Bergkamen

Beiträge zum Thema Bergkamen

Ratgeber

Technische Umstellung
Kreisverwaltung ist am 18. Dezember nicht zu erreichen

Die Kreisverwaltung ist am Freitag, 18. Dezember, ab 13 Uhr für voraussichtlich bis zu vier Stunden telefonisch nicht erreichbar. Der Grund: Eine technische Umstellung der Telefonanlage. Alle eingehenden Anrufe können dann bis in den Nachmittag hinein nicht angenommen werden. Das betrifft die allgemeine Rufnummer 02303/27–0 inklusive aller Durchwahlen. Die Corona-Hotline ist davon ausgenommen – sie läuft über ein anderes System. Wer ein allgemeines Anliegen hat, kann eine E-Mail an die...

  • Unna
  • 16.12.20
Ratgeber

Evangelischer Kirchenkreis Unna
Empfehlung: keine Gottesdienste vor Ort

Die Landeskirche empfliehlt den evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Unna, auf alle Gottesdienste in ihren Kirchen und auch Open Air ab sofort bis zum 10. Januar zu verzichten. Dies betrifft auch alle Weihnachtsgottesdienste. Die Entscheidung, was das für die Gottesdienste in den kommenden Tagen bedeutet, fällt nun in den Gemeinden bis Freitag, 18. Dezember. Über die Durchführung und somit auch über die Absage von Gottesdiensten entscheiden die Presbyterien selbst. „In einem Jahr, in...

  • Unna
  • 16.12.20
Politik
Kreisdirektor und Kämmerer Mike-Sebastian Janke will den Städten und Gemeinden mehr Sicherheit geben. | Foto: Kreis Unna

Mehr Sicherheit
Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke bringt Etatentwurf ein

Trotz undurchsichtiger und wirtschaftlich heikler Lage durch die Corona-Pandemie möchte Kreisdirektor und Kämmerer Mike-Sebastian Janke den kreisangehörigen Städten und Gemeinden mehr Sicherheit geben. Mit dieser Botschaft brachte er am den Haushaltsentwurf 2021 in den Kreistag ein. Konkret heißt das: Die Zahllast für Kommunen soll um rund 15,1 Millionen Euro sinken. "Noch können wir helfen. Wir haben gut gewirtschaftet und auch der Bund unterstützt uns, sodass wir mit Blick auf den drohenden...

  • Unna
  • 16.12.20
Vereine + Ehrenamt

Naturschutzpreis
Bergkamener Schule wird für Wiesenmahd ausgezeichnet

Die Klasse BO2 der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen hat am Naturschutzpreis 2020 der Bezirksregierung Arnsberg teilgenommen und ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro gewonnen. Seit sechs Jahren unterstützt die Klasse Mitarbeiter des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) bei der Abtragung der Wiesenmahd auf den Orchideenwiesen in Bergkamen-Heil. Zusammen mit Udo Bennemann und Bernd Margenburg vom NABU haben die Schüler*innen das gemähte Gras abgetragen, um dem „Breitblättrigen...

  • Bergkamen
  • 16.12.20
Ratgeber

Beratung im Lockdown
Verbraucherzentrale per Telefon und Mail erreichbar

Als Folge der verschärften Corona-Bestimmungen kann in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Kamen bis auf Weiteres keine persönliche Beratung mehr stattfinden. „Wenn Verbraucherinnen oder Verbraucher Probleme oder Fragen haben, erreichen sie uns aber nach wie vor über Telefon oder Mail. Auf diesem Weg können wir oftmals schon weiterhelfen“, betont Elvira Roth, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale NRW in Kamen. „Termine, die bereits für die kommenden Wochen vereinbart waren,...

