Bergleute

Beiträge zum Thema Bergleute

Kultur
In der Friedenskirche Hamborn werden regelmäßig interessante Vorträge und hochkarätige Konzerte angeboten. Am Mittwoch gibt es einen Vortrag über die Geschichte der Region und deren Identität für die Menschen des Ruhrgebiets.
Foto: Tanja Pickartz

Ruhrgebiets-Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Ruhridentität - Aus der Geschichte erwachsen?

Die Geschichte der Region ist Identität für die Menschen des Ruhrgebiets. Aber ist es wirklich Geschichte oder mehr die kollektive Vorstellung und mythische Verehrung der Stahlkocher und Bergleute, die Identität genannt wird? Um dieses Thema geht es am Mittwoch, 15. November, 18 Uhr bei einem Vortrag in der in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174.  Dr. Maxi Platz, Mittelalter- und -Neuzeitarchäologin an der Ruhr-Universität Bochum, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Dieter Bathen, Jürgen Edel und Wilfried Brücksken freuen sich über die Bergmannsampel, die an den Bergbau im Stadtteil Rheinhausen erinnern soll. | Foto: Wolfgang Ebel

Bergmannsampel soll die Geschichte am Leben erhalten
Erinnerungen an den Steinkohlebergbau

An 63 Jahre Steinkohlenbergbau in Rheinhausen soll die neue Bergmannsampel gegenüber der ehemaligen Sparkasse auf der Asterlagerstr. erinnern. Der Standort ist prädestiniert gegenüber der ehemaligen Schachtanlage Diergardt, des Diergardt-Parks und der Diergardt-Siedlung. Dieter Bathen, Jürgen Edel und Wilfried Brückske haben die neue Ampel angesehen. Auf Wunsch der Rheinhauser Bergbausammlung haben die ehemaligen Bergleute sich um die Ampel bemüht.

  • Duisburg
  • 04.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.