Bergheim

Beiträge zum Thema Bergheim

Ratgeber
Die Buschstraße wird ab Montag asphaltiert. | Foto: Symbolbild Lokalkompass

Bauarbeiten in Duisburg-Bergheim
Buschstraße ab Montag gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg lassen ab Montag, 10. Mai, die Fahrbahn der Buschstraße erneuern. Aus diesem Grund ist die Buschstraße zwischen Jägerstraße und Auf dem Berg voll gesperrt. Fußgänger sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten sollen Mitte Mai abgeschlossen sein.

  • Duisburg
  • 06.05.21
Blaulicht
Josef Lück ist neuer Bezirksdienstbeamter in Bergheim.  | Foto: Polizei Duisburg

Josef Lück macht das Bergheimer Bezirksdienstduo komplett
Als Dorfsheriff gern gesprächsbereit

Dass Josef Lück überhaupt Polizist geworden ist, hat seine Mutter zu verantworten. Als Krankenschwester sorgte sie vor mehr als 30 Jahren dafür, dass ein Einstellungsberater der Duisburger Polizei wieder auf die Beine kam. Und so begann auch die polizeiliche Karriere von Josef "Jupp" Lück. Von der Ausbildung in Brühl und Linnich über den Objektschutz in Bonn war er 22 Jahre als Beamter im Wach-und Wechseldienst in Rheinhausen auf Streife. Für ein knappes Jahrzehnt arbeitete Lück dann auf der...

  • Duisburg
  • 18.01.21
  • 1
Kultur
Der Bergheimer Wasserturm steht auf der höchsten Erhebung der Umgebung und ist 50 Meter hoch. Der Wasserturm ist eine der Landmarken westlich des Rheins und steht seit 1990 unter Denkmalschutz. | Foto: Stadtwerke Duisburg AG

Wasserturm erstrahlt auch im Winter 2020/21 in Grün
Leuchtende Landmarke

In normalen Jahren wird es westlich des Rheins im November grün. Denn dann wird der Bergheimer Wasserturm in den Abend- und Nachtstunden in eben dieser Farbe illuminiert. Immer dann, wenn die Schulen des Bezirks rund um den 11. November ihre Sankt-Martins-Umzüge veranstalten, ist der Wasserturm als „größte Laterne“ mit dabei. In diesem Jahr mussten alle Martinsumzüge wegen der Corona-Pandemie ausfallen – und auch der 50 Meter hohe Turm blieb Anfang November noch dunkel. Doch auch im Winter...

  • Duisburg
  • 04.12.20
Kultur
Von links: Der Arbeitskreis um Abdullah Altun, Walter Stärk, Heinz Billen und Ferdi Seidelt traf sich vor dem Mini-Museum in Bergheim. Foto: AK Bergbau

Der erste Jahrestag nach dem Steinkohle-Aus
Ein „Glück auf!“

Der Arbeitskreis „Bergbau-Gedenken Zeche Wilhelmine Mevissen/Zeche Fritz“ mit Abdullah Altun, Walter Stärk, Heinz Billen und Ferdi Seidelt, der zusammen mit dem Runden Tisch Rumeln-Kaldenhausen zwei Mini-Museen in Respekt vor der Arbeit der Bergleute errichtet hat, traf sich nun am ersten Jahrestag des Steinkohle-Aus (21. Dezember 2018) an der Gedenkstätte in Bergheim, um auf das Wohl der Bergleute anzustoßen. Der Arbeitskreis wird auch weiterhin Würdigungen der harten Maloche der Kumpel...

  • Duisburg
  • 25.12.19
Blaulicht
Die alten Nachtspeicheröfen. | Foto: Polizei Duisburg

Nachtspeicheröfen in der Natur entsorgt
Wer ist für diese Schweinerei verantwortlich?

Zeugen haben vergangenes Wochenende, 12. und 13. Januar, die Polizei Duisburg alarmiert, weil Unbekannte jeweils drei Nachtspeicheröfen in der Natur auf der Winkelhauser Straße/ Essenberger Bruchgraben in Bergheim und dem Angewangtweg in Baerl entsorgt hatten. Die Öfen stammen aus 60er Jahren und sind von der Firma AEG. Weil solche alten Öfen asbesthaltige Bauteile haben, müssen sie grundsätzlich von Fachfirmen entsorgt werden. "Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht, oder kennt jemanden,...