  • Kamen
  • 16.12.20
Ratgeber
Elvira Roth (l.) übergibt die Leitung der Verbraucherzentrale Kamen symbolisch an Astrid Lindner. | Foto: Verbraucherzentrale

Verbraucherzentrale hat neue Leiterin
Astrid Linder folgt auf Elvira Roth

Zum Jahresende verabschiedet sich Elvira Roth, langjährige Leiterin der Verbraucherzentrale in Kamen, von den Verbraucher*innen in den Ruhestand und übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin Astrid Lindner, die offiziell am 1. Januar ihre neue Aufgabe übernimmt. Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen, bedankt sich bei Elvira Roth für ihre langjährige Arbeit. „30 Jahre lang hat Elvira Roth die Verbraucherzentrale in Kamen geleitet. In dieser Zeit half sie zahlreichen Menschen, die...

  • Kamen
  • 16.12.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Verein der schönen Künste gab es eine Musikprobe für Bewohner des Seniorenglück Haus Rünthe. | Foto: Verein der schönen Künste
2 Bilder

Musikalische Reise
Verein der schönen Künste im Seniorenglück-Haus Rünthe

Es waren zwei unvergessliche Tage für die Bewohner vom Seniorenglück Haus Rünthe. Sie hatten Besuch von Mitgliedern des Vereines der schönen Künste. Von Vielfalt profitieren alle – und im Verein der schönen Künste ist sie sogar grundlegend. Viele Barrieren haben behinderte Menschen zu überwinden, um am Leben der Gesellschaft teilnehmen zu können. Wenn auch ältere Leute im Altenheim wohnen, dann sind sie zurzeit in der Corona-Krise doppelt benachteiligt. Der Verein hat die Kulturveranstaltung...

  • Bergkamen
  • 16.12.20
Kultur

Schließungen im Lockdown
Bibliothek und JKS stehen für Kunden zur Verfügung

Mit dem Lockdown schließt nach den Vorgaben der neuen Coronaschutzverordnung die Bibliothek im zib bis einschließlich 10. Januar, ebenso die Jugendkunstschule. Den Kund*innen entstehen während des Lockdowns keine Säumnisgebühren. Die Leihfristen werden entsprechend tagesaktuell angepasst. Für telefonische Rückfragen steht das Bibliotheksteam von dienstags bis freitags zwischen 8 bis 16 Uhr unter Tel. 02303/103701 und per Mail unter zib-bibliothek@stadt-unna.de zur Verfügung. Auch die...

  • Unna
  • 16.12.20
Kultur
Der Kamener Autor Heinrich Peuckmann hat eine seiner Ohrenbär-Geschichten in ein Buch "gegossen". | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

Viel los in der Kirche
Heinrich Peuckmann schreibt Buch über Glauben

Der Kamener Autor Heinrich Peuckmann hat mit „Viel los in der Kirche!“ ein neues Werk am Start – ein Buch, das gerade auch zur Adventszeit passen ist. Die junge Sophie steht eines Tages vor einer Kirche, die es schön findet, weiß aber nicht viel über Gotteshäuser. Arne, der Sohn des Küsters, lädt sie in die Kirche ein. Infolgedessen erleben beide allerlei Abenteuer. Dazu gehören humorvolle Episoden wie ein Tiergottesdienst, aber auch nachdenklichere Geschichten wie um eine einsame Frau, die...

  • Kamen
  • 14.12.20
Kultur
Auch der dritte Graf-Teubner-Krimi der Autorin Astrid Plötner spielt in ihrer Heimatstadt Unna. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

Ein Fest und seine Toten
Astrid Plötner legt Krimi „Festa mortale“ vor

Ein Kind verschwindet während des beliebten „Un(n)a Festa Italiana“ in Unna und bald gibt es den ersten Toten zu beklagen – zum Glück nur im Krimi: Mit „Festa mortale“ ist der dritte Krimi der Autorin Astrid Plötner um Maike Graf und ihr Ermittlerteam erschienen. Beim „Un(n) a Festa Italiana“ verschwindet der kleine Torben. Zunächst sieht alles nach einer Entführung aus, doch dann findet das Team um Maike Graf und Max Teubner den Jungen – und einen Toten. Es wird nicht der einzige bleiben. Was...

