Bergleute

Beiträge zum Thema Bergleute

Politik

Landtag NRW - Bochumer Abgeordnete
Redebeiträge Bochumer MdL – Plenum Juli 2019

Bericht aus dem Landtag (Plenum Juli 2019 / Bochumer Abgeordnete) Zu den Bochumer Abgeordneten zählen die SPD-Abgeordneten Carina Gödeke, Serdar Yüksel und Prof. Dr. Karsten Rudolph sowie die AfD-Abgeordneten Gabriele Walger-Demolsky und Christian Loose. Im letzten Plenum gab es folgende Redebeiträge von den Abgeordneten: Carina Gödeke (SPD): ------ Christian Loose (AfD):Reden zu Tagesordnungspunkten Energiepolitische Leitlinien für einen innovativen und umweltfreundlichen Industriestandort –...

  • Bochum
  • 20.09.19
Kultur
Die Gebäude des Kulturzentrums Lothringen haben als Zeitzeugen die Ära der Kumpel und Steiger überdauert. | Foto: Molatta
4 Bilder

Auf den Spuren des Bergbaus: Zeche Lothringen in Gerthe und Hiltrop

Einst war der Ruhrpott übersät von Zechen, Bergwerken und Schachtanlagen. Die Kohleförderung läutete gravierende Umwälzungen ein. Was von den rauchenden Schloten, Loren und Fördertürmen übriggeblieben ist, ist das Erbe einer Epoche, ohne die das Ruhrgebiet die Entwicklung bis zum heutigen Erscheinungsbild mit allen Errungenschaften kaum in so rasanter Zeit zurückgelegt hätte. Doch wo findet man in Bochum noch Überreste dieser Ära? - Der Stadtspiegel begibt sich auf Spurensuche. Zu den größten...

  • Bochum
  • 21.03.17
  • 3
Kultur

Bochum hat das größte Bergbaumuseum der Welt

Die Oberzentren des heutigen Ruhrgebiets entstanden tatsächlich bereits im Mittelalter. Seine heutige Gestalt erhielt der Pott allerdings erst im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Eine klare Definition des Begriffs „Ruhrgebiet“ existiert nicht. In der Regel werden die Grenzen des 1920 gegründeten Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk zugrunde gelegt. Schon dieser Umstand zeigt, wie bedeutsam der Steinkohlenbergbau für das Ruhrgebiet ist, das ja nicht von ungefähr auch Kohlenpott...

  • Bochum
  • 02.03.16
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Niedringhausen, Pfarrer Johannes Roman und Werner Nettler vor dem Ehrenmal auf dem Gerther Friedhof. In der Hand das offizielle Gemälde des Kaiserbesuchs einen Tag nach dem Unglück. | Foto: Schröder
2 Bilder

118 Gerther Bergleute hatten keine Chance - Gedenkfeier zum 100. Jahrestag des Lothringer Grubenunglücks

„Der Tod muss eine rasche Ernte gehalten haben; der Explosionsschlag und die Flammen, welche die Baue durchwogten, hatten fast ausnahmslos und wohl augenblicklich jedes Leben vernichtet.“ So beschrieb die Bochumer Postille „Märkischer Sprecher“ das Grubenunglück, das am 8. August 1912 über die Zeche Lothringen hereinbrach. Zum 100. Mal jährt sich 2012 der Jahrestag, an den der Bergmanns-Kameradschafts-Verein Glückauf Gerthe 1891 gemeinsam mit den beiden Kirchengemeinden in einer besonderen...

  • Bochum
  • 03.08.12
Überregionales
Manfred Ren, der letzte "Zechenbaron" im Revier. Foto: Molatta | Foto: Molatta
6 Bilder

Der letzte Zechenbaron - Modell mit 20 Bergleuten und einem Grubenpferd

Mit dem Ruhestand begann für Manfred Ren der Unruhestand. In sechs Jahren baute er eine Kleinzeche mit Über- und Untergabebetrieb, 20 Bergleuten, dem Grubenpferd Brauner, Förderturm und Grubenwagen. „Ich bin wohl der letzte Zechenbesitzer“, erklärt verschmitzt lächelnd Manfred Ren, der das Modell jetzt in der Hauptstelle der Sparkasse präsentiert. Wie viele Arbeitsstunden er zwischen 2004 und 2010 in seine Kleinzeche investiert hat, die er jetzt in der Hauptstelle der Sparkasse präsentiert,...

  • Bochum
  • 22.01.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: DBM

Glück Auf zur Bergparade - Mit Arschleder und Grubenlampe durch die Stadt

Den 14. Bochumer Knappentag veranstaltet das Bergbau-Museum gemeinsam mit dem Landesverband der Berg- und Knappenvereine am Freitag, 9. Dezember, zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute. 40 Knappenvereine, 600 Bergknappen, Fahnen- und Fackelträger und sechs Spielmannszüge formieren sich nach der Schichtmeisterei im Bergbaumuseum gegen 17.45 Uhr auf dem Europaplatz zur Bergparade. Über Nordring und den Boulevard führt ab 18 Uhr der Weg zur Propsteikirche, in der ein...

  • Bochum
  • 06.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.