieben Auszeichnungen für vier Mediziner des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil: Das ist das Ergebnis des aktuellen deutschlandweiten Rankings des Magazins Focus Gesundheit. Gleich in drei Kategorien wurde Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, gekürt: in der plastischen Wiederherstellungschirurgie, in der Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren sowie von Lip- und Lymphödemen. Zum wiederholten Mal wurde...

  • Bochum
  • 07.06.22
Wirtschaft
Mit dem AR-Tablet können Studierende Strukturen und Funktionen des Herzens sehr plastisch erlernen – und das Herzmodell sogar anfassen und bewegen. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Augmented Reality in der medizinischen Ausbildung
Das Herz in die Hand nehmen

Ein schlagendes Herz in die Hand nehmen, aus allen Positionen betrachten, aufschneiden und analysieren: So anschaulich können Medizinstudierende im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil organische Strukturen und Untersuchungsverfahren erlernen. Möglich macht dies ein innovatives Trainings-Tool, das die Kardiologische Klinik im Bergmannsheil einsetzt: ein Tablet, das mit intelligenter Augmented-Reality-Technologie (AR) in der Lage ist, organische Strukturen originalgetreu und dreidimensional zu...

  • Bochum
  • 02.05.22
Wirtschaft
Stefan Aust (Hauptgeschäftsführer Klinikum Westfalen), Prof. Holger Holthusen (Medizinischer Direktor Knappschaft Kliniken) und Dr. André Schumann (Geschäftsführer Bergmannsheil und Kinderklinik Buer) mit den unterzeichneten Verträgen (v.l.). | Foto: Fotoabteilung UKK Bochum

Weitere knappschaftliche Kliniken werden zu akademischen Lehrkrankenhäusern der Ruhr-Universität Bochum

Die Zahl der Lehrkrankenhäuser im knappschaftlichen Klinikverbund wächst weiter. Neben Bergmannsheil und Kinderklinik Buer haben jetzt auch das zum Klinikum Westfalen gehörende Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Lütgendortmund, das Hellmig-Krankenhaus in Kamen und die Klinik am Park in Lünen entsprechende Kooperationsverträge mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unterzeichnet. Damit sind nun alle Kliniken im Verbund Universitätsklinik oder akademisches Lehrkrankenhaus. „Die akademische...

  • Bochum
  • 19.04.22
Wirtschaft
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum | Foto: Peter Sondermann/Bergmannsheil

Platz 28 im Newsweek-Ranking
Bergmannsheil eines der besten Krankenhäuser in Deutschland

Top-Platzierung für das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Die Bochumer Klinik gehört laut dem US-amerikanischem Magazin Newsweek erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern. Es belegt im Deutschlandranking Platz 28. Im lokalen Umfeld sichert sich das Haus den Spitzenplatz und unter allen gelisteten Kliniken im Ruhrgebiet die zweitbeste Platzierung. Herausragend in medizinischer Versorgung und Forschung Was die führenden Krankenhäuser, so auch das Bergmannsheil, laut Newsweek auszeichnet,...

  • Bochum
  • 11.04.22
Wirtschaft
Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Dr. Juliane Kronsbein, Markus Taddicken, Dr. Aydan Ewers, Dr. Sven Jung und Dr. Jule Frettlöh erläuterten in Kurzreferaten ihre Erfahrungen. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

COVID-19 als Berufskrankheit
Der schwierige Weg zur Diagnose

„COVID-19 ist eine Multiorgankrankheit – bei der Bewertung von Folgeschäden ist deshalb die interdisziplinäre Sichtweise so immens wichtig“, so das Credo von Prof. Dr. Martin Tegenthoff. Der Direktor der Neurologischen Klinik am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil war einer von sechs Referentinnen und Referenten bei einer bundesweit beachteten Fachveranstaltung zum Thema COVID-19 als Berufskrankheit. Sie richtete sich an Expertinnen und Experten der gesetzlichen Unfallversicherung und spannte...

  • Bochum
  • 09.02.22
Wirtschaft
Kommunikation mittels Eye-Tracking-System: Der Patient gibt über sein Befinden Auskunft, indem er auf dem Monitor zu der jeweiligen Fragestellung einen Skalenwert mit den Augen fixiert. | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Eye-Tracking-Systeme für Intensivpatienten
Schwerkranke sprechen mit den Augen

Intubiert, beatmet, nicht sprechfähig: Viele Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation sind wegen ihrer Erkrankung nicht in der Lage, sich zu äußern. Sie sind auf nonverbale Kommunikationsformen angewiesen, um dem Stationsteam Wünsche und Bedürfnisse, aber auch Symptombeschreibungen oder Schmerzempfindungen mitzuteilen. Neben Augenblinzeln, Lippenlesen und anderen Methoden kann auch der Einsatz moderner IT-gestützter Kommunikation mittels Augensteuerung (Eye-Tracking-Systeme) ein...

  • Bochum
  • 18.01.22
Wirtschaft
Bild: Verlegung eines COVID-19-Patienten auf die internistische Intensivstation des Bergmannsheils. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Erste Aufnahme im Rahmen des "Kleeblatt-Modells"
COVID-19-Patient aus Sachsen ins Bergmannsheil verlegt

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat am gestrigen Abend, 1. Dezember 2021, einen COVID-19-Patienten aus Sachsen aufgenommen. Der Patient wurde zunächst mit einer Bundeswehr-Maschine zum Flughafen Düsseldorf geflogen. Von dort aus wurde er durch den Rettungsdienst mit einem Intensivtransport unter maschineller Beatmung nach Bochum ins Bergmannsheil verlegt. Der 57-jährige wurde in die Hände des ärztlichen und pflegerischen Teams übergeben und wird nun auf der internistischen...

  • Bochum
  • 02.12.21
Wirtschaft
Ein Spezialtransport aus den Niederlanden traf heute gegen 13.30 Uhr im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil ein. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Verlegung per Intensivtransport
Bergmannsheil nimmt erneut niederländischen COVID-19-Patienten auf

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat erneut einen niederländischen COVID-19-Patienten aufgenommen. Der 59-Jährige wurde am heutigen 23. November mit einem Intensivtransportmobil unter maschineller Beatmung nach Bochum verlegt. Er wird jetzt durch das ärztliche und pflegerische Team der internistischen Intensivstation des Bergmannsheils versorgt. Die Verlegung wurde über die Koordinierungsstelle am Universitätsklinikum Münster angefragt, die die Verteilung von Patientinnen und Patienten...

  • Bochum
  • 23.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.