  • Unna
  • 14.12.20
Kultur
Auf das neue Programm der Musikakademie Bergkamen im Jahr 2021 freut sich Anne Horstmann, Leiterin der Musikschule Bergkamen. Als Folge der Corona-Pandemie werden im nächsten Jahr die Formate mit großer Teilnehmerzahl weitgehend ausgesetzt und der Schwerpunkt auf kleine Intensivangebote gelegt.  | Foto: Roland Kentrup

Musikakademie Bergkamen: Programm für 2021
Wegen Corona: Musikakademie legt Schwerpunkt auf kleine und sichere Intensivangebote

Die Corona-Pandemie hat den Kulturbereich schwer getroffen und auch die Organisation der Projekte der Musikakademie Bergkamen für das kommende Jahr 2021 beeinflusst. Die Musikakademie bietet 20 neue Veranstaltungen im Jahr 2021 an und legt den Schwerpunkt auf kleine und sichere Intensivangebote.  „Zur Sicherheit unser Besucherinnen und Besucher, unserer Musikerinnen und Musiker sowie unseres Teams haben wir für das kommende Jahr 2021 die Formate mit großer Teilnehmerzahl weitgehend ausgesetzt...

  • Kamen
  • 13.12.20
Kultur
Astrid Plötner signiert ihr neuestes Buch, den Krimi "Festa mortale". | Foto: Tobias Weskamp

Neuer Krimi spielt in Unna
Astrid Plötner signiert ihr neuestes Buch

Die Unnaer Autorin Astrid Plötner hat mit "Festa mortale" ihren dritten Krimi um das Ermittlerteam um Maike Graf und Max Teubner vorgelegt. Am Samstag, 12. Dezember, ist sie bei Buch am Hellweg bei Drucker Domain, Bismarckstraße 11 in Unna, zu Gast und signiert ab 11 Uhr ihr Buch.  Die aktuellen Hygienevorschriften werden eingehalten und um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird gebeten.

  • Unna
  • 10.12.20
Kultur
9 Bilder

Weihnachtliches Bergkamen

Dieses Jahr sind die Weihnachtsmärkte ja abgesagt. Die Stadt Bergkamen hat jedoch mit der Firma Smartlite den Bereich des Rathauses, Busbahnhof und Sparkasse in Szene gesetzt. Noch bis zum 28. Dezember ist die bunte Beleuchtung zu betrachten.

  • Bergkamen
  • 02.12.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
Voraussichtlich im Sommer 2021 wird die neue Brücke an den Platz der alten Brücke verschoben. | Foto: straßen.nrw
2 Bilder

B233: Brückenabriss
Verkehr fließt über neue Brücke zwischen Bergkamen und Werne

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr verlegte Montagnacht den Verkehr von der alten Brücke, welche die B233 (Kamener Straße/Werner Straße) über die Lippe führt, auf die in diesem Jahr neu gebaute Brücke. Bergkamen/Werne. Für etwa ein halbes Jahr wird der Verkehr über die provisorisch erstellten Anschlüsse geführt, während die alte Brücke abgerissen wird. LKW über 3,5 Tonnen werden weiträumig umgeleitet, Busse und Rettungsfahrzeuge können die neue Brücke nutzen. Im Sommer 2020 wurden die...

  • Kamen
  • 01.12.20
Blaulicht
Die Polizei fahndet seit Montagabend (30.11.2020) nach einem 23-Jährigen. Der Bergkamener war mit einem Pkw auf dem Ostring in Richtung Bergkamen unterwegs. | Foto: Polizei

Polizei sucht 23-Jährigen nach Verkehrsunfallflucht
Update: Bergkamener meldet sich auf Polizeiwache

Der Bergkamener hat sich am Dienstagvormittag (01.12.2020) von selbst auf der Wache Kamen gemeldet. Nach eigenen Angaben ist der Mann unverletzt. Das zuständige Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei fahndet seit Montagabend (30.11.2020) nach einem23-Jährigen. Der Bergkamener war mit einem Pkw auf dem Ostring in Richtung Bergkamen unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen stieß er gegen 21.50 Uhr gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Wagen. Durch die Wucht...

