Bergheim

Beiträge zum Thema Bergheim

Blaulicht
Auf den Friedhöfen in Bergheim und Rumeln-Kaldenhausen wurde Messing von Gräbern gestohlen, die Polizei sucht Zeugen. | Foto: LK

Dreiste Diebe
Messing von 41 Gräbern auf Friedhöfen gestohlen

Insgesamt 41 Strafanzeigen haben Polizisten am Dienstag (17. Mai) geschrieben, weil Unbekannte auf zwei Friedhöfen Messing von Gräbern entfernten und stahlen. In Bergheim auf dem Friedhof an der Trompeter Straße schlugen Diebe an mindestens 23 Gräbern zu. In Rumeln-Kaldenhausen an den Ruhestätten an der Friedhofsallee sind der Polizei 18 Fälle von Diebstahl bekannt. Das Kriminalkommissariat 35 sucht Zeugen, die sich mit Hinweisen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter Tel. 0203/2800...

  • Duisburg
  • 18.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Walter Stark, Heinz Billen, Abdullah Altun und Ferdi Seidelt stoßen symbolisch auf die Lebensleistung der Bergleute aus nah und fern an. | Foto: Samed Altun
2 Bilder

"Ehre und Verpflichtung"
Zweimal Bergbau in memoriam – eine Erfolgsgeschichte

Mit der Förderung der letzten Steinkohle ging eine Epoche der deutschen Industriegeschichte zu Ende. Bundespräsident Walter Steinmeier erhielt auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop das letzte Stück. Genau drei Jahre später traf sich der Arbeitskreis „Bergbau-Gedenken Zeche Wilhelmine Mevissen/Zeche Fritz“ mit Abdullah Altun, Heinz Billen, Ferdi Seidelt und Walter Stärk zur Bestandsaufnahme, waren es doch vornehmlich die vier Freunde, die vor drei Jahren mit der Schaffung gleich zweier...

  • Duisburg
  • 27.12.21
Überregionales
Die Strecke nimmt Form an! Freude über Besuch aus Bergheim, zu sehen von links Heinz Billen, Walter Stärk, Dieter Nölker und Abdullah Altun. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

Türstöcke „wie gemalt“! Das Zechen-Tagebuch – So entsteht ein Bergbau-Gedenken in Rumeln-Kaldenhausen und Bergheim

Wir wissen nicht, in welchem Jahr und wo ein Bergmann erstmals einen „Deutschen Türstock“ zum Ausbauen gefertigt hat! „Deutscher Türstock“? Nun, der Ausbau im Bergbau bedeutete immer auch das Abstützen und Sichern des Grubengebäudes mit Stempeln und einer „Kappe“ (Querholz oben), das ist ein Türstock. Von Ferdi Seidelt Man unterscheidet zwischen einem Deutschen und einem Polnischen/Schlesischen Türstock, wobei der erste auf Firsten- und Seitendruck gefertigt wird, der zweite nur Druck von oben...

  • Duisburg
  • 29.06.18
  • 1
Überregionales
Auf gutes Gelingen! Heinz Billen aus Rumeln-Kaldenhausen (links) und Abdullah Altun aus Bergheim werden in den nächsten Monaten das Bergheimer Bergbau-Denkmal auffrischen, und auch Rumeln-Kaldenhausen soll dann sein Bergbau-Denkmal erhalten. | Foto: Ferdi Seidelt
4 Bilder

Rumeln-Kaldenhausen und Bergheim: Ein Bergbau-Denkmal erfindet sich neu

Am Donnerstag, 26. April, dürften sich etliche Passanten die Augen gerieben haben. Auf einmal war es weg, das Bergheimer Bergbau-Denkmal an der Schauen-, Ecke Hochstraße. Das unter der Trägerschaft des „Freundeskreises Lebendige Grafschaft“ stehende Kumpel-Gedenken erinnerte seit dem 1. September 1989 mit zwei Förderwagen an knapp 64 Jahre Bergbau - von 1910 bis 1973 wurden in Rheinhausen rund 64 Millionen Tonnen schwarzes Gold gefördert. Rumeln-Kaldenhausen, das mit dem Material- und...

  • Duisburg
  • 04.05.18
  • 1
Politik
Die völlig undurchschaubare Großbaustelle „Umbau der Impelmann-Kreuzung zu einem lärmmindernden Kreisverkehr“ macht den Kaufleuten wohl noch bis Weihnachten zu schaffen. Fotos: Hannes Kirchner | Foto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Händler kämpfen für die Cölve-Brücke

„Es gibt seit Juli 2017 Tag für Tag Chaos!" von Ferdi Seidelt Kämpfen, kämpfen, kämpfen! Mit klaren und deutlichen Worten formierten sich jetzt etwa 35 Kaufleute zu einer Streitmacht der besonderen Art. Im Mittelpunkt der interkommunalen Versammlung, die jetzt in der Bergheimer Gaststätte „Poseidon“ stattfand und Händler „beidseits der Cölve“, also Bergheimer und Schwafheimer, zusammenbrachte, stand die seit einem halben Jahr gesperrte Brücke, aber auch die komplizierte Großbaustelle...

  • Duisburg
  • 19.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.