Bergbaumuseum Bochum

Beiträge zum Thema Bergbaumuseum Bochum

Kultur

Neues Lernen im MiBLabor
Die digitale Lernplattform für erzählte Bergbaugeschichte startet

Die von der RAG-Stiftung geförderte neue digitale Lernplattform „MiBLabor“ will erzählte Bergbaugeschichte in den Schulunterricht bringen. Auf www.miblabor.de  wurden Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen unter verschiedenen Schwerpunkten für den Schulunterricht aufbereitet. Das gemeinsame Projekt der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, und dem Arbeitsbereich „Didaktik der Geschichte und Public History“...

  • Bochum
  • 05.06.23
Kultur
Auch mit der Heiligen Barbara hat sich Manfred Keller in seinem Buch beschäftigt. 
Foto: Bergbau-Museum | Foto: Bergbau Museum
2 Bilder

Schutzheilige der Bergleute: "Licht im Schacht"

Bochumer Pfarrer i.R. Manfred Keller schrieb Buch über Schutzheilige der Bergleute Im deutschen Steinkohlebergbau werden Ende des Jahres die beiden letzten Zechen geschlossen: Schicht im Schacht. Diese Situation hat Dr. Manfred Keller, den früheren Leiter der Evangelischen Stadtakademie Bochum, dazu veranlasst, sich einem besonderen Thema zuzuwenden: eine bergmännische Frömmigkeit, die in besonderer Weise durch die Verehrung von Heiligen und Schutzpatronen geprägt ist. Daraus entstand das...

  • Bochum
  • 29.10.18
  • 1
  • 3
Kultur

Generationen - Zeche Bergbaumuseum in Bochum

Leise flüstert der Wind in den Spiegel der Welten. Die jungen Herzen, sie wagen das Morgen. Generationen, sie lauschen den Klängen so selten, denen der Klugen und Weisen mit all´ ihren Narben. Der frische Geist, altklug redet er vom Dasein, bemalt seine Tage und Wege mit den buntesten Farben. In keiner der tiefen Gruben wird er sich sehen, sich niemals nach dem Schwächsten umdrehen. Das Wagnis zu sehen die schwärzesten Sorgen die des anderen in seiner Welt allein. Sollte so der Segel des Lebens...

  • Bochum
  • 14.09.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.