  • Kamen
  • 01.12.20
Ratgeber
Pia Middeldorff aus Bönen-Nordbögge hat ein eigenes Hühnermobil. | Foto: Tobias Weskamp
7 Bilder

Glückliche Hühner sind mobil
Pia Middeldorffs Hennen können in Bönen das ganze Jahr draußen sein

Eier aus Freilandhaltung gibt es immer mehr. Aber aus einem Hühnermobil? Das ist eher selten. Eines steht jetzt auf dem Hof Middeldorff in Bönen-Nordbögge. Wer zu dem Hof Middeldorff, Am Eckey 6 in Bönen-Nordbögge, kommt, wird von vielstimmigem Gegurre empfangen: Genau 349 Hühner sind es, die sich schnell um jeden Neuankömmling scharren. Neugierig wird dieser begutachtet und auch schon mal bepickt. "Vor allem Schnürsenkel haben es ihnen angetan", sagt Pia Middeldorff lachend. „Vielleicht halten...

  • Bönen
  • 30.11.20
Kultur
Dominik Prochota bei der Teilnahme an der digitalen Endrunde des Certamen Carolinum.  | Foto: Prochota

Certamen Carolinum: Jahrgangsbester aus Bergkamen gewinnt beim altsprachlichen Wettbewerb

Ein herausragender Erfolg gelang Dominik Prochota, Schüler der Q1 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, in der Endrunde des hochanerkannten „Certamen Carolinum“, dem Landesschülerwettbewerb Alte Sprachen NRW. Er schaffte als einziger Schüler des Jahrgangs Q1 überhaupt die Qualifikation für die Endrunde, zudem erhielt er den Sonderpreis der Stadt Aachen, der mit 255 Euro Preisgeld dotiert ist. Insgesamt belegte er Platz sechs. Dominik Prochota wurde im Unterricht der Einführungsphase auf...

  • Kamen
  • 26.11.20
Blaulicht
Die Polizei suchte nach einem vermissten Senior im Kreis Unna. | Foto: Magalski / Themenbild

Vermisstenfall: Senior muss in Klinik

Einsatzkräfte der Polizei suchten im Kreis Unna nach einem vermissten Senior, auch ein Hubschrauber war dafür in der Luft. Im Sauerland wurde der Mann dann entdeckt, kam als medizinischer Notfall ins Krankenhaus. Der Senior wohnt in Bergkamen, hier setzte er sich am Dienstagabend in sein Auto fuhr los mit unbekanntem Ziel. Anrufe auf dem Handy nahm er nicht an, so die Polizei, die Ortung seines Handys brachte immer wechselnde Standorte im Kreis Unna. Die Ermittler hatten den Verdacht, dass der...

  • Lünen
  • 25.11.20
Ratgeber
Zwei evangelische Kindergärten im Kreis Unna sind von Coronafällen betroffen.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona in Bergkamen und Holzwickede
Zwei evangelische Kindergärten von Coronafällen betroffen

Die Ev. Kindertagesstätte „Mittendrin“ in Bergkamen bleibt bis zum 27. November geschlossen. Das Gesundheitsamt des Kreises Unna hat dies veranlasst, nachdem zwei Personen aus dem Umfeld der Kita positiv getestet worden waren. Alle Eltern wurden informiert, nun erfolgt die Testung aller Kinder. Zunächst ist jedoch für alle die Quarantäne auferlegt worden. In dem Familienzentrum in Oberaden werden 90 Kinder betreut. In der Ev. Kindertagesstätte „Caroline-Nordlicht“ in Holzwickede bleibt die...

  • Kamen
  • 19.11.20
Ratgeber
Tatjana Galwas ist hofft sehr, dass ihre Nichte den Kampf gegen die Krankheit gewinnt und sammelt seit Wochen Spenden für Sofiya. | Foto: Magalski / Archiv

Geld aus dem Kreis hilft kranker Sofiya

Blutkrebs ist der Feind und er hat Verbündete - in einer Klinik in der Türkei kämpft die zwölf Jahre alte Sofiya weiter für ein Leben ohne die Krankheit. Kliniken sind schon seit Juni Sofiyas zu Hause, erst in Kasachstan, seit Ende September nun in der Türkei. Die Ärzte kämpfen um das Leben des Mädchens, es ist kein leichter Kampf. Tatjana Galwas, die Tante des Mädchens, wohnt im Kreis Unna und berichtet: "Die Ärzte können im Moment nicht mit voller Kraft den Blutkrebs behandeln, denn Sofiya...