  • Duisburg
  • 15.01.19
Überregionales
Die Strecke nimmt Form an! Freude über Besuch aus Bergheim, zu sehen von links Heinz Billen, Walter Stärk, Dieter Nölker und Abdullah Altun. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

Türstöcke „wie gemalt“! Das Zechen-Tagebuch – So entsteht ein Bergbau-Gedenken in Rumeln-Kaldenhausen und Bergheim

Wir wissen nicht, in welchem Jahr und wo ein Bergmann erstmals einen „Deutschen Türstock“ zum Ausbauen gefertigt hat! „Deutscher Türstock“? Nun, der Ausbau im Bergbau bedeutete immer auch das Abstützen und Sichern des Grubengebäudes mit Stempeln und einer „Kappe“ (Querholz oben), das ist ein Türstock. Von Ferdi Seidelt Man unterscheidet zwischen einem Deutschen und einem Polnischen/Schlesischen Türstock, wobei der erste auf Firsten- und Seitendruck gefertigt wird, der zweite nur Druck von oben...

  • Duisburg
  • 29.06.18
  • 1
Überregionales
Auf gutes Gelingen! Heinz Billen aus Rumeln-Kaldenhausen (links) und Abdullah Altun aus Bergheim werden in den nächsten Monaten das Bergheimer Bergbau-Denkmal auffrischen, und auch Rumeln-Kaldenhausen soll dann sein Bergbau-Denkmal erhalten. | Foto: Ferdi Seidelt
4 Bilder

Rumeln-Kaldenhausen und Bergheim: Ein Bergbau-Denkmal erfindet sich neu

Am Donnerstag, 26. April, dürften sich etliche Passanten die Augen gerieben haben. Auf einmal war es weg, das Bergheimer Bergbau-Denkmal an der Schauen-, Ecke Hochstraße. Das unter der Trägerschaft des „Freundeskreises Lebendige Grafschaft“ stehende Kumpel-Gedenken erinnerte seit dem 1. September 1989 mit zwei Förderwagen an knapp 64 Jahre Bergbau - von 1910 bis 1973 wurden in Rheinhausen rund 64 Millionen Tonnen schwarzes Gold gefördert. Rumeln-Kaldenhausen, das mit dem Material- und...

  • Duisburg
  • 04.05.18
  • 1
Politik
Erneut trafen sich die Kaufleute aus Bergheim, Schwafheim und Rumeln, um den nächsten Schritt im Kampf um die Wiederinbetriebnahme der Cölve-Wegeverbindung vorzunehmen. | Foto: Ferdi Seidelt
6 Bilder

Cölve-Behelfsbrücke jetzt!

Runde zwei eingeläutet: Kaufleute- und Bürger-Initiative zieht Bilanz Die Pfeile sind angespitzt, der Bogen gespannt. Nach nur drei Wochen Bestehen zog die Kaufleute- und Bürger-Initiative „Cölve – Behelfsbrücke jetzt!“ Bilanz ihrer Arbeit. Ein Text von Ferdi Seidelt aus der aktuellen Ausgabe des Wochen-Anzeigers Über Nacht hingen Plakate in den Geschäften, wurden Gespräche mit den Stadtspitzen von Moers (Bürgermeister Christoph Fleischhauer) und Duisburg (Oberbürgermeister Sören Link) geführt,...

  • Duisburg
  • 07.02.18
Politik
Die völlig undurchschaubare Großbaustelle „Umbau der Impelmann-Kreuzung zu einem lärmmindernden Kreisverkehr“ macht den Kaufleuten wohl noch bis Weihnachten zu schaffen. Fotos: Hannes Kirchner | Foto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Händler kämpfen für die Cölve-Brücke

„Es gibt seit Juli 2017 Tag für Tag Chaos!" von Ferdi Seidelt Kämpfen, kämpfen, kämpfen! Mit klaren und deutlichen Worten formierten sich jetzt etwa 35 Kaufleute zu einer Streitmacht der besonderen Art. Im Mittelpunkt der interkommunalen Versammlung, die jetzt in der Bergheimer Gaststätte „Poseidon“ stattfand und Händler „beidseits der Cölve“, also Bergheimer und Schwafheimer, zusammenbrachte, stand die seit einem halben Jahr gesperrte Brücke, aber auch die komplizierte Großbaustelle...

  • Duisburg
  • 19.01.18
Ratgeber
In Anwesenheit von Sparkassen-Chef Dr. Joachim Bonn und Bürgermeister Manfred Osenger begrüßten die Kinder des benachbarten Kindergartens der Gemeinde Christ-König die zahlreichen Gäste mit fröhlichen Liedern und erhielten dafür viel Applaus. Fotos: Sparkasse Duisburg
3 Bilder

„Neue Hauptstelle für den Duisburger Westen“ - Tag der offenen Tür im Kompetenz-Center der Sparkasse Duisburg in Bergheim

Mit einem bestens besuchten Tag der offenen Tür feierte die Sparkasse Duisburg jetzt die Eröffnung ihres neu gebauten Kompetenz-Centers in Bergheim. Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Bonn übergab den neuen Standort offiziell an das 40-köpfige Sparkassenteam, das vor Ort für kompetente Beratungen rund um die Finanzen zur Verfügung steht. Am Eröffnungstag der neuen, hochmodernen „Hauptstelle für den Duisburger Westen“, so der Sparkassen-Chef, waren neben offiziellen Vertretern aus Politik,...

