Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Natur + Garten
Bei der Abnahme der Spielplätze auf Niederberg: Sandra Nierfeld, RAG Montan Immobilien, Bereichsleiterin Flächenentwicklung Ruhr West, Geschäftsbereich Entwicklung;, Fabian Bassner, Bauleitung  Knappmann GmbH & Co., Landschaftsbau KG; und Valentin Dreisen, zuständiger Projektleiter von Scape Landschaftsarchitekten. | Foto: RAG Montan Immobilien
2 Bilder

Kinder freuen sich auf neue Spielplätze des Wohnquartiers Niederberg 1/2/5
Auf Niederberg gibt es wieder Schichtwechsel und Grubenbahn

Die RAG Montan Immobilien schafft zwei weitere Spielmöglichkeiten für die jüngsten Einwohner des Stadtquartiers Niederberg 1/2/5 in Neukirchen-Vluyn. Die Spielplätze mit dem Bergbau bezogenen Namen „Schichtwechsel“ und „Grubenbahn“ wurden jetzt an die Stadt übergeben und sind bereit bespielt zu werden. Auch ein neuer Grünzug verleiht dem Erfolgsprojekt eine weitere grüne Note. Die Kinder erwartet auf dem 300 Quadratmeter großen Spielplatz „Schichtwechsel“ eine dreidimensionale Kletterlandschaft...

  • Moers
  • 12.08.20
Kultur
Der Förderturm der Zeche Zollern, Dortmund. | Foto: Lokalkompass / Jürgen Cordt

Frage der Woche: 2018 ist Schluss mit der Kohle – was bedeutet euch der Bergbau?

Der Bergbau und die Kohle sind nicht nur für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets verantwortlich. Generation um Generation von Bergleuten fuhr über Jahrzehnte in die Zechen der Region ein. Das Ruhrgebiet ist untrennbar mit der Kohle verwachsen. Doch in diesem Jahr ist endgültig Schluss damit.  Prosper-Haniel in Bottrop ist die letzte verbliebene Zeche im Ruhrgebiet, und auch hier fahren die Bergleute in diesem Jahr letztmalig ein. Unglaubliche 600.000 Menschen beschäftigte die...

  • Herne
  • 16.02.18
  • 72
  • 17
Kultur
32 Bilder

Das aus des Bergbaus in Kamp-Lintfort - Letzte Förderschicht 21.12.2012

Ein grauer Tag, dieser 21.12.2012, aber ein schwerer Tag für alle Bergleute und auch die Stadt Kamp-Lintfort. Es war nicht 5 vor 12, nein es war 12. An diesem Tag wurde die Förderung des Bergwerkes nach über 100 Jahren eingestellt. Nicht nur der Bergbau auf diesem Bergwerk, nein der Bergbau auf der linken Rheinseite ist mit diesem Tag Geschichte. Zu diesem Anlass hatte das Bergwerk und die RAG geladen. Es erschienen einige Ehemalige, die örtliche Politik, der RAG-Vorstand und die...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.12.12
  • 21
Ratgeber
Bergwerk West in Kamp-Lintfort

Am Niederrhein bebte wieder die Erde!

Um 18.24Uhr gab es eine deutlich spürbare Erderschütterung. Das Geschirr im Schrank klapperte, es gab im Gebäude merkliche Schwingungen. Der Bergbau in unserer Region wird wohl der Verursacher gewesen sein. Hoffentlich sind keine grösseren Schäden entstanden. Diese kleinen Erdstösse werden uns wohl noch eine ganze Weile beschäftigen. Bei Schäden sollte man sich sofort mit der RAG in Verbindung setzen.

  • Kamp-Lintfort
  • 02.02.11
  • 3
Politik
Schacht 1 Rossenray

Das Aus für die Kohle

Kohle, ja oder nein? Die Meinungen gehen hier weit auseinander. Das Bergwerk West in Kamp-Lintfort, stellt zum Ende 2012 die Förderung ein. Das Ende des Deutschen Bergbaus Ist für 2018 von der Politik geplant. Nun drängt Brüssel auf einen früheren Temin. Die Europäische Union möchte den subventionierten Steinkohlebergbau schon 2014 beenden. Das würde die Insolvenz für die RAG bedeuten. Es gibt die unterschiedlichsten Berechnungen, was für den Steuerzahler günstiger wäre. Die Zahl der...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.10.10
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.