  • Lünen
  • 17.11.20
Kultur
Michael Krause und Regine Hoffmann (Sparkasse Bergkamen) haben die Gewinnerbilder des Malwettbewerbs jetzt online gestellt. | Foto: Sparkasse Bergkamen

Malwettbewerb in Bergkamen
Gewinnerbilder jetzt online

In Zeiten von Corona-Beschränkungen entstehen auch manch neue Ideen, die sonst vielleicht nicht umgesetzt worden wären. So zum Beispiel geschehen bei der Sparkasse Bergkamen-Bönen, die jedes Jahr zum Weltspartag die Gewinnerbilder des jährlich stattfindenden Malwettbewerbes für Grundschulen in der Kundenverkehrsabteilung ausstellt. Da der Kundenverkehr jedoch zur Zeit wegen der Hygienemaßnamen stark eingeschränkt ist, würde die Bilder kaum jemand zu Gesicht bekommen. Michael Krause und Regine...

  • Kamen
  • 15.11.20
Ratgeber
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Heiler Kirchweg in Bergkamen von Montag, 16. November, bis voraussichtlich Freitag, 20. November, voll gesperrt.  | Foto: Lokalkompass

Umleitung wegen Baumaßnahme
Bergkamen: Heiler Kirchweg gesperrt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Heiler Kirchweg von Montag, 16. November, bis voraussichtlich Freitag, 20. November, voll gesperrt. In diesem Zeitraum muss die Linie 126 der VKU eine Umleitung fahren.Es entfällt die Haltestelle "Wasserstraße" in Richtung Stadtmitte. Alternativ können Fahrgäste in diese Richtung auch die Haltestelle Wasserstraße nutzen, die sonst nur in Richtung Lünen bedient wird. Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale...

  • Kamen
  • 15.11.20
Blaulicht
Anne Saußen wurde Opfer eines brutalen Raubes. | Foto: Polizei Dortmund
3 Bilder

SENIORIN ERSTICKTE AM KNEBEL
Polizei ermittelt wieder im Witwen-Mord

Anne Saußen war eine einsame Frau, das Leben der Witwe endete vor mehr als zwei Jahrzehnten nach einem brutalen Raub. Die Polizei Dortmund ermittelt nun wieder - führen neue Spuren die Fahnder zu den Tätern? Anne Saußen (†84) lebte in Bergkamen, im Stadtteil Oberaden wohnte sie im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses am Boirenbusch . Ein Zufallsopfer war die Seniorin vermutlich nicht, denn schon eine Woche vor der Tat zerstörten Unbekannte das Telefonkabel des Hauses, doch das wurde zu schnell...

  • Lünen
  • 13.11.20
Ratgeber
"Hilfe im Corona-Alltag“ finden Bürgerinnen und Bürger angesichts des sich ausbreitenden Virus und den damit verbundenen Einschränkungen im persönlichen Kontakt ab sofort wieder auf der Website der Stadt Bergkamen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Hilfe im Corona-Alltag: Stadt Bergkamen informiert

"Hilfe im Corona-Alltag“ finden Bürgerinnen und Bürger angesichts des sich ausbreitenden Virus und den damit verbundenen Einschränkungen im persönlichen Kontakt ab sofort wieder auf der Website der Stadt Bergkamen. Unter dem Titel „Hilfe im Corona-Alltag“ hat die Stadt Bergkamen allgemeine Informationen sowie städtische und private Hilfs- und Dienstleistungsangebote zusammengetragen, die in diesen Tagen allen Bürgerinnen und Bürgern - insbesondere den Risikogruppen oder Menschen in Quarantäne -...

  • Kamen
  • 13.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.