Bergkamen

Beiträge zum Thema Bergkamen

Ratgeber
Tag der Ausbildungschance 2017! (Foto: IHK)

Praktikum: Der beste Einstieg in eine Ausbildung

Am Donnerstag, 22. Juni, dreht sich beim Team der Ausbildungsberatung von der Handwerkskammer (HWK) Dortmund alles um das Thema Praktikum. Im Rahmen einer landesweiten Gemeinschaftsaktion aller Starthelfenden haben Jugendliche dann die Möglichkeit, sich telefonisch oder auch direkt vor Ort in der Kammer (Ardeystraße 93, 44139 Dortmund) beraten zu lassen. Interessierte können bei einem Praktikum erste Einblicke in die Praxis gewinnen und sich dann bewusst für oder gegen einen Beruf entscheiden....

  • Kamen
  • 18.06.17
Überregionales
Heinrich Baumann, Klaus Gube, Rita Pattberg, Sigfried Kamp-Halaßek, Heinz Leiwe, Elisabeth Franke, Michael Kretschmer, Udo Villwock, Uwe Störmer-Gernun, Christel Seegraef und Claus-Peter Franek. Foto: privat

Ehrungen der Schiedspersonen

Hamm. Die Welt ein kleines bisschen besser zu machen – das ist das Anliegen der ehrenamtlich tätigen Schiedsmänner und Schiedsfrauen, die dabei helfen, Konflikte zu lösen. In vielen Zivil- und Strafsachen werden sie tätig, um die Justiz zu entlasten. Diese Woche traf sich die Bezirksvereinigung Dortmund, zu denen auch die Schiedsleute aus Castrop-Rauxel, Hamm und dem Kreis Unna (neben dem Amtsgericht Unna auch mit den AG’n Kamen und Lünen) gehören, im Technischen Rathaus Hamm zu ihrer...

  • Kamen
  • 20.05.17
Überregionales
Am Dortmunder Hbf entgleiste ein ICE. Foto: Bundespolizei

ICE-Unfall betrifft Pendler

Kamen/Bergkamen/Bönen. Am Dortmunder Hauptbahnhof entgleisten am Montagabend, gegen 19 Uhr, die letzten drei Fahrzeugteile eines ICEs. Dabei wurden zwei Passagiere leicht verletzt. Pendler müssen sich demzufolge auf Ausfälle und Verspätungen in Richtung Dortmund und Hamm einstellen. Während der Fernverkehr weitgehend umgeleitet wird, sind vor allem Nahverkehrstrecken betroffen. Aufgrund des beschädigten Gleisbettes, bleibt das Gleis 10 im Hauptbahnhof wohl tagelang gesperrt, vor allem die...

  • Kamen
  • 02.05.17
Überregionales
Frauke Petry kann ihre Auszeichnung als „Pannekopp des Jahres“ abholen.  Archiv-Foto: Christian Loose

Frauke Petry ist „Pannekopp des Jahres“!

Für besondere Verdienste um das Ruhrgebiet verleiht der Ruhrpott-Karneval Geierabend den schwersten Karnevalsorden der Welt an die AfD-Bundessprecherin. Über den Preisträger hatten in 39 Vorstellungen über 17.000 Zuschauer eindeutig abgestimmt. Dortmund. Die Bergkamenerin Petry gewann mit 36 zu 3 Abenden gegen den überfälligen Ruhrpott-Schnellzug RRX. Die AfD-Poltikerin wird für eine Behauptung über ihre Jugendzeit in Bergkamen ausgezeichnet. Dort habe es schon in den 90er Jahren rechtsfreie...

  • Kamen
  • 28.02.17
  • 2
Natur + Garten
zwei von vier
26 Bilder

Sonne am Baggersee!

Hier ist es Heute Trist, Grau und haben Minusgrade, deshalb ein paar schöne Fotos vom Sonnenuntergang am Baggersee bei Grieth am Rhein.

  • Kleve
  • 01.01.17
  • 9
Überregionales
17 Bilder

Lüner Feuerwehr rettet Person aus brennender Wohnung

Heute Vormittag kam es in Lünen-Brambauer in einem Mehrfamilienhaus zu einem Wohnungsbrand. Dabei wurden vier Personen verletzt, darunter ein Kleinkind. Eine Person ist schwerstverletzt. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung im Vollbrand. Der Feuerwehr gelang es eine Person aus der brennenden Wohnung zu retten. Den anderen drei verletzten Personen war es gelungen, sich selbst in Sicherheit zu bringen. Die Feuerwehr aus Lünen war mit zahlreichen Einsatzkräften schnell vor Ort und hatte...