  • Duisburg
  • 17.11.17
Überregionales

Radfahrer von Unbekanntem mit Messer in Duisburg-Bergheim verletzt - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag, 14. Juli, gegen 21.30 Ûhr wurde ein 47-jähriger Radtourist von einem Mann auf der Lohstraße angegriffen und verletzt. Der Täter ist flüchtig . Er war zwei Frauen (eine Autofahrerin und eine Spaziergängerin) aufgefallen, weil er ein Messer in der Hand hatte. Diese benachrichtigten die Polizei. Trotz sofortiger Fahndung, sogar mit Polizeihubschrauber, entkam der Tatverdächtige. Der verletzte Radtourist konnte nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus seine Reise fortsetzen....

  • Duisburg
  • 19.07.16
Politik

"Problemhäuser" leer: Ende gut, alles gut? Wohl kaum!

Seit Donnerstag, 18 Uhr, sind die so genannten „Problemhäuser“ In den Peschen tatsächlich leer, die letzten dort lebenden Roma-Familien mit ihrem kärglichen Hab und Gut ausgezogen. Dass es nicht zur Zwangsräumung der Immobilie gekommen ist, die Duisburg unweigerlich einmal mehr bundesweit in die Schlagzeilen gebracht hätte, ist nicht zuletzt privaten Initiativen zu verdanken. So verhalf das Genossenschaftsprojekt „cher neo“ sechs integrationsbereiten Familien zu ganz „normalen“ Wohnungen in...

  • Duisburg
  • 01.08.14
Politik
Wer heute in Duisburgs berüchtigten „Problemhäusern“ lebt, muss bis spätestens 1. August eine neue Bleibe gefunden haben. Die Stadt hat die Immobilien für „unbewohnbar” erklärt. Foto: Kirchner

"Problemhäuser" leeren sich

„Den Begriff Räumung möchte ich raushalten.“ Sozialamtsleiterin Andrea Bestgen-Schneebeck versucht vergeblich, jenes Wort zu vermeiden, auf das die Anordnung der Stadt hinausläuft. Ab dem Stichtag 16. Juli blieben den Bewohnern der Häuser In den Peschen 3 -5 genau 14 Tage, um sich eine neue Unterkunft zu suchen. „In Duisburg gibt es 10 000 leerstehende Wohnungen“, stellt die Amtsleiterin fest und verweist auf die Tatsache, dass Freizügigkeit innerhalb der EU auch bedeutet, sich selbstständig...

  • Duisburg
  • 18.07.14
  • 1
  • 1
Politik

Nazis die Bühne nehmen

Wie wäre es, wenn einfach niemand da wäre, wenn Pro NRW am 9.11. wieder nach Duisburg kommt? Kein Gegendemonstrant, kein Anwohner, überhaupt niemand? Und zudem noch alle Fenster verdunkelt wären, so dass esie den Eindruck ehaben, durch eine Geisterstadt zu laufen? Auf dass ihnen ob dieser unheimlichen Atmosphäre die rechten Parolen im Halse stecken bleiben!

  • Duisburg
  • 17.10.13
  • 7
Politik
Bezirksvertreter Karsten Vüllings erwartet Lösungen in Bergheim
3 Bilder

Rheinhausener Bezirksvertreter Karsten Vüllings schreibt offenen Brief an die Stadtspitze

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sehr geehrter Herr Rabe, Sehr geehrter Herr Bölling, bezüglich der im Bertreff genannten “Problemimmobilie” In den Peschen gab es die glasklare Zusage des zuständigen Beigeordneten gegenüber der Bezirksvertretung Rheinhausen, dass die Abfallaufsicht mindestens einmal täglich das Umfeld der Immobilie in Augenschein nimmt und bei erkennbarem Handlungsbedarf auf städtischem Gelände gelagerter Müll binnen höchstens 48 Stunden durch die WBD entsorgt wird. Seit...

  • Duisburg
  • 11.10.12
Kultur
4 Bilder

Mühlenidylle in Duisburg Bergheim

Ein Relikt aus vergangener bäuerlicher Vergangenheit, als die Bauern aus den umliegenden Dörfern ihr Getreide zur Bergheimer Mühle brachten, ist auch heute immer noch ein Kleinod, das zur Zeit leider leersteht und daher auch leidet! Evtl. findet sich ja rasch eine Nutzung, bevor die alte Mühle ganz und gar verfällt!

  • Duisburg
  • 06.08.11
  • 5
  • 1
  • 2