  • Lünen
  • 12.07.15
  • 2
Ratgeber

Vortrag über die rechtsextreme Szene Dortmunds

Zum 70. Jahrestag der Befreiung Deutschlands von der Herrschaft der Nationalsozialisten hält Journalist Felix Huesmann am Freitag, 8. Mai, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Städtischen Gymnasium Bergkamen ein Vortrag über die rechtsextremistische Szene Dortmunds. Huesmann schreibt für die Süddeutsche Zeitung, die TAZ, das Vice-Magazin und den Internetblog „Ruhrbarone“ und berichtete mehrfach über die regionale und landesweite rechte Szene. In diesem Zusammenhang erlangte Huesmann selber traurige...

  • Bergkamen
  • 05.05.15
Überregionales
Nur unter der Dusche singen, das reicht den Mitgliedern von „VoiceUnit“ nicht: Die Mitglieder aus Dortmund und umliegenden Orten haben sich in Wickede zusammengefunden, um von Rock über Musical bis Gospel gemeinsam zu singen. Geprobt wird dienstags im „Lindenhof“. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Querbeet durch alle Genres: Chor „VoiceUnit“ probt im Wickeder „Lindenhof"

„Mamma Mia, here I go again ...“ schallt es durch den Wickeder „Lindenhof“: Ein durchaus ungewöhnliches Liedrepertoire für einen Chor, das auch die Altersstruktur widerspiegelt: Von 21 bis 60 Jahren geht die Spanne der momentan 13 „VoiceUnit“-Mitglieder. Rock, Pop, Musical und Gospel, Aktuelles und Oldies bilden das Repertoire der Gruppe: Gegründet wurde der Chor im November 2014, wie der 1. Vorsitzende Michael Bierwolf-Sprave erzählt. „Viele unserer Mitglieder haben Vorerfahrung, da sie zuvor...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.15
Ratgeber
Thomas Oehler, Leiter der Autobahnniederlassung Hamm, und Dieter Reppenhorst, Abteilungsleiter Bau.
5 Bilder

A2 wird zwischen Kamen/Bergkamen und Dortmund-Nordost saniert

Bald rollen die Bagger: Straßen.NRW wird Montag, 16. März, mit einer umfangreichen Sanierung der Brücken und Fahrbahnen zwischen Kamen/Bergkamen und Dortmund-Nordost beginnen. Die Strecke befindet sich in keinem guten Zustand, wie Dieter Reppenhorst, Abteilungsleiter Bau, erklärt. „Der Bereich wurde Anfang der 1980er-Jahre ausgebaut. Damit liegt die letzte Erneuerung mehr als 30 Jahre zurück. Die Asphaltschichten werden mürbe und die Straßenführung wellig.“ Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung...

  • Kamen
  • 14.03.15
Überregionales
Vorbereitung auf das Leben draußen: In der Forensik können Patienten ihren Schulabschluss nachholen.
2 Bilder

Schule hinter Panzerglas: In der Forensik

Mittlerweile ist es normal, dass Strafgefangene in der Haft ihren Schulabschluss nachholen können. Auch Patienten in der Forensik können das: Die Wilfried-Rasch-Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dortmund bietet diese Möglichkeit an. In der Aplerbecker Klinik sind bis zu 62 psychisch kranke Rechtsbrecher heimatnah untergebracht. Sie kommen aus Dortmund, aber auch Kamen, Unna und Lünen. Man merkt gleich, dass hier einiges anders ist: Vor dem Unterricht können die Patienten...

  • Kamen
  • 09.12.14
Überregionales
Feuerwehrleute stehen vor einer Flammenwand: In Derne brannte in der Halloween-Nacht eine Scheune. | Foto: Magalski
14 Bilder

Halloween-Nacht hält Einsatzkräfte in Atem

Ruhestörung, Einbruch, ein Raub, jede Menge faule Eier und ärgerliche Streiche - die Halloween-Nacht hielt Polizei und Feuerwehr in der Region auf Trab. In Derne stand gegen Mitternacht eine Scheune in Flammen, in Bergkamen krachte am Morgen ein Auto vor einen Baum. Die Sirenen heulten am frühen Morgen von Allerheiligen in Bergkamen. Ein Autofahrer aus Bergkamen hatte auf der Werner Straße kurz vor der Bahnunterführung die Kontrolle über seinen Wagen verloren und prallte gegen einen Baum. "Die...

  • Lünen
  • 01.11.14
  • 1
Politik
Födergerüst "Haus Aden" in Bergkamen | Foto: Reinhard Hunscher, wikipedia

DIE LINKE sorgt sich wegen Giftmüll in den Schächten des Ruhrgebiets

Die LINKSFRAKTION im Rat thematisiert im Umweltausschuss am Mittwoch die Frage einer Betroffenheit Dortmunds durch die Einbringung von Sondermüll in die alten Bergwerksschächte der Ruhrkohle AG (RAG). Die Bezirksregierung hatte den LINKEN Ende letzten Jahres mitgeteilt, dass in Dortmunder Zechen kein Sondermüll eingebracht worden sei. Der nächstliegende Standort ist die Zeche Haus Aden in Bergkamen. „Nach unserem gegenwärtigen Kenntnisstand sind die Gruben unterirdisch hinsichtlich ihrer...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
  • 3
Überregionales
Tremonia im Ratsdelft in Emden vor dem Museums-Feuerschiff Amrumbank. | Foto: Czierpka
12 Bilder

Käpt‘n Kalle alias Karl-Heinz Czierpka macht wieder Leinen los

Ende März heißt es wieder „Leinen los“: Dann wird Karl-Heinz Czierpka alias Käpt‘n Kalle wieder bei seinem Motorkreuzer „Tremonia 2.0“ die Leinen losmachen und in See stechen. Zwei große Fahrten plant der Brackeler Bezirksbürgermeister und pensionierte Lehrer Czierpka in 2014: Im Frühling geht es 200 km durch das Ruhrgebiet, von Duisburg bis Wesel den Rhein entlang. Auf große Fahrt geht es im Sommer, wenn „Käpt‘n Kalle“ drei Wochen lang über Berlin und Stettin bis nach Rügen fährt. Czierpka,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.14
Ratgeber
Foto: Erich Westendarp / www.pixelio.de

Aktuell: Verspätungen bei Zügen über Bochum

Zur Zeit (17. Januar, vormittags) kommt es auf der Strecke zwischen Bochum und Dortmund zum Teil zu massiven Verspätungen. Grund ist ein Notarzteinsatz kurz vor 8 Uhr am Gleis zwischen Bochum Hbf und Bochum-Langendreer Lpf. "Es kommt zu Verspätungen in beide Richtungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn", teilt die Bahn auf ihrer Homepage mit. Gegen 9.30 Uhr konnte der RE1 seine Fahrt bis nach Aachen fortsetzen. Auch Reisende, die etwa von Kamen oder Schwerte aus in Richtung Essen reisen wollen...

  • Kamen
  • 17.01.14
Ratgeber
Kerzen leuchten in der heiligen Nacht - überall in der Region gibt es Gottesdienste. | Foto: Magalski

Gottesdienste zu den Weihnachtstagen

Die Glocken läuten in der Heiligen Nacht und laden in die Kirche ein. Vor der Bescherung ist in vielen Familien der Gottesdienst-Besuch Tradition. Das sind die Termine in den Kirchen der Region zu Heiligabend und den Weihnachtstagen. In den Kirchen in Lünen, Selm, dem Dortmunder Norden und Oberaden werden zu Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen insgesamt über achtzig Gottesdienste - vom Wortgottesdienst mit Krippenspiel für Familien mit Kindern bis hin zur späten und feierlichen...

  • Lünen
  • 24.12.13
  • 2
  • 2
Sport
Max Weinreich erreicht in Hochsprung-Debüt Platz 5. | Foto: Tobias Ostwinkel
3 Bilder

SuS-Nachwuchs springt und läuft zu Höchstform auf

Beim letzten Hallenwettkampf in der Saison 2012/2013 gingen in Dortmunder Helmut-Körnig-Halle erneut einige jugendliche Athleten des SuS Oberaden an den Start. Das Starterfeld in allen Disziplinen und Altersklassen versprach durchweg ein hohes Niveau, waren doch nach einem internationalen Vergleichswettkampf am Vortag erneut Athleten u.a. aus den Niederlanden, Schweden, Polen und Ungarn am Start. Dennoch sprangen für die Oberadener durchweg positive Leistungen und einige hervorragende...

  • Unna
  • 16.04.13
Überregionales
Am morgigen Mittwoch befragt die VKU ihre Fahrgäste der Schnellbuslinie S 30 zu den zusätzlichen Angeboten. | Foto: privat

Die VKU will es morgen wissen!

Seit einiger Zeit verfügen die VKU-Busse auf der SchnellBuslinie S30 von Bergkamen nach Dortmund über Bildschirme, die sowohl den Linienweg als auch weitere Informationen anzeigen. Zudem gibt es auf den TFT-Bildschirmen ein Laufband mit Nachrichten. Ebenfalls im Einsatz sind neben Regenschirmautomaten auch Hotspots in den Bussen. So können die Fahrgäste während der Fahrt kostenlos im Internet surfen. Die VKU möchte gerne von ihren Fahrgästen erfahren, wie und ob sie dieses zusätzliche Angebot...

  • Kamen
  • 16.04.13
Überregionales
Sarah Meier mit "unserem" Trainer. | Foto: privat
54 Bilder

Gewinn-Aktion: Wir machen den Fanbus voll!!

Wir machen den Fanbus voll: Stadtspiegel und VKU verlosen eine Fahrt für 83 BVB-Anhänger nach Dortmund. Das Highlight: Der „Held von Berlin“ Norbert Dickel wird sich für unsere Gewinner Zeit nehmen. Das kann ein ganz besonderer schwarz-gelber Tag werden: Am Donnerstag (11. April) startet um 12 Uhr ein nagelneuer Doppeldecker der VKU vom Busbahnhof Bergkamen Richtung Dortmund. An Bord sollen 83 waschechte Borussen-Fans sein, die einen Nachmittag ganz nach ihrem Geschmack erleben können. Pommes...

  • Kamen
  • 19.03.13
  • 14
Politik
Die Bäckerei Feldkamp hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Bäcker Feldkamp ist insolvent // Verhalten von Frank Feldkamp kritisiert

Ende Februar ist vom Amtsgericht Duisburg das Insolvenzverfahren über das Vermögen von Frank Feldkamp angeordnet worden. Der Dortmunder Unternehmer ist mittlerweile nach Duisburg verzogen. Erstaunlicherweise findet man auf der Homepage der Bäckerei Frank Feldkamp nichts über das laufende Insolvenzverfahren. Dagegen findet man im Internet viele Artikel über das Fehlverhalten des Geschäftsführers und die ausstehenden Gehälter von Mitarbeitern, die laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten...

  • Dortmund-Süd
  • 05.03.13
Überregionales
Über geplante Neuerungen informierten (v.l.) Norbert Vongehr, Hermann Hupe und Michael Kleinschmidt.

Trotz Verkauf keine Entlassungen am Hellmig-Krankenhaus

„Alles positiv“ heißt es bei der geplanten Fusion des Kamener Hellmig-Krankenhauses mit dem Klinikum Westfalen, das bisher aus dem Dortmunder Knappschaftskrankenhaus und der Klinik am Park in Lünen besteht. Alle Mitarbeiter werden übernommen, werden aber teilweise an einem der anderen beiden Standorte des Klinikum eingesetzt. Auch die Gehälter werden nicht verändert, wie Norbert Vongehr, Geschäftsführer des Hellmig-Krankenhauses, versichert. Er selbst wird zum 1. Januar 2013, dem Tag der...

  • Kamen
  • 25.09.12
Überregionales
Bald "unter einem Dach"?: Das Knappschaftskrankenhaus in Dortmund, das Hellmig-Krankenhaus in Kamen und die Klinik am Park in Lünen.       Fotos: Volkmer/Klinikum Westfalen | Foto: Volkmer/Klinikum Westfalen
3 Bilder

"Wir sind eine stolze Braut": Kamener Hellmig-Krankenhaus prüft Zusammenarbeit mit Klinikum Westfalen

„Der Trend geht zu Fusionen“, erklärt Bürgermeister Hermann Hupe, Aufsichtsratsvorsitzender des Hellmig-Krankenhauses. Derzeit prüft die Kamener Klinik eine Zusammenarbeit mit dem Klinikum Westfalen. Das Hellmig-Krankenhaus habe zur Zeit keine wirtschaftlichen Schwierigkeiten, wie Hupe betont. Daher sei es auf jeden Fall besser, jetzt Verhandlungen mit dem Klinikum zu führen. „Der Druck nimmt zu. Das Leben wird für Krankenhäuser nicht leichter. Momentan sind wir für das Klinikum eine stolze...

  • Kamen
  • 07.02.12
Überregionales
Dirk Fißmer vor dem Kreishaus in Unna.
6 Bilder

Behinderte erhalten eine neue Arbeitsperspektive

Behinderte haben es oft schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Dem will das gemeinnützige IT-Systemhaus Arbeit für Menschen mit Behinderung (AfB) entgegenwirken. Unnas Verkaufsleiter Dirk Fißmer unterhält dazu auch Kontakte zu Dortmunder Firmen. AfB wurde 2004 als gemeinnützige GmbH gegründet, um gebrauchte Computer von Mitarbeitern einer Behindertenwerkstätte unter fachlicher Anleitung aufarbeiten zu lassen. Fißmer ist Verkaufsleiter und zuständig für Marketing der AfB in Unna. Über die...

  • Unna
  • 